Kühler S6- warum 3 Lüfter?
Warum hat mein S6 4b Bj 2002 340 PS 3 Lüfter
1 Viskolüfter = ist klar
1 Elektrischer Lüfter = Springt bei eingeschalteter Klima und größer 106 °C an.(sitzt vorm Kühler)
1 elektrischer Lüfter = ???? Sitzt in fahrtrichtung links neben dem Viskolüfter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von varel1
Warum hat mein S6 4b Bj 2002 340 PS 3 Lüfter
1 Viskolüfter = ist klar
1 Elektrischer Lüfter = Springt bei eingeschalteter Klima und größer 106 °C an.(sitzt vorm Kühler)
1 elektrischer Lüfter = ???? Sitzt in fahrtrichtung links neben dem Viskolüfter
Der Elektrolüfter neben dem Viscolüfter, auch als "Klimalüfter" bekannt läuft bei eingeschalteter Klima immer bei reduzierter Drehzahl mit, nach bedarf regelt die Lüftersteuerung den E-Lüfter auf.
Der Zusatzlüfter vor dem Kühler läuft nach Bedarf mit, der kommt weiter als "Nachlaufllüfter" zum Einsatz, (bei Abstellen des Motors bei hoher Kühlmitteltemperatur und/oder hoher Motoröltemperatur (wie ich es erinnere 110 Grad Cels.) läuft der Lüfter gleichzeitig mit der Nachlaufzirkulationspumpe ca. 15 Minuten
127 Antworten
Der lüfter hat zwei verschiedene aufgaben die bei mir ja gingen .Was soll da defekt sein? Wie gesagt , Kabel vertauschen ist nicht. Wie es bei dir ist , Verstehe ich nur nicht den sinn. S6 zusatzlüfter sollte doch auch ein zusatzlüfter sein. Also ein 2 E Lüfter zur kühlung.
Zitat:
Original geschrieben von polo86
also bei mir ist es so.:
S6 MKB ANKViscolüfter.
Daneben , auch hinter dem Motor ein E-Lüfter (läuft so gut wie nie)
Vor dem Kühler ein anderer E-Lüfter (läuft so gut wie immer - auch im Winter unter 5 Grad - klingt wie ein Düsenjet - geht aus wenn ich die Klima ausmache)Bin auch schon länger planlos wann und warum die Lüfter laufen.
MfG
Micha
Hi Leute, der Lüfter (wenn er mit Klimaanlage gekoppelt ist) sollte eigentlich, sobald der Klimakompressor aus ist, auch ausgehen.
Zur Lüftersteuerung habe ich mich mal ein wenig umgehört. Die Steuerung wie sie bei gismo ist ist definitiv die Werksvorgabe beim 4b mit 3 Lüftern (2,7t, 4,2 V8 mit AHK sowie S6; RS6 wird komplett elektrisch gekühlt ohne Visco)Diese Lüftersteurung soll bewirken das das komplette Kühlerpaket ausreichend durchlüftet wird. Im Bedarfsfall soll der vordere Drucklüfter (ja es ist ein Drucklüfter) den Visco unterstützen und dafür sorgen das dieser nicht die ganze Zeit voll läuft, wohl auch um den Motor zu entlasten.
Also entweder hat bei euch beiden mal einer den Lüfter getauscht und dabei einen mit falschen Stecker gekauft oder die Ausgänge am Lüftersteuergerät sind vertauscht oder das Lüftersteuergerät ist einfach defekt.
Diese Aussage habe ich von meinem bekannten dessen Vater bei Audi zur 4b Zeit gearbeitet hat. Eigentlich, meint er, sollte jeder fleißige Servicemitarbeiter beim Freundlichen diese Info geben können, da die Steuerung der Lüfter für die oben genannten Modelle in einigen SSP erwähnt worden sind.
Mfg
Björn
Ich verstehe es nicht. Dabei hatte ich schon öffter gelesen das der Kühlerlüffter ganz vorne ist und so laut ist, Wir 2 sind sicher nicht die einzigsten. Wenn ich mal so recht überlege. Fackt ist bei mir das der Drucklüfter bei 102 c angeht. Soweit richtig. Aber eigendlich sollte der nicht angehen wenn die Klima an ist. Was wenn das Steuergerät für das gebläse defekt ist oder falsch codiert ist. Das es dem Lüftersteuergerät das falsch singnal gibt? Wie gesagt. Die Stecker sind nicht zu vertauschen.Seltsamer defekt wenn das Steuergerät den falschen Lüfter ansteuert.
Kann mir nochmal einer den sinn des Zusatzlüfter erklären. Mein a4 hat das dann ja auch wenn man bedenkt das er keine klima hat.
Danke für deine bemühungen.
Kann mir mal einer die Codierung vom Steuergerät der heizung geben? Vieleicht ist die Codierung vom normalen v8 mit 2 lüftern.
Ähnliche Themen
Hi
Codierung kann ich dir leider nicht nennen da ich kein Auslesegeräte habe. Aber ich glaube mich dunkel erinnern zu können das man da nur länderspezifisch codieren konnte. War aber irgendwo hier im Forum mal ne komplette Codierliste abgeschrieben, ich glaube wenn du in der Sufu Codierung der TT5 eingibst findest du die komplette Liste.......
So muss zum Einsatz.... Melde mich nachher nochmal mit ein paar Infos.....
Bis denne
http://www.motor-talk.de/forum/luefter-sehr-laut-t3209063.html
Lest mal hier. Mir kommt die vermutung das wenn der e lüfter mit der Klimaanlage nicht angesteurt werden kann einfach der Drucklüfter dafür eingesetzt wird? Was meint ihr?
So also folgendes, du kannst den A4 nicht mit dem A6 vergleichen da der A6 immer mit Klimaautomatik ausgeliefert wurde (8war glaub ich Serie). Somit kannst du die Schaltung der beiden Fahrzeuge nicht vergleichen....Aufgrund dessen wirst du keine Codierungen finden wo du ihn mal ohne bzw. mit codierst.....
Wird denn der Drucklüfter auch zweistufig geschaltet? Hast du lese zur Hand um mal zu schauen ob der Drucklüfter zwei verschiedene Watt zahlen angegeben hat?
Mein drucklüfter laüft nur bei 102 c.Und halt bei klima an. Habe mal die dicken sicherungen gescheckt alles gut. Der E lüfter geht ja auch wenn ich ihn etern anschliese. Wenn unsere vermutungen stimmen wird es wohl an meinem Lüftersteuergerät liegen. Irgendwie muss es ja ne lösung geben. Dank dir
Kein Problem.... Kannste vielleicht ein Lüftersteuergerät vom 2,7t besorgen zu testzwecken??? Wie oben erwähnt ist die Steuerung identisch mit deinem S6.
Selbst wenn die Teilenummer unterschiedlich sein sollte, musst du dir keine Sorgen machen wegen der Thermik da ja der 2,7t mehr Abwärme produziert wie der V8......
Es gibt 5 verschiedene endungen. Drei sind für 2 lüfter. Zwei Enbuchstaben für 1 Lüfter. Ich brauch 8d0959501D. Passt auch im Biturbo. Werde mir mal nen guten gebrauchten suchen und bestellen.
Ich bin es wieder, Also mein neues Steuergerät sollte morgen kommen. Habe gestern das alte mal ausgebaut. Da lagen nur 11 volt an am eigendlichen Klimalüfter. Sollte damit der Lüfter in der Ersten Stufe laufen? Gibt es behaupt 2 Stufen für die Klimaanlage? Naja mit 11 Volt laüft der Lüfter nicht. Sobald ich aber 13 volt draufgebe laüft er prima. Weiterhin laüft der Drucklüfter und nicht der Klimalüfter. Etwa spinnt der lüffter weil er die 11 Volt nicht in der ersten Stuffe annimmt, Oder das Steuergerät ist im eimer.
bin gespannt
Moin!!!
Also 11V ist ein bisschen zu wenig.....der Klimalüfter ist zweistufig keine Frage. Er hat glaub ich einmal 60W und in der zweiten Stufe 300W( Nagel mich jetzt nicht drauf fest das die Wattzahlen ganz genau stimmen aber so ungefähr hauen die hin). Das er über verschiedene Spannungen geregelt wird ist eher unwahrscheinlich, ich denke es wird irgendwo eine Art Relais geschaltet welches dann einfach die max Stromstärke ändert....denn U=R*I (Spannung=Widerstand mal Stromstärke ; Ohmsches Gesetz).
Das mit dem Drucklüfter war ja insoweit geklärt das er immer mitlaufen sollte um den Visko zu entlasten bzw. den Motor zu entlasten.
Bin gespannt ob die Schaltung dann endlich hinhaut mit dem neuen Gerät!!
Mfg
Björn
So nun zur Auflösung.Ich habe das Neu gebrauchte Steuergerät eingebaut. Fehler wie gehabt. Nun habe ich trotzdem den Fehler gefunden. Der Lüfter geht nur Sporadisch an. Meistens muss ich ihn andrehen , dann läuft er wundervoll. Also. Steuergerät wohl ganz. Und es ist doch wie ich schonmal angenommen habe. Wenn der Klimalüfter nicht geht schatet das Steuergerät auf den anderen Lüfter. (Drucklüfter. So eine Art notprogramm. Er hat dann 2 Aufgaben. Ich habe auch die Stecker vertauscht, und so gesehen das er den Richtigen Lüfter zuerst ansteuert. Also schaltert er danach zum anderen. Nun zum defekten Lüfter? Kann mir einer die Teilenummer geben? Oder eine idee warum er nicht anlaüft? Lager klemmt wohl nicht. Denke es liegt an dem anker und den Kohlen. Wie baut man ihn aus ?Danke.
Na siehste was lange währt wird mnchmal doch gut 😉
Lüfter habe ich mir damals bi Ebay von ATP geholt, Stecker abknipsen per Kabelschuh verbinden anständig isolieren (Wasserdicht!!!!) und gut. Ausbau geht recht einfach aber etwas fummelig. Du löst am Rahmen des Lüfters (am Bajonettvverschluss!!) eine kleine (bei mir Kreuz-)schraube und drehst den Lüfter dann mit allerhand Kraft nach Links (am besten den Lüftermotor anpacken und die Streben (3?) mit umgreifen. Dann kannst du Ihn mit ein wenig drücken und ziehen und würgen nach oben raus nehmen. Dann verkabeln wie oben beschrieben (brauchst also nicht mal den Stecker lösen) und den neuen wieder einsetzen. Fertig!!! Dauer ca 60 min inkl Verkabeln....
Mfg
Björn