Kühler aus-/einbauen, Tipps und Tricks
hallo.. da ich ja nun meinen kühler erstmal ausbauen muss um mir einen neuen zu besorgen bräuchte ich evtl. mal eine anleitung dafür.. ich habe mir das eben mal angeschaut und musste feststellen das es nicht ganz so einfach ist...
was muss ich alles lösen bzw. wie ist die vorgehensweise???
gruss und danke...
ps ich habe langsam die schn...ze voll von dem bock.... will ihn jemand haben???
Beste Antwort im Thema
Wenn du es einfüllst, dann mit Spritze in oberen Schlauch und den zuletzt anschließen
32 Antworten
Zitat:
@jetsetjohn schrieb am 24. September 2012 um 17:37:29 Uhr:
Also das ist einfacher, als bei 'nem Golf 2 und deutlich einfacher als bei einem modernen Auto. Die Stoßstange ist nur mit 2 Schrauben fest und kann nach deren Lösen quasi schon abgenommen werden. Die Pralldämpfer sind mit 3 Schrauben gut zugänglich befestigt. Scheinwerfer gehen einfach raus, dann ist der Rest wirklich nur ein Klacks.
Evtl. muss du die Schläuche vom Getriebeölkühler hochbinden, damit da nicht zuviel rausläuft. Danach wieder auffüllen.Alles in allem wie bereits gesagt, kein großer Aufriss.
kann mir mal jemand erklären wie das getriebeöl wieder aufgefühlt wird wenn ich den kühler wechsle? bin für alle tipps und tricks empfänglich :-)
Da läuft kaum was raus. In der Regel brauchst Du da nichts auffüllen. Ansonsten halt wie beim Wechsel auch...
ich fange das was aus dem schlauch und aus dem kühler kommt brav im eimer auf, wäge dann ab ob menge kritisch und könnte dann ja beim schlauch drauf schrauben in diesen ja wieder nachfüllen?
ich war doch erst grad bei matze!
Etwas unorthodox, aber ja, so geht's auch
Ähnliche Themen
nicht abwägen, einfach das was rauskommt plus paar Ml mehr wieder rein, kannst du am einfachsten durch den oberen Anschluss am kühler reinlaufen lassen und fertig.
Mfg
thanks boys
Zitat:
@felix945 schrieb am 27. November 2015 um 23:45:36 Uhr:
nicht abwägen, einfach das was rauskommt plus paar Ml mehr wieder rein, kannst du am einfachsten durch den oberen Anschluss am kühler reinlaufen lassen und fertig.Mfg
Reinlaufen ist gut gesagt! Habe mit Spritze versucht, ging sehr schwer, musste wohl den innenwiederstand des Kühlers überwinden! Hab dann das Öl in den Schlauch der oberen Leitung getan. Da war mehr Platz!
Den Sclauch meinte ich aud, sorry :-)
Weiß einer wie viel Öl es nun ist, was im Kühler steckt oder noch besser wie viel im Kühler steckt und zusätzlich unten raus läuft? 100ml, 500ml, 1000ml, ... noch mehr? Ca.-Angabe reicht.
Danke, flixe
Je nachdem wie vorsichtig du bei gehst schätze ich mal so 300 bis 400 ml
Es der Inhalt vom olkühler Rohr am kühler plus der Druck in der Leitung! Lass das Öl um tiefsten Punkt in Behälter laufen, also untere Leitung an kühler, brauchst aber ein schmales Gefäß, ist da ja sehr eng! Denke dazu noch an diese spezielle Dichtung am Thermostat ganz unten, das Teil ist aus Metall wie beim ölfilter zum quetschen
Also ich bin "vorsichtig genug" bei gegangen, dass die Suppe aus dem Kühler schön raus floss, auf den unteren Anschluss habe ich recht schnell einen Daumen drauf gehalten. Wir haben dann versucht den Kühler aus zu gießen, um die Menge abzuschätzen, da kam aber nichts mehr. Vielleicht haben wir aber auch nicht richtig gekippt. Wir schätzten die Menge, die wir geschafft haben aufzufangen, auf 50 oder 100ml, es wird wohl noch etwas im Kühler verblieben sein. Eine andere Quelle meinte da gingen 600ml rein, ich werde einen Schluck von ca. einem halben Liter nachfüllen. Danke.
flixe
Wenn du es einfüllst, dann mit Spritze in oberen Schlauch und den zuletzt anschließen
Genau so ist es geplant. Das Labor hier auf Arbeit hat mir schon mit einer Spritze (200ml) ausgeholfen, hehe.
Danke für die Tipps! flixe
und bitte teile mir mal mit wie lange du gebraucht hast :-)
Für den Kühlerwechsel? Ganz in Ruhe zu zweit (ein kfzler und ich) in der Werkstatt ... schwer zu sagen leider, da wir viel nebenbei gemacht haben, aber 4h kommt schon hin. Wie gesagt, mit Nebenbeitätigkeiten.
Oder meinst du für das nachträgliche Öleinfüllen?
flixe