1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Krümmer gewechselt - kurze Doku...

Krümmer gewechselt - kurze Doku...

Opel Vectra B

Hi @ll,

heute war es soweit - den verzogenen Krümmer hab ich durch einen Neuen von TwinTec ersetzt.
Vorab:
Keine Probleme, kein Stehbolzen gerissen, die Bolzen gingen raus wie Butter, die neuen
Bolzen gingen rein wie Butter, alles passt wackelt und hat Luft, die Maschi9ne hört sich
jetz nicht mehr ganz so scheisse an wie vorher 😉
Die Aktion dauerte knapp 2,5 Stunden. Sicher kein neuer Rekord, aber den wollte ich auch
nicht brechen... 😉
Ich hab den Tausch mit Wort und Bild ein bisschen dokumentiert - für Interessierte... wird hoffentlich nicht zu lang... 😉
hier das erste Bild - das Neu-Material...Krümmer, Dichtungen, Schrauben (selbstsichernde Muttern) und die Bolzen.

Beste Antwort im Thema

HI,

danke für die Blumen.
ich dachte mir, wenn ich mich an sowas rantraue, muss ich es für MT dokumentieren 😉
Ich hatte die Texte als .txt vorverfasst und mit copy / paste eingefügt. Sieht man an den unlogischen Zeilenumbrüchen 😉

Wenn jemand die Bilder separat haben will, schicke ich sie gerne via email.

Die Stehbolzen denken übrigens garnicht dran, beim Ausbauen abzureissen. In einem anderen Thread hatte da jemand Angst davor... ich auch ... unbegründet.
Wenn allerdings der Krümmer stark verzogen ist, sollte man aufpassen und noch ein oder zwei Liter WD40 mehr draufmachen 😉
Allerdings hatte ich den Vorteil, dass mein Krümmer vor 3 Jahren schonmal zum Planen draussen war.

Mein alter Krümmer ist übrigens nicht gerissen - was mich dazu veranlasst, ihn aufzuheben, falls sich der TwinTec-Krümmer als Schrott herausstellt... dann bau ich den Alten wieder ein 😁

Gruß cocker

41 weitere Antworten
41 Antworten

HI,

bevor ich meinen ebay-Topf erstanden hatte, hatte ich auch Töpfe von CISAM drin - der allerletzte Schrott! nach gut 40 tkm warn sie zwar noch dicht (wenn auch arg verrostet) aber innen nix mehr da. Dröhnte wie Hölle. Und die beiden Töpfe haben mich damals schon 612 DM gekostet.
Meine ebay-Anlage ist auch von MTS und ich bin begeistert. Sehen aus wie die Originale und passen auch genauso. Die sind nach 3 Jahren auch schon leicht angerostet, aber kein Vergleich zu dem CISAM-Scheiss... nur die Endrohre waren ziemlich kümmerlich. da hab ich mir beim fOH ausm Schrottkübel Original Endrohre stibitzt und sie mit Stahlnieten an die vorhandenen angepinnt... sieht von Weitem aus wie Original V6 ... 😉

Gruß cocker

hallo

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

bevor ich meinen ebay-Topf erstanden hatte, hatte ich auch Töpfe von CISAM drin - der allerletzte Schrott! nach gut 40 tkm warn sie zwar noch dicht (wenn auch arg verrostet) aber innen nix mehr da. Dröhnte wie Hölle. Und die beiden Töpfe haben mich damals schon 612 DM gekostet.
Meine ebay-Anlage ist auch von MTS und ich bin begeistert. Sehen aus wie die Originale und passen auch genauso. Die sind nach 3 Jahren auch schon leicht angerostet, aber kein Vergleich zu dem CISAM-Scheiss... nur die Endrohre waren ziemlich kümmerlich. da hab ich mir beim fOH ausm Schrottkübel Original Endrohre stibitzt und sie mit Stahlnieten an die vorhandenen angepinnt... sieht von Weitem aus wie Original V6 ... 😉

Gruß cocker

dem kann ich mich anschliessen,cisam ist der letzte schrott,hatte msd und esd bei meinen x18xe drunter gehabt,den msd hab ich nach 3 monaten und ca.10000km wieder ab gemacht und abholen lassen mit geld zurück

der msd war aussen blau,lila verfärbt und war laut wie sau

welche ich gut finde sind bosal,hatte die schon mehrfach drunter halten sehr lang und kosten nicht viel

brauche auch bald nen neuen msd,der ist an der schweissnaht vor der verbindung zum esd stark angefault,mal sehen wie lang der noch hält

MFG

... mir is eigentlich wurscht welche Marke ich mir druntermach (ausser CISAM 😉 ) - lange halten sollen sie und passen.
Bosal hatte ich unter meinem Kadett drunter... waren nciht übel. Hab aber für den B-Vectra noch keine Töpfe von Bosal gefunden. Immer nur der Dreck von Fenno, CISAm & Co... mts war bis jetzt der einzige ebay-Topf, der mich überzeugt hat. Aber hab noch Zeit mit neuen Töpfen... hoffentlich.
Walker und Ernst sind mir ehrlichgesagt zu teuer und halten auch nicht länger als die billigen...
Muss mich mal drunterlegen und gucken. Irgendwo muss das Gebrumsel ja herkommen...

Gruß cocker

@cocker:

Coole Sache, super Bebilderung 🙂

Kann sein, daß ich demnächst mal mit ein paar Fragen auf Dich zukomme. Der Krümmer am X18XE meiner Schwiegerleute (Astra F Caravan) macht glaub auch so langsam den Abgang 🙁

ciao

Ähnliche Themen

HI,

@Caravan16V
wenn ich kann helfe ich gerne.
"Leider" hatte ich kaum Probleme, die zu lösen waren... aber wünscht man ja auch keinem 😉

@exmaniac
jetzt kam mir erst, was du meintest mit "Hosenrohr abdecken"... ich Idiot
Stimmt - du hast recht. Und den Stutzen der Kurbelwellengehäuse-Entlüftung auch gleich mit 😉
Da hatte ich Glück, dass mir da nix reingefallen ist... daran hab ich aber auch garnicht gedacht...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

mit der Winkelbohrmaschine ist das aber auch eine fummelige Sache - mal kurz daneben gebohrt und der Zylinderkopf ist im Eimer - Respekt - Das hätte ich mich nicht getraut... 😉
Aber ich hätte anstatt Torx einen Linksausdreher genommen. Hab ich hier liegen... irgendwo... (??)

Wegen dem Hosenrohr abdecken ist bei mir kein Thema... da ist schon seit längerer Zeit kein Blech mehr dran, wo sich was verstecken kann 😉
Aber stimmt schon - da fällt hier und da mal was runter und man ist froh, wenn es unterm Auto liegt und nicht irgendwo im Motorraum...

Gruß cocker

p.s.
demnächst steht bei mir die jährliche LL-Steller-Reinigung an.
Da hier immer wieder danach gefragt wird, wo der sitzt und wie man ihn reinigt, mach ich davon auch eine Mini-Doku... schadet sicher nix 😉
Hab ja Urlaub ... 😁

Gruß cocker

hallo cocker!

was war nochmal das ll-steller?leerlaufsteller?wo sitzt es und wie reinigt man es?

gruss:tominator72

guggst du angehängtes pdf

Gruß cocker

@cocker

Deine ausführlichen Berichte von 2007 zu diesem Thema habe ich jetzt, nach 4 Jahren, wieder aufgegriffen. Auch ich musste meinen Krümmer wechseln. Dazu habe ich mir Deine Anleitungen genommen und muss sagen: Hut ab vor Deiner tollen Demonstration. Auch mir als Nichtfachmann hat das sehr geholfen. Ich danke Dir dafür recht herzlich! Mach weiter so, auch wenn das Jahr 2011 nun auch bald schon vorüber ist. Wenn man nur das macht, was Du erklärst, geht der "Angstfaktor" gleich mal gegen Null! Nochmals danke!

Gruß, Micha aus Berlin

PS: Dafür konnte ich Dir leider jeweils immer nur EINEN grünen Daumen geben. Werte sie aber mindestens als jeweils 5....

Dann musst du, sobald cockers Toyota anfängt, Probleme zu machen, auch einen kaufen 😁

@Dieseldonner
gerngeschehn 😉
Sowas vermisse ich seit ich den Avensis fahre... der will einfach keine Probleme machen, die ich dokumentieren muss 😁

@hades
Muhaha 😁
Probleme hab ich momentan nur eins :
In der B-Säule der Fahrerseite scheppert die Schiene der Gurthöhenverstellung => wird auf Garantie repariert. Teil ist schon bestellt... War grad vorgestern bei der 30.000er Inspektion. Ich darf ja nix mehr schrauben - ich muss schrauben lassen... 🙄

Gruß cocker

Halle kurze frage habe mri auch eine vectra gekauft udn muss jetzt denn krümmer wechsel aber ich woltle das an garage machen muss der motor komplett kalt sein oder kann er ruhig noch hand warm sein dazu .

es geht auch handwarm. die bolzen aber mit rostlöster oder wd40 einsprün und vorsichtig machen das die nicht abbrechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen