1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Krümmer V8

Krümmer V8

BMW 5er E60

Moin Kollegen!

Wer kennt sich bißchen aus mit den Auspuffkrümmern, paßt zum Beispiel der Krümmer vom M3 E90 an den 545i mit N62 Motor oder wie siehts mit den Krümmern vom M5 E39 aus, bzw.E32/34 mit M60/62 Motor, passen die vom Flanschbild und/oder der Krümmung ohne irgendwo anzustoßen an der Karosserie?

Gruß Ronny

33 Antworten

wozu soll das gut sein 😕
guckst du in der bucht und probierst es selbst .

Mann Fiffi, Du bist ja soooooo schlau, Danke für den Tip, wär ich von selber nicht drauf gekommen, da mal nachzusehn, ehrlich jetzt... 😮

Soviel zum Thema Spam und unnütze Beiträge verfassen, hauptsache mal wieder was geschrieben um den Beitragszähler zu pushen oder gibts das hier gar nicht, schaaaaaaaaaaaade... *heul*

Was soll ich das einem näher bringen, der jeden Tag Unmengen Rohöl verfeuert, bei deinem Perkins Schiffsdiesel würdst es nich ma merken, wenn der Krümmer ab wäre, ändert eh nix am Sound, von der Leistung ganz zu schweigen... 😁

Schon mal nen E60 V8 Krümmer von der Nähe gesehn, dann würde sogar dir ein Licht aufgehn, warum ich das wissen will... 😉

So denn, guts Nächtle jetzt, reicht für heute, hab mindestens 25kg abgeladen hier... 😁

Mal ehrlich - wer soll dir sowas sagen können? Ob die Flansche passen, kannst du hier nachschauen:

S65 M3 E90 V8

M62 535i E39 V8

N62 545i E60 V8

M60 540i E34 V8

Im Forum gibt es sehr wenige N62-Motoren - auch wenn, kein Mensch hat meines Wissens einen Krümmer aus dem M3, M5, 535i, 540i oder sonst welchem V8-Motor verbaut. 😉

BMW_verrückter

@ Verrückter: Danke, das hilft mir erstmal weiter...

Na deswegen sind wir doch hier in einem Forum, das mir das einer sagen kann, vielleicht kam ja schon mal vor mir einer auf dieselbe Idee und kann von seinen Erfahrungen darüber berichten und wenn das bis jetzt noch keiner verbaut oder probiert hat, dann wirds Zeit !!! 😁

Gruß Ronny

Ähnliche Themen

So, dann hier mal meine erste Erkenntnis:

Die Dichtungen von E34, E39 und E60 sind gleich beim V8, nur die vom M3 E90 ist anders und das aber auch nur, weil da der vordere Flansch in die andere Richtung zeigt vom Lochbild her, bei den anderen ist es nur der 2.Flansch, der in die andere Richtung zeigt, somit ein leicht zu überwindendes Hinderniß, indem man die Flansche einfach abschneidet und andersrum wieder anschweißt, jetzt müßte nur noch der Abstand bei den Auslaßkanälen gleich sein und rund um den Kopf zur Karosse auch, dann würde der M3 Krümmer an die restlichen Modelle passen... *freu*

Frage is natürlich, ob man das Potential des Krümmers bei Drehzahlen bis 6500 voll ausschöpfen kann, denke eher nicht, aber bei dem siehts zumindest mal zu dem Rest der angebotenen Fächern so aus, das die Rohrlängen alle gleich sind, was ja eigentlich Grundvoraussetzung sein sollte bei nem guten Fächerkrümmer!

Gruß Ronny

Weiß nur nicht, ob der Fächerkrümmer des M3 in den Motorraum des N62-Motors passen wird, da etwas größerer Motor. Könnte evtl. irgendwo anstoßen.

BMW_Verrückter

zeig uns mal was du drauf hast und realisiere deine idee , da bin ich mal echt gespannt ob das was wird oder ausgeht wie s hornberger schießen .

ansonsten bleibt imer noch diese option :

zur not eben passend kaufen ;-)

Hab ich doch schon mein lieber Fiffi, hab nen ganzen Auspuff SELBER gebaut, was kannst Du eigentlich so handwerklich, außer uns den ganzen Tag zu belästigen mit deiner geistigen Diarrhoe in Schriftform???

Tja, selberkaufen kann doch jeder, das is doch langweilig und hat für mich keinen technischen Anspruch, wobei mich diese Aussage gerade aus deinem nur auf Sparmodus getrimmten "denken" doch schon arg verwundert, normal müßte doch eher was kommen in Richtung Antrieb es selber zu machen, weil da besteht doch massig Sparpotential...

Zitat:

Original geschrieben von 3x3_aus_4,4


Hab ich doch schon mein lieber Fiffi, hab nen ganzen Auspuff SELBER gebaut ...

LoL ... den gekauften china Flowmaster oder was ... bist ja nicht mal selbständig in der lage allein zu klären welcher krümmer paßt.

Legal bekommst Du beides wohl nicht in DE. Dann würde ich aber was auf das Fahrzeug abgestimmtes nehmen. Die Supersprint sind Long Tube Header, was prinzipiell eh besser ist als die Shorties am M3. Und die Längen sind auf das korrekte Drehzahlband abgestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-



den gekauften china Flowmaster oder was ... bist ja nicht mal selbständig in der lage allein zu klären welcher krümmer paßt.

Das mußte mir jetzt aber mal genauer erläutern, wie Du das mit dem "China" Flowmaster meinst, riecht wieder stark nach: "Hauptsache mal was gesagt um nicht wieder dumm da zu stehn vor allen..."

-Da kannste aber erzählen was de willst, den Eindruck wirste wohl nicht mehr los werden, das was Du hier zurückwetterst is einfach nur erbärmlich und unterste Schublade, hast selbst nix aufem Kasten, aber immer mal eifrig anderer Leute Arbeit in Dreck ziehn, hab dich ja schon mehrfach aufgefordert mal was zu posten, was Du so kannst handwerklich, aber kommt ja nix, wird wohl daran liegen das de nix aufem Kasten hast, Du Luftpumpe... 😁

Also deiner Meinung nach is der Dämpfer aus China, Du hälst Flowmaster für ne Billigmarke, haste denn son Dämpfer mal von der Nähe gesehn oder entstammt das auch wieder deiner Glaskugel???

Oder hab ich deiner Meinung nach die ganze Anlage in China fertigen lassen?

-Da die ja mindestens 3m lang is, wäre da wohl der Versand teurer gewesen wie der Listenpreis von deinem Heizölkocher mit Vollausstattung... wobei sich bei dir Spartaner die Vollaustattung wahrscheilich aufen 2.Außenspiegel beschränkt... 😁

Und zum Thema "alleine klären" sagte ich ja schon an anderer Stelle, es gibt halt auch Menschen die ein reales Leben führen und nicht von moins bis abends in der virtuellen Welt rumhängen, weil se sonst keine Freunde ham (armer Fiffi...)!

Um hier jedem Link nachzugehn, wie dem des Online Teilekatalogs, fehlt mir einfach die Zeit, aber das is ja der Sinn eines Forums, das man sich gegenseitig hilft und es da immer einen gibt, der was weiß oder zumindest weiß, wo man nachschaun muß...

@Blue: Was wäre denn deiner Meinung nach auf das Fahrzeug, bzw.meinst Du damit sicher den Motor, abgestimmt?

Hab da bisher nur den long tube Fächer von Supersprint gesehn und der kostet bei ebay mal gepflegte 2.600 Flocken, die gebe ich nicht aus!

Der Krümmer vom E39 540i war ja auf nem 4,4L Motor, sollte somit abgestimmt sein und ist auch legal hier in DE erwerblich und nen 200 Zeller Metallkat darf man auch verbaun, wenn ich mit der Kombi die Grenzwerte einhalte, also ich sehe da jetzt nix verwerfliches bei, die Ausatmung meines Motors etwas freier zu gestalten... 😉

Vielleicht fahr ich dann doch mal zum Reuter nach Giessen, ma hörn was der mir empfiehlt, wollte ja schon lange mal dahin...

Gruß Ronny

Die E39, egal ob M5, haben keine Fächerkruemmer.

Es gibt neben Supersprint auch Racing Dynamics, aber der ist eher noch teurer. Die M3 Header kosten die Hälfte, was aber zum einen daran liegt, dass es Shorties sind, zum anderen an den produzierten Stückzahlen.

Der Zylinderabstand ist beim M3 übrigens 98mm, den vom N62 konnte ich nicht herausfinden.

Richtig, sind keine "echten" Fächerkrümmer beim M5 usw., aber zumindest mal besser was beim N62 original verbaut wurde... 😉

Die Long Tube Teile von RD und Supersprint sind für mich auch keine "echten" Fächer, da auch dort die einzelnen Rohrlängen nicht gleich sind, sowas sollte man aber erwarten können, bei der Kohle was die kosten...

Hier und Hier gibts Infos zu M62 und N62, der M5 E39 hat auch 98er Zylinderabstand und da die Krümmerdichtungen gleich sind mit dem N62, gehe ich mal davon aus, das ich da auch 98 habe, sollte also passen der E90 M3 Krümmer, zumindest direkt am Auslaß...

Gruß Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen