Krümmer oder Injektordichtung undicht?
Hi Leute,
habe bei meinem Audi a6 3.0 TDI seit langem ein tickerndes Geräusch sowie extremen Abgasgeruch im Innenraum. Habe heute mal den Luftfilterkasten ausgebaut und gesehen, dass sich am Krümmer extreme Ölkohle gebildet hat. Habe dann mal den Motor gestartet und gemerkt das genau dort Luft(Abgase) rausgepresst wird. Kann mir jemand anhand den Bildern sagen ob die Injektordichtung oder die Krümmerdichtung hin ist, da ja direkt oberhalb des Krümmers die Ablaufbohrungen für undichte Injektoren befinden. Vielleicht ist ja die Ölkohle über diese Bohrung auf den Krümmer getropft. Was denkt Ihr?
Ein Video habe ich auch angehängt. Man sieht zwar die Bohrung nicht so gut aber es ging nicht anders.
https://youtu.be/RWSb1k4JPQs
Danke schon mal für die Tips.
31 Antworten
Ich denke nicht das es die Ventildeckeldichtung ist. Da scheint alles Trocken zu sein. Desweiteren hat sich die Ölkohle ja direkt unter der Bohrung für den Injektorablauf gebildet. Wie macht sich das denn bei dir bemerkbar?
Habe Qualmen und Gerüche gehabt, es kommt im waren zustand nichts raus(denke wegen Ausdehnung), im kalten (laufender Motor) wird es nach und nach mehr aufm Krümmer, aber man sieht auch einen leichten Ölfilm auf der ganzen Seite am Motorblock.
So Leute,
habe heute den Kupferring des betreffenden Injektors ausgetauscht. Siehe da: Kein Abgasgeruch mehr im Innenraum und kein Geräusch. Hat 2,5 Stunden gedauert, weil das ganze so festgebacken war.
Vielen dank nochmal an euch
Was hattest jetzt an Kosten?
Ähnliche Themen
Ca. 19 € Materialkosten und nochmal 25 € für die Selbsthilfewerkstatt.
Spannpratzen kostet um die 18€ bei Audi und der Ring etwa 40 cent.
Dass der Injektor sich dann sehr bescheiden ausbauen lassen soll, habe ich schon gehört. Wie bescheiden war das bei Dir? Wie hast den Sitz des Injektors gereinigt, also den Sitz im Zylinderkopf?
Es ging eigentlich . im Zylinderkopf sind ja auch diese Bohrungen über die, die Ölkohle entweichen kann. Musste aber ne halbe Stunde lang mit der Zange am Injektorkopf hin und her drehen und dabei mit einem Brecheisen hochhebeln. Den Sitz habe ich mit Rohrbürsten aus Messing gereinigt. Habe mir extra dafür ein Set gekauft mit verschiedenen Größen. Wichtig ist halt nur das man den Sitz richtig sauber bekommt, was bei mir geklappt hat.
Den Injektor habe ich mit einem rauen Schwamm von der Ölkohle befreit und anschließend wieder mit einer neuen Spannpratze wiederverbaut.
Danke für die Info.
Ich habe sowas noch nie gemacht. Hätte Sorge, dass Krümel in den Schacht bzw. in den Brennraum fallen, wenn der Bereich sauber gemacht wird. Hattest Du Vorkehrungen getroffen?
Oben las ich, dass es die Seite des Luftfilters war. Ist das die Beifahrerseite (habe keinen 4F)?
LuftFilter ist Beifahrer Seite, ja.
Danke.
Das da nichts reinfällt, lässt sich fast nicht vermeiden.Ist aber auch nicht wirklich schlimm.(Zumindest wenn's nur die Rückstände sind).
Mit Druckluft kommt man nicht vorher ein wenig dran?
Zitat:
@Schubbie schrieb am 19. April 2018 um 19:20:33 Uhr:
Mit Druckluft kommt man nicht vorher ein wenig dran?
Nicht wirklich...sobald er angehoben ist muss man schon aufpassen das die kleine Kupferscheibe nicht von der Injektor Spitze in den Motor fällt... A) in den Brennraum oder B) in den Öl Kreislauf.
Als meine raus waren habe ich den Schacht mit einer saugfähigen Woll-Flaschen Bürste gereinigt. Das Bürsten Set gab es bei Louis für 10€
Also kommt man vorm ziehen nirgends ran, um Snad etc. aus der Umgebung zu pusten?
Zitat:
@Schubbie schrieb am 19. April 2018 um 20:42:20 Uhr:
Also kommt man vorm ziehen nirgends ran, um Snad etc. aus der Umgebung zu pusten?
Sand kann da nicht drin sein...der obere Deckel (mit Dichtung) verhindert das. Einzig der Kupferring kann rein fallen beim raus ziehen oder neuen einführen.