Krümmer letzte Schraube lockern
Möchte bei meinem Audi 100 c2 den Krümmer abbauen. Habe alle Muttern raus bis auf eine bei der ich nicht bei komme und die Mutter schon bald rund sein wird. Hab alles probiert sprich ringschlüssel Maul oder Ratsche.. hat jemand Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Normal Mutter mit Brenner erhitzen und dann geht die sauber los .
Wichtig dabei ist speziell nur die Mutter erhitzen so gut es geht .
21 Antworten
Schraube oder Mutter ?
Mach mal bitte ein Foto.
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:53:56 Uhr:
Schraube oder Mutter ?
Muttern natürlich sorry
Scharfe Schraubendreherklinge (oder Kreuzmeissel), nach Möglichkeit an der dünnsten Stelle "ankörnen", dann in "Öffnungsrichtung" (Drehrichtung links) schlagen.
Endweder reisst die Mutter auf oder sie löst sich.
😉
Alternativ einen Mutternsprenger ansetzen - sofern genug Platz ist.
Nachtrag:
Alle Schrauben im Bild (Anhang) so "geöffnet". Bevor ein Stehbolzen abreisst, fackel ich nicht lange 😁
Da muss man sich "rantasten" - auch Erfahrung genannt. Jeder findet früher oder später seine eigene Methode.
😉
Ähnliche Themen
Mit der Ratsche und ner guten passenden Nuss heißts normalerweise offen oder Steholzen ab.
Wenn es jetzt nicht schon zu vermurkst ist
Normal Mutter mit Brenner erhitzen und dann geht die sauber los .
Wichtig dabei ist speziell nur die Mutter erhitzen so gut es geht .
Zitat:
@stef1992 schrieb am 17. Oktober 2019 um 00:24:56 Uhr:
.... heißts normalerweise offen oder Steholzen ab. ....
(Unüberlegte) Gewalt war noch nie eine gute Lösung. 😁
Wenn's aber mangels Erfahrung denn sein muss, muss man die unötige Zusatzarbeit halt in Kauf nehmen.
Faulheit dagegen denkt scharf 😉
Und wie sieht die "Lösung" aus, wenn die Muttern doch schon "zu vermurkst" oder nicht mehr die Frischesten sind?
Motor wechseln? 😁
Habe zufällig noch einige "Gegner" aus obigem Bild in der Schrottkiste gefunden. Ich hoffe, man erkennt meinen Lösungsansatz.
😛
Brenner ist durchaus im Einzelfall auch eine Lösung - wenn man denn einen in der Hobbywerkstatt hat - und/oder die Platzverhältnisse / angrenzende Bauteile es zulassen
Da gibts doch für jeden was ...
https://campofant.com/verrostete-und-festsitzende-schrauben-loesen/
https://wd40.de/diy/verrostete-muttern-loesen/
Ich schweiße eine alte Rohrzange an 2 Punkten drauf und löse die Mutter, danach kann ich die Schweißpunkte wieder wegschleifen.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 17. Oktober 2019 um 15:42:26 Uhr:
...
Ich schweiße eine alte Rohrzange an 2 Punkten drauf und löse die Mutter, ...
Wenn das Problem eine "rundgelutschte" Mutter ist, ist das auch eine Möglichkeit - sofern man ein Schweißgerät hat.
Wenn aber - gerade bei Stehbolzen - die Gefahr droht, dass was abreisst, ist das m.M.n. auch nicht die optimale Lösung.
😉
Aber wie weiter oben geschrieben: Da muss Jeder für sich die optimalste Lösung finden. DIE "ultimative" Lösung gibt es nicht. Man muss da schon das gottgegebene "Smartphone" einsetzen. Früher nannte man das noch Gehirn.
😁 😉
P.S.:
Vielen Dank für den ersten Link, den sich die weniger erfahrenen Schrauber mal "zu Gemüte führen" sollten. Kompakt und treffend alle Möglichkeiten problemspezifisch zusammengefasst
Wenn das Kupfermuttern sind, hat sich das Thema Aufschweißen eh erledigt.
Außerdem habe ich die Frage so verstanden, dass er an die Mutter nicht richtig ran kommt; dann wird er wohl kaum mit Rohrzange und Schweißgriffel dran kommen. 😉
Wenn Jemand nicht "(d)rankommt", empfiehlt mein Schwager immer: HEIRATEN 😁
In der Tat wäre ein Bild - wie von Dir gewünscht - hilfreich, um sich ein "Bild" machen zu können, da keine Angaben zum Motor gemacht wurden.
Ich denke aber, der TE hat das Prinzip der "Problemlösung" verstanden.
Btw.: "Kupfermuttern" sind i.d.R. nur verkupfert - sonst wäre der "Kampf" schnell zu gewinnen. Die von mir oben gezeigten Muttern sollen auch "Kupfermuttern" gewesen sein.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 17. Oktober 2019 um 16:08:59 Uhr:
Wenn das Kupfermuttern sind, hat sich das Thema Aufschweißen eh erledigt.
Außerdem habe ich die Frage so verstanden, dass er an die Mutter nicht richtig ran kommt; dann wird er wohl kaum mit Rohrzange und Schweißgriffel dran kommen. 😉
Genau so schaut’s aus!
Gut, dann hat sich das erledigt.