Krümmer gerissen.

Opel Vectra B

Hallo an meinen Opel Vectra b kombi.Von 01.2000 habe ich ein problem.Der komplette Krümmer ist gerissen.

Jetzt habe ich eine Frage welche Krümmer passt in dem vectra b???Astra calibra usw.

Es ist ein 2 liter 16v mit 100kw. Danke für eure hilfe.mfg

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G3 1.8


Und wie gesagt will ich das im Winter aufgrund von Kurzstreckenbetrieb wieder dranstecken, bzw bis dato abisolieren und da komm ich mit meinen Fingern nun wirklich nicht hin.

kleines Update: hab nochmal kurz drüber sinniert und festgestellt, dass mir und meinem Motor der Betrieb ohne die Sekundärlufteinblasung ja nicht schaden kann. Höchstens dem Kat, der länger braucht bis er Temp. hat und der Umwelt natürlich. Ich vermute mal, dass die Lambdaregelung auch ohne die Pumpe zur gleichen Zeit einsetzt wie mit oder täusche ich mich da?

Also hab ich mich eben gequält und mit den Fingern durchgefast und den Stecker abgezogen (und natürlich noch was anderes gemacht, damit das auch funktioniert).

Hauptsache er setzt jetzt keinen Fehler, aber das werde ich bei den nächsten paar Motorstarts ja sehen und kann es ja leicht wieder rückrüsten. (Hab bisher noch nicht gestartet.)

André

Zitat:

Original geschrieben von G3 1.8



Sagen wir mal so, ich arbeite bei einer großen deutschen Automarke mit Stern als Logo und das nicht als Verkäufer ;-)

Ich auch. 😉 Willkommen im Club. NL oder VT? Ich seit 10 Jahren NL, vorher waren wir VT. Da war ich zwei Jahre.

Wie man sieht, sieht man nichts...

Seku
Seku

mhh, das Zweite Bild zeigt aber den leeren Platz der Unterdruckdose für die Sekundärluftpumpe. da drüber/hinter ist die AGR ;-)

Ähnliche Themen

Achso, na dann... Du weißt doch, Schreibtischtäter.

Aber wie gesagt 99,5er aus Luton/England ohne Sekundärluftanlage. D3 hatte ja auch schon der VFL. Daran hat sich also zum FL nichts geändert. Zumindest hatte ich letztes Jahr nen Abwracker VFL XEV, der hatte Sekundärluftanlage und auch D3. Vielleicht ist je nach Werk dann der überarbeitete Motor erst später zum Einsatz gekommen.

Da ich seit einigen Jahren regelmäßig Ärger mit meinen Abgaskrümmer habe schreibe ich jetzt mal meine Erfahrungen und Lösung dazu auf. Garantiert eröffnet nächste Woche einer einen Thread und fragt nach diesen Infos und benutzt vorher die Suchfunktion nicht 😉.
Im Jahr März 2006 tauschte ich den Original Krümmer gegen einen LRT Krümmer aus. Anlaß war ein Riß im Original.
Im Jahr September 2007 nach 19 Monaten stellte ich bei einer Sichtkontrolle fest, dass der obere rechte Bolzen in Fahrtrichtung abgerissen war. Der LRT Krümmer hatte sich verzogen. Ich habe es Reklamiert und sofort einen neuen Abgaskrümmer vom Teilehändler bekommen. Wieder diesen neuen LRT Krümmer eingebaut, der diesmal eine schlechte Gußform hatte, aber paßte.
Im Jahr April 2009 nach 18 Monaten hatte ich im Stand bei laufenden Motor und Lüftungsgebläse Abgase im Innenraum. Nachgeschaut am Abgaskrümmer und einen kleinen Riß festgestellt. Davon habe ich Fotos gemacht und den Teilehändler geschickt. Er konnte aber ohne ausgebauten Abgaskrümmer nicht reklamieren und ich hatte keinen Bock mehr, mir irgend einen teuren Neuschrott zu kaufen.
Jetzt im Sommer hatte ich das Glück günstig einen gebrauchten Krümmer bei ebay zu schießen. In der Werkstatt stellte sich heraus das der Krümmer verzogen war und wurde anschließend plan gefräßt. Damit hatte ich gerechnet bzw. auch gehofft, damit er nicht noch in den Glühofen muß. Die beiden rechten Bolzen oben und unten habe ich durch neue Bolzen ersetzt und nun hoffe ich endgültig ein finales Ende gefunden zu haben.

Wichtig für eine Erstreklamation, sonst gibt es nichts:
LRT möchte eine Bestätigung haben, das die Fachwerkstatt die Stehbolzen ausgetauscht hat und die Muttern mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurden.
Wer eine Rechnung von dem Einbau hat, der kann diese zur Erstattung der Kosten ebenfalls einreichen.

Wichtig für eine Zweitreklamation:
Innerhalb eines Jahres nach der Empfangsbestätigung hat man die Möglichkeit auf Kulanz, da die Garantie bereits abgelaufen ist. Auch hier muß man diverse Nachweise erbringen.

Fehlerursache:
Meiner Meinung nach haben alle neuen Abgaskrümmer durch das Gießen Verspannungen. Diese lösen sich erst nach einer Weile unter bestimmten Temperaturen und der Krümmer arbeitet diese aus und es kommt zu den bekannten Defekten. Nach dem Gießen sollte der Krümmer zuerst in einen Glühofen damit die Spannungen raus gehen und dann erst weiter bearbeitet werden. Wäre dies der Fall dann hätte der Krümmer vor dem Einbau eine bläuliche Farbgebung, hat er aber nicht.

Lösung:
Ist der alte Krümmer verzogen - planen lassen und wieder einbauen mit neuen Dichtungen und zwei Bolzen an der bekannten Abreißstelle.
Ist der alte Krümmer gerissen - entweder einen neuen besorgen und diesen ausglühen lassen und ggfs. planen lassen oder einen gebrauchten verzogenen Krümmer planen lassen und wieder einbauen mit neuen Dichtungen und zwei Bolzen an der bekannten Abreißstelle.

Meinen Abgaskrümmer bekam ich in einen einfachen Pappkarton zugesandt. Ich brauchte die Schachtel nicht zu öffnen um zu schauen was drin war. Der Krümmer schaute bereits zum Teil heraus. Dann werden bei ebay teilweise kaputte Abgaskrümmer verkauft, wo man nur durch Nachfragen erfährt das die gerissen oder verzogen sind. Im Verkaufstext wird gesagt alles in Ordnung und in der Email wird für nichts mehr garantiert. Für meinen Opelsepp habe ich keine Bewertung abgegeben aus den zuvor genannten Gründen.

Beste Grüße
Powercruiser

HI,

falls du nochmal Probleme hast, melde dich bei mir - mein alter Krümmer vom X18XE ist geplant, rissfrei und sofort verbaubar. Evtl. hab ich ihn dann sogar noch 😉

Gruß cocker

Vor einem viertel Jahr hätte ich den Krümmer gerne genommen. Ich habe nicht mehr vor jemals an dem Vectra den Krümmer zu wechseln. In gute 2 Jahren soll bei mir vor der Türe ein anderes Fahrzeug stehen, dann sind die Vectra Zeiten vorbei und 9 Jahre reichen. Im Innenraum schaut er noch richtig gut aus und ich würde ihn auch noch länger fahren, aber äußerlich kommt aus vielen Ecken der Rost den ich gelegentlich bremse.

Viele Grüße
Powercruiser

... genauso gings mir auch in der letzten Zeit 😉
Hatte meinen auch 9 Jahre lang. Das war am Ende dann doch lang genug 😉
Spachteleien hier, ein paar Lackspritzer da, ein letztes mal neue Bremsen, ein letztes mal neue Reifen, ... und weg isser... kann schneller gehen als man denkt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Auto Doktor


Und hier mal paar Bezugsquellen:

http://cgi.ebay.de/.../400139309564?...

http://cgi.ebay.de/.../390183459840?...

http://cgi.ebay.de/.../380246692861?...

Ich habe auch noch einen gebrauchten mit kleinen Riss, kannste für 15,- Euro + Versand bekommen.

Bilder kann ich morgen machen.

Der Auto Doktor

Hast du deinen noch im angebot?

... falls nicht hätte ich noch einen da - vom X18XE, mit Sekundärlufteinblasung, geplant, ohne Risse 😉
Sollte im X20XEV passen...

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... falls nicht hätte ich noch einen da - vom X18XE, mit Sekundärlufteinblasung, geplant, ohne Risse 😉
Sollte im X20XEV passen...

ich hab eien bei ebay bis jetzt..mal sehen was sich da ergibt morgen.ist deiner mit AGR? und was wolltest haben?

sowas klärt man via pn... besser 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen