Kriegt man Carbon- oder Aluflügel noch eingetragen?

Audi TT 8N

Kriegt man Carbon- oder Aluflügel noch eingetragen?
Wenn ja was muss man berücksichtigen?

27 Antworten

Das man eine sicherheitsleine anbringt falls er doch mal abgehen sollte und nicht auf der AB rumfliegt.

Und das er nicht übersteht rechts und links.

Genau das selbe hab ich auch gehört!
Doch wenn ich jemand frage. Meinen alle nur geht nicht!!

Also die sachen sind ein muss ohne das geht es garnicht egal wie nett der Tüver auch ist.

Und wenn du es ganz gut machen willst schweiß am besten noch ein blech unter die haube wo dann die schrauben/halterung fest gemacht sind das macht auch einen guten eindruck und verstärkt zusätzlich nochmal den halt des Flügel.

Ein Festigkeitsgutachten wäre ganz von vorteil oder eine Fahrzeugkopie wo er schonmal eingetragen war/ist.

Aber eh du nicht so recht weißt frag doch einfach mal bei der Dekra nach was du alles beachten musst bzw. vorlegen musst. Die müssen das ja wissen wenn sie ihn auch eintragen.
Es kann aber ganz schnell ganz teuer werden.

Was hast du für ein Audi?

Hallo, hier mal ein Zitat aus der AutoBild vom 12.November 2004:

Zitat:

Aus für Alu-Spoiler

Auf den Kofferraumdeckel geschraubte Heckspoiler aus Aluminium dürfen nicht mehr verwendet werden. Dies beschloss der Bund-Länder-Fachausschuß "Technisches Kraftfahrwesen", nach dessen Ansicht die Alu-Flügel "wie ein Messer wirken" können. Ab sofort kommt ein Fahrzeug mit einem derartigen Spoiler nicht mehr durch die TÜV-Prüfung.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Ok das erklärt alles tja ich sollte wohl auch öfters mal ne zeitung aufschlagen ;-)

Und was ist mit schon verbauten die schon ne weile drauf sind müssen die wieder ab gemacht werden?

Ich finde die Erklärung absolut unkorrekt da darf man ja garnix mehr ans Auto bauen und aussenspiegel können auch sehr gefährlich sein.

Zitat:

Ab sofort kommt ein Fahrzeug mit einem derartigen Spoiler nicht mehr durch die TÜV-Prüfung.

Diesen Satz interpretiere zumindest ich so, dass davon auch alle Fahrzeuge betroffen sind, die jetzt solche Spoiler verbaut haben.

Ich kann dieses Verbot aber schon nachvollziehen. Bei einem Aufprall dürfte so ein Spoiler kaum zu halten sein und stellt so schon eine erhebliche Gefahr dar, wenn er sich mit x km/h selbstständig macht.

Gruß Jürgen

Hi

Ich Denke mal das es weniger ums selbstständig machen geht als um die erhebliche Verletzunggefahr bei Unfällen mit Personen.
Immerhin kann Dir so ein Carbon oder Aluspoiler mal eben beim Aufprall Gliedmaßen sauber abtrennen.
GFK oder PU-Integralschaum dagegen bricht oder zersplittert.

Gruß A6 2,7T

Mit dem "selbstständig machen" habe ich natürlich auf die Verletzungsgefahr gezielt. Wenn er einfach nur durch die Luft segelt und niemanden trifft, wäre die Gefahr wohl weniger groß 😉

Aber wie soll er sich selbständig machen wenn er durch ein Fangseil gesichert ist und und die Glieder abtrennen wenn der Kantenschutz dran ist???

Solltest du das Fangseil am Spoiler und am Wagen so gut befestigen können, das es wirklich 100%ig hält (was nicht einfach ist) besteht immer noch die Gefahr, das der Spoiler am Seil hängend hinten am Auto rumwedelt und jemanden verletzt.

Das ist sicher nicht der einzige Grund für das Verbot. Was passiert wenn dir ein Zweiradfahrer hinten draufknallt kannst du dir selbst ausmalen.

Ausserdem kann so ein Spoiler das Fahrverhalten des Autos gewaltig verändern.
Denk mal an den Audi TT, der Anfangs sehr instabil war. Audi hat hinten diese Miniaturausgabe einer Spoilerlippe draufgemacht und die Probleme waren Geschichte.
Ein Aluflügel kann wohl etwas mehr am Fahrverhalten verändern als der Minispoiler am TT.

noch mehr anpressdruck!!

Das schon.
Aber denkst du das bringts?

Wenn du hinten den fetten Formel 1 - Anpressdruck hast und die Vorderachse fast abhebt möchte ich nicht dabei sein, wenn du auf der AB mit zB 200 in eine Kurve fährst.
Ausser du verbaust auch vorne einen Flügel, dann wäre das ganze wieder ausgeglichen 🙂

Da bekommt der Satz "Der TÜV hat den Spoiler abgenommen" ganz neue Bedeutungen 😉

Aber mal abgesehen davon sieht es bescheiden aus wenn du also einen A4 oder audi 80 fährst denk doch mal über den heckflügel von rieger nach der sieht auch super aus und ist zugelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen