Kritik am Kuga

Ford Kuga DM3

So, nachdem ich jetzt in den vergangenen Wochen mich mit meinem neuen Kuga EcoBoost vertraut gemacht habe muss ich doch mal ein paar Dinge aufzählen, die mir an diesem Fahrzeug ganz und gar nicht gefallen. Gelobhudelt wurde in den einschlägigen Medien schließlich bereits genug:

Laderaumboden:
Solange man nur den Kofferraum hinter den Rücksitzen nutzt, ist alles ok. Aber wenn ich bei umgelegten Rücksitzen den gesamten Laderaum nutzen will könnte ich den zuständigen Entwicklungsingenieur verprügeln. So etwas Unebenes habe ich noch nie gesehen. Da hilft auch der Versatz des Kofferraumbodens in die obere Position nichts.

Wechsel von Glühbirnen
Durch den Halter nicht auswechselbare Glühbirnen für Blinker und Parklicht vorn sowie Rück- und Bremsleuchten sind ein Unding. Jedenfalls sind die Rück- und Bremsleuchten in LED-Technik ausgeführt, so dass zumindest dort mit einem Ausfall nicht so schnell zu rechnen ist. Warum nur wurden in Blinker und Parklicht vorn nicht auch LEDs verbaut? In den skandinavischen Ländern ist jede Weiterfahrt mit defekten Glühbirnen mit den o.g. Funktionen, ausgenommen dem Standlicht, untersagt. Da ist dann das Abschleppen in die nächste Werkstatt angesagt. Wer trotzdem weiterfährt und erwischt wird zahlt, aber heftigst!
Lt. ECE-Richtlinie 48 gilt übrigens seit 2006 die EU-weite Vorschrift, dass alle Leuchtmittel ausgenommen Xenon-Lampen vom Autofahrer selbst und mit dem serienmäßig vorhandenem Bordwerkzeug gewechselt werden können. Die Autohersteller sind seit jetzt zehn Jahren verpflichtet, ihre neuen Fahrzeuge entsprechend auszurüsten. Bei Ford ist dies aber scheinbar noch nicht angekommen.

Staufächer, Ablagen
Offensichtlich hat der typische Kuga-Fahrer nichts mitzunehmen. Denn dass, was da an Staumöglichkeiten geboten wird ist erbärmlich! Handschuhfach? Ok, ist vorhanden, nur zu klein. Aber für die Tasche mit dem Bordbuch, den Serviceunterlagen und dem Gutscheinheft für die Waschanlage reicht es. Und dann? unter der klappbaren Armlehne zwischen den Sitzen befindet sich ein kleines Staufach. Gerade ausreichend für Kleinkram wie Parkmünzen etc. Wer das Fach vollkramt muss bei Nutzung der beiden USB-Ports oder dem SD-Schacht erst einmal ausräumen.
Vor dem besagten und nur grenzwertig zu nutzendem Staufach dann ein Fach mit zwei speziell für Getränkedosen oder Flaschen runden Aufnahmen. Für mich der totale Blödsinn. Ich missbrauche dieses Fach für mein Smartphone.
Ja, und das war es dann schon.
Halt, nicht ganz: Natürlich befinden sich in den Türen noch Ablagen. Die sind aber auch nur sehr Klein. Im Dachhimmel befindet sich schließlich noch eine Klappe für die Sonnenbrille.
Nicht eine einzige winzige Ablage am oder im Armaturenbrett, für Notizzettel, Kugelschreiber etc. Das ist erbärmlich! Da bin ich von meinem Mondeo regelrecht verwöhnt. Ich denke, dass da einige Ford-Ingenieure mal über die Grenze nach Frankreich schauen sollten.
Beim Studium der Betriebsanleitung stieß ich übrigens noch auf den Hinweis eines Staufaches unter dem Beifahrersitz. Na prima dachte ich. Vielleicht bekommste da ja deinen DIN-Verbandskasten unter. Aber auch gabs nur eine Enttäuschung. Zunächst musste ich den Beifahrersitz erst einmal ganz nach vorn schieben, um an dieses geheimnisvolle Fach zu gelangen. Dann fand ich da ein Stück Teppich, welches nach dessen Angeben ein Fach für die Verstauung eines Taschenbuches offenbarte. Ein Witz! Davor sah ich bei dieser Gelegenheit eine frei fliegende Austrittsdüse der Lüftung bzw. Klimaanlage.

Sicherungen
Das ein Auto wie der Kuga heute fast 100 Sicherungen hat ist ja nichts Besonderes mehr. Aber wo die sich befinden und wie diese im Falle eines Falles erreichbar sind ist schon abenteuerlich. Ein Sicherungskasten befindet sich im Motorraum. Der ist noch akzeptabel erreichbar. Dann gibt’s da aber noch die Hochstromsicherungen in einem Kasten beim Pluspol der Batterie. Die erreicht man aber nur, wenn die Batterie ausgebaut wird. Und was das bedeutet, habe ich ja bereits an anderer Stelle beschrieben. Entsetzlich!
Ein weiterer Sicherungskasten befindet sich hinter einer Klappe im Gepäckraum rechts. Ist ok. Aber dann gibt es da noch einen im Fußraum des Beifahrers. Wer da ran muss geht am besten schon vorher zum Orthopäden und lässt sich ein Rezept für den Physiotherapeuten ausstellen zwecks Entfernung eines Knotens in der Wirbelsäule.

Irgendwie habe ich trotz der bekannten positiven Seiten des Kuga, weshalb ich mir den ja auch anschaffte, irgendwie das Gefühl, dass der in der Entwicklung nicht ganz fertig wurde und überhastet in die Serie ging. Und Ende des Jahres kommt der Neue. Wetten, dass sich da diesbezüglich nichts ändert?

Beste Antwort im Thema

Den riesigen Aufwand hättest du meiner Meinung nach vor dem Kauf tätigen sollen.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Um das Platzangebot zuverbessern, habe ich den Zigarettenanzünder mitbestellt. Damit habe ich in einer Getränkebox mit dem Aschenbecher 2 Ebenen. In den Aschenbecher kommen, gut erreichbar, Parkgroschen usw..

Kugelschreiber und Parkgroschen sind bei mir in den Ablagen unten neben den Vordersitzen ober vor dem Mäusekino.

Wer das Mäusekino nicht hat (wie ich) muss auf diese Ablagemöglichkeit verzichten.

Ich hab im Fach unter der Mittelarmlehne eine Gummischale. Die teilt das tiefe Fach ab und läst sich einfach rausnehmen. Dort oben hab ich die die Münzen und anderen kleinen Krimskrams. Der Aschenbecher vom ersten Kuga ist auch noch da und könnte wieder mit rein. Nur ist dann das Fach in der Mittelkonsole nur noch halb so groß. Jetzt sind da mein Smartphone und die Schlüssel drinne.

me3

Ähnliche Themen

Mal eine andere Facette ins Spiel gebracht und als konstruktive Kritik gemeint:

Warum deaktiviert sich der Tempomat bei schalten?
Heute mal wieder einen VW als Leihwagen gehabt. Das ist das viel angenehmer.
(Mal ganz abgesehen und der "bescheidenen" Bedienung des Tempomaten ... die usability war da wohl noch nicht im Focus !)

Vielleicht liest ja jemand von Ford mit .... aus meiner Sicht gibt es kaum eine bessere Kritik-Quelle als ein solches Forum. Man muss sich ja nicht alles zu Herzen nehmen, aber ich denke der eine oder andere Denkanstoß könnte verwertbar sein ;-)

Das mit dem Tempomat finde ich auch schade.. in meiner Dame ihrem neuen Seat Leon FR bleibt dieser auch durchgehend aktiviert.

Mir ist der Zwischenboden für die Mittelkonsole im C-Max auch aufgefallen.
Habe im Autohaus nur vergessen zu fragen, ob die auch beim Kuga passt.
Weiß das jemand?

Hallo
Habe gerade erst gerade diesen Tread gelesen.
Auch ich gehöre zu denen, die sich schon recht umfangreich informiert haben.
Und auch ich bin an einigen Punkten überrascht worden, die selbst bei einer Probefahrt nicht auffielen.
Ja, da ist auch der Tempomat und der Limiter. Wird beides angepriesen, kann aber nur getrennt verwendet werden.
Wenn ich mit meinem Wohnwagen unterwegs bin, würde ich gerne beides nutzen...
Hier mal, was mich nervt.
- Keine Reifendruckanzeige, trotz Sensoren
- Muss den Spurhalteassi abschalten, um die Pfeile im Display nutzen kann
- Trotz hoher Stützlast nur zwei Fahrräder auf der Anhängekupplung
- Schiebedach schließen nur bei eingeschalteter Zündung
- Komischer Dankdeckel
Ist das was mir gerade einfällt...
Andreas

Zitat:

@Derjonnie schrieb am 14. Juni 2016 um 22:32:05 Uhr:


- Keine Reifendruckanzeige, trotz Sensoren
- Muss den Spurhalteassi abschalten, um die Pfeile im Display nutzen kann

Die Reifendruckanzeige habe ich die Tage auch gesucht, man kann einzig den aktuellen Reifendruck speichern, das wars. Na gut, für mich nicht wieter schlimm, mir reicht ein Hinweis wenn etwas nicht stimmt.

Der zweite Punkt, den finde ich tatsächlich sehr störend!!!!
Auf längeren Fahrten möchte ich doch den Spurhalteassistenten angeschaltet haben und trotzdem die Navigationsanzeige im Display haben.
Warum kann man hier die Navigationsinfo nicht einfach drüber legen, wenn es was zu melden gibt?

Mit dem Tempomat hab ich keine Probleme und bin absolut glücklich damit, habe aber auch den Automatik.
Beim Tempomat kann ich doch die maximale Geschwindigkeit einstellen, wozu brauche ich dann noch den Limiter?

Hallo Marc
Genau das meine ich ja.
Ich würde dann gerne z.B. Einstellen. Fahre 95 aber Max. 110 km/h mit Wohnwagen.
Das geht bei mir nicht. Entweder oder...

Zitat:

@Derjonnie schrieb am 15. Juni 2016 um 10:22:58 Uhr:


Hallo Marc
Genau das meine ich ja.
Ich würde dann gerne z.B. Einstellen. Fahre 95 aber Max. 110 km/h mit Wohnwagen.
Das geht bei mir nicht. Entweder oder...

Wo liegt denn hier der Sinn? Entweder ich lasse die Geschwindigkeitsregelanlage die Geschwindigkeit regeln, oder ich fahre selbst und das System lässt mich nicht schneller fahren, als die max. Geschwindigkeit. Warum muss ich die Geschwindigkeitsregelanlage limitieren?
Ich glaube was du suchst ist die ACC. Eine Geschwindigkeitsregelanlage, die 110km/h hält, bis ein Hindernis (z.b. LKW) mit 95km/h vor dir auftaucht, sobald du auf die Überholspur wechselst, beschleunigt dein Fahrzeug automatisch auf 110km/h.

Das würde den Tempomat ad absurdum führen. Da er konstant die Geschwindigkeit halten muss. Sonst würde ein Ami evtl noch Ford verklagen weil er geblitzt wurde. Obwohl er 95 km h eingegeben hatte.

Hallo
Wie schon beschrieben.
Ich möchte mit dem Gespann z. B. 95 km/h einstellen als Tempomat.
Die Max Geschwindigkeit soll einfach verhindern, dass ich bei einem Überholvorgang zu schnell werde.
Der Kuga ist ein spitzen Zugfahrzeug und könnte deutlich schneller...
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen