Klimaanlage kühlt nicht
Hallo ihr lieben,
Habe mir ein Smart 450 bj 2003 zugelegt. Soweit so schön .. habe heute mal die Klima benutzen wollen, leider ohne Erfolg. Der Schalter geht in beiden Stufen an und bleiben auch an. Ich höre bzw merke auch beim ein und ausschalten der Klima, das die Klima los geht .. bzw der kompressor dann läuft.
Ich dachte zuerst der Kondensator oder so sei undicht, allerdings dürfte das System sich doch dann garnicht einschalten oder?
Hoffe treffe hier auf ein paar erfahrene Smartbastler🙂
13 Antworten
Der Klimakühler liegt beim 450er im Steinschlag gefährdeten Bereich und wird gerne Mal beschädigt, ansonsten Mal Kontrastmittel einfüllen und das System auf Undichtigkeiten kontrollieren.
Wenn die Klima mechanisch funktioniert, kann es eigentlich nur an fehlendem Kältemittel liegen
Das Problem hatte ich bei meinem 450er auch. Der Vorbesitzer hatte sich nicht wirklich darum gekümmert und die Anlage war einfach leer. Mit der Zeit diffundiert das Kühlmittel durch die Schläuche und Anschlüsse. Ich habe die Anlage neu befüllen lassen und sie funktionierte wieder. Sollte nach kurzer Zeit die Leistung wieder nachlassen müsste man die Anlage abdrücken lassen um die Undichtigkeit festzustellen. Hierbei wird Kontrastmittel mit zugefügt das bei UV-Licht an den Leckstellen sichtbar wird.
Naja der Vorbesitzer teilte mir mit, das ein Loch im Thermostat sei und sie deswegen nicht geht.. abgesehen davon, dass die Information deutlich zu spät kam, widerspricht sie sich auch, das Thermostat hat ja nichts mit der Klima zutun... dann werde ich sie am Wochenende wohl mal Befüllen lassen
Lass gleich Kontrastmittel mit einfüllen, wenn da irgendwo ein Loch ist, kann man es wenigstens finden.
Ich vermute ein Loch im Kühler, die Angabe, ein Loch im Thermostat ergibt keinen Sinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Polo6RBLN schrieb am 9. April 2019 um 20:56:20 Uhr:
Hallo ihr lieben,Habe mir ein Smart 450 bj 2003 zugelegt. Soweit so schön .. habe heute mal die Klima benutzen wollen, leider ohne Erfolg. Der Schalter geht in beiden Stufen an und bleiben auch an. Ich höre bzw merke auch beim ein und ausschalten der Klima, das die Klima los geht .. bzw der kompressor dann läuft.
Ich dachte zuerst der Kondensator oder so sei undicht, allerdings dürfte das System sich doch dann garnicht einschalten oder?
Hoffe treffe hier auf ein paar erfahrene Smartbastler🙂
Am besten mal bei Smart prüfen lassen. Bei mir hatte der verkaufende Händler (Alfa, Fiat, Abarth etc. - war eine Inzahlungnahme) mir eine funktionierende Klimaanlage zugesagt. Ließ sich auch einschalten, Kompressor war zu hören, kühlte aber nicht. Smart hat dann festgestellt, dass der Klimakondensator defekt ist (typisch beim 450). Kostenvoranschlag von Smart 1.200,— €. Das war dem Verkäufer zu teuer und er hat es in seiner eigenen Werkstatt selber reparieren lassen. Sie konnten zwar den Fehler am Kondensator angeblich nicht nachvollziehen. Aber seit der Reparatur läuft die Klimaanlage wieder.
Zitat:
@Polo6RBLN schrieb am 9. April 2019 um 21:50:52 Uhr:
Naja der Vorbesitzer teilte mir mit, das ein Loch im Thermostat sei und sie deswegen nicht geht..
Ich denke mal, daß er den Kondensator in der Front des Fahrzeugs gemeint, sich aber falsch ausgedrückt hat!
Eine komplett leere Klimaanlage bekommt man regulär nicht befüllt.
Das ganze läuft ja wie folgt ab:
Klimaanlage wird evakuiert, entferntes Kältemittel wird gewogen.
Nun wird die komplette Menge (entfernte Menge + Fehlmenge = Gesamtmenge) der Anlage zugeführt.
Beim MC01 450iger sind es 450 Gramm.
Wurde nichts entnommen, ist davon auszugehen, dass die Klimaanlage undicht ist.
Sie wird nun abgedrückt ohne Kältemittel und das Leck gesucht.
Das läßt sich die Werkstatt natürlich bezahlen.
Bei einer neuen Befüllung (wenn dicht) würde ich immer Kontrastmittel mit einfüllen lassen.
Wenn es leckt, sieht man das noch nach Wochen mit Schwarzlicht und Brille, sehr praktisch.
Bei unserer Einkaufsdose (MC01 von 2007) war der Wärmetauscher durchgegammelt nach 11 Jahren, kein Steinschlag vorhanden. Neu gemacht, alles gut.
Ich hab mal geschaut, die Klima ist komplett leer es ist kein Druck mehr drauf..
unten am kühler sieht es wie folgt aus.. hab die Lamellen nur ganz leicht mitm Schraubendreher berührt und die sind zerbröselt.. wobei die Lamellen ja nur für die Oberflächenerweiterung zuständig sind jnd dort kein Kühlmittel lang geht.. ganz unten fließt meines Wissens nach auch kein kältemittel lang oder? Der letzten Streifen ist weder links noch rechts verbunden..
Der ist aufgeraucht, definitiv.
Die Klimaanlage bei unserem Smart hat seit 2007 ca. 1000 € verschlungen, der größte Kostenblock.
Nach ca. 5 Jahren war eine Zuleitung undicht, rund 500 € mit Fehlersuche und Befüllung.
Letztes Jahr Wärmetauscher durchgegammelt, rund 500 €, alles in der Werkstatt um die Ecke.
Zitat:
@Moritz_S schrieb am 10. April 2019 um 21:03:34 Uhr:
Eine komplett leere Klimaanlage bekommt man regulär nicht befüllt.Das ganze läuft ja wie folgt ab:
Klimaanlage wird evakuiert, entferntes Kältemittel wird gewogen.
Nun wird die komplette Menge (entfernte Menge + Fehlmenge = Gesamtmenge) der Anlage zugeführt.
Beim MC01 450iger sind es 450 Gramm.
Wurde nichts entnommen, ist davon auszugehen, dass die Klimaanlage undicht ist.
Sie wird nun abgedrückt ohne Kältemittel und das Leck gesucht.
Das läßt sich die Werkstatt natürlich bezahlen.
Bei einer neuen Befüllung (wenn dicht) würde ich immer Kontrastmittel mit einfüllen lassen.
Wenn es leckt, sieht man das noch nach Wochen mit Schwarzlicht und Brille, sehr praktisch.Bei unserer Einkaufsdose (MC01 von 2007) war der Wärmetauscher durchgegammelt nach 11 Jahren, kein Steinschlag vorhanden. Neu gemacht, alles gut.
Bei meinem MC01 EZ04/2002 steht auf dem Aufkleber im Heck: 0,625kg 😕
Bist Bj.2003 wurde von 625g auf 590g geändert!
Ab Bj. 2003 450g!
Mit freundlichen Grüßen
Aha, wieder was dazu gelernt😁
Hallo. Bräuchte auch Mal (wieder) Info und oder Hilfe. Klima im Fortwo 450 Cabrio zeigt nur rote LED am Schalter. Lüftung auf Frischluft eingestellt, Heizung aus, Gebläse Stufe 2. Müsste doch dann funktionieren.....