Kritikpunkte - was sollte Ford ändern!

Ford

Wir loben ja hier unsere Mäxe (zurecht) ohne Ende. Allerdings: wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Etwas Kritik ist in manchen Punkten teilweise schon angebracht. Dieses Thema soll Ford evtl. auch helfen, den Max noch besser zu machen.

Meinen erster Kritikpunkt hatte ich schon einmal woanders erwähnt. Die Pakete, vor allem das Titanium II Paket, halte ich für nicht gelungen. Sicherheitsausstattungen, zu denen das Xenon-Licht m.E. gehört, mit anderen
Felgengrößen zu kombinieren und dafür 1000,-- € zu verlangen finde ich blödsinnig!

Weiterhin vermisse ich eine andere, eigentlich nicht besonders aufwändige, Sicherheitseinrichtung. Fast jedes Auto, auch in den Kategorien weit unterhalb des C-Max, haben an den Türen Leuchten, die im geöffnten Zustand andere Verkehrsteilnehmer warnen sollen. Im C-Max hat es nicht einmal für Reflektoren gereicht. Hier wurde es verpasst, durch geringen Aufwand die ein- und aussteigenden Passagiere zu schützen.

Das war´s erstmal...

Markus

Beste Antwort im Thema

Moin,

da Max und Focus ja an vielen Stellen "Brüder"sind, kann ich euch schon mal ein paar Dinge sagen, die sich mit dem FL verändert haben.
Ich gehe einfach mal davon aus, die folgenden bisher festgestellten Dinge werden im FL Max nicht anders sein:

  • Haubenentriegelung ist jetzt ein gelber "Drehgriff" gut zu sehen und zu greifen (leider immer noch keine Haubenlifter)
  • Das LED Tagfahrlicht ist nicht nur keine Zubehörlösung mehr sondern bleibt auch bei eingeschaltetem Abblendlicht immer an, dimmt zudem wenn es alleine brennt beim Blinken automatisch auf der jeweiligen Seite ab
  • Das Navi bietet eine bessere Grafik und mehr Optionen, z.B. teilt sich der Bildschirm in eine linke und rechte Hälfte bei einer Ausfahrt,links ist dann weiterhin die Route zu sehen, rechts in Real View die Autobahnabfahrt.Im BC wird bei Navigation ein Pfeilnavigation als Option möglich (kenne ich gar nicht, kann sein das einige spätere Maxe mit dem großen BC das schon hatten.Im großen BC werden nebeneinander in der Viererkombination Durchschnittsverbrauch, aktueller Verbrauch, Restreichweite und aktuelle gefahrene Wegstrecke angezeigt. Einzeln anzeigbar sind neben den genannten u.a. noch digital die aktuelle Geschwindigkeit was ich sehr gut finde.
  • Das ausklappbare Fach für die Sonnenbrille im Dachhimmel ist deutlich tiefer geworden,jetzt passt dort wohl jede Brille rein.
  • Es gibt jetzt eine gummierte Fussablage für den Kupplungsfuss (ich habe mir trotzdem eine aus Alu bestellt)
  • Kennzeichenbeleuchtung ist in LED (zumindest bei mir,ich habe auch die LED Rückleuchten bestellt, weiss aber nicht ob es daran gekoppelt ist
  • Das neue Dreispeichenlederlenkrad : ist dicker und der Lederbezug jetzt wirklich weiches schönes Leder.Ich glaub Dirk berichtetet mal das Leder sei sehr glatt vor allem hinten gäbe es wenig Seitenhalt,Wenn der Max dieselben wie der Focus bekommt,dann ist das jetzt auch anders.Die Ledersitze sind vorne Sportsitze mit breiten Seitenwangen,auch hinten sind die Sitze geformter,das Leder ist auf der Sitzfläche (nennt sich Capretto Leder) ein anderes als an den Seitenwangen,hat abgesetzte Nähte und sieht auch sehr wertig aus.

Darüber hinaus würde ich grundsätzlich sagen:
u.a. der Innenraum ist noch einmal deutlich leiser geworden, die Verarbeitung generell auch noch einmal besser (Materialien im Innenraum, Türen und Hauben ploppen deutlich"fetter"😉
Wer über einen Kauf nachdenkt und (wieder) Xenon nehmen will - das neue Bi-Xenon ist der Kracher mit dem Abbiegelicht und Kurvenlicht und dem super funktionierenden Fernlichtassistent - super klasse!

245 weitere Antworten
245 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thardy


Was ich mir wirklich, wirklich wünschen würde, ist eine Memory-Funktion für den elektrisch verstellbaren Fahrersitz.

Den Zustimmungen schließe ich mich gerne an.

Wird aber wohl leider bis mindestens 2018 nix: Ich habe erwartungsfroh die Preisliste Focus neu durchgesehen, da ich wieder von Parallelität ausgehe.Weit und breit keine Memory.
Immerhin hat das den Vorteil, dass man sich nicht darüber ärgern muss, dass die Memory Funktion, so sie überhaupt erhältlich wäre, ohnehin wieder nur im Paket mit Leder, Whirlpool, Massage und WC um 15 Prozent des Fahrzeug-Grundpreises angeboten würde.

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Was macht ihr mit dem Wagen denn?

Ihn ganz normal benutzen. Gerade die Türverkleidungen sehen schlimm aus, aber auch die Mittelkonsole und der Kofferraum.

Zitat:

Original geschrieben von Scimitar83



Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Was macht ihr mit dem Wagen denn?
Ihn ganz normal benutzen. Gerade die Türverkleidungen sehen schlimm aus, aber auch die Mittelkonsole und der Kofferraum.

Diese Frage hätte ich auch gestellt !!!!😕

Von ganz normal benutzen, kann da wohl nicht die Rede sein 😰 (Türverkl., Mittelkonsole, Kofferraum)

Mein Max wird bald 3 Jahre und an den genannten Bereichen finde ich nicht einen Kratzer. Sieht immer noch neuwertig aus, "ehrlich" !!!

Mit dem Material unpfleglich umgehen und dann sich über die Qualität beschweren, also Neeee !! 😉🙄

Was ich mir wünschen würde: die Rücksitze so zum umklappen ändern das es einen ebenen Laderaumboden ergibt mich ärgert es jedes mal wenn ich Platz brauchen und dann genau der Platz den die umgeklappten Rücksitze beanspruchen fehlt, jedesmal die Sitze ausbauen ist auch nicht so toll

Ähnliche Themen

Der 7-Sitzer hat einen ebenen Ladeboden, auch wenn der natürlich geschummelt ist, indem man den Kofferraum anhob.

Also, was ich verbesserungswürdig finde, sind die Kopfstützen der vorderen Sitze.
Ich finde im Fahrersitzt keine gescheite Sitzposi, da die Kopfstützen etwas zu weit in die Sitzlehne hineinragen. Ich muss die Sitzlehne weiter zurückdrehen als für mich normal, um nicht ständig mit der Kopfstütze in Berührung zu kommen.

Ein weiteres Ärgernis sind die Wasserabläufe unterhalb der WSS. Ich musste noch an keinem meiner Autos so oft die Abläufe reinigen, wie an diesem Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Hennes II


Ein weiteres Ärgernis sind die Wasserabläufe unterhalb der WSS. Ich musste noch an keinem meiner Autos so oft die Abläufe reinigen, wie an diesem Fahrzeug.

Hallo,

als unter-einem-Baum-Parker kann ich das voll unterschreiben. Wobei nicht die Blüten/Blätter an sich das Problem sind, sondern die verwinkelten Räume über den Abläufen; man "bricht" sich immer nur die Finger.

Mit fällt noch eine unbedingte Verbesserung ein: @Ford: nehmt endlich die dämlichen dünnen langen Antennenstäbchen vom Dach und montiert die Hai-Flossen wie z.B. beim S-Max (habt ihr doch im Programm). Es danken euch alle Waschstraßenbenutzer, die sonst den Karosseriedreck an der Kleidung haben und das Auto eigentlich gar nicht mehr durch die Waschanlage fahren müssten (wenn man als unter 1,80m-Mensch überhaupt an die Antenne ran kommt).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von EESSI



@Ford: nehmt endlich die dämlichen dünnen langen Antennenstäbchen vom Dach und montiert die Hai-Flossen wie z.B. beim S-Max (habt ihr doch im Programm). Es danken euch alle Waschstraßenbenutzer, die sonst den Karosseriedreck an der Kleidung haben und das Auto eigentlich gar nicht mehr durch die Waschanlage fahren müssten (wenn man als unter 1,80m-Mensch überhaupt an die Antenne ran kommt).

Frage: AUf dem Zubehör-Markt gibt es da keine Hai-Flosse? Ich habe leider auch noch nichts finden können (auch keine LED-Rückleuchten btw)

Irgendwie scheint es für den C-Max MK2 wirklich erschreckend wenig Zubehör zu geben 😠

Hallo,
...Frage: Auf dem Zubehör-Markt gibt es da keine Hai-Flosse? Ich habe leider auch noch nichts finden können ....
Hai-Flossen (habe selbst auch nichts im Zubehör dazu für den C-Max gefunden) waren nur ein Beispiel, weil Ford sowas bereits an anderen Fahrzeugen verbaut und insoweit für den C-Max wenig Aufwand wäre. Andere Großserienhersteller (z.B. BMW, MB, VW) können das ja auch. Hauptsache ist, dass die Antenne fest mit der Karosserie verbunden ist, denn die von mir montierte/geschraubte Kurzstab-Antenne (5 cm) muss ich in einigen Waschstraßen trotzdem abmachen; und das kann ja nicht Sinn der Sache sein (fahre dort eben nicht mehr hin).
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von EESSI


die von mir montierte/geschraubte Kurzstab-Antenne (5 cm) muss ich in einigen Waschstraßen trotzdem abmachen;

Also ich habe an meinem Max schon 2,5 Jahre die "9 cm" Kurzstabantenne und die mußte noch nie für die Waschstraße abgeschraubt werden !! 😉

Zitat:

Original geschrieben von EESSI



Zitat:

Original geschrieben von lindamotte


• Bequemere Sitze!!! (ich empfinde sie als zu kurz und der Seitenhalt könnte besser sein)
Die primitive Laderaumabdeckung kann ich ebenfalls bestätigen; zusätzlich habe ich bei deren Aus-/Einbau wiederholt feine "Materialsplitter" in die Haut bekommen (wie Glasfaser oder von essbaren Kakteen). Das ist mehr als unangenehm; ziehe nun Handschuhe an (kann aber nicht wirklich die Lösung sein).
Gruß

Genau das Problem habe ich schon vor 2,5 Jahren geschildert. Kleine Fasern splitten die Haut und selbst nach Händewaschen juckt es noch Stunden später.

Zitat:

Original geschrieben von Toso555



Zitat:

Original geschrieben von EESSI


Die primitive Laderaumabdeckung kann ich ebenfalls bestätigen; zusätzlich habe ich bei deren Aus-/Einbau wiederholt feine "Materialsplitter" in die Haut bekommen (wie Glasfaser oder von essbaren Kakteen). Das ist mehr als unangenehm; ziehe nun Handschuhe an (kann aber nicht wirklich die Lösung sein).
Gruß

Genau das Problem habe ich schon vor 2,5 Jahren geschildert. Kleine Fasern splitten die Haut und selbst nach Händewaschen juckt es noch Stunden später.

Ich habe das gleiche Problem. Nach den ersten schmerzhaften Erfahrungen habe ich die Abdeckungen sehr akribisch gebürstet/abgesaugt. Seither ist es etwas besser, allerdings nicht wirklich behoben. Ich finde das schon eine ziemliche Zumutung was sich Ford bei diesen Teilen leistet. Ähnliches kannte ich nur bei meinem Golf, der rasiermesserscharfe Formgrate an der Hutablagenauflage hatte. Mein Handrücken trägt als Erinnerung heute noch eine Narbe.

Zumindest nach den Fotos zu urteilen hat man beim kommenden Facelift diesen Mist beibehalten.

mongeasse

Zitat:

Original geschrieben von T212


OK, meine Liste (auch wenn's vermutlich keinen Verantwortlichen interessiert ;-)).

Die kommenden 3 Punkte sind wohl auch meinem Körper geschuldet, aber trotzdem sind sie erwähnenswert:

- Kombiinstrument so designen, dass man auch bei weit verstelltem Lenkrad Tacho und Drehzahlmesser ordentlich ablesen kann (geht bei mir nur, wenn ich das Lenkrad viel höher einstelle, als es bequem ist)
- Rücksitzspiegel so anordnen, dass er nicht den Innenspiegel verdeckt
- Vordersitze mit mehr Verstellmöglichkeiten (Sitzflächenneigung und Höhe der Lordosenstütze), von mir aus gegen Aufpreis (siehe Opel-AGR-Sitze), mir passen die aktuellen leider überhaupt nicht richtig im Rückenbereich

Ansonsten:

- größerer Innenspiegel (der aktuelle deckt im Optimalfall gerade so die Heckscheibe ab, wenn man früh morgens den Spiegel optimal einstellt, muss man ihn abends, ein paar cm kleiner als morgens, wieder komplett anders einstellen)
- vernünftige Verarbeitung der Mittelkonsole, die knarrt und knackt, dass es echt nicht mehr feierlich ist, sobald jemand auf dem Beifahrersitz sitzt (warum auch immer) oder 2 volle Flaschen in den Flaschenhaltern stehen
- Powershift-Getriebe mit manueller Eingriffsmöglichkeit im D-Modus, um mal schnell runter- oder hochschalten zu können, wenn's das Getriebe mal wieder aus unerfindlichen Gründen nicht rafft, dass 2 Gänge höher der optimale Gang liegt. Vorbild auch hier: Opel, da schaltet das Getriebe nach Wunsch und geht nach einiger Zeit von selbst wieder in den Automatikmodus
- Im Kofferraum eine Barriere, um das Vorkullern von Zeugs in den Fahrgastraum zu unterbinden
- eine ordentliche Konstruktion dieses Stofflappens beim mittleren Sitz im GCM (die Verbindung löst sich immer mal wieder.
- eine vernünftige Kofferraumabdeckung, die auch ohne 100%ig exakte Ausrichtung von alleine zuverlässig einrastet, z.B. durch eine Führungsschiene
- ein besser bedienbarer Schalter für den Heckwischer
- über das wirklich katastrophale Sony-Audio-Dingens muss man ja kein Wort mehr verlieren, das fliegt ja beim Facelift endlich raus, man kann nur hoffen, dass das Neue vernünftig funktioniert
- adaptives Kurvenlicht (kommt ja zumindest schon im Focus-Facelift)

Das mit dem Stofflappen habe ich komplett vergessen. Unser mittlerer "NOTSITZ" ist in der Regel weggeklappt, weil ein Erwachsener darauf keine längere Strecke anständig mitfahren kann. Eigentlich genausowenig wie die äußeren Sitze in der 2. Reihe. Die Sitzfläche ist wesentlich zu kurz.

Grundsätzlich bin ich mit meinem GCM ganz zufrieden, aber auch ich habe einige Gründe, um zu meckern:

1. Die Bodenfreiheit des Fahrzeuges, besonders vorne, ist einfach zu klein. Es ist kein Problem in einer Stadt und auf Autobahnen in Westeuropa, aber jedesmal wo man auf dem Lande ist oder eine schlechtere Strasse befährt, da muss man extrem aufpassen und kriegt schon gleich Angst, ob da unten etwas nicht zerkratzt oder beschädigt wird. Erwischt hat es mich schon, indem ich den Filz-Motor-Unterbodenschutz beschädigt habe.

2. Die Sitze aus der dritten Sitzreihe sind nicht ausnehmbar - da beneide ich manchmal meinen Cousin, der eine Dacia Lodgy fährt.

3. Beifahrer-Airbag-Deaktivierung lässt sich nicht mal als eine Option bestellen, sondern kann nur danach extra gegen einen happigen Preis (zumindest in der Schweiz) nachgerüstet werden; schade, sowas war sogar in meinem alten Citroen C3 einfach standard...

4. Der Wendekreis beim GCM ist eine Katastrophe

Zitat:

Original geschrieben von johnny_pl


2. Die Sitze aus der dritten Sitzreihe sind nicht ausnehmbar - da beneide ich manchmal meinen Cousin, der eine Dacia Lodgy fährt.

Doch, das geht. Mache ich einmal im Jahr für die Urlaubsfahrt.

Hier habe ich das mal beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../3-sitz-reihe-t3251417.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen