kühler läuft ständig, golf V 1,4 75PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo was kann es sein, wenn bei einem GOLF 5, 1,4 75PS der Kühler ständig nach einer normalen fahrt anfängt zu laufen? Er läuft für ca. 1 Minute mach dann eine Pause von 15 sekunden und dann geht es wieder weiter. War sonst nie so. Es ging auch eine Leuchte an. VW meint Kühler Relais oder irgendwas mit VPM etc etc.. Ich weiss nicht ob das stimmt. Wenn ja, wo sitzt dieses Relais=?

48 Antworten

Moin,
auch bei meinem Golf V 1.4 75PS lief der große Lüfter ständig auf Hochtouren und die Motorkontrolllampe leuchtete. Nun habe ich beide Lüfter getauscht.
Nun laufen direkt nach dem Starten des Motors beide Lüfter an, allerdings nicht auf Hochtouren. Wenn ich die Klimaanlage ausschalte stoppen auch beide Lüfter.
Ist es normal, dass beide Lüfter beim Starten des Motors mit eingeschalteter Climatronic starten?

cekaro

Habe auch seit heute das Problem mit einem 2004er Golf V mit 75PS: Der große Lüfter läuft direkt ab Start auf Hochtouren. Der kleine Kühlerlüfter bewegt sich nicht. Im Cockpit leuchtet das Symbol für Motorfehler.

Bevor ich damit in die Werkstatt fahre, würde ich gern die Lüfter-Stecker auf Korrosion bzw. schlechten Kontakt prüfen. Damit wurde das Problem wohl bei dem ein oder anderen behoben. Nur: Welche sind die richtigen Stecker, die zu den jeweiligen Lüftern gehören? Kommt man da ohne Teileausbau dran?

Wäre toll, wenn mich kurz jemand anleiten könnte, am besten mit einem Foto zu den jeweiligen potentiellen Übeltätern.

Vielen Dank und viele Grüße!

Leider bin ich noch nicht weitergekommen. :-(

Ich habe nun zwei Stecker ausgemacht, die offenbar eine Verbindung zu den Lüftern haben könnten.

Vor der Motorhaube stehend:

Links über dem kleinen Lüfter ein 2-poliger Stecker mit der Teilenummer 1J0973702.
Rechts vom großen Lüfter ein Stecker mit der Teilenummer 1J0973713 auf Höhe der Lüfternabe.

Sind das die stromgebenden Stecker für die Lüfter, die ich auf schlechten Kontakt prüfen könnte?

An die Stecker am unteren Ende der Lüfter kommt man wohl nur, wenn man die Verkleidung abnimmt. :-(

Liegt sicher nicht an den Kontakten, da wird sich eher ein Sensor verabschiedet haben.
Was sagt denn der Fehlerspeicher?

Ähnliche Themen

Kurzschluss im kleinen Lüfter. Kabelwege ok. VW nimmt 200 Euro plus 3/4 Stunde Einbau.

Hallo Gemeinde
Bei mir läuft der kleine Lüfter nicht mehr..
Fehlerspeicher "Kühlerlüfteransteuerung 1 elektrischer Fehler,kein Signal/kommunikation".
Meine frage ,die Steuergeräte für die Lüfter sitzen doch im Lüfter??Oder..
und welchen nutzen hat der kleine lüfter,Klima?zu Heiß im sommen?,Bergfahrt?Wann sollte er zuschalten.

Lg Mike

Das Steuergerät sitzt im Hauptlüfter, also in dem großen. Der muss dann neu.

Kannst du mir sagen wann der kleine Lüfter zuschalten sollte??

Lg Mike

Wenn die Klimaanlage läuft was bei den Temperaturen eher schwierig ist.

Guten Tag,
haben bei mir den Kühlerlüfter komplett getauscht. Also Beide die komplett Einheit. Problem besteht immer noch der Lüfter läuft nach Ausschalten verriegeln des Wagens nach bis Batterie leer ist. Ging 2 Tage dann wieder das selbe Problem
Jemand ne Idee ? Golf 5 1.4 16V

Auslesen des Fehlerspeicher Junge !

Nix drin deswegen frag ich ja

Muss was drin stehen... womit ausgelesen ?

Jetzt wirds peinlich, mit verschiedenen OBD2 Apps über nen Bluetooth Adapter 😁. Hab leider kein Profigerät.

Brauch dir nicht peinlich sein. Spätestens jetzt sollte dir aber auch klar sein, dass du mit dem OBD Kram nicht weiter kommst. VCDS, VCP, OBD11 o. VW Werkstattdiagnose sollte es schon sein.

Bitte das ganze Protokoll und keine Fotos von Bildschirmen, ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen