Die letzten Reparturen...

Audi 80 B3/89

Hey Leute...

Nachdem mein Coupé gerade eine komplett neue Auspuffanlage verpasst bekommt und die gesamte Vorder und Hinterachse versiegelt wird (ganz übler Rostbefall), weiß ich mitlerweile auch schon, was als nächstes und hoffentlich auch als letztes ansteht! Die Stossdämpfer sehen sehr schlimm aus und müssen unbedingt neu. Hier meine erste Frage: Kann ich da als quasi Ersatz ein Weitec Fahrwerk einbauen lassen ? Hab da das Ultra GT 40/40 für ca. 330€ im Auge... In dem Preis wären dann alle vier Dämpfer nebst Federn enthalten, oder?
Zweite Sache sind die Bremsscheiben, welche auch runter sind. Da dürften vier neue auch nicht so teuer sein, oder ? Ebenfalls zu erneuern sind ganz unbedingt die Achsmanschetten! Wo liegen die preislich ungefähr? Als letztes wären dann zwei Lager an den Hinterrädern dran, da man die Räder ein klein wenig "schütteln" kann... Mein Meister meines Vertrauens meinte, dass das an einem Lager liegt... Dürfte dann aber wohl bei den ganzen anderen Reparaturen auch nicht so ins Gewicht fallen! Meine Hauptfrage bezieht sich also auf das Fahrwerk. Ich als relativer Laie hab' da ja noch nicht so die Ahnung *grins* Kann man also sagen, dass dieses Weitec Komplettfahrwerk sowas wie Stossdämpfer sind ? Leute, ich danke euch jetzt schon für eure Posts...
Hoffentlich kann ich zum Sommer meinen Audi Coupé V6 richtig geniessen !

Greetz, euer Paavoo

16 Antworten

Jo, also ein komlettes Fahrwerk besteht aus 4 x Stoßdämpfern und 4 x Federn, welche dann 40mm tiefer legen als es standardmäßig ist. Die Stoßdämpfer sind dann auch ne ganze Ecke härter als normale Seriendämpfer, sprich mehr Erschütterungen aber auch mehr Fahrspaß in Kurven etc.
Dann aber dran denken daß als Folgekosten wie Spur neu einstellen auf dich zukommen und eintragen lassen muß man das Ganze ja auch noch...

und nimm lieber ein 60/40 fahrwerk, das bei 40/40 vorkommen kann, dass du nen hängear.... hast (oder eher dein auto 😁 ) soll heißen, dass dein auto hinten tiefer als vorne ist

Wäre das dann bei einem 60/40

vorne 40 und
hinten 60,

um dem "Hänger" entgegen zu wirken oder andersrum ?

Wie is es denn beim Serienfahrwerk ?

Zitat:

vorne 40 und hinten 60

Auf die Optik wäre ich gespannt 😁

Ist aber andersrum, Vorne 60 und hinten 40.

Ähnliche Themen

also die 60/40 (vorne/hinten) sind immer im bezug zum serienfahrzeug zu sehen.

dei auto liegt also mit nem 60mm/40mm fahrwerk vorne 6cm hinten 4 cm tiefer als mit em serienfahrwerk

Okay Leute...

Nochmal zum Preis...

Liegen die Serienstossdämpfer preislich auch in diesem Feld ? Egal wo ich gucke, kostet ja schon 1 ganzer Serienstossdämpfer fast soviel wie das komplette Weitec Fahrwerk ?!?!

Bin ich da falsch informiert ???

also wenn du dir original serienstoßdämpfer beim audi händler bestellt ist es in der tat richtig teuer und auch deutlich teurer als ein sportfahrwerk.

du könntest dir aber auch günstigere dämpfer in originaler länge bei ebay kaufen und dann mit den original federn weiter ohne tieferlegung fahren.

würde dir allerdings schon zu ner tieferlegung raten, da es einfach besser aussieht und das auto sich gleich deutlich besser fährt, es wird aber auch etwas härter gefedert sein, was von ganz empfindlichen gemütern mitunter als störend empfunden wird.

Härter als jetzt kann es eigentlich kaum werden... Ich weiss nicht wieso, aber das jetzige Fahrwerk ist schon so verdammt hart... Jedes noch so kleine Schlagloch lässt die ganze Kiste hart durchschütteln... Von daher bin ich das ja schon gewöhnt 🙂
Von der Optik muss ich eindeutig zustimmen ! Der sieht tiefer noch viel geiler aus !!!
Wie sieht es mit der Qualität aus ? Gibt es da einbussen zu einem Original Audi Fahrwerk ?

würde ich eigentlich nicht sagen. wenn du nicht gerade so ein billig sportfahrwerk für 250 € bei ebay nimmst, sondern eines von z.b. weitec, H&R, K&W oder sowas dann hast du auf jeden fall ne gute qualität.

würde an deiner stelle einfach mal ein paar herstellerhomepages abklappern, dir einige fahwerke die für dein auto passen in die engere wahl nehmen und dann die preise im internet recherchieren.

meine federn habe ich damals hier gekauft, weiß aber nicht ob die preislich immernoch so gut sind wie damals.

je nachdem was du ausgeben willst musst zwischen 350 und 1000 € und mehr rechnen. für 400 € solltest aber ein echt gutes fahrwerk bekommen.

Ich hätte dann das hier im Auge...

http://www.amb-tuning.de/.../341552.html

Man, ich bin ja schon richtig heiss :-)

Alles in allem... Wie sieht für eine kleine Werkstatt der Arbeitsaufwand aus (Fahrwerk, Aschsmanschetten, Bremsscheiben & Radlager hinten)

Materialkosten müssten ja so um die 800€ liegen, wenn ich mich nicht irre ?!?!

Selber machen kann ich das leider nicht...

hier noch ne super adresse:
www.fahrwerk-billiger.de

280€ für das komplette 60/40 FW... Wow...
Das ist echt ein guter Preis...!!!

Jetzt wäre ich echt noch dankbar für ein Post bezüglich der Aufwandsfrage (letzter Post von mir) und das Ding ist so gut wie im Warenkorb ;-)

wenn du keine ahnung vom einbau hast, dann lass es dir in ner werkstatt deines vertrauens einbauen.weil es nicht ganz ungefährlich ist.du brauchst nen federspanner, weil ohne iss nicht.die federn können dir um die ohren fliegen und dich erheblich verletzen.einbau ca 150€ in ner freien Werkstatt.vielleicht bekommst du es auch günstiger.oder es baut dir jemand privat ein.

Na, 150,- sind schon relativ tief gegriffen......in den meisten Fällen kostet das um die 200,-. Hinzu kommen noch die Kosten für den TÜV, Kleinteile und die Spurvermessung. All inkl. ist man dann bei ca. 600-650,-.

Deine Antwort
Ähnliche Themen