Kritik am neuen S214

Mercedes E-Klasse S214

Hallo zusammen,

ich wollte gerne mal meinen Unmut kompakt niederschreiben, nach den ersten 1500 km (in 2 Tagen).

Ich deaktiviere mittlerweile sämtliche Assistenzsysteme vor Start.

Kritikpunkte:

-Tempomat nicht ohne Distronic nutzbar
-Distronic bremst permanent bei jedem 2. Überholmanöver ab, sofern man nicht rechtzeitig (weit vorher) ausschert/blinkt. Motorraderkennung mangelhaft. Als Vielfahrer absolut störend. Mein Eindruck, maximal für dauerhafte Rechtsfahrer geeignet.
-Tempomat nur bis 160kmh in der Basisversion. Mein 2020er 300 D E fehlt mir.

-Bremsassistent: Autobahn linke Spur, vor mir wurde stark heruntergebremst, jedoch dann bei 20 km/h weitergerollt, der Assistent hat mich jedoch bis zum vollständigen Stillstand gebracht. Ich als Fahrer konnte nicht mehr eingreifen.
Hinter mir standen die Autos bereits quer, da niemand damit gerechnet hat, dass ich wirklich bis zum Stillstand bremsen würde. Absoluter Wahnsinn & totale Ohnmacht. Extreme Unfallgefahr.

-Toter Winkel Assistent/Bremsassistent: Autobahn, ich auf linker Spur, Auto rechts neben mir, langsamer Überholvorgang von mir. Vor uns alles frei. Auto rechts neben mir fährt zu weit links, jedoch noch innerhalb seiner Spur.
Mein Assistent piept 2x und bremst mitten bei 130kmh kurz ab, um dann wieder normal weiter zufahren. Schreckmoment! Was soll das bringen?

- Verkehrszeichenerkennung nur in gefühlten 80% korrekt.
-Hinweistöne bei Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit nur nervig, sowohl akustisch, als auch visuell. (Ja, lässt sich vor jeder Fahrt deaktivieren).

-Höchstgeschwindigkeit beim 300 E nur 230/231 km/h? Wahnsinn. Ja, modellabhängig.

Und nein, keine Exclusive line, oder AMG, mit Paket XY dazu, was ggf. das ein oder andere „Feature verbessert“.

- Gerüche: Der „tolle“ Neuwagengeruch, der gesundheitlich eher bedenklich, als fördernd ist, ebenfalls grenzwertig und sehr intensiv. Ja, verfliegt mit der Zeit sicherlich.
- Erste Fahrt auf Autobahn, ohne A/C an, verbrannter Geruch im Wagen, aufgrund von Bremsen/Reifen. Kannte ich bisher nur von einem wilden Ritt in einem Bentley zwischen 250-300kmh. Hier direkt bei der ersten Fahrt und sehr penetrant. Sobald AC an, verschwindet der Geruch im Innenraum, blieb jedoch natürlich draußen deutlich wahrnehmbar. Dazu hätte ich mir 1-2 Worte bei der Übergabe gewünscht.
Inzwischen hat sich das „Problem“ natürlich ebenfalls erledigt.

Fazit: das Fahrzeug überlebt keine 4 Jahre ohne Schaden. Ich bin sehr enttäuscht, und wünschte ich könnte meinen alten 300 D E einfach weiter fahren. Geht nur leider nicht, da alle 4 Jahre neuer Dienstwagen…

60 Antworten

Zitat:

@manatee schrieb am 16. Oktober 2024 um 08:55:48 Uhr:


Aber Spurhalte-, Spurwechsel-, Müdigkeitserkenungs-, Tempolimiterkennungs-Assis nerven primär und schaden mehr, als sie nützen.

Das ist leider auch mein Empfinden. Weshalb also Geld ausgeben für etwas, wenn es dann nervt und ich dann vlt. auch noch ausschalte, das ist wiedersinnig. Ich lese im Forum darüber, dass ins Fahrzeug eingestiegen wird und erst mal alles abgeschaltet wird, aber dabei geht es nicht um den Vorgang, sondern, was diesen auslöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen