Kritik am Kuga
So, nachdem ich jetzt in den vergangenen Wochen mich mit meinem neuen Kuga EcoBoost vertraut gemacht habe muss ich doch mal ein paar Dinge aufzählen, die mir an diesem Fahrzeug ganz und gar nicht gefallen. Gelobhudelt wurde in den einschlägigen Medien schließlich bereits genug:
Laderaumboden:
Solange man nur den Kofferraum hinter den Rücksitzen nutzt, ist alles ok. Aber wenn ich bei umgelegten Rücksitzen den gesamten Laderaum nutzen will könnte ich den zuständigen Entwicklungsingenieur verprügeln. So etwas Unebenes habe ich noch nie gesehen. Da hilft auch der Versatz des Kofferraumbodens in die obere Position nichts.
Wechsel von Glühbirnen
Durch den Halter nicht auswechselbare Glühbirnen für Blinker und Parklicht vorn sowie Rück- und Bremsleuchten sind ein Unding. Jedenfalls sind die Rück- und Bremsleuchten in LED-Technik ausgeführt, so dass zumindest dort mit einem Ausfall nicht so schnell zu rechnen ist. Warum nur wurden in Blinker und Parklicht vorn nicht auch LEDs verbaut? In den skandinavischen Ländern ist jede Weiterfahrt mit defekten Glühbirnen mit den o.g. Funktionen, ausgenommen dem Standlicht, untersagt. Da ist dann das Abschleppen in die nächste Werkstatt angesagt. Wer trotzdem weiterfährt und erwischt wird zahlt, aber heftigst!
Lt. ECE-Richtlinie 48 gilt übrigens seit 2006 die EU-weite Vorschrift, dass alle Leuchtmittel ausgenommen Xenon-Lampen vom Autofahrer selbst und mit dem serienmäßig vorhandenem Bordwerkzeug gewechselt werden können. Die Autohersteller sind seit jetzt zehn Jahren verpflichtet, ihre neuen Fahrzeuge entsprechend auszurüsten. Bei Ford ist dies aber scheinbar noch nicht angekommen.
Staufächer, Ablagen
Offensichtlich hat der typische Kuga-Fahrer nichts mitzunehmen. Denn dass, was da an Staumöglichkeiten geboten wird ist erbärmlich! Handschuhfach? Ok, ist vorhanden, nur zu klein. Aber für die Tasche mit dem Bordbuch, den Serviceunterlagen und dem Gutscheinheft für die Waschanlage reicht es. Und dann? unter der klappbaren Armlehne zwischen den Sitzen befindet sich ein kleines Staufach. Gerade ausreichend für Kleinkram wie Parkmünzen etc. Wer das Fach vollkramt muss bei Nutzung der beiden USB-Ports oder dem SD-Schacht erst einmal ausräumen.
Vor dem besagten und nur grenzwertig zu nutzendem Staufach dann ein Fach mit zwei speziell für Getränkedosen oder Flaschen runden Aufnahmen. Für mich der totale Blödsinn. Ich missbrauche dieses Fach für mein Smartphone.
Ja, und das war es dann schon.
Halt, nicht ganz: Natürlich befinden sich in den Türen noch Ablagen. Die sind aber auch nur sehr Klein. Im Dachhimmel befindet sich schließlich noch eine Klappe für die Sonnenbrille.
Nicht eine einzige winzige Ablage am oder im Armaturenbrett, für Notizzettel, Kugelschreiber etc. Das ist erbärmlich! Da bin ich von meinem Mondeo regelrecht verwöhnt. Ich denke, dass da einige Ford-Ingenieure mal über die Grenze nach Frankreich schauen sollten.
Beim Studium der Betriebsanleitung stieß ich übrigens noch auf den Hinweis eines Staufaches unter dem Beifahrersitz. Na prima dachte ich. Vielleicht bekommste da ja deinen DIN-Verbandskasten unter. Aber auch gabs nur eine Enttäuschung. Zunächst musste ich den Beifahrersitz erst einmal ganz nach vorn schieben, um an dieses geheimnisvolle Fach zu gelangen. Dann fand ich da ein Stück Teppich, welches nach dessen Angeben ein Fach für die Verstauung eines Taschenbuches offenbarte. Ein Witz! Davor sah ich bei dieser Gelegenheit eine frei fliegende Austrittsdüse der Lüftung bzw. Klimaanlage.
Sicherungen
Das ein Auto wie der Kuga heute fast 100 Sicherungen hat ist ja nichts Besonderes mehr. Aber wo die sich befinden und wie diese im Falle eines Falles erreichbar sind ist schon abenteuerlich. Ein Sicherungskasten befindet sich im Motorraum. Der ist noch akzeptabel erreichbar. Dann gibt’s da aber noch die Hochstromsicherungen in einem Kasten beim Pluspol der Batterie. Die erreicht man aber nur, wenn die Batterie ausgebaut wird. Und was das bedeutet, habe ich ja bereits an anderer Stelle beschrieben. Entsetzlich!
Ein weiterer Sicherungskasten befindet sich hinter einer Klappe im Gepäckraum rechts. Ist ok. Aber dann gibt es da noch einen im Fußraum des Beifahrers. Wer da ran muss geht am besten schon vorher zum Orthopäden und lässt sich ein Rezept für den Physiotherapeuten ausstellen zwecks Entfernung eines Knotens in der Wirbelsäule.
Irgendwie habe ich trotz der bekannten positiven Seiten des Kuga, weshalb ich mir den ja auch anschaffte, irgendwie das Gefühl, dass der in der Entwicklung nicht ganz fertig wurde und überhastet in die Serie ging. Und Ende des Jahres kommt der Neue. Wetten, dass sich da diesbezüglich nichts ändert?
Beste Antwort im Thema
Den riesigen Aufwand hättest du meiner Meinung nach vor dem Kauf tätigen sollen.
139 Antworten
hier scheinen ja einige, durch Kritik am Kuga, persönlich beleidigt worden zu sein. In ein Forum gehört nun mal Kritik. Positive wie Negative. Bevor ich mir den Kuga zugelegt habe, habe ich wochenlang Foren gewälzt, um herauszufinden welche Schwächen die Autos haben. Die Komentare, die Kritiker nur niedermachen kann man sich sparen. Das macht den Thread nur unnötig lang. Das will keiner lesen. Hier sollte es nur um Sachverhalte gehen.
Genau daraum geht es doch hier. Mir geht es keinesfalls darum, den Kuga schlecht zu reden. Ich habe ihn ja auch gekauft. Und dabei waren mir die meisten von mir genannten Unzulänglichkeiten bekannt. Ich habe den Kuga trotzdem gekauft, weil für mich das Auto im Ganzen stimmig war. Beim Tiguan oder Tucson hätte ich auch einiges zu bemängeln. aber ich bin bei ford geblieben.
Ein jeder mag die von mir aufgelisteten Unzulänglichkeiten anders bewerten. Das ist ja auch gut so. Aber für jemanden, der noch unschlüssig ist und noch nicht genau weiß, für welches Fahrzeug er sich entscheiden soll können derartige Hinweise durchaus nützlich sein. Ich nehme derartige Hinweise gern entgegen und schaue mir derartige Kritikpunkte dann persönlich im Autohaus an. Und dann sehe ich ja, ob diese dinge für mich von Relevanz sind oder nicht.
Ich fasse das Thema nicht als "Kritik" am Kuga auf. Da sind manche Themen in diesem Forum viel konkreter.
Ich sehe das Thema als eine Sammlung von Unterthemen an, die man woanders (über Links) weiter verteilen kann.
Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann habe ich mich vorher sicher in allen möglichen Foren informiert, welche Schwachstellen oder Vorzüge das Auto hat.
Die Wahl des Themas "Kritik am Kuga" führt vielleicht zu Missverständnissen bei vielen Forumsbenutzern.
Jetzt lasst es doch einfach mal gut sein und macht für die einzelnenKritikpunkte einfach jeweils ein Thema auf (falls nicht bereits vorhanden), ansonsten werden einfach zu viele Beiträge redundant.
Zitat:
@cc1958 schrieb am 26. Mai 2016 um 21:07:00 Uhr:
Die Wahl des Themas "Kritik am Kuga" führt vielleicht zu Missverständnissen bei vielen Forumsbenutzern.
Jetzt lasst es doch einfach mal gut sein und macht für die einzelnenKritikpunkte einfach jeweils ein Thema auf (falls nicht bereits vorhanden), ansonsten werden einfach zu viele Beiträge redundant.
Was du jetzt hier forderst ist Zensur! Ich habe einen Thread aufgemacht, um auf einige Unzulänglichkeiten des Kuga hinzuweisen die ich für verbesserungswürdig halte. Jeder Forennutzer dürfte in der Lage sein, für sich zu entscheiden, ob die genannten Dinge für ihn wichtig und evtl. kaufentscheidend sind.
Für jeden einzelnen Kritikpunkt einen Extrathread aufzumachen ist nicht zielführend. Wenn ich nach Stärken und Schwächen eines Produkts suche, dann finde ich es sinnvoll, diese gebündelt zu erhalten. Wie soll ich Dinge, die andere Besitzer eines bestimmten PKW bemängeln in einem großen Forum denn finden wenn die überall verteilt sind? Da hilft mir die Suchfunktion nicht weiter.
Aber du darfst gern einen Thread aufmachen mit dem Titel "Vorteile des Kuga" (gegenüber der Konkurrenz) oder so.
Ähnliche Themen
Zensur? Du hast sie wohl nicht alle?
Entschuldigung, aber das ist das Letzte was ich will. Aber vielleicht informierst Du Dich erst mal über "Zensur", bevor Du jemanden der Zensur bezichtigst.
Das ist schon ein krasser Vorwurf.
Mir geht es mehrt um die Organisation der Beiträge - aber das scheinst Du nicht zu verstehen.
Hier noch mal die Definition von "Zensur" aus Wikipedia:
Zensur (lateinisch censura) ist der Versuch der Kontrolle der Information. Durch restriktive Verfahren – in der Regel durch staatliche Stellen – sollen Massenmedien oder persönlicher Informationsverkehr kontrolliert werden, um die Verbreitung unerwünschter oder ungesetzlicher Inhalte zu unterdrücken oder zu verhindern. Oftmals wenden totalitäre Staaten die Zensur verschärft an.
Hallo Zusammen,
vielleicht hilft Euch ja der bestehende Thread weiter:
Was könnte beim Kuga II verbessert werden? Wünsch Dir was!
Grüße
Cosmonova
Zitat:
@cosmonova schrieb am 26. Mai 2016 um 23:08:57 Uhr:
Hallo Zusammen,vielleicht hilft Euch ja der bestehende Thread weiter:
Was könnte beim Kuga II verbessert werden? Wünsch Dir was!Grüße
Cosmonova
OK, soll ich da meine ganze Kritik rüber kopieren? Was wäre dann anders?
Zitat:
@JosephConrad schrieb am 24. Mai 2016 um 14:15:50 Uhr:
Das geht jetzt auseinander. Wenn sich Leuchtmittel nicht problemlos wechseln lassen IST das ein Kritikpunkt (aber eben auch schon länger bekannt), der m.E. hier bei uns kein sonderliches Problem darstellt, aber im menschenleeren Outback gewichtig sein kann.Andere gebrachte Punkte (z.B. Ablagen, Handschuhfach etc) marginalisiere ich da schon eher, ich habe es jedenfalls nicht fertiggebracht das Handschuhfach vollzustopfen (die Handbuchmappe z.B. verschwindet ja im kleinen Fach oben). Getränkeflaschen, Handschuhe, Warnwesten etc. sind verteilt problemlos untergebracht.
Und irgendwie muss ich die ganze Zeit an den ersten Opel Zafira denken, der ja als Familien-Minivan konzipiert war, keine Becher/Flaschenhalterung hatte, und auch sonst praktisch keinerlei Ablagen. Nur mal so am Rande.
Danke!!
Das kleine Fach oben, bzw. die Halterung für das Handbuch habe ich glatt übersehen.
Sehr laute Windgeräusche bei höherer Geschwindigkeit. Austausch der Frontscheibe, Gummidichtungen der Türen überprüft und eingefettet. All das bringt nichts. Ich gebe auf.
Zitat:
@trungsab schrieb am 28. Mai 2016 um 13:11:40 Uhr:
Sehr laute Windgeräusche bei höherer Geschwindigkeit. Austausch der Frontscheibe, Gummidichtungen der Türen überprüft und eingefettet. All das bringt nichts. Ich gebe auf.
Das gabs schon Mal. Wenn ich mich recht erinnere wurde hier im Forum eine Lösung präsentiert.
Vielleicht hilft es Dir.
Grüße
Cosmonova
Zitat:
@trungsab schrieb am 28. Mai 2016 um 13:11:40 Uhr:
Sehr laute Windgeräusche bei höherer Geschwindigkeit. Austausch der Frontscheibe, Gummidichtungen der Türen überprüft und eingefettet. All das bringt nichts. Ich gebe auf.
Vielleicht hilft dir das!
Mir gefällt mein neuer Kuga sehr.
Jedoch vermisse ich auch ein kleines Fach in der Mittelkonsole wo ich so ein paar Kleinigkeiten ablegen kann. Das war wohl nicht möglich wegen dem Schaltknauf der ja aus der Konsole raus kommt und dadurch wohl Platz für so ein kleines Fach weg nimmt.
Man kann wirklich nicht alles haben. ;-)