kühler jalousie
hallo,
früher gab es für autos ein rollo,welches vor dem kühler eingebaut wurde,um die motortemp.schneller zu erreichen.gibt es ein solches zubehör für den smart?evtl.für skandinavische länder?mir dauert das eierkochen entschieden zu lang.bei den momentanen aussentemperaturen bekomme ich auf einer 10km fahrt über die autobahn nur 2 eier gekocht.
gruss taxiotto
21 Antworten
Ja, da nützt auch kein Gerät für 10.000€ wenn der Mechaniker keine Ahnung hat, der arbeitet nicht zufällig in einem SC😁😁😁.
Bei meinem 450er CDI hats zwar auch 4-6Km gebraucht bis der Innenraum warm war, beim 450er Benziner ging es schneller, und der 451er ist relativ schnell warm, nur wenn nen Auto nach 10Km noch nicht warm ist, dann stimmt da definitiv Was nicht!
Gruß Ingo
Moin Moin...
Mein Smart, 450er Benziner war Anfang der Woche in der Werkstatt, zur HU und Inspektion, in der letzten Zeit hatte ich auch die Probleme, das er nicht richtig warm wurde. Da haben sie nen nicht einwandfrei arbeitendes Thermostat festgestellt und getauscht.
Heute Morgen beim Brötchen holen, mit Scheiben frei kratzen um den Gefrierpunkt, bin ich danach los gefahren und erreichte nach ca. 3km 2 Eier und nach 4km waren 3 Eier erreicht und der kleine förderte schöne warme Luft.
Bin extra etwas über Land gefahren, um es dem Kühler im Stadtverkehr nicht zu einfach zu machen. Kann mich wieder nicht beklagen...
Bei Makrocars sagte man mir, das das Thermostat nicht mehr richtig geschlossen hatte und deswegen der Motor nicht mehr richtig warm wurde.
Weil der große Kreislauf immer etwas mitlief!? Macht Sinn... 🙂
Ne Iso Matte brauche ich zum Glück nicht... Sitzheizung sei dank... 😉
VG Christian
Zitat:
Original geschrieben von speedy187
Bei Makrocars sagte man mir, das das Thermostat nicht mehr richtig geschlossen hatte und deswegen der Motor nicht mehr richtig warm wurde.
Genau das ist das Problem, der grosse Kreislauf ist immer geöffnet, auch bei kaltem Motor! Dadurch muß schon mal eine wesentlich größere Menge Kühlmittel angewärmt werden und gleichzeitig steht eine signifikant größere Fläche zur Kühlung zur Verfügung.
Da ist das Abdichten der Kühlerschlitze in der Frontmaske das falsche Mittel, um den Motor warm zu bekommen!
Das grundlegende Problem wird dadurch nicht behoben, sondern nur an den Symptomen rum gedoktert!
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Ja, da nützt auch kein Gerät für 10.000€ wenn der Mechaniker keine Ahnung hat, der arbeitet nicht zufällig in einem SC😁😁😁.
Bei meinem 450er CDI hats zwar auch 4-6Km gebraucht bis der Innenraum warm war, beim 450er Benziner ging es schneller, und der 451er ist relativ schnell warm, nur wenn nen Auto nach 10Km noch nicht warm ist, dann stimmt da definitiv Was nicht!
Gruß Ingo
🙄 Mmmh dann muss ich doch nochmal fragen...
Also mein kleiner 450er Benziner (2002) erreicht bei normaler Überlandfahrt im Winter die 3 Eier nach ca. 10 km
Die Heizleistung die dann aus den Düsen kommt ist aber die schlechteste die ich je hatte!
(Im Vergleich zu allen anderen Autos bei Betriebstemperatur)
Desweiteren fällt die Anzeige bei längerer Bergabfahrt (2-3 km) wieder auf 2 Eier...
Allerdings nur im Winter, ich schiebe das darauf das eben durch die Heizung dem Wasser die Wärme entzogen wird,
auch bei anderen Autos kann ich beobachten das die Kühlmittelanzeige Bergab wieder etwas runter geht.
Ist das jetzt normal beim Smart oder hat er doch ein Problem.
Kühler vorne ist zumindest fühlbar kalt.
Hi,
wenn du ohne Gas zu geben mit eingelegtem Gang einen Berg runterrollst geht der Motor in die Schubabschaltung.
Das heißt es wird kein Treibstoff mehr eingespritzt und es kommt zu keiner verbrennung also auch keine abwärme 😉
bei geringen Drehzahlen und im Leerlauf findet zwar eine Einspritzung statt aber die Last ist Bergab natürlich sehr gering und daher auch die erzeugte Abwärme.
Es ist daher völlig normal das die Temperatur bei Bergabfahrten in den keller geht.
Bei mir geht es seit neuestem sofort 3km relativ steil den Berg runter wenn ich los fahre.Ist natürlich doof auf somit die ersten 3km in sachen Heizung mal gar nix passiert und danach fängt es erst langsam an 🙄
Gruß tobias
Wenn einem trotz funktionierendem Thermostat immer noch zu kalt ist, hilft nur noch die Leitungen zu isolieren, hab mal auf nem Treffen mit Jemandem gesprochen der das angeblich gemacht hat, laut dessen Aussage soll es noch mal deutlich was bringen. Überprüft hab ich es nicht.
Gruß Ingo