Kühler S6- warum 3 Lüfter?

Audi S6 C5/4B

Warum hat mein S6 4b Bj 2002 340 PS 3 Lüfter
1 Viskolüfter = ist klar
1 Elektrischer Lüfter = Springt bei eingeschalteter Klima und größer 106 °C an.(sitzt vorm Kühler)
1 elektrischer Lüfter = ???? Sitzt in fahrtrichtung links neben dem Viskolüfter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von varel1


Warum hat mein S6 4b Bj 2002 340 PS 3 Lüfter
1 Viskolüfter = ist klar
1 Elektrischer Lüfter = Springt bei eingeschalteter Klima und größer 106 °C an.(sitzt vorm Kühler)
1 elektrischer Lüfter = ???? Sitzt in fahrtrichtung links neben dem Viskolüfter

Der Elektrolüfter neben dem Viscolüfter, auch als "Klimalüfter" bekannt läuft bei eingeschalteter Klima immer bei reduzierter Drehzahl mit, nach bedarf regelt die Lüftersteuerung den E-Lüfter auf.

Der Zusatzlüfter vor dem Kühler läuft nach Bedarf mit, der kommt weiter als "Nachlaufllüfter" zum Einsatz, (bei Abstellen des Motors bei hoher Kühlmitteltemperatur und/oder hoher Motoröltemperatur (wie ich es erinnere 110 Grad Cels.) läuft der Lüfter gleichzeitig mit der Nachlaufzirkulationspumpe ca. 15 Minuten

127 weitere Antworten
127 Antworten

Die frage ist schon längst geklärt 😉

Zitat:

Original geschrieben von superbv6cruiser


Hi!!!
Dein termoschalter f18/f54 funktioniert aber?? Naja muss man im Winter halt schauen sonst braucht der dicke ewig eh er warm wird.....gehe mal davon aus das du letzten Winter ja noch einen Defekt hattest.....

Was ist der ein Termostatschalter? Ich habe kürzlich getauscht. G62 /g2 und den Wasserfühler für die Elektrolüfter. Im März gab es ein neues Termostat. Auto ist davor und danach immer sehr schnell auf die 87 grad gekommen. Das Termostat arbeitet meiner meinung nach einwandfrei.

Was ich noch fragen wollte. Der Drucksensor am Klimatrockner, Wie prüfe ich seine funktion? Wo lese ich ihn aus?

Zitat:

Original geschrieben von audi s6


Sollte für den Ölkreisslauf sein (kühlen )
Das ist nur bedingt richtig. Aber bei meinem s6 Schalter sollte dieser Lüfter verstärkt das Öl vom Getriebe kühlen. Da ein kleiner teil im wasserkühler davon genutzt wird und der Kühler da sehr nahe dran sitzt, kühlt er natürlich auch das getriebeöl mehr. Aber eine extra schaltung gibt es dafür nicht im Lüftersteuergerät. Da er ja auch keinen Sensor für das Getriebeöl hat.

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol



Zitat:

Original geschrieben von superbv6cruiser


Hi!!!
Dein termoschalter f18/f54 funktioniert aber?? Naja muss man im Winter halt schauen sonst braucht der dicke ewig eh er warm wird.....gehe mal davon aus das du letzten Winter ja noch einen Defekt hattest.....
Was ist der ein Termostatschalter? Ich habe kürzlich getauscht. G62 /g2 und den Wasserfühler für die Elektrolüfter. Im März gab es ein neues Termostat. Auto ist davor und danach immer sehr schnell auf die 87 grad gekommen. Das Termostat arbeitet meiner meinung nach einwandfrei.
Was ich noch fragen wollte. Der Drucksensor am Klimatrockner, Wie prüfe ich seine funktion? Wo lese ich ihn aus?

Diesen ominösen Thermoschalter habe ich im SSP 217 Seite 16 gefunden........habe aber gerade gesehen das oben in Klammer Bsp A8 steht. Ist ja aber identisch mit dem A6....wenn du es brauchst schick mir ne pn mit deiner Email und du bekommst es dann heute noch🙂

Ähnliche Themen

Normalerweise hat jedes Auto nen thermoschalter^^ grundwissen 1. Lehrjahr eines Kfz-mechanikers bei uns sitzt der in fahrtrichtung rechts am kühlerschlauch (oder flansch) unten

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


Normalerweise hat jedes Auto nen thermoschalter^^ grundwissen 1. Lehrjahr eines Kfz-mechanikers bei uns sitzt der in fahrtrichtung rechts am kühlerschlauch (oder flansch) unten

Den Termostatschalter habe ich schon gewechselt. Der heisst eigendlich Temperaturschalter für Kühlerlüfter. Die bezeichnung hat mich irritiert da das Thermostat ja nur mechanisch arbeitet.

Teilenummer 8D0 959 481 B. Arbeitet von 6 bis 24 volt. Schatung bei 95 und 102 c.

Zitat:

Original geschrieben von superbv6cruiser



Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Was ist der ein Termostatschalter? Ich habe kürzlich getauscht. G62 /g2 und den Wasserfühler für die Elektrolüfter. Im März gab es ein neues Termostat. Auto ist davor und danach immer sehr schnell auf die 87 grad gekommen. Das Termostat arbeitet meiner meinung nach einwandfrei.
Was ich noch fragen wollte. Der Drucksensor am Klimatrockner, Wie prüfe ich seine funktion? Wo lese ich ihn aus?

Diesen ominösen Thermoschalter habe ich im SSP 217 Seite 16 gefunden........habe aber gerade gesehen das oben in Klammer Bsp A8 steht. Ist ja aber identisch mit dem A6....wenn du es brauchst schick mir ne pn mit deiner Email und du bekommst es dann heute noch🙂

Danke Björn. Habe mir vor 2 Wochen einen von Hella verbaut. Kenne ihn nur unter dem Namen Temperaturschalter.

jetzt muss ich das alte Thema nochmal rausholen.

Läuft bei einem von euch irgendein Lüfter nach Abstellen des Fahrzeugs nach ?

lg
Micha

Nein selbst wenn er kocht nicht

ne nur beim turbo.

und schonwieder ich 🙂

Heute wollte ich mal Strom auf den kleinen Lüfter (in Fahrtrichtung links neben dem großen Elektrolüfter) geben um zu sehen ob der zuverlässig anläuft.
Komischerweise habe ich den letztens das erste Mal laufen sehen.
Habe aber versucht, die Kabel bis zum Steuergerät zu verfolgen wobei ich kläglich gescheitert bin.
Die sind so verwirrend verlegt :O
Kann mir jemand verraten welchen Stecker ich am STG abziehen muss ?

LG
Micha

Du meinst den neben dem Visko oder? Der ist doch neben dem Servoöl behälter gesteckt warum bis zum Steuergerät? Um beim V8 laufen die doch super easy zuerkennen oder hat da mal jemand was gepfuscht?

Hallo,

ja, der kleinere der beiden Elektrolüfter.
Sieht alles wie original aus, das Kabel geht im Motorraum ziemlich weit nach unten und verschwindet dann im Kabelgewirr :O
Deswegen konnt ich es nicht nachverfolgen.

Grüße
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen