3. Sitzreihe

Ford Grand C-Max DXA

Hallo Freunde,

Ich habe mir ein Ford Grand c-max gekauft, und ich finde das die dritte Sitz reihe unnötig ist und möchte gerne die Sitze ausbauen, hat es jemandem schon mal gemacht???
Ist es einfach? und gibst es was um das Rad Loch zu decken??
Vielen Dank!
Serge

Beste Antwort im Thema

Hier sind die versprochenen Fotos.
Außerdem habe ich mir heute einen neuen Kofferraumboden gebastelt. Die "Unterkonstruktion" besteht aus dem Lattenrost von einem alten Kinderbett und überbrückt die Radmulde. Dann habe ich aus einem alten Teppich ein passendes Stück zugeschnitten und drauf geklebt. Das Ergebnis reicht mir als temporärer Kofferraumboden völlig aus.

Hintere Schrauben
Kabelsteckverbindung
Vordere Schreuben
+3
53 weitere Antworten
53 Antworten

So,
Sitze sind draußen. Und das Schöne ist: Mein Bordcomputer meckert nicht, keine Meldung wegen "Service nötig" o.ä.
Ich habe erstmal nur den Stecker dieser Kabelverbindung gezogen und den Wagen gestartet. Die Anschnallkontrolle behauptete dann zunächst, dass auf der 3. Sitzreihe beide Personen angeschnallt wären. Beim zweiten Starten war dann aber alles in Ordnung, keine Meldung mehr.

Jetzt besorge ich mir noch eine Holzplatte zur Abdeckung der Radmulde. Ich habe auch ein paar Fotos gemacht, kann die aber momentan nicht hier einstellen, werden nachgeliefert.

Zitat:

Original geschrieben von BruceLee1976


Ich hatte noch das Problem, dass ich die Schrauben, mit denen die Sitze verschraubt sind, gar nicht auf bekommen haben, jedenfalls nicht mit einem Standardschrauabenschlüssel.

Mit einem Standardschraubenschlüssel geht das auch nicht. Ich bin extra zum Baumarkt gefahren und habe mir einem passenden Aufsatz (TX50) für die Ratsche besorgt.

Hier sind die versprochenen Fotos.
Außerdem habe ich mir heute einen neuen Kofferraumboden gebastelt. Die "Unterkonstruktion" besteht aus dem Lattenrost von einem alten Kinderbett und überbrückt die Radmulde. Dann habe ich aus einem alten Teppich ein passendes Stück zugeschnitten und drauf geklebt. Das Ergebnis reicht mir als temporärer Kofferraumboden völlig aus.

Hintere Schrauben
Kabelsteckverbindung
Vordere Schreuben
+3

bcvs,von der Idee her nicht schlecht gelöst!
Ich hoffe du hast die Gelegenheit auch genutzt und den Sauger für den Innenraum mal angeschmissen😁😉

@ bcvs

Dumme frage ...
Hast du als Radio das Ford Navi (sprich nicht das SONY Radio) in deinem Wagen ?

Habe am WE nochmals probiert. Die Gurte Deaktiviert stecker ziehen.Gurte Aktiviert stecker ziehen.
Aber leider geht die Fehlermeldung nicht weg.Muss wohl echt zum FFH.Habe selber Das Sony Navi mit Großen Bordcomputer im Wagen.

Hast du die 2 "Stift" löcher von der 3.Sitzreihe irgentwie geschlossen ? Dort neben den Hinteren schrauben sind
Löcher wo mann bis zum Boden durchschauen kann.Habe Angst das Wasser in den Innenraum kommt.
Wenn ich soweit bin lade Ich auch mal nen Foto hoch.Hoffe da bekomme ich hin :-)

MFG Retterling

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Retterling


@ bcvs

Dumme frage ...
Hast du als Radio das Ford Navi (sprich nicht das SONY Radio) in deinem Wagen ?

Ich habe das Sony-Radio ohne Navi, also kleiner BC.

Sehe gerade: Dein Max ist BJ 2012. Vielleicht ist da gegenüber meinem von 06/2011 etwas geändert worden.

Die Löcher sind mir auch aufgefallen, habe aber bisher nichts unternommen. Vielleicht klebe ich einfach ein Stück Paketklebeband drüber. Muss ja nicht lange halten.

@Andi
Das Saugen mache ich dann nach dem Urlaub, bevor ich die Sitze wieder einbaue. Dann lohnt es sich wenigstens 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bcvs


Hier sind die versprochenen Fotos.
Außerdem habe ich mir heute einen neuen Kofferraumboden gebastelt. Die "Unterkonstruktion" besteht aus dem Lattenrost von einem alten Kinderbett und überbrückt die Radmulde. Dann habe ich aus einem alten Teppich ein passendes Stück zugeschnitten und drauf geklebt. Das Ergebnis reicht mir als temporärer Kofferraumboden völlig aus.

Fahre bald in den Urlaub und habe jetzt auch das erste mal die 3.Stitzreihe ausgebaut. Funktionierte lt. Deinen Fotos und Anmerkungen wie Torx 50 super. Torx 50 Steckschlüssel kostete mich im Baumarkt ca. 4 EUR.

Es waren nur 3 Schrauben vorne und 2 hinten und den Stecker für Gurtwarner abstecken und fertig.

Bekomme aber immer im Display die Meldung Achtung Gurtwarner Service aufsuchen oder so ähnlich.

Stört mich aber nicht wirklich ist ja nur für ca. 2 Wochen dann wird die 3. Sitzbank wieder eingebaut.

Der Platzgewinn ist schon enorm und das wechseln einfach in nur 5 Minuten möglich.

Möchte mich bei bcvs nochmal bedanken für die Beschreibung mit den Fotos.

Viele Grüße Michael9000

Würde gerne die 3 Sitzreihe einbauen!
also in meinem Fahrzeugschein steht
5-7 Sitzer daher dürfte die betriebserlaubnis nicht
erlöschen!

das einzig doofe ist, das Sitzsystem der 2'ten Reihe
ist beim 5 Sitzer nicht so flexibel und daher
denke ich das dan in der letzten bank nicht genügend
beinfreiheit herscht!

hat diezbezüglich jemand Erfahrungen!?

Zitat:

das einzig doofe ist, das Sitzsystem der 2'ten Reihe
ist beim 5 Sitzer nicht so flexibel und daher
denke ich das dan in der letzten bank nicht genügend
beinfreiheit herscht!

ich konnte jetzt beim 5 Sitzer (Grand, darum geht es doch, oder?) im FH und meinem 7 Sitzer keine Unterschiede in der zweiten Sitzreihe erkennen.

Da ändert sich doch gar nix?

Lediglich der "normale" Cmax (nicht Grand) hat doch ganz andere Sitze in der zweiten Reihe.

Ansonsten:
Hast Du als 5 Sitzer überhaupt Gurte für die dritte Sitzreihe, oder willst Du alles nachträglich korrekt beim FFH machen lassen?

Dachte eigentlich, das ich das selber mache!!
Aber meine bessere Hälfte motzt schon wieder,
das ich zuviel am Auto rumbastele!

Nochmal die Frage: hat der 5 sitzer schon die Gurte für die die Reihe? Wo bekommst du die sitze her? Kann man die beim ffh einfach so bestellen?

Zitat:

das einzig doofe ist, das Sitzsystem der 2'ten Reihe
ist beim 5 Sitzer nicht so flexibel und daher
denke ich das dan in der letzten bank nicht genügend
beinfreiheit herscht!

hat diezbezüglich jemand Erfahrungen!?

Ich kann Dir sagen, dass in der 3 Sitzreihe kaum Beinfreiheit herrscht. Da können höchstens "kleine" Kinder sitzen. Allerdings lässt sich beim 7 Sitzer die zweite Reihe auch nach vorne schieben und der mittlere Sitz kann in den rechten Sitz eingeklappt werden, sodass in der Mitte ein Gang entsteht. Trotzdem ist die 3 Sitzreihe meiner Meinung nach nur für kurze Strecken geeignet(Fahrt zum Kindergarten) oder für Babysitze.

Das nach vorne schieben der 2 Sitzreihe und das Vesenken des mittleren Sitzes geht auch beim 5 Sitzer!

Zitat:

Original geschrieben von SVE-Totti


Das nach vorne schieben der 2 Sitzreihe und das Vesenken des mittleren Sitzes geht auch beim 5 Sitzer!

Yeah 😁

Zitat:

@bcvs schrieb am 4. August 2012 um 17:29:12 Uhr:


Hier sind die versprochenen Fotos.
Außerdem habe ich mir heute einen neuen Kofferraumboden gebastelt. Die "Unterkonstruktion" besteht aus dem Lattenrost von einem alten Kinderbett und überbrückt die Radmulde. Dann habe ich aus einem alten Teppich ein passendes Stück zugeschnitten und drauf geklebt. Das Ergebnis reicht mir als temporärer Kofferraumboden völlig aus.

Hallo bcvs,

konntest du schon einmal den Kofferraum mit einem normalen 5-Sitzer vergleichen - ist der nun größer oder kleiner?

Ist denn nun etwas anders an der Unterbodenkonstruktion gewesen?

1000Dank

Du meinst den Vergleich zwischen meiner 5-Sitzer-Bastellösung und dem regulären 5-Sitzer? Das dürfte ungefähr das gleiche sein. Vielleicht verliert mein Kofferraum 2 cm in der Höhe wegen dem Lattenrost (s. Bilder) das ist aber vernachlässigbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen