Kühler ist undicht

Opel Astra H

Hallo ich habe einen Opel Astra H Caravan mein Kühler ist undicht. Es ist neben an der Seite wo er aus Plastik ist. Kann man sowas mit Kühler dicht von Liqui moly oder von mir aus auch mit Sekunden Kleber kleben oder sowas ähnliches kleben. Bevor ich einen neuen einbauen muss. Kann mir helfen.

IMG_2022-03-06_21-55-45.jpeg
71 Antworten

Zitat:

@PurpleHaze110 ]:


Was hat es mit den 4,4 Volt auf sich? Warum ist der Wert so hoch und der Sensor steigt dann praktisch aus.
Edit: Hä? Je kälter die Temperatur im Kühler wird, umso höher steigt die Voltangabe laut Opcom. Bei 107 Grad im Kühler hab ich 0,8 Volt. Bei 50 Grad im Kühler 3 Volt. Also passt ja bei 13 Grad 4,4 Volt.
Wat macht das Ding hier?

Was soll daran jetzt unlogisch sein?

Temperaturabhängige, unterschiedliche Volt Angaben der Sensoren sind also normal...okay. Ich sah vorhin nur, das der Wert vom Kühlersensor plötzlich von 4,4V auf 1V sank als das Thermostat öffnete (war die letzten Tage eben nicht so, lag immer bei 4,4 Volt) und die Temperaturmessung des Sensors laut Opcom plötzlich wieder funktionierte.

Wie gesagt, ich teste das morgen nochmal und hoffe das der Kühler wieder korrekte Daten anzeigt und auch der Lüfter wieder anspringt wie er soll.
Vorhin gings ja urplötzlich wieder wie immer. Thermostat geht bei 107 Grad auf und der Kühler wird auch laut Opcom instant warm. So wie es sein soll! Nix mehr angeblichen13 Grad, obwohl der Kühler so heiß ist, das man ihn kaum anfassen kann.
Nach nur 3 Tagen testen, 20 Litern Sprit und x 100km fahren...

Und was war nun vorher das Problem? Ich kann dir noch immer nicht folgen.

Wie gesagt, die Temperatur des Kühlers ist nicht relevant. Es zählt nur was zur Wasserpumpe geht und auch nur das misst der Sensor.
Das Thermostat macht ja nur langsam auf und dann kommt auch nur wenig Wasser vom großen in den kleinen Kreislauf.
Das dauert eine ganze Weile, bis das heiße Wasser am Ausgang ankommt.

Thermostat offen (107Grad)
Kühler heiß
Schlauch zur WAPU heiß. (alles mind. 95 Grad)
Opcom sagt aber, Kühler kalt (13 Grad).
Nach 30km fahren, das gleiche.
Nach 10min im Stand 4000umin, das gleiche.
Der Kühler inkl. WAPU sind heiß, Opcom sagt permanent 13 Grad im Kühler.
Passt nicht!

Vorhin teste ich zum 10. mal nach dem gleichen Muster und prompt funktioniert der Kram. Thermostat öffnet bei 107 Grad und man sieht per Opcom die Kühlmitteltemperatur auf 102 Grad fallen und die Temperatur im Kühler von 13 Grad auf 90 Grad ansteigen. So wie es sein muss.

Ähnliche Themen

Ja, das ist dann komisch.
13° Messwert ist aber weder eine Unterbrechung noch ein Kurzschluss.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 12. Januar 2025 um 13:10:56 Uhr:


Ja, das ist dann komisch.
13° Messwert ist aber weder eine Unterbrechung noch ein Kurzschluss.

Ja, das ist unlogischer Quatsch was der Sensor im Kühler plötzlich ausspuckt. Das war bisher auch noch nie der Fall.

Bei mir ist der Lüfter seit dem Kühlertausch noch nicht angesprungen. Bei meiner gestrigen 100km Autobahnfahrt war die Temperatur immer so bei 105 Grad, wie es sein soll.

Ist es schlimm, wenn das System damit noch nicht entlüftet ist? Oder sollte ich es provozieren, wie Purplehaze das macht?

Und nochmal getestet.

Motor kalt, paar Kilometer gefahren bis das Thermostat laut Opcom öffnet.
Ausgestiegen, Kühlerschläuche usw. angefasst. Alles heiß, auch an der WAPU. Wassertemperatur 106 Grad, alles gut.
Aber der Kühler sagt laut Opcom wieder 13 Grad, obwohl ja offensichtlich heißes Wasser zirkuliert.

Also den Motor im Stand nochmal 5min hochgedreht bis das Thermostat wieder öffnet und schwupp...checkt es auch der Sensor im Kühler und geht hoch auf 90 Grad. Keine Ahnung was das ist. Warum funzt es die letzten Tage gar nicht, heute aber wenigstens wenn das Thermostat das zweite mal öffnet. Der Sensor selber scheint ja zu arbeiten. Liegt das vlt. am neuen Mahle Kühler und das ganze System arbeitet jetzt halt bissl anders als mit dem original Kühler?

Bringt jetzt glaube nix hier weiterzumachen. Ich teste im Sommer bei höheren Temperaturen weiter.

Ich habe da gerade mal geschaut, man kommt da eigentlich von oben kaum an den Schlauch am Kühlerausgang (zumindest bei meinem XER).
Oben an der Wasserpumpe ist der Schlauch eh heiß, auch wenn das Thermostat noch zu ist.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 12. Januar 2025 um 14:55:21 Uhr:


Ich habe da gerade mal geschaut, man kommt da eigentlich von oben kaum an den Schlauch am Kühlerausgang (zumindest bei meinem XER).
Oben an der Wasserpumpe ist der Schlauch eh heiß, auch wenn das Thermostat noch zu ist.

Hast recht. Hab jetzt mit Laserthermometer direkt am Kühlerausgang gemessen. Das Ding bleibt da unten kalt, bis das Thermostat das zweite mal öffnet. Da kann natürlich auch der Sensor nix anderes anzeigen als 13 Grad.
Scheinbar kommt beim ersten mal Thermostat öffnen nicht soviel heißes Wasser, das es da unten im Kühler ankommt. Hatte ich so auch noch nie. Normalerweise geht das Thermostat auf und der Kühler wird instant warm. Da brauchte es keine 2 Anläufe. Aber gut, neuer Kühler und aktuell isses sehr kalt...kann schon sein.

Muss sagen, das ich gestern den Wärmetauscher mehrmal übelst gluckern gehört hab. Vlt. war das System tatsächlich nicht richtig entlüftet und deswegen gabs die Probleme, das erst echt gar nix ging?! Da hab ich zwei Stunden gekaspert. Hab den Motor mehrmals auf 116 Grad gebracht, und der Kühler wurde laut Opcom nicht warm.

Das ist völlig normal, dass die Temperatur deutlich absackt, das dauert einen Moment, bis das kalte Wasser am Thermostat ankommt und es wieder schließt. Das ist aber nicht so viel, dass sich der ganze Kühler mit heißem Wasser füllt.

Deshalb auch meine Nachfrage, bei dem was du geschrieben hattest war für mich nichts auffällig.

Ja, wie gesagt. Erst ging ja tatsächlich gar nix. Nach 3h heißem Motor, mehrmals 116 Grad, mehrmals Kühlerlüfter an und das Thermostat 100% mehrmals offen, war der Kühler angeblich immer noch eiskalt. Das passte ja wirklich nicht.
Sonst hätte ich hier nicht so ein Fass aufgemacht.
Warum das heute alles plötzlich funktioniert weiß ich nicht. Der Wärmetauscher gluckert auch nicht mehr.
Ich denke/hoffe es gab einfach ein Problem mit dem entlüften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen