Kühler/Lüfter läuft nach
Hallo,
Ich bin gerade richtig erschrocken. Bin eben tanken gefahren und habe noch eine kleine Runde gedreht. Jetzt habe ich zu Hause den Wagen abgestellt und ich wollte gerade ins Haus rein gehen, als mir ein lautes Brummen auffiel. Der kühler lief nach! Und zwar so ca. 8-10 Minuten!!
Habe einen 2.0 TDI. Weiß jemand woran das liegt? Ist das vielleicht aufgrund des Rußpartikelfilters?
Beste Antwort im Thema
Es steht im Bordbuch / Betriebsanleitung.
Bilder entfernt, aufgrund Copyright und Urheberrecht. Bitte beachte demnächst unsre NUB.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team
59 Antworten
Hast du einen Diesel?
Sicherlich ja und dann ist es die Regenerierung/Regeneration des DPF und ist absolut normal.
Kann stinken und das kann sich mit der Zeit auch etwas legen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlüfter' überführt.]
Es ist ein Diesel 2.0 150PS
Es ist komisch für mich weil der Lüfter läuft ihne das der Motor nicht warm ist und die Drehzahl ist auch erhöht.
Nicht das es Probleme gibt mit dem Ventilator wie beim B8 und das Auto fängt an zu brennen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlüfter' überführt.]
Wie schon geschrieben, dass ist normal und brauchst dir keine Gedanken machen.
Auch der Geruch ist normal und mit der Zeit, wird das auch weniger.
Guck auch hier oder nutze mal die Suchfunktion, dann siehst du, dass es ganz normal ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlüfter' überführt.]
Ist normal - der DPF regeneriert.
Beim B8 ist es der Zuheizer !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlüfter' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke für die Infos!!!
Jetzt bin ich beruhigt!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlüfter' überführt.]
Aus welchem Grund läuft der Motorlüfter beim Öffnen der Fahrertür schon an obwohl Motor/Zündung noch aus ist?
Beschreibung:
Heute Morgen Auto (kalt) aufgeschlossen, Beifahrertür geöffnet, MMI gestartet (Knopf Mittelkonsole), Sachen reingelegt, Beifahrertür zu, um das Auto gelaufen, Fahrertür geöffnet und sofort sprang der Motorlüfter vorne an.
Ins Auto gesetzt, Motor gestartet, losgefahren. Der Lüfter lief permanent bis zur Ankunft beim Bäcker (20km inkl Autobahn & Start/Stopp), wo er noch paar Minuten nach lief und aus ging. Nach dem Bäckerei Einkauf wieder ins Auto gesetzt und zum Ziel gefahren, Lüfter blieb seit dem Bäcker aus. Keine Fehlermeldung im FIS.
Das der Lüfter nachläuft ist völlig normal aber warum läuft der beim Öffnen der Fahrertür von Außen, noch bevor Zündung/Motor an?! Ich dachte auch an die Lüfter im LED Scheinwerfer aber die sind niemals so laut, dass Du sie im Innenraum bei laufendem Motor hörst
2.0 TDI Quattro 190PS MKB: DETA
Hat der auch sofort anzeigen dass das Wasser 90grad hat? Dann Thermostat defekt
Nein, KW ist normal von kalt auf 90° bei der Fahrt gewandert. Aber wir wissen ja, die KW Anzeige ist der reinste Beschiss.
Muss den Fehlerspeicher mal auslesen lassen, meine Auslesesoftware ist nicht auf dem neusten Stand, den B9 auslesen kann er nicht.
Das der Lüfter sofort Vollgas lief ohne das ich losgefahren bin, hatte ich auch schon 2-3 mal. Seit einiger Zeit ist es jetzt nicht mehr aufgetreten.
Vllt liegt es an einem sporadisch fehlerhaften Sensorwert oder einfach an der anfälligen Elektronik.
Ich hole den Thread hier nochmal aus den Tiefen d. Forums; hatte gestern den selben Effekt zum zweiten Mal innerhalb eines Vierteljahres; Auto stand 11 Stunden auf dem Parkplatz, ich nach Feierabend den Motor angelassen und just ab drücken d. Startknopfes lief der Lüfter auf Hochtouren. Morgens auf d. Weg zur Arbeit war keine DPF-Regeneration...und auf dem Weg nach Hause auch nicht; der Lüfter lief die gesamten 25 KM auf dem Heimweg auf Hochtouren und als ich d. Wagen abgestellt habe noch ca. 1-2 Minuten nach. Heute morgen bzw. gestern Abend war dann wieder alles normal. 🙄 Hat rein zufällig schon mal jemand deswegen in der Werkstatt seines Vertrauens nachgefragt? Ich warte nochmal ab, ob es jetzt nochmal auftritt und dann gucke ich mal zum Freundlichen...hab' ja noch bis 12/2020 Werksgarantie...
Gruß
Thommi
Das selbe hatte ich auch, siehe oben. Der 🙂 konnte sich das nicht erklären und hatte keine Ahnung wieso weshalb.
Guten Abend allesamt!
Nach eine kurze Suche, bin ich auf dieser thread gekommen, da ich mal wissen wollte, warum mein 30er tdi im FL manchmal so lange nach kühlt.
Jetzt weiß ich zwar warum genau das Fahrzeug dass macht und bin beruhigt das es normal ist. Nur weiß ich, nach lesen der Beiträge, nicht genau was er macht.
Was genau ist das „Regeneration des DPFs“ und wofür steht DPF?
Ich danke euch schon mal für eure Antworten.
***Mod Edit: PDF korrigiert, da es DPF heißt.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***
Rußpartikelfilter, Google einfach. Genug gute Artikel im Netz
Danke, werde mich über Google informieren.
(Könnte ja dann eigentlich für jede Frage die hier aufs Forum gestellt wird gelten)
Wieso liest du nicht vom Anfang des Thread,da wird es auch beschrieben