Kühler Audi TT 8N
Hallo Leute
Hab meiner frau einen Bj.:2000 TT 8N gekauft.
Laut Scheckheft ist der Zahnriemen gemacht.
Auch das thermostat wurde die tage gewechselt aber komischer weise
bleibt der Kühler sowie der Kühlerschlauch zu Motor total kalt.
Heizung wird warm und anzeige liegt bei 90 Grad.
Hab ihr vielleicht tipps was es sein kann.
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Klimacode "51" sagt gar nichts aus, da es sich dabei um einen mathematisch errechneten Wert ohne Sensoren handelt.
Der "49er" ist da die bessere Wahl.
Grüße
Ähnliche Themen
21 Antworten
Anscheinend erzeugt der Motor nicht genug Wärme damit das Thermostat aufmacht, das Kühlwasser läuft dann über den kleinen Kreislauf also Motor zum Wärmetauscher Heizung.
Lass den Motor mal eine halbe Stunde im Leerlauf vorzugsweise in der Garage laufen, dann macht das Thermostat auf und der Kühler wird warm.
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Anscheinend erzeugt der Motor nicht genug Wärme damit das Thermostat aufmacht, das Kühlwasser läuft dann über den kleinen Kreislauf also Motor zum Wärmetauscher Heizung.
Lass den Motor mal eine halbe Stunde im Leerlauf vorzugsweise in der Garage laufen, dann macht das Thermostat auf und der Kühler wird warm.
Danke werde ich auf jeden fall mal versuchen.
Wenn es das wäre ist es schon super.
Ist ja auch momentan sehr kalt draußen da wundert es mich nicht das das Kühlwasser nicht richtig warm wird.
Wenn die Kühlwasser Temperaturanzeige 90°C anzeigt, warum sollte das Kühlwasser dann nicht richtig warm sein? ~.~
Es geht im ja nicht um das Wasser, sondern den Hauptkühler und dessen Zu/Ableitungen.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Es geht im ja nicht um das Wasser, sondern den Hauptkühler und dessen Zu/Ableitungen.
Schon klar, aber das Thermostat sollte doch öffnen, wenn die Temperaturen hoch genug sind. Wenn das Auto aber nur ein paar Minuten gefahren wird, das Kühlmittel grade die 90° erreicht und dann abgestellt wird, dann öffnet das Thermostat nicht und es fließt nunmal kein Wasser durch den Kühler. Neonight beschreibt also absolut richtig den Sachverhalt, aber wahrscheinlich handelt es sich bei dem "Phänomen" um kein Problem. Also wozu in die Garage? Um das neue Thermostat zu testen? Vielleicht war meine Aussage, nicht richtig formuliert...
An den TE:
Heizung bzw. Klimaautomatik auslassen, bis der Motor RICHTIG warm ist, beschleunigt den Vorgang des Warmwerdens übrigens enorm.
Gruß
Wahrscheinlich gibts kein Problem, der TE möchte halt mal gerne einen warmen Kühlerschlauch in der Hand haben
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Wahrscheinlich gibts kein Problem, der TE möchte halt mal gerne einen warmen Kühlerschlauch in der Hand haben
Meines Wissens nach, gibt es auch andere warme Schläuche die man festhalten kann


:P, aber wenn's der Auserwählte sein soll... :-D nun gut
Gruß
Ich finde den Tipp den Motor in der Garage laufen zu lassen super clever ... wärst nicht der Erste der daran stribt!
Ich hab schon dran gedacht dazu zu schreiben, das die Garagentür natürlich geöffnet werden soll.
Aber bin ich in einem Kindergarten oder was.
Bei einem Man der ein Auto fährt und hier Hilfe sucht, gehe ich davon aus, das er sich nicht wie ein Mädchen oder ein Säugling verhält und ein Mindestmaß an Grundwissen mit bringt.
Wenn einem der Motor nicht anspringt und die Lampen dunkler werden, gehe ich mal davon aus das er soviel Ahnung hat und die Batterie und die Generatorspannung misst bevor er hier eine Frage stellt. Oder weis wo das Motoröl zum Einfüllen ist. Derjenige der Null Ahnung hat soll sich halt mal ein Reparatur-Handbuch kaufen, da gibts genug Gefahren-Hinweise die bei der Autoreparatur beachtet werden sollen.
Nur Wenige wollen sich mal anstrengen selber was zu tun oder heraus zu finden, den Meisten soll man den Tisch decken, das Essen kochen und wenns geht auch noch Löffelweise eingeben.
Ich auf alle Fälle tue das nicht, oder wenigstens nicht immer!
Ich glaube nicht, das es das Themostat ist.
Habe meins im Dezember tauschen lassen.
Mein TT wurde eben nicht mehr richtig warm und hat dies auch deutlich gezeigt - Temperatur für Kühlmittel pedelte ständig zwischen 70 und 90 Grad.
Wenn die Temperaturanzeige in deinem sich konstant bei 90 Grad einpegelt, liegt es vielleicht wirklich nur an den Kurzstrecken.
OT an:
Der TT hat doch einen Katalysator, den kannste Stundenlang in der Garage laufen lassen.
OT aus.
Grüße
Soweit ich weis gibt es zwei verschiedene Thermostate für den TT eins öffnet bei 80C° und das andere etwas später knapp bei 90C°
Und icm Klimacode bei 49 glaub ich kann man die genaue Temperatur nachschaun
Zitat:
Original geschrieben von wiesmet.m
Soweit ich weis gibt es zwei verschiedene Thermostate für den TT eins öffnet bei 80C° und das andere etwas später knapp bei 90C°
Und icm Klimacode bei 49 glaub ich kann man die genaue Temperatur nachschaun
51... Um genau zu sein - Motortemperatur


Klimacode "51" sagt gar nichts aus, da es sich dabei um einen mathematisch errechneten Wert ohne Sensoren handelt.
Der "49er" ist da die bessere Wahl.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Lexley
Klimacode "51" sagt gar nichts aus, da es sich dabei um einen mathematisch errechneten Wert ohne Sensoren handelt.
Der "49er" ist da die bessere Wahl.
Grüße
Achso, entschuldigung.Klar!!!!! Eigentlich weiß ich, dass Motortemperatur und Kühlmitteltemperatur nicht das gleiche ist und wiesmet.m die Motortemperatur nicht meinen konnte!!!!!

Hast in dem Fall natürlich recht, dachte nur es gäbe keinen anderen als den 51er. Aber dass er garnichts aussagt halte ich für ein Gerücht. Um abzuschätzen wann das Öl die Betriebstemperatur ungefähr erreicht hat,ist es er wahrscheinlich doch halbwegs brauchbar. Und woher weißt du, dass er errechnet wird, wie soll eine Temperatur errechnet werden. Durch Motorlaufzeit im Verhältnis zur Kühlmitteltemperatur, oder was?