Kühler ist undicht

Opel Astra H

Hallo ich habe einen Opel Astra H Caravan mein Kühler ist undicht. Es ist neben an der Seite wo er aus Plastik ist. Kann man sowas mit Kühler dicht von Liqui moly oder von mir aus auch mit Sekunden Kleber kleben oder sowas ähnliches kleben. Bevor ich einen neuen einbauen muss. Kann mir helfen.

IMG_2022-03-06_21-55-45.jpeg
71 Antworten

Auch wenn ich von der "Neu und Gut" Fraktion Schelte bekomme, ich denke da es die Hartplastikseite ist, kannst du versuchen mit 2 Komponenten Epoxy-Kleber oder besser mit Regenrinnen-Kleber (der bleibt auch nach Jahren noch flexibel) den Riss zu verkleben, oder alternativ temperaturbeständiger Bitumenkleber. Da das alles Aussen ist, kommt da nichts in Kühlwasser, und solange der Riss klein ist kann das schon reichen. Alldings kostet der Regenrinnen-Kleber die Tube so 30 EUR, und dann ist es nicht mehr weit bis zum Schrottplatzersatzteil. Der gute Bitumenkleber der auch unter Wasser abhärtet kostet so 20 EUR.

@TightAluhead
Ich glaube du bringst da was durcheinander, beim TE war nicht der Kühler undicht und bei PurpleHaze wird der Kühler bestimmt zwischen Alunetz und Kunststoffseitenteil undicht sein. Bei mehr als ein bar Druck wirst du das von außen nicht dicht bekommen.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 1. Oktober 2024 um 21:21:14 Uhr:


@TightAluhead
Ich glaube du bringst da was durcheinander, beim TE war nicht der Kühler undicht und bei PurpleHaze wird der Kühler bestimmt zwischen Alunetz und Kunststoffseitenteil undicht sein. Bei mehr als ein bar Druck wirst du das von außen nicht dicht bekommen.

Hmm... das der TE @Michaelez geschrieben: "Hallo ich habe einen Opel Astra H Caravan mein Kühler ist undicht. Es ist neben an der Seite wo er aus Plastik ist. " ..und darauf hatte ich geantwortet.

Bei einem sehr kleinen Riss müssen ja nicht direkt 1 Bar anstehen. Wenn der Riss klein genug ist (wirklich klein) wirkt der Riss wahrscheinlich wie ein Druckminderer, und warum nicht Probieren? Den Kühler kann man ja immer noch tauschen.

Mein Kühler war auch undicht..leichter Riss. Neuer hat 70€ gekostet. Vorne zwei Wagenheber links und rechts und 3h Arbeit. Ging auch als laie

Ähnliche Themen

Muss bei nem Z16XEP die Klimaanlage geleert und der Klimakondensator ausgebaut werden, wenn der Kühler ersetzt werden soll?
Das wollte mir grad einer in ner Werkstatt erzählen. Der Wechsel des Kühlers soll auch 4h dauern. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Wenn die Handgriffe sitzen, kann das doch nicht 4h in Anspruch nehmen.

Was ist von nem Komplettpreis von 340€ zu halten für den Wechsel? Das ist bisher das günstigste Angebot, was ich bekommen hab. Der Kühler wäre von Nissens.

Hast du kein Video bei Youtube dazu gefunden? Nichts über die Suche? Vielleicht erst mal ohne Motorangabe.

Kurz, nein, muss nicht.

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 2. Januar 2025 um 18:24:58 Uhr:


Kurz, nein, muss nicht.

Vielen Dank!

Ich hab jetzt btw. die zwei dicken Kühlerschläuche bestellt. Die geb ich in der Werkstatt mal mit ab, in der Hoffnung das sie die mit umstecken, ohne 50€ mehr haben zu wollen.
Kann nicht schaden, die nach fast 20 Jahren mal zu tauschen, denk ich. Einer der dünnen ist mir ja vor zwei Jahren schon geplatzt.

Das ist richtig, die Schläuche gehen mit der Zeit auf.

Img

Das größte Problem ist (zumindest für mich) den Lüfter wieder rein zu bekommen. Da gilt es sich genau zu merken wie der raus kommt 😉

Ich hab bissl Sorgen das die mir den Klimakühler zerrammeln bei dem gemache da vorn.
Ist ja Winter, da kann ich denen nicht mal vorführen das die Klima einwandfrei funzt. Derzeit springt halt nur der Kompressor an, aber die kühlt natürlich nicht, bzw. was weiß ich, ob die kalte Luft von aussen oder von der Klima kommt, bei 0 Grad Aussentemperatur.
Wie testet man sowas im Winter?

Ich brech ab.
Nissens Kühler - Müll
NRF Kühler - Müll.

Mahle/Behr scheint zwei Qualitätslinien zu fahren. Die normale soll Müll sein, Premium Line find ich nirgends für meinen Astra.

Dann gibts Kühler mit 16mm Netztiefe, 18mm und welche mit 23mm...alle haben die gleiche OEM Nummer. Größere Netztiefe, bessere Kühlung oder was ist das?
Dann gibts noch Kühlrippen mechanisch gefügt oder gelötet...
Um zu verstehen was hier gut und was Mist ist musste ja studiert haben.

Gibts Hersteller, die wirklich selber herstellen und nicht wie z.B. Nissens nur ihren Namen drauf klatschen und das verkaufen, was sie grad irgendwo billig zukaufen konnten? Daraus resultieren übelste Qualitätsunterschiede.

Der Kühler soll wenigstens 5-6 Jahre halten, ohne wegzurosten oder ähnlichen Spaß. Wär mir egal wenn ich dann halt 50€ mehr löhnen muss.

Hmm, such mal nach van Wezel. Da hab ich schon Kondensator für Klima und normale Kühler verbaut und keine Probleme gehabt

Ich bin noch dabei den Kühler zu wechseln. Habe mir einen von NRF inkl. Hella Sensor für 60 Euro gekauft. Habe den Aufwand falsch eingeschätzt, aber liegt auch daran, dass ich die beiden großen Kühlerschläuche nicht entfernt bekomme. Auch den Lüfter zu entfernen war ein Gefummele, wenn man nicht genau weiß, wie und wo er eingeklippst ist. Der Kondensator muss nicht weg. Aber es gibt Erschwernisse, z.B. durch eine Klimaleitung oder weil man halt umständlich ran kommt. Am besten wäre die Demontage über eine Grube. Wollte heute weiter machen, aber jetzt liegt Schnee und es ist wie die letzten Tage saukalt :-)

Weiß jemand ob der original Kühler vom Astra mit gelöteten oder mechanisch gefügten Kühlrippen ist?
Man soll wohl keinesfalls einen mit gefügten nehmen, wenn der Originale verlötet ist. Gibt aber beide Varianten zu kaufen für den Astra.

Deine Antwort
Ähnliche Themen