Kühler wird nicht warm!!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

Selbst nach 200km BAB Kühler und Schläuche werden nicht warm!!!!!
Termostat ist neu!!!!!
Fehlerspeicher ist I.O.
Heizung wird auch nicht heiß
Golf GT-TDI-125kw
Kann man was mit Vcds auslesen????

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von D.Rademacher



Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Da wird wohl der Fahrtwind ausreichen um genug zu Kühlen so das an den Schlauch der aus dem Kühler kommt nichts fühlt weil das Wasser einfach schlicht zu Kühl ist.Und außerdem entwickelt ein Diesel noch lange nicht so eine Wärme wie ein Benziner.

So lange die Temperatur auf 90 Grad liegt in der Anzeige ist doch alles ok.

Und das es erst nach Vollgas auftritt ist doch recht Simpel oder?

Hohe Geschwindigkeit = Viel Kühler Fahrtwind = Gute Kühlung

Dann stehst nach Vollgasfahrt und der Motor ist noch Warm und du hast keinen Kühlenden Fahrwind mehr so steigt die Temperatur logischerweise auch an so das was an den Schlauch fühlen kannst

Aber solange er im KI 90 Grad anzeigt besteht keine Gefahr für den Motor.
Bleibt eben nur die Frage mit der Sache wegen der Heizung

Bekannt ist ja auch das ein Diesel eine recht dürftige Heizleistung an sich hat deshalb haben die Diesel Modelle ja auch eine Zuheizer.

Ansonsten noch einmal das Thermostat prüfen ob es richtig drin sitzt und somit auch richtig arbeiten kann

Bei 90Grad Wasser Temp ist das Thermostat offen.... also müsste der Kühler warm werden......oder!!!!!
Und warm bleiben.... oder!!!!!

Du verstehst es nicht was und wie Ich es gemeint habe!

Es ist zwar offen aber du fühlst es noch nicht unbedingt da die Kühlung auch noch ausreicht (ausgereicht hat vom Fahrwind her).
Man fühlt zwar am oberen Schlauch das dieser Warm ist aber der untere ist Kalt auch nach längerer Fahrt.Erst nachdem man steht und der Motor weiter läuft fühlt man wie auch der untere Schlauch langsam Warm wird.Denn wenn der Fahrwind ausreichend war ist wie gesagt

1. Noch die Kühlerfläche Kühl
2. Auch der untere Wasserschlauch

Und Ich glaube kaum das du mit der Hand den Kühler an sich abtastest.Denn dazu müsstest du mit der Hand durch die Öffnung des Ventilators Fassen da der hintere Kühler der Wasserkühler ist und das würde Ich als leichtsinnig ansehen.

Hast denn Heizleistung wenn er länger im Stand gelaufen ist und der Kühler warm ist
Nicht das an der Kühlanlage alles ok ist aber ein defekt an der Temperaturregelklappe oder dessen Stellmotor vorliegt

Zitat:

Original geschrieben von rekar



Ich habe den Verdacht, daß am Wagen überhaupt nix kaputt ist...

Ganz meine Vermutung!Denn es ist auch bei den Temperaturen von 13° durchaus Normal das der Kühler nicht Warm wird (Vor allem bei einen Diesel und dann auch noch bei Autobahn Geschwindigkeiten)

Denn da ist das Thermostat wohl offen (oberer Kühlwasserschlauch zum Kühler hin dann Warm) aber der Kühler und der untere Schlauch sind Kalt da der Fahrwind so gut runter kühlt.

Das er dann nach einer Vollgasfahrt nach paar min im Stand dann Warm wird ist dann normal da die Wärme abtransportiert wird und da dann kein Fahrtwind mehr da ist steigt dann die Temperatur an und er wird auch Warm am Kühler und unteren Schlauch

Weiter könnte er Prüfen ob die beiden Schläuche die zum Wärmetauscher hin gehen warm sind (vorne an der Spritzwand hin gehend) .Sollten diese Warm sein dann ist da alles ok und eher ein defekt an der Temperaturklappe/Stellmotor vorhanden wenn keine Heizleistung im inneren zu Spüren ist!Auch dann wenn der Fehlerspeicher NICHTS anzeigt!Denn es kann auch oft ein defekt vorliegen und es ist NICHTS im Fehlerspeicher!

Ist eben so heute denken immer alle es muss immer was im Speicher drin sein 🙄

Und wenn man immer anderen solche antworten gibt wie er es hier zum Teil macht wundert es mich nicht wenn keiner mehr hier antwortet

Ach ja eine defekte Kühlwasserpumpe schließe ich aus!Denn sonst würde die Temperatur schnell steigen da das Wasser nicht Zirkuliert und im Block dann extrem schnell ansteigen würde!

Am Besten bei offenen Behälterdeckel mal jemand etwas Gas geben lassen dann sollte man deutlich sehen wie Kühlwasser von oben vom Kleinen Schlauch in den Behälter fließt.So kann man sofort und leicht sehen ob die Wasserpumpe auch das Wasser Pumpt

Je nachdem wo der Fühler sitzt muss das nicht zwangsläufig so sein.

Wenn das System inkl. aller Teile richtig arbeitet muss nach 20 km Vollgas alles warm sein! Diesel hin oder her.
Die Definition "Warm" und "Kalt" sollte vllt. auch mal geklärt werden.

Das Problem ist, keiner weiß in welchem Allgemeinzustand der Wagen ist und wie der tägliche Umgang abläuft.
Auch über die bisherige Pflege und Wartung weiß ich nichts.
Wenn dann noch, wie auch in diesem Fall der TE sich recht schnell angepisst fühlt und entsprechend rumzickt, wird´s mit einer Ferndiagnose noch schwerer.
Gleichzeitig habe ich schon öfters den Eindruck gehabt, dass einige TE ziemlich belehrungsresistent sind und aus irgendwelchen Gründen immer genau das Gegenteil der, zumindest in meinem Fall, gut gemeinten Ratschläge machen.

Aber wie schon geschrieben, nicht mein Geld und nicht mein Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen