Kritik am Kuga
So, nachdem ich jetzt in den vergangenen Wochen mich mit meinem neuen Kuga EcoBoost vertraut gemacht habe muss ich doch mal ein paar Dinge aufzählen, die mir an diesem Fahrzeug ganz und gar nicht gefallen. Gelobhudelt wurde in den einschlägigen Medien schließlich bereits genug:
Laderaumboden:
Solange man nur den Kofferraum hinter den Rücksitzen nutzt, ist alles ok. Aber wenn ich bei umgelegten Rücksitzen den gesamten Laderaum nutzen will könnte ich den zuständigen Entwicklungsingenieur verprügeln. So etwas Unebenes habe ich noch nie gesehen. Da hilft auch der Versatz des Kofferraumbodens in die obere Position nichts.
Wechsel von Glühbirnen
Durch den Halter nicht auswechselbare Glühbirnen für Blinker und Parklicht vorn sowie Rück- und Bremsleuchten sind ein Unding. Jedenfalls sind die Rück- und Bremsleuchten in LED-Technik ausgeführt, so dass zumindest dort mit einem Ausfall nicht so schnell zu rechnen ist. Warum nur wurden in Blinker und Parklicht vorn nicht auch LEDs verbaut? In den skandinavischen Ländern ist jede Weiterfahrt mit defekten Glühbirnen mit den o.g. Funktionen, ausgenommen dem Standlicht, untersagt. Da ist dann das Abschleppen in die nächste Werkstatt angesagt. Wer trotzdem weiterfährt und erwischt wird zahlt, aber heftigst!
Lt. ECE-Richtlinie 48 gilt übrigens seit 2006 die EU-weite Vorschrift, dass alle Leuchtmittel ausgenommen Xenon-Lampen vom Autofahrer selbst und mit dem serienmäßig vorhandenem Bordwerkzeug gewechselt werden können. Die Autohersteller sind seit jetzt zehn Jahren verpflichtet, ihre neuen Fahrzeuge entsprechend auszurüsten. Bei Ford ist dies aber scheinbar noch nicht angekommen.
Staufächer, Ablagen
Offensichtlich hat der typische Kuga-Fahrer nichts mitzunehmen. Denn dass, was da an Staumöglichkeiten geboten wird ist erbärmlich! Handschuhfach? Ok, ist vorhanden, nur zu klein. Aber für die Tasche mit dem Bordbuch, den Serviceunterlagen und dem Gutscheinheft für die Waschanlage reicht es. Und dann? unter der klappbaren Armlehne zwischen den Sitzen befindet sich ein kleines Staufach. Gerade ausreichend für Kleinkram wie Parkmünzen etc. Wer das Fach vollkramt muss bei Nutzung der beiden USB-Ports oder dem SD-Schacht erst einmal ausräumen.
Vor dem besagten und nur grenzwertig zu nutzendem Staufach dann ein Fach mit zwei speziell für Getränkedosen oder Flaschen runden Aufnahmen. Für mich der totale Blödsinn. Ich missbrauche dieses Fach für mein Smartphone.
Ja, und das war es dann schon.
Halt, nicht ganz: Natürlich befinden sich in den Türen noch Ablagen. Die sind aber auch nur sehr Klein. Im Dachhimmel befindet sich schließlich noch eine Klappe für die Sonnenbrille.
Nicht eine einzige winzige Ablage am oder im Armaturenbrett, für Notizzettel, Kugelschreiber etc. Das ist erbärmlich! Da bin ich von meinem Mondeo regelrecht verwöhnt. Ich denke, dass da einige Ford-Ingenieure mal über die Grenze nach Frankreich schauen sollten.
Beim Studium der Betriebsanleitung stieß ich übrigens noch auf den Hinweis eines Staufaches unter dem Beifahrersitz. Na prima dachte ich. Vielleicht bekommste da ja deinen DIN-Verbandskasten unter. Aber auch gabs nur eine Enttäuschung. Zunächst musste ich den Beifahrersitz erst einmal ganz nach vorn schieben, um an dieses geheimnisvolle Fach zu gelangen. Dann fand ich da ein Stück Teppich, welches nach dessen Angeben ein Fach für die Verstauung eines Taschenbuches offenbarte. Ein Witz! Davor sah ich bei dieser Gelegenheit eine frei fliegende Austrittsdüse der Lüftung bzw. Klimaanlage.
Sicherungen
Das ein Auto wie der Kuga heute fast 100 Sicherungen hat ist ja nichts Besonderes mehr. Aber wo die sich befinden und wie diese im Falle eines Falles erreichbar sind ist schon abenteuerlich. Ein Sicherungskasten befindet sich im Motorraum. Der ist noch akzeptabel erreichbar. Dann gibt’s da aber noch die Hochstromsicherungen in einem Kasten beim Pluspol der Batterie. Die erreicht man aber nur, wenn die Batterie ausgebaut wird. Und was das bedeutet, habe ich ja bereits an anderer Stelle beschrieben. Entsetzlich!
Ein weiterer Sicherungskasten befindet sich hinter einer Klappe im Gepäckraum rechts. Ist ok. Aber dann gibt es da noch einen im Fußraum des Beifahrers. Wer da ran muss geht am besten schon vorher zum Orthopäden und lässt sich ein Rezept für den Physiotherapeuten ausstellen zwecks Entfernung eines Knotens in der Wirbelsäule.
Irgendwie habe ich trotz der bekannten positiven Seiten des Kuga, weshalb ich mir den ja auch anschaffte, irgendwie das Gefühl, dass der in der Entwicklung nicht ganz fertig wurde und überhastet in die Serie ging. Und Ende des Jahres kommt der Neue. Wetten, dass sich da diesbezüglich nichts ändert?
Beste Antwort im Thema
Den riesigen Aufwand hättest du meiner Meinung nach vor dem Kauf tätigen sollen.
139 Antworten
Also ich kann "Derjonnie" sehr gut verstehen!
Man will , weil es z.B. wirtschaftlich ist, 95kmh fahren, aber im Bedarfsfall mal beim Überholen mal schneller fahren. (Übersteuern per Fuss)
Da in vielen Nachbarstaaten teilweise empfindliche Strafen für Verkehrverstöße gelten, möchte man über ein bestimmtes Limit nicht hinausgehen z.B. 110kmh.
z.B. in "F" darfst du max 130kmh fahren, willst aber gemütlich mit 110 Richtung Spanien fahren. Beim LKW überholen mit einem drängelten "Kollegen" gibt man dann schon mal Gas um wenigstens zügig zu überholen. Wie schnell bist du mal über 130 und dann erwischen sie dich natürlich. ;-)
Zitat:
@Thor_76 schrieb am 15. Juni 2016 um 11:00:56 Uhr:
Also ich kann "Derjonnie" sehr gut verstehen!Man will , weil es z.B. wirtschaftlich ist, 95kmh fahren, aber im Bedarfsfall mal beim Überholen mal schneller fahren. (Übersteuern per Fuss)
Da in vielen Nachbarstaaten teilweise empfindliche Strafen für Verkehrverstöße gelten, möchte man über ein bestimmtes Limit nicht hinausgehen z.B. 110kmh.z.B. in "F" darfst du max 130kmh fahren, willst aber gemütlich mit 110 Richtung Spanien fahren. Beim LKW überholen mit einem drängelten "Kollegen" gibt man dann schon mal Gas um wenigstens zügig zu überholen. Wie schnell bist du mal über 130 und dann erwischen sie dich natürlich. ;-)
Dann erhöhe ich die Geschwindigkeit beim Tempomat mit der "+"-Taste auf 110 oder 130 und der Tempomat beschleunigt bis zu dieser Geschwindigkeit.
Danach benutze ich die "-"-Taste und verringere die Geschwindigkeit wieder auf 95.
Verstehe das Problem absolut nicht!!!
Nun ja, jeder händelt das wohl anders .... ist wohl einfach so.
Mich nervt das rumgeklicke am Tempomaten ... weil ich dann immer wieder kontrollieren muss ob die eingestellte Geschwindigkeit passt.
Bei meinem beschrieben Szenario muss man definitiv nie den Blick von der Strasse nehmen und ist weniger abgelenkt... aber das sieht wohl jeder anders.
Jeder wie er mag.
Beim Wohnwagen gibt es halt so eine Geschwindigkeit, dann fängt er von allein an zu pendeln.
Dies kann auch mal kritisch enden.
Meiner läuft bis 115 absolut stabil. Daher die gewünschte Einstellung von 110 km/h.
Soll nur eine Art Sicherheit sein.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thor_76 schrieb am 14. Juni 2016 um 21:52:31 Uhr:
Warum deaktiviert sich der Tempomat bei schalten?
Heute mal wieder einen VW als Leihwagen gehabt. Das ist das viel angenehmer.
(Mal ganz abgesehen und der "bescheidenen" Bedienung des Tempomaten ... die usability war da wohl noch nicht im Focus !)
Jetzt muß ich mal fragen. Warum muß der Tempomat aktiv bleiben?
Ich zum Beispiel brauch den nicht immer. Und wenn, ist das einDaumendruck zum Aktivieren des Systems mehr. Das war war beim mondeo MK3 sogar noch umständlicher, weil die Taster dort auf beide Lenkradseiten verteilt waren. Hier im Kuga/ Focussystem ist das ganz gut gelöst.
me3
Zitat:
@me3 schrieb am 15. Juni 2016 um 15:15:27 Uhr:
Jetzt muß ich mal fragen. Warum muß der Tempomat aktiv bleiben?
Ich zum Beispiel brauch den nicht immer. Und wenn, ist das einDaumendruck zum Aktivieren des Systems mehr. Das war war beim mondeo MK3 sogar noch umständlicher, weil die Taster dort auf beide Lenkradseiten verteilt waren. Hier im Kuga/ Focussystem ist das ganz gut gelöst.me3
Naja, ganz einfach. Du stellst irgendeine Geschwindigkeit, z.B. auf der Landstrasse ein. Jetzt hast du ja beim Schalter die "lustige" Gangempfehlung. Irgendwann sagt sie dir schalt doch mal hoch oder auch runter .... Und schwups ist der Tempomat aus. Aber ich wollte doch eigentlich mit der gesetzten Geschwindigkeit weiterfahren .... also sackt die Geschwindigkeit ab bis man den Tempomat erneut aktiviert hat ....
Ich finde es einfach nicht bis zum Ende durchdacht! Oder mal anders herum gefragt, was sollte denn der Grund sein warum sie beim Gangwechsel abschaltet???
Hm... um vielleicht irgendwelche Auffahrunfälle zu vermeiden? Ich hätte es auch lieber so. Aaaaber man bedenke! ....Ford ist eine amerikanische Firma, wir alle wissen auf was die Amerikaner für Ideen kommen wenn es ums verklagen geht 😁 Vielleicht geht deshalb der Tempomat bei Kupplung treten aus 😉
War mein Fehler. Ich hab fälschlicherweise gelesen, das du das Ausschalten beim Motor abstellen meinst.
Hier in dieser Situation ändert sich eigentlich nach Einschalten die Geschwindigkeit nicht mehr. Eigentlich schaltet man auch nicht mehr. Deswegen ist das Ausschalten beim Treten der Kupplung auch folgerichtig. Wenn man die selbe Geschwindigkeit wieder braucht, reicht ein Zug an der Resettaste.
me3
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 15. Juni 2016 um 17:03:04 Uhr:
Hm... um vielleicht irgendwelche Auffahrunfälle zu vermeiden? Ich hätte es auch lieber so. Aaaaber man bedenke! ....Ford ist eine amerikanische Firma, wir alle wissen auf was die Amerikaner für Ideen kommen wenn es ums verklagen geht 😁 Vielleicht geht deshalb der Tempomat bei Kupplung treten aus 😉
Hi, Jungs, Ihr habt das falsche Auto gekauft. Bei meinem Automatik geht der Tempomat bei Gangwechsel nix aus.😁
gruß Don
Das mag sein ... der Automatik schaltet ja auch nicht ab ... irgendwie ersetzt ja die Automatik meinen "Kupplungsfuss" ... naja die Logik bzgl. der Unterschieds erschließt sich mir halt nicht ;-)
OK....es wäre jetzt mal interessant zu erfahren, ob der Tempomat beim Powershift auch nicht abschaltet. Weil der Powershift hat ja Kupplung und kuppelt deshalb auch, was mein Durashift eben nicht kann. Aber bei meinem 1ten Gal Handschalter war es genau so wie bei dir. Das Abschalten ist also normal.
gruß Don
Zitat:
@DonoAlfonso schrieb am 15. Juni 2016 um 17:16:37 Uhr:
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 15. Juni 2016 um 17:03:04 Uhr:
Hm... um vielleicht irgendwelche Auffahrunfälle zu vermeiden? Ich hätte es auch lieber so. Aaaaber man bedenke! ....Ford ist eine amerikanische Firma, wir alle wissen auf was die Amerikaner für Ideen kommen wenn es ums verklagen geht 😁 Vielleicht geht deshalb der Tempomat bei Kupplung treten aus 😉
Hi, Jungs, Ihr habt das falsche Auto gekauft. Bei meinem Automatik geht der Tempomat bei Gangwechsel nix aus.😁
gruß Don
Soviel zum Thema Abschalten bei Automatik.... ;-)
Und wie gesagt, bei VW schaltet da auch nix ab. Man kann lustig durch die Gegend schalten.
Beim 180PS Diesel könnte man ja noch auf "schaltfaul" machen, bei der 120PS Version wird man schon mal früher an der einen oder anderen Steigung schalten MÜSSEN!
Ich stoße hier auf diesen Thread, und lese, auch in letzter Zeit häufiger, eigentlich nur bla bla Ford macht falsch..bla bla aber VW ja VW macht richtig 🙄
Merkwürdig!😕
Was VW jahrelang unter "richtig" verstanden hat, haben wir ja erleben dürfen.😉
Mal Hand aufs Herz, welcher Mensch kauft sich z.B. einen Ford Kuga (Ein Kauf ist i.d.R. gut überlegt und abgewägt, wobei man auch mit der Konkurenz verglichen hat und sich letztedlich entscheidet, einen nicht unerheblichen Geldbetrag gerade für dieses Fahrzeug auf den Tisch zu legen), um ihn dann, mehr oder weniger durchgehend, öffentlich zu kritisieren, ob konstruktiv oder nicht.
Sehr ungewöhnlich wie ich finde.
Ist wie sich für eine bestimmte Frau zu entscheiden (Heiraten) um sie dann, in Gegenwart von Fremden, auf ihre "Fehler" aufmerksam zu machen, bzw. auf das im Vergleich aus eigener Sicht "positive" Verhalten einer anderen Frau hinzuweisen. 😁
Mein Tempomat (mit ACC) schaltet sich beim Gangwechsel nicht aus. Finde ich absolut klasse.
zB. 130 Km/H eingestellt, wegen langsamen PKW bremst der Kuga ab auf 70, ich kann in den 5.Gang schalten, wenn PKW weg ist beschleunigt er wieder, ich schalte in den 6.Gang und beschleunige wieder bis 130, und das alles ohne den Tempomat oder das Gaspedal zu betätigen.
Zitat:
@renos schrieb am 15. Juni 2016 um 23:53:27 Uhr:
Ich stoße hier auf diesen Thread, und lese, auch in letzter Zeit häufiger, eigentlich nur bla bla Ford macht falsch..bla bla aber VW ja VW macht richtig 🙄Merkwürdig!😕
Was VW jahrelang unter "richtig" verstanden hat, haben wir ja erleben dürfen.😉
Mal Hand aufs Herz, welcher Mensch kauft sich z.B. einen Ford Kuga (Ein Kauf ist i.d.R. gut überlegt und abgewägt, wobei man auch mit der Konkurenz verglichen hat und sich letztedlich entscheidet, einen nicht unerheblichen Geldbetrag gerade für dieses Fahrzeug auf den Tisch zu legen), um ihn dann, mehr oder weniger durchgehend, öffentlich zu kritisieren, ob konstruktiv oder nicht.
Sehr ungewöhnlich wie ich finde.Ist wie sich für eine bestimmte Frau zu entscheiden (Heiraten) um sie dann, in Gegenwart von Fremden, auf ihre "Fehler" aufmerksam zu machen, bzw. auf das im Vergleich aus eigener Sicht "positive" Verhalten einer anderen Frau hinzuweisen. 😁
nur so viel, nobody is perfect!!!
Der Kauf des Kuga war für mich zum Teil rational aber auch zum Zeil emotional!
Das heißt aber nicht das er für mich perfekt wäre, das ist sicherlich kein Auto!!!
Und ich finde das es, um besser zu werden, unbedingt notwendig ist konstruktive Kritik zu üben bzw. zu erfahren. Ganz im Gegenteil, zu sagen es wäre alles "supi" oder die Probleme zu verstecken wäre heuchlerisch!
Die , welche sich hinter Parolen und Vorurteilen verstecken, wirst du immer haben. Für die ist Ford gleich Ford und VW gleich VW mit allen Vorurteilen und Schei**hausparolen.
Aber ich bin mir absolut sicher die Mehrheit liest hier mit, kommentiert es nicht und macht sich ihr eigenes Bild mit dem Wissen das auch nicht alles Gold ist was glänzt und wird schlussendlich zu einer eigenen Entscheidung kommen.
Und da es ja den einen oder anderen Kuga Fahrer gibt, mich eingeschlossen, ist wohl das Gesamtbild des Kuga schon stimmig!
Übrigens: der Vergleich mit einer Frau hinkt ein wenig. Meine Frau und ich kritisieren uns schon gegenseitig. Das wir das nicht öffentlich tun ist auch der Tatsache geschuldet das es unser "Model" ja nicht beliebig oft öffentlich zur Verfügung steht ;-) ... dann betreffen die eingebauten "Mängel" ja nur einen "User" 😁