Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Kritik an 4-Zylinder-Benzinern von BMW?!

Kritik an 4-Zylinder-Benzinern von BMW?!

Themenstarteram 26. September 2007 um 2:00

Hallo!

Bin (leider) kein 1-er Fahrer, allerdings ein Fan! ;-) Da ich zurzeit bei Europcar arbeite und daher oft die Möglichkeit habe, verschiedene Autos zu fahren, erlaube ich mir mal meine Eindrücke hier darzulegen.

Jedoch beschränke ich mich mal auf die Modelle von BMW.

Bereits gefahren:

116i (FL, jedoch mit "altem" Motor mit 116 PS)

118i (FL, 143 PS)

118d (FL, 143 PS)

120dA (FL, 177 PS)

320i (170 PS)

320iA Touring (170 PS)

320i Cabrio (170 PS)

320d (177 PS)

525iA (218 PS)

525iA Touring (218 PS)

730d (170 kW)

Z4 Coupe (195 kW)

Die - relativ harsche - Kritik an den 4-Zylinder-Benziner Motoren kann ich absolut nicht nachvollziehen. Im Vergleich zum A3 Sportsback 1.6 (kein FSI) und dem Golf V 1.6 FSI kommt der 116i mit seinen 116 PS sehr souverän und laufruhig daher und seine Leistungsentfaltung vermittelt mir persönlich auch ein sehr sportliches Feeling (v.a. ab 4000 u*min-1). Natürlich ist es keine Rennmaschine, aber allemal spritziger als die 1.6l Motoren aus dem Hause VW. Auch die 4-Zylinder-Benziner von Mercedes konnten mich nicht wirklich mit Laufruhe oder Durchzug überzeugen (A150, B150, B170, B170 CDI). Der 118i entfaltet seine Kraft gleichmäßiger als der 116i und lässt sich sehr angenehm fahren, bei diesem Motor habe ich nicht einen so großen Leistungsschub ab 4000 u*min-1 gemerkt, wie beim 116i. Sowohl der 118d, als auch der 120d kamen im Vergleich zu den Benzinern sehr ruppig und rauh rüber, weder als Handschalter, noch als Automatik habe ich eine sportliche Atmosphäre bzw. echte Freude am Fahren erlebt, es kam eher dem Säen der Ernte auf dem Feld gleich (okay, die VW Diesel-Aggregate sind noch schlimmer).

Beim 320i allerdings (sowohl Limousine, Cabrio, als auch Touring) empfand ich den 4-Zylinder als ein wenig schwach auf der Brust, auch wenn er sich schön drehen ließ - die Laufruhe und der Sound haben einfach komplett gefehlt. Der 320d glänzte abermals mit dem klassischen Taktor-Nageln, wie auch bei den 1ern. Wirklich überzeugt hat mich allerdings - wer hätt's gedacht? - der 525iA. Dieser Motor macht einfach Spaß! Beim Kickdown brüllt der Motor wie ein Löwe - und davon abgesehen, spürt man auch im Rücken wie sich dann was tut! Die R6-Zylinder haben ihre Lobeshymnen wirklich verdient! In Verbindung mit dem Heckantrieb und dem quasi auf dem Asphalt klebenden Fahrwerk verdient dieses Auto definitiv das Prädikat: Freude am Fahren :-)

Natürlich bin ich auch vergleichbare Autos der Konkurrenz gefahren, als da wären: Audi A4 2.0 TDI, Audi A4 2.0 TFSI, Audi A6 2.7 TDI, Audi A6 2.0 TFSI, Mercedes C-Klasse 200 Kompressor, Mercedes C-Klasse 220 CDI, Mercedes E-Klasse 200 Kompressor, Mercedes 220 CDI. Davon abgesehen bin ich mehrmals mit einem Freund in einem (neuen) C350 mitgefahren und muss sagen, die 7-Gang DSG Automatik braucht einfach zu lange, um sich beim Kickdown zu entscheiden, welchen Gang sie nun wählt...

Hoffe, es fühlt sich keiner angegriffen durch meinen Beitrag. Wollte nur meine Eindrücke kundtun und freue mich auf konstruktive Beiträge, v.a. auf Argumente, warum die 4-Zylinder-Benziner von BMW ja soooo mies sind.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stevo76

Bin den GTI damals probegefahren und war sehr gelangweilt von der glattgebügelten Drehmomentcharakteristik. Nach der Probefahrt bin ich in meinen 2,2 l Z 4 gestiegen und wusste wieder was 'Freude am fahren' bedeutet.

Wenn der 1 er wirklich 2 sek. unter der Werksangabe beschleunigt ist das ein Wandlungsgrund.

Man munkelt ja dass das Steuergerät erst nach ein paar 1000 km freischaltet.

Keine Ahnung ob da was dran ist.

Gruss, Steffen

Diese "glattgebügelte" Drehmomentcharakteristik ist Beschleunigung unten raus ohne Turboloch.

Wobei man den Turbodruck bei 2000 Umdrehungen schon massiv spürt.

Nur hat er keine Eigenschaften mehr wie "Erst gar nichts, dann alles".

Ach ja, der GTI Motor hat bezüglich Sportlichkeit in einem Vergleichstest den 325i Motor ganz alt aussehne lassen, so drehfreudig und druckvoll marschierte er aus allen Lebenslagen (War der TV Vergleich Skoda Octavia RS gegen 325i Touring).

Aber deine Aussage soll eh wohl nur den GTI schlecht dastehen lassen, wenn dich der GTI sehr gelangweilt hat und ein 170 PS Z4 geziegt hat ,was freude am fahren beduetet.

Komischerweise war bisher jeder Autotester vom GTI begeistert,dessen Motor 2 mal "Engine des JAhres.

Zumal der 6 Zylinder Motor mit 170 PS auch im Z4 eher ein Cruiser Motor ist und mit sicherheit eine deutlich langweiligere Leistungsentfaltung wie der GTI Motor.

Entweder bist du den GTI nie gefahrten oder erzählst Unsinn.

Man kann VW und den GTI nicht mögen, aber der Motor ist einfach eine Wucht,was in jedem Autotest, wo der Motor verwendet wird (TT, A3,EOS;GTI, Octavia RS) bestätigt wird.

Und um wieder einen Bezug zum 120i Motor zu bringen,der GTI Motor ist zwei Klassen spassiger und sportlicher als der 120i Motor.

365 weitere Antworten
Ähnliche Themen
365 Antworten

Du doch auch nicht:

Zitat:

Original geschrieben von Stevo76

Schön das ich mir einen 120 i ohne Probefahrt bestellt habe. Mir wird schon wieder ganz anders. So ein Thread kann einem echt den Abend vermiesen :(

Ich würde umbestellen, wenn es noch geht.

am 27. September 2007 um 14:22

Im Anfangsbeitrag steht ein wenig Grütze:

- es gibt in der C-Klasse kein DSG

- es gibt keinen B170CDI

 

Zitat:

Die - relativ harsche - Kritik an den 4-Zylinder-Benziner Motoren kann ich absolut nicht nachvollziehen. Im Vergleich zum A3 Sportsback 1.6 (kein FSI) und dem Golf V 1.6 FSI kommt der 116i mit seinen 116 PS sehr souverän und laufruhig daher

- das sehe ich auch so. Der 116i ist zwar kein toller Motor, aber den 1,6FSI steckt fast jeder in die Tasche.

- gegenüber den neuen 1,4TSI und 1,8TFSI sowie 2,0TFSI Motoren schauen die 116/118/120i aber alt aus. Kommen unten herum nicht aus den Hufen, klingen langweilig und sind dabei im Alltag doch auch nicht sparsamer.

- die Diesel von BMW hingegen finde ich durch die Bank klasse. Selbst der 118d macht schon ordentlich Druck und bei sehr geringem Vebrauch. 120 und 123d setzem dem im Vierzylinderbereich noch die Krone auf und im 3l-Bereich sind die 330/335d-Motoren auch einsame Spitze in Sachen Fahrleistungen, Verbrauch und Schadstoffausstoß.

 

Insgesamt kann ich die Meinung des TE nicht teilen, was mich umso mehr wundert, da ich vor langer Zeit auch mal bei Europcar gearbeitet habe und wir die Autos eigentlich aus dem FF kannten. Das Einzige, was mir auch so in Erinnerung geblieben ist, ist der Wunsch, immer Benziner fahren zu können. Sprit musste schließlich nicht bezahlt werden und tolle Diesel gab es noch nicht. Heute ist es vice versa.

Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980

Ach ja, der GTI Motor hat bezüglich Sportlichkeit in einem Vergleichstest den 325i Motor ganz alt aussehne lassen, so drehfreudig und druckvoll marschierte er aus allen Lebenslagen (War der TV Vergleich Skoda Octavia RS gegen 325i Touring).

Aber deine Aussage soll eh wohl nur den GTI schlecht dastehen lassen, wenn dich der GTI sehr gelangweilt hat und ein 170 PS Z4 geziegt hat ,was freude am fahren beduetet.

Komischerweise war bisher jeder Autotester vom GTI begeistert,dessen Motor 2 mal "Engine des JAhres.

Zumal der 6 Zylinder Motor mit 170 PS auch im Z4 eher ein Cruiser Motor ist und mit sicherheit eine deutlich langweiligere Leistungsentfaltung wie der GTI Motor.

Entweder bist du den GTI nie gefahrten oder erzählst Unsinn.

Man kann VW und den GTI nicht mögen, aber der Motor ist einfach eine Wucht,was in jedem Autotest, wo der Motor verwendet wird (TT, A3,EOS;GTI, Octavia RS) bestätigt wird.

Und um wieder einen Bezug zum 120i Motor zu bringen,der GTI Motor ist zwei Klassen spassiger und sportlicher als der 120i Motor.

Machst du das eigentlich in jedem Forum? Diese Autoquartett-Spiele?

Wir wissen bereits alle, dass der GTI-Motor der "Jahrhundertmotor" ist... Nur deswegen müssen ihn trotzdem nicht alle mögen.

Dann die tollen Vergleiche mit dem 1.4 TSI... Jeder weiss, dass die Motoren anstatt der angegebenen 170PS rund 200-205PS stemmen. Ist nett von VW, allerdings gesetzeswidrig, und wir wollen mal schauen wie lange diese "Motörchen" halten, bei nur 1.4l Hubraum!

Wer nen 325i fährt anstatt eines Octavia RS oder GTI wird schon wissen warum... Ich würde jeden R6 von BMW jedem VW-Motor vor ziehen! Bin den Cupra mit dem 2.0 TFSI gefahren, der hat ja 40Ps mehr als der achsotolle GTI, und ich war von dem Auto insgesamt sehr angetan, nur vom Motor leider nicht!

Kein Sound (ausser Turbopfeiffen), keine Drehfreude, keine Emotion! Liess mich leider absolut kalt...

Ein Sauger mit der gleichen Leistung (sei es nun ein BMW R6 oder z.B. Alfa V6) stürmt unter gänsehautverursachendem Kreischen in den Begrenzer... Das kann KEIN 2.0 TFSI!

Ausserdem immer diese idiotischen Vergleiche von wegen Elastizität: Schaltest du eben runter im 325i, und schon bist du wieder schneller... Das sind Tests, und keine Alltagssituationen. In einer Autobahnauffahrt fahre ich auch nicht im 6. Gang, nur weil ich viel Drehmoment habe. Ich nehme eifach den passenden, und wenn das nun ein tieferer Gang ist als im GTI, so what?

Oh: und einen 130i mit einem GTI zu vergleichen grenzt für mich schon fast an Blasphemie :D

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce

 

Würde BMW in den 1er einen Motor wie den 2.0 TFSI einbauen

wäre das für mich ein Kandidat.

Ein virtueller 125i sozusagen, wie der 135i...

 

Fuer mich waere das nicht nur ein Kandidat sondern ein klarer Kauf. Natuerlich nur, wenn BMW ihm die markenueblichen Trinksitten angewoehnt.

 

Im uebrigen habe ich den 2.0 TFSI letztens im TT (flott) bewegt. Nach wie vor ein Klassemotor. Und einen Liter weniger als im GTI, aber halt immer noch mehr als zwei Liter mehr als im 130i. Finde ich halt nicht adaequat.

 

Und von den Spritmonitor-Eintraegen hab ich noch nie viel gehalten. Dort verewigen sich IMHO nur diejenigen, die mit Ihrem niedrigen Verbrauch kokettieren. Wenn ich mir dort zum Beispiel die Verbraeuche fuer den 330d anschaue dann bin ich absolut sicher dass diese ohne jeglichen Spass am Auto zustandekommen. Um auf den 2.0 TFSI zurueckzukommen: Mein Kumpel - er faehrt seinen Octavia RS zuegig, aber nicht brutal - hat einen Praxisverbrauch von 11,5-12 Litern. Was nicht nur in seinen Augen ein absolut akzeptabler Wert ist. Aber auch er ist wenn er ein bischen Spass haben will schnell ueber 16.

am 27. September 2007 um 14:52

Zitat:

Im uebrigen habe ich den 2.0 TFSI letztens im TT (flott) bewegt. Nach wie vor ein Klassemotor. Und einen Liter weniger als im GTI, aber halt immer noch mehr als zwei Liter mehr als im 130i.

Stimmt ja auch einfach nicht. Lüg dir doch nicht selbst in die Tasche. Und selbst wenn bei Spritmonitor alle Leute bummeln, was auch nicht richtig ist, dann bummeln die 1er-Fahrer ja deiner Logik nach ebenfalls.

@ ÄÖÜ

Habe mich ja auch nie zu dem Motor geäussert.

Also, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ........ :rolleyes:

@Ale Petacchi

Dein Benutzerbild läßt schon erahnen das du irgendwie Probleme hast :rolleyes:

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von scirocco2008

@Ale Petacchi

Dein Benutzerbild läßt schon erahnen das du irgendwie Probleme hast :rolleyes:

Klar! In meinen Träumen werde ich ständig von bösen GTI's verfolgt... :D

Das Bild zeigt nur meine Ansicht was Autos angeht... Also deswegen muss man sich auch nicht gleich angegriffen fühlen! Ausserdem find ichs einfach nur witzig, nicht mehr und nicht weniger!

Ich finde es einfach relativ lächerlich den Verbrauch eines 130i mit nem GTI zu vergleichen... Hätte man ein Freilos für nen 130i oder GTI, würden sich wohl recht wenige für die zweite Alternative entscheiden...

Mir geht auch die endlose Glorifizierung des 2.0 TFSI auf den Nerv.

....und WIEDER mal ein Paradebeispiel wie hier ein Thread - wie fast immer !!! - in die gewohnte Richtung geht !! :mad:

Wenn`s Euch zu langweilig in den VW-Foren ist - bitte Mitteilung. Ich bin gerne bereit EUCH ein paar Problem-Threads herauszusuchen - da könnt Ihr Euch dann austoben ! :mad:

Zitat:

Original geschrieben von Stevo76

@ ÄÖÜ

Habe mich ja auch nie zu dem Motor geäussert.

Also, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ........ :rolleyes:

Keine Ahnung hat wohl jemand, der ein Modell ohne Probefahrt kauft und

der dann das Flattern bekommt.

am 27. September 2007 um 16:35

Zitat:

freue mich auf konstruktive Beiträge, v.a. auf Argumente, warum die 4-Zylinder-Benziner von BMW ja soooo mies sind

Das hat der TE geschrieben. Darauf kann man doch guten Gewissens mit besseren Beispielen wie den TSI- und TFSI-Motoren antworten, zumal diese Beispiele zigfach in Tests und Fahrberichten belegt wurden.

Da ich es nicht gut finde, pauschal negative Aussagen zu einem Konzern zu treffen, wenn er auch gute Sachen auf die Beine stellt, habe ich die Dieselmotoren positiv hervorgehoben.

Zitat:

....und WIEDER mal ein Paradebeispiel wie hier ein Thread - wie fast immer !!! - in die gewohnte Richtung geht !!

Wenn`s Euch zu langweilig in den VW-Foren ist - bitte Mitteilung

So eine Antwort hingegen ist absolut nicht konstruktiv und stellt dein eigenes Forum in ein schlechtes Licht.

gääääähn, hauptsache was geschrieben...

Wohl sonst nicht viel zu sagen :p

Können jetzt mal alle Golffahrer dieses Forum verlassen?! Ich finde es langweilig auszudiskutieren wer die besseren Motoren baut.

Ich bin weder BMW Fan noch Golf Hasser, aber ich finde es bescheuert hier Leute 'bekehren' zu wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Stevo76

gääääähn, hauptsache was geschrieben...

Wohl sonst nicht viel zu sagen :p

Können jetzt mal alle Golffahrer dieses Forum verlassen?! Ich finde es langweilig auszudiskutieren wer die besseren Motoren baut.

Ich bin weder BMW Fan noch Golf Hasser, aber ich finde es bescheuert hier Leute 'bekehren' zu wollen.

Ach Gottchen ist der empfindlich.

Ist das hier nun ein Diskussionsforum oder was?

Warum werden manche so kleinkindhaft wenn man ihr Baby nicht sooooo toll findet?

Fahre übrigens BMW und bald Toyota, nicht dass einer denkt ich käme aus der VW-Ecke.........

Zitat:

Original geschrieben von judyclt 

 

Stimmt ja auch einfach nicht. Lüg dir doch nicht selbst in die Tasche. Und selbst wenn bei Spritmonitor alle Leute bummeln, was auch nicht richtig ist, dann bummeln die 1er-Fahrer ja deiner Logik nach ebenfalls.

Stimmt eben doch. Richtig sportlich bewegt ist der 130i deutlich sparsamer als der 2.0 TFSI. BMW hat's halt diesbezüglich drauf. Und "Turbo läuft, Turbo säuft" gilt halt bei diesem Motor uneingeschrämkt.

 

Im übrigen, ja, die 1-er bummeln auch. Deren Verbräuche sind bei der Fahrweise für die man sich solch ein Fahrzeug kauft ebenfalls unrealistisch.

 

Übrigens gefällt mir Deine Signatur. Ich überlege ob ich meine auch anpasse...Univega RAM 990, silber, 27G, XT, RS Duke SL, 14.300km, EZ 07/2003 :cool:

 

So, und nun BTT: Ich denke wir sind einig: BMW hat eine Lücke im Bereich 200 PS zu schliessen. Punkt. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Kritik an 4-Zylinder-Benzinern von BMW?!