Krümmerdichtung Coupe 2,8E V6
Hallo . Ich habe bei meinem Coupe 2,8E V6 ( Motor-KB : AAH ) eine defekte Krümmerdichtung. Habe schon mehrere Mechaniker mit diesem Problem kontaktiert. Es scheint keine gängige und vor allem komplizierte Reparatur zu sein. Einige Mechaniker meinten, man müsste den Motor vom Getriebe trennen und den Motor ausbauen, damit man besser an die Muttern der Stehbolzen gelangt, um sie nicht ABZUREISSEN. Diese Variante erscheint mir als sehr kostspielig. Im eingebauten Zustand kann man aufgrund des Platzmangels im Motorraum keine abgerissenen Stehbolzen ausbohren, da die Gefahr besteht vom harten Stoff (Stehbolzen) in den weichen Stoff (Aluminium-ZK) abzurutschen (ZK IM Arsch), so die Aussage des Mechanikers.
Nun meine Fragen :
Kann man die Krümmerdichtung auch OHNE Ausbau des Motors erneuern ? ggf. mit Ausbau der Batterie, um sich mehr Platz zu verschaffen ?
Wer kann mir Tipps oder Erfahrungsberichte für/über diese Reparatur geben?
Würd mich über eure Antworten sehr freuen, damit ein V6 weiterleben kann.
In diesem Sinne.
Gruss Lars
52 Antworten
Ja ich habe notgedrungener weise beide Seiten machen lassen.. dazu aber auch Zahnriemen Wasserpumpe KLR beide Köpfe planen lassen... waren glaube ich gut 2000 Euro...
Ich denke bei mir wird sich die Reparatur auch aus Ausbau der Köpfe, ZK plan schleifen, neue ZKD, neue Krümmerdichtung, neuer Zahnriemen und Spannrollen und neue Wasserpumpe zusammensetzen. was schätzt ihr mit wie vielen Arbeitsstunden ich für diese Reparatur einplanen muss ?
Moin,
also STL= Stollberg und liegt im Erzgebirge...
Meinen V6 fahr ich noch und ich kann mir auch nichts besseres vorstellen! Hast du nen quattro?
Tja die Arbeitsstunden😕ich bin kein Mechatroniker, aber ich schätze mal so 12-16h wirste schon brauchen wenn du selber schraubst.
Wenn du keine Klima hast, kann es schon schneller gehen.
Ähnliche Themen
Nein. Meiner ist frontgetrieben . Ist deiner ein quattro ? Tja, leider hat meiner eine Klimaaut. :-( Hat deiner Klima ? Wie oft hast du bei deinem insgesamt die ZKD gewechselt ? Beim Austausch der Krümmerdichtung wirst du sie ja gewechselt haben, da du den ZK plan schleifen musstest?
Ja hab nen quattro Avant. Klima hab ich auch, doch die is leider bei solchen Aktionen immer ein Hinderniss da man an die Riemen schlecht rankommt.
Hab meinen Audi erst im Febr. gekauft... soweit ich weiß hatte er aber noch die erste ZKD (damals 198000km). Blöderweiße hab ich 2 mal reingerissen weil ich erst die Linke und dann die Rechte ZKD gemacht hatte (dachte die Rechte hällt durch).
ZK hab ich nur mit nen bisschen Schleifpapier und einer glatten Glasscheibe (Fläche = ZKfläche) geschliffen.
d.h. du hast den Zylinderkopf 2mal abgenommen? und dann jeweils immer nur eine ZKD getauscht ? Wie lang hast du für den ZK abnehmen mit samt allen Nötigen Bauteilen, die du oben beschrieben hast ? Hattest du damals auch den Zahnriemen mitgetauscht?
Also ich hab Zweimal den Linken und einmal den Rechten runtergebaut. Für das Runternehmen hab ich ca. 4h gebraucht weil ich ja wie gesagt kein Mechatroniker bin. Den Zahnriemen hab ich mit samt der Riemenscheibe getauscht weil es noch der Originale war (hatte verdammtes glück das er vorher nicht gerissen ist).
Das draufbauen hat länger gedauert...Beim ersten Mal links tauschen war ein Torxbit in nen Ölkanal gerutscht und es musste die Ölwanne aufgemacht werden.
Beim Tausch der rechten Seite ist dann ein Wasserschlauch (war wohl ermüdet) abgerissen.
Hat bei jedem so 9-10h gedauert. Da du aber beide Seiten auf einmal machen willst gehe ich von 12-16h aus.
Und warum hast du den linken 2mal machen müssen ? Du hattest erwähnt, dass dir etwas eingerissen ist ? kannst du es genauer beschreiben. Hammer : ca. 200tkm und der Zahnriemen ist der dir nicht gerissen. Das kann man wohl GUTE ALTE AUDI-QUALITÄT nennen :-)
Hast du in diesem Arbeitsschritt auch die Wapu mitgetauscht? Hast du noch eine Ahnung was du für die Teile ausgegeben hast ?
Gruss Lars
Sorry hab mich vorhin verschrieben...war nur einmal der Linke. Das mit dem Wasserschlauch weiß ich nicht mehr ganz genau. Hab halt beim Zusammenbauen nicht gemerkt das er wohl ermüdet war. Tja am Ende Kühlwasser aufgefüllt, Motor angelassen und während dem Entlüften des Kühlsystems is er dann gerissen und es sprudelte wie verrückt. Das ganze hat mich 2h gekostet.
Na ja GUTE ALTE AUDI TECHNIK würde ich es nicht nennen! Eher Hirnlosigkeit des Vorbesitzers!
WaPu hab ich leider nicht mit getauscht, was aber sinnvoll gewesen wäre!
Kosten, puh gute Frage...also der rechte ZK hat mich ca. 250€ gekostet und der linke ZK glaub 75€.
Die Preisunterschiede kommen daher das ich beim ersten mal den Zahnriemensatz dazugekauft hab. Die 75 € kommen durch ca.40 % Rabatt zustande die ich von nem Bekannten, der im VW Teilelager arbeitet, bekommen hab.
Bei mir wird es jetzt wohl etwas (!) teurer. - 2 Krümmerdichtungen plus 12 Stehbolzen und Muttern
- 2 Zylinderkopfdichtungen
- Zahnriemensatz
- Wapu
na ja , wenn man einen V6 erhalten möchte, muss man entweder das passende Kleingeld haben od vieles selbst machen. Das Photo was du mitgeschickt hast, wo die Front auseinander gebaut ist, sieht nach einer grösseren Halle aus. Schraubst du od ihr noch an mehreren Autos ?
Ich hab 2 Kumpels die jeweils ne eigene KFZ Werkstadt haben. Einer von beiden hat auch nen Avant aber keinen V6. Er schraubt nebenbei noch an Rallyefahrzeugen.
Hab ihn auch über ein Rallyeteam kennengelernt.
Bin 5 jahre bei dem Team dabei und hab da schon wirklich viel gelernt.
Unten mal 2 Bilder vom Team...
Nicht Schlecht. Hört sich sehr interessant. Ich fahre 5 mal im Jahr zur DTM. Dann ist der Lausitzring bestimmt nicht weit weg von , od.? Welche Reparaturen hast du noch an deinem V6 gemacht ?
Der Lausitzring ist gute 250 km von mir entfernt...
Andere Reperaturen:
-2 Achsmanchetten VA
-1 Radlager HA links
-1 Hallgeber
-neue Bremsscheiben und Beläge an VA und HA
-und zur Zeit meine gesamte Beifahrerseite weil ich nen Unfall hatte, dabei bau ich mir gleich noch nen Dachkantenspoiler ran und der Heckscheibenwischer kommt weg.
Wie siehts bei dir aus? Erste große Reperatur?
Warum kommt der Heckscheibenwischer weg ? ist der Schaden gross?
Meine Reparaturen:
- Scheiben und Beläge VA und HA
- 2 Ventildeckeldichtungen
- Querlenkerbuchsen vo re
- Achsmanschette vo li
- 4 mal ölwechsel (2mal im Jahr)
- untere Ölwannendichtung
bis auf das material für die bremsen waren es eher günstige und kleinere Reparaturen.
Jetzt mit der Krümmerdichtung etc. geht`s zum ersten Mal richtig ans geld. Hab Ihn vor 2 Jahren mit 115.000km gekauft. Hat sonst keine Macken gemacht. SEHR zuverlässiges Auto meiner Meinung nach.