Kriterien beim 325i E36 Bj 1994 Gebrauchtkauf?
Hallo,
Ich besichtige morgen einen E36 325i Lim. Bj. 1994 mit 68tkm.
Was sind die entscheidenden Kriterien bei der Besichtigung?
Bremsen? Auspuff? Kupplung? Rost?? Reifenprofil?
Soll FP 5700e kosten. Ok?
12 Antworten
Die Kilometer Leistung ist ja echt wenig. Von nem Rentner? Mit Scheckheft?
5700 Hört sich garnicht mal so schlecht an. Was hat der an Ausstattung?
Also bei einem leistungsstarken Fahrzeug das 10 Jahre alt wird...und eine so geringe Laufleistung haben soll....würde ich zuallerst den Gesamtzustand begutachten
Also Ölverlust im Antriebsbereich
Zustand der Auspuffanlage
erkennbare Unfallschäden (auch reparierte)
Radführungsgelenke vorne
Abnutzungserscheinungen an den Pedalen und Sitzen
Rostbefall (Türenkanten und Kofferraumklappe)
Letztendlich kannst bei hohem Interesse auch mit dem Verkäufer vereinbaren...das ein Kaufvertrag nur zustande kommt....wenn Du das Fahrzeug einem Zustandstest beim ADAC, TÜV oder Dekra unterziehen darfst....die bieten solche Gebrauchtwagenchecks an....die Kosten musst Du tragen....aber eine fachmännische Inspizierung kann Dich vor Folgekosten bewahren...
zusätzlich würde ich noch zu BMW fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen...so lassen sich eventuell versteckte Fehler finden...die je nach Fehlereintrag auch einen höheren finanziellen Reparaturaufwand bedeuten können 😉
Gruß
Fahrzeug wurde von einem älteren Mann gefahren, ist scheckheftgepflegt und ein Garagenwagen. Ist allerdings aus 2. Hand - der jetztige Besizter hat es seit 3 Monaten und sagt für Stadverkehr sei ihm der Verbrauch zu hoch. Preislich gänge aber nichts mehr, sonst würde er es selbst weiterfahren.
Ausgestattet ist er nicht besonders: mauritiusblau (Gibts 'nen Link zur Farbe?) 4x eFH, eSD, ABS, ZV.
Mein vater hat ein 325i Coupe - da waren rech früh die die Traggelenke vorne hin. 250e für beide.
Kann man TÜV und Dekra Stellen irgendwo ausfindigmachen? Link?
Wie teuer ist so ein Check?
Fehlerspeicher auslesen - geht das kostenlos bei BMW?
Bei Tüv&Dekra kostet der Check ca. 50 €. Laut meinem BMW-Händler ca. 60 -80 €.
mfg
Rivon
Ähnliche Themen
250€ für die Radführungsgelenke vorne erneuern?...also da würde ich diverse BMW-Werkstätten kontaktieren....normalerweise kostet der Spass inklusive Material ~100€
Knapp 50€ für Material und 50€ für den Einbau
Dekra Gebrauchtwagencheck
Auf der TÜV seite und beim ADAC findest sicherlich noch die Alternativen zur Dekra...
Fehlerspeicher bei BMW auslesen lassen...ein heikles Thema....es kommt auf deinen Händler drauf an...im Forum hier wurde das öfters ausgiebig behandelt...dabei zeigte sich...das hierfür Preise zwischen 0-40€ möglich sind.....einer schrieb...BMW wollte 78€ von ihm für das auslesen des Fehlerspeicher haben
Also Gebrauchtwagencheck....und auch Fehlerspeicher auslesen lassen...das würde ich bei diesem Fahrzeug Dir empfehlen...denn die Laufleistung erscheint mir doch zu gering....und das jemand nach 3 Monaten auf einmal merkt....das so ein Fahrzeug Benzin verbraucht...könnte auch eine Schutzbehauptung sein....denn über den Verbrauch bin ich mir doch schon bei der Fahrzeugsuche bewusst....ein 325i ist schliesslich kein 3-Liter auto 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von grisu4
Ausgestattet ist er nicht besonders: mauritiusblau (Gibts 'nen Link zur Farbe?) 4x eFH, eSD, ABS, ZV.
Mein 94er Cabrio ist in Mauritiusblau, schau einfach mal auf meine Page 🙂
Zu den anderen Sachen kann ich meinen Vorrednern nur beipflichten.
Gruss
Fred 🙂
also so wild würde ich es nicht unbedingt angehen und in jeden Wagen, den ich mir ansehe, 80 € für diverse Checks bezahlen.
Nimm Deinen Vater mit und fahr den Wagen Probe. Er wird schon Unterschiede feststellen können und merkt sicherlich auch, wo was nicht in Ordnung ist.
Zudem nur mal die Temperatur im Auge behalten, Kurzcheck der Bremsen ( optisch ), Blick unter den Wagen ( Öl ) und mal ne Stadt/ Land und Autofahrt machen...
Meinen BMW habe ich nach 20 Minuten und einmal über den Garagenplatz fahren gekauft......😁 ( kein TÜV/ AU + abgemeldet )
Gehe aber mal von aus, daß Du noch 1000-1500 € Dir weglegst bwz einkalkulierst ( Bremsflüssigkeit wechseln, Inspektion mit Öl, Zündkerzen und Luftfilterwechsel in einer Vertragswerkstatt )
MFG
@GibGummi
die Rede war auch nicht in jedes Fahrzeug dies Geld zu investieren...sondern in dieses Fahrzeug, wenn sein Interesse hoch genug ist...nach einem positiven Check nen Kaufvertrag zu unterschreiben. Wenn jemand nach 3 Monaten auf einmal mit dem Benzinverbrauch Probleme hat...das Fahrzeug eine so geringe Kilometerlaufleistung hat...und im Vergleich zu vergleichbaren Fahrzeugen recht günstig erscheint...denke ich ist dies nicht unangebracht.
Und Du wirst Dich wundern...den Fehlerspeicher auslesen zu lassen kann einem manchmal schon die Lust nehmen ein Fahrzeug zu kaufen 😉
War letztens erst ein entsprechender Bericht im Fernsehen zu sehen...wo Reporter Gebrauchtwagen besichtigt haben...und auf Anfrage ein mitgebrachtes Diagnosegerät anstecken durften...so manch ein Händler wusste nichts von den abgespeicherten Fehlern...da viele bei einem scheinbar fehlerfreien Fahrzeug gar nicht soweit gehen den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. 😉
Gruß
Als Alternative habe ich ein Angebot eines A4s TDI Bj. 1996 mit 96kW und 158tkm für 7000-7500euro je nach VHS.
Ich werde in den nächsten 1.5 Jahren rund 65tkm ev. etwas weniger zurücklegen.
Der A4 hat wohl den höheren Wertverlust als der BMW - und den höheren Anschaffungspreis (ggü. den 5700e des 325i).
Hmmm...schau Dich doch mal im Audi-Forum um....welche Reparaturkosten auf Dich bei einem Fahrzeug mit der jetzigen...bis der zukünftig zu erwartenden Kilometerlaufleistung zukommen können 😉
Also bei einer jährlichen Fahrleistung von ~40 tkm wirst natürlich enorm Spritkosten mit nem Diesel einsparen...von dem Aspekt her würde es sich lohnen...wobei Du natürlich noch den höheren Anschaffungspreis mit einbeziehen musst....dann wirst wohl auf +- Null kommen....mit dem Wertverlust kann´s leicht zu einem Verlustgeschäft kommen.
Gruß
Es wird auch nicht falsch sein, das Laufgeräusch zu hören. Auch während der Fahrt mit offenen Fenstern.
Die Fahrleistungen (65tkm) beziehen sich ausschließlich auf die nächsten 1.5 Jahre. Danach sollten sich wider zwischen 15-20tkm einstellen.
Hier im Forum lese ich von Verbräuchen um 10Ltr und mehr für den 325i. Der meines Vaters gönnt sich selten mehr als 9 ltr, mesit so um die 8,5 - bei längeren Fahrten darunter. Ist ein 93er Coupe mit Vanos.
Meine Arbeitsstrecke wird täglich bei ca. 170km (3 oder 4 Tage, ein Tag 140km) liegen.
Kalkuliert habe ich meine Rechnungen mit rund 9 Litern.
Der Audi hat bei 96kW und Bj 1996 wohl 'nen Chip drin - dazu 160tkm. Naja, anschauen werd ich ihn mir mal.
Auch ist noch nicht raus, ob ich das Auto dann (nach 1.5-2 Jahren) weiterfahre oder nicht. => Wertverlust!