Kreuzung/Abbiegevorgang, werde ständig ausgehupt, wer hat Recht?
Mahlzeit!
Folgender Sachverhalt: Wir haben hier eine Hauptstraße wo es auf einer Seite zu einem Gewerbegebiet rein geht. Fahrzeug A, in dem Fall ich, kommt aus Richtung Osten und will nach Rechts einbiegen. Dort gibt es eine kleine Einfädelspur. Also Blinker gesetzt und rechts abgebogen. Zur gleichen Zeit kam aus Richtung Westen ein anderes Fahrzeug B, es ist auf die dortige Linksabbiegerspur gefahren und dann rum gezogen und hat mich ausgehupt. Wir sind dann beide auf den selben Parkplatz, dort hat er mir lautstark vorgeworfen ich hätte ihm die Vorfahrt geklaut. Ich sagte er sei Linksabbieger und müsse warten. Er und seine Frau haben gelacht und gesagt ich soll in die Fahrschule und Verkehrsschilder lernen.
Verkehrsschilder stehen an der Kreuzung folgende:
X1 Achtung Radfahrer - diese stehen sowohl für mich als Rechtsabbieger, als auch für ihn als Linksabbieger
X2 Hauptstraße
Meine Meinung: Ich komme von der Hauptstraße und biege Rechts ab. Er ist Linksabbieger. Radfahrer kommen nicht, ich muss also nicht warten. Er ist Linksabbieger, also muss er warten.
Das ganze ist mir an dieser Stelle schon sehr oft passiert! Das hier schildert nur den aktuellsten Fall. Niemand konnte mir die Frage so richtig beantworten wer nun Vorfahrt hat, nicht mal unsere Berufskraftfahrer aus der Firma.
Wer hat Recht?
PS. Es gibt ca. 500 m weiter eine sehr ähnliche Kreuzung, dort habe ich als Rechtsabbieger aber eindeutig ein "Vorfahrt gewähren" Schild (ohne Zusätze) an Pos. X1, während für den Linksabbieger an Pos X1 (in seiner Fahrtrichtung) ein Hauptstraßenschild steht. Dort muss ich natürlich warten.
Beste Antwort im Thema
Ohne Beschilderung hat A Vorfahrt.
122 Antworten
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. Mai 2020 um 12:41:45 Uhr:
Zitat:
@draine schrieb am 17. Mai 2020 um 12:23:56 Uhr:
Es ist so gelaufen bzw. läuft immer so das ich "normal" fahre und dann ca. kurz vor beginnend der abgehenden Spur (siehe Bild) den Blinker setze und mich ausrollen lasse.Siehst du, wenn du den Blinker vorher setzt, ist in vielen Fällen der Linksabbieger schon weg, wenn du rechts abbiegst.
Ich kenne das auch aus der Sicht des Linksabbiegers. Ich will links abbiegen und ordne mich ein. Von vorne kommt ein Fahrzeug und ich denke, den lässt du noch vorbei, wird sonst zu knapp. Dann wird der aber langsamer und setzt den rechten Blinker. Ich denke, Mist, warum blinkt der so spät, hätte ich das gewusst, hätte ich abbiegen können, ohne überhaupt anhalten zu müssen.
Da ich aber angehalten habe, biegen wir jetzt beide gleichzeitig und würden natürlich gleichzeitig an der Einfädelengstelle ankommen, wenn ich nicht meine Geschwindigkeit so anpassen würde, dass das nicht passiert.
Probiere es einfach mal aus, einfach etwas früher zu blinken und du wirst sehen, dass dein Problem wesentlich seltener auftritt.
Gruß
Uwe
@TE
Aber bitte nicht zu früh blinken. Sonst kann dich der arme Linksabbieger auf Grund der Entfernung noch gar nicht sehen,😉 oder der Verkehr hinter dir denkt, dass du rechts ranfahren willst, weil die Abbiegespur noch zu weit weg ist.🙄
Immer wieder amüsant, was aus so einer einfachen Frage für Diskussionen entstehen.
Deine Frage wurde hier glaube ich trotz der ganzen "Blinkentips" beantwortet. Du hast Vorfahrt.
Und sollte es dann doch (was wir nicht hoffen) zu einem Unfall kommen, dann ganz fest mit dem Fuß aufstampfen und sagen: ich hatte aber Vorfahrt!
Alternativ auch mal §1 StVO durchlesen.
Also wenn er an der Stelle so 20m vor der abgehenden Rechtsabbiegespur zu blinken beginnt, dann ist das frühzeitig genug, so das der Linksabbieger im Gegenverkehr realisieren sollte, das er nach seinem Abbiegevorgang Vorfahrt beachten muss. In dem Moment, wo der Linkabbieger abbiegt, ist der Rechtsabbieger mindestens schon auf Position A.
Selbst wenn der Rechtsabbieger garnicht blinkt, sollte dem Linksabbieger das Vorfahrt Beachten, seinerseits, eindeutig klar sein. 😉
Ergo, die, die da rumhupen imd mosern, wissen entweder nicht, das eine RvL-Situation vorliegt, oder sind durch und durch egoistisch veranlagt, sprich, es interessiert sie nicht.
Zitat:
@brombetz schrieb am 17. Mai 2020 um 13:06:22 Uhr:
Und sollte es dann doch (was wir nicht hoffen) zu einem Unfall kommen, dann ganz fest mit dem Fuß aufstampfen und sagen: ich hatte aber Vorfahrt!Alternativ auch mal §1 StVO durchlesen.
Ich geh jetzt mal davon aus, dass dieser sehr durchdachte Beitrag auf mich gemünzt war.
Und wieder eine typische Reaktion in diesem Forum.🙄
Bitte nichts in meinen Post hinein interpretieren was dort nicht steht. Ich sprach nicht davon, dass man auf seiner Vorfahrt bestehen soll. Und auf den § 1 brauchst du mich nicht hinzuweisen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. Mai 2020 um 12:41:45 Uhr:
Zitat:
@draine schrieb am 17. Mai 2020 um 12:23:56 Uhr:
Es ist so gelaufen bzw. läuft immer so das ich "normal" fahre und dann ca. kurz vor beginnend der abgehenden Spur (siehe Bild) den Blinker setze und mich ausrollen lasse.Siehst du, wenn du den Blinker vorher setzt, ist in vielen Fällen der Linksabbieger schon weg, wenn du rechts abbiegst.
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, denn schließlich dauert der Abbiegevorgang kaum länger als wenn ich geradeaus fahren würde. Ich lass mich halt kurz ausrollen und fahre rum, würde ich geradeaus fahren müsste derjenige ja aber trotzdem warten und tun sie ja in der Regel auch. Ich verstehe nicht warum der Abbiegevorgang ein Freifahrtschein zum Linksabbiegen sein soll, wo sie doch stehen bleiben wenn ich geradeaus fahre. Und die Person hat mich ja dann schließlich auch angesprochen und war felsenfest davon überzeugt Vorfahrt zu haben, da er ja auch erst gefahren ist und dann eine Vollbremsung hingelegt hat als er sah das ich zu schnell näher kam (die Zeit reicht eben nicht um "schnell links rumzuziehen", da man ja aus dem Stand beschleunigen muss).
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 17. Mai 2020 um 13:11:53 Uhr:
Also wenn er an der Stelle so 20m vor der abgehenden Rechtsabbiegespur zu blinken beginnt, dann ist das frühzeitig genug, so das der Linksabbieger im Gegenverkehr realisieren sollte, das er nach seinem Abbiegevorgang Vorfahrt beachten muss.In dem Moment, wo der Linkabbieger abbiegt, ist der Rechtsabbieger mindestens schon auf Position A.
Selbst wenn der Rechtsabbieger garnicht blinkt, sollte dem Linksabbieger das Vorfahrt Beachten, seinerseits, eindeutig klar sein. 😉Ergo, die, die da rumhupen imd mosern, wissen entweder nicht, das eine RvL-Situation vorliegt, oder sind durch und durch egoistisch veranlagt, sprich, es interessiert sie nicht.
Danke für diesen Beitrag.
Dann scheinen viele schlichtweg nicht zu wissen dass du Vorfahrt hast. Allerdings auch nicht wirklich verwunderlich, sind auf solchen Abbiegespuren/Zubringern doch oft "Vorfahrt gewähren" Schilder montiert und die anderen haben Vorfahrt. Vermutlich wird das hier ohne nachzudenken auch auf diese Situation assoziiert von den anderen Fahrern.
Was mir als Lösung noch einfallen würde, wenngleich es nicht ideal wäre: warum fährst du nicht einfach ein Stück weiter, nutzt nicht die Abbiegespur sondern fährst erst dort rum wo auch der Linksabbieger rumfährt? Damit geht man dem komplett aus dem Weg... Außer es kommt für dich einer von rechts 😁
Zitat:
@draine schrieb am 17. Mai 2020 um 13:13:42 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. Mai 2020 um 12:41:45 Uhr:
Siehst du, wenn du den Blinker vorher setzt, ist in vielen Fällen der Linksabbieger schon weg, wenn du rechts abbiegst.
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, denn schließlich dauert der Abbiegevorgang kaum länger als wenn ich geradeaus fahren würde. Ich lass mich halt kurz ausrollen und fahre rum, würde ich geradeaus fahren müsste derjenige ja aber trotzdem warten und tun sie ja in der Regel auch. Ich verstehe nicht warum der Abbiegevorgang ein Freifahrtschein zum Linksabbiegen sein soll, wo sie doch stehen bleiben wenn ich geradeaus fahre. Und die Person hat mich ja dann schließlich auch angesprochen und war felsenfest davon überzeugt Vorfahrt zu haben, da er ja auch erst gefahren ist und dann eine Vollbremsung hingelegt hat als er sah das ich zu schnell näher kam (die Zeit reicht eben nicht um "schnell links rumzuziehen", da man ja aus dem Stand beschleunigen muss).
und das ist dein Fehler, danke, alle meine Fragen, die ich bis hier hatte sind damit beantwortet, dan man sieht, dass du die Beiträge von Uwe nicht verstanden hast, bzw verstehen willst
blinken ist eine Absichtserklärung und keine Vollzugsmeldung, 5-10 sec vorher damit anfangen und die Probleme sind nicht mehr vorhanden
evtl hupen die dich ja nur an, um dir zu sagen, was sie dvon halten, dass solche leute so spät blinken
Zitat:
Dann scheinen viele schlichtweg nicht zu wissen dass du Vorfahrt hast. Allerdings auch nicht wirklich verwunderlich, sind auf solchen Abbiegespuren/Zubringern doch oft "Vorfahrt gewähren" Schilder montiert und die anderen haben Vorfahrt.
Bin mir jetzt nicht so sicher, aber sollte dann auch ein nicht Vorfahrtsschild für den Linksabbieger stehen?
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 17. Mai 2020 um 13:20:10 Uhr:
und das ist dein Fehler, danke, alle meine Fragen, die ich bis hier hatte sind damit beantwortet, dan man sieht, dass du die Beiträge von Uwe nicht verstanden hast, bzw verstehen willst
Ich bin die Ruhe in Person und tuckere auch mit 20 hinter einem Traktor her ohne Puls zu bekommen wenn es eben sein muss. Ich halte auch an wenn ich sehe das jemand z.B. schlecht aus seiner Einfahrt kommt und die Straße voll ist. Aber hier steige ich nicht durch, da ich mich völlig vorschriftsmäßig verhalte.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 17. Mai 2020 um 13:23:10 Uhr:
Zitat:
Dann scheinen viele schlichtweg nicht zu wissen dass du Vorfahrt hast. Allerdings auch nicht wirklich verwunderlich, sind auf solchen Abbiegespuren/Zubringern doch oft "Vorfahrt gewähren" Schilder montiert und die anderen haben Vorfahrt.
Bin mir jetzt nicht so sicher, aber sollte dann auch nicht Vorfahrtsschild für den Linksabbieger stehen?
Normalerweise ja.
Es geht doch nur um den Punkt wo die beiden zusammen treffen, da hat A nun mal in diesem Moment!!! Vorfahrt, weil er von rechts kommt.
Egal was da jemand vorher gemacht, gedacht oder sonstwas getan hat, immer diese wenn und aber usw.
Zitat:
@manvo schrieb am 17. Mai 2020 um 13:26:23 Uhr:
Es geht doch nur um den Punkt wo die beiden zusammen treffen, da hat B nun mal in diesem Moment!!! Vorfahrt, weil er von rechts kommt.
Egal was da jemand vorher gemacht, gedacht oder sonstwas getan hat, immer diese wenn und aber usw.
Und dann soll er einfach weiterfahren und den anderen von der Straße schieben oder wie?
Zitat:
und das ist dein Fehler, danke, alle meine Fragen, die ich bis hier hatte sind damit beantwortet, dan man sieht, dass du die Beiträge von Uwe nicht verstanden hast, bzw verstehen willst
Hier ist aber Uwe etwas auf den falschen Dampfer, weil er sich die konkrete bauliche Situation nicht mal auf den Bild des TE anschaut.
Ich hatte es ja nun beschrieben, das da dem Linkabbieger, nach seinem Abbiegen, nicht urplötzlich aus dem Nichts ein Rechtsabbieger vor die Stoßstange fahren kann.
Ich habe natürlich A gemeint., kommt von rechts.
Wieso soll er den anderen von der Straße schieben?
Es geht doch nur um die rechtliche Frage der Vorfahrt.
Blöde Frage @20vw10 !