Kreditschutz für Autofinanzierung?

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,

Habe von der Audi Bank ein Angebot zur Kreditabsicherung bekommen. Für monatlich 37€ sind alle Bereiche abgedeckt. Ich glaube das geht über Cardif.

Bin mir nicht sicher, ob ich das brauche. Wie sieht das bei Euch aus? Habt ihr die RSV abgeschlossen?

Beste Antwort im Thema

Bei Versicherungen ist man sich nie sicher ob man sie braucht. Entweder Du möchtest die benannten Risiken absichern, oder Du lässt es bleiben.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Schwachsinn oder nicht, hängt sicher vom Blickwinkel ab. Wenn ich sehe wofür manch ein Kollege hier sein Geld verbrennt - tiefer, breiter, lauter - so hat die RSV de facto einen Nutzen.

Zitat:

@audia62011 schrieb am 3. April 2015 um 10:28:07 Uhr:


Denke je weniger Versicherung desto besser denn wenn es zum "Ernstfall" kommt stellt sich jede Versicherung erstmal quer und es beginnt ein Kampf.

Derartige Pauschalisierungen helfen dem TE jetzt aber auch nicht weiter.

Wichtig ist, daß er sich nun erst einmal ein paar RSV-Angebote erstellen läßt und dann genau das Produkt auswählt, welches seine individuellen Risiken am besten abdeckt (daher sollte er nicht nur auf den Preis schauen, sondern explizit auch auf den dafür angeboten Leistungsumfang).

Zitat:

@Drahkke schrieb am 3. April 2015 um 11:36:30 Uhr:


Auf dieser Basis kann man dann die Entscheidung treffen, ob und wie man die nicht von der Hand zu weisenden Risiken, die man mit dem Abschluß eines Darlehensvertrages eingeht, absichern möchte.

So sehe ich das auch. Gegenüber dem TE können wir ohnehin nur spekulieren, da wir seine persönliche Situation nicht kennen (und sie uns auch nichts angeht).

Es ist und bleibt eine persönliche Entscheidung. Und man muss sich einfach die Zeit nehmen und das Kleingedruckte lesen, sich ggf. erklären lassen und wenn das nicht vor Ort beim 🙂 möglich ist, dann muss dieser sich halt schlau machen. Ich würde mir dann die Antworten auch schriftlich geben lassen, dass ich später einen Nachweis habe.

Und wenn's nach mir geht, dann schließe ich eine Versicherung ab, in der Hoffnung sie nie in Anspruch nehmen zu müssen.

Allen erholsame Feiertage!

Gruß
Martin

Vielleicht auch noch mal zum Thema Finanzierung.

Auch das muss jeder für sich entscheiden. Es gibt viele Gründe sich für eine Finanzierung zu entscheiden, auch dann wenn man das Geld sogar "bar" zur Verfügung hätte. Wer vor einigen Jahren (sagen wir mal so vor 10 bis 15 Jahren) langfristig Geld angelegt hat, hat ggf. dort einen höheren Haben-Zins, als er heute als Soll-Zins bezahlen muss. Je nach Vertrag kommt man dann unter Einhaltung einer Kündigungsfrist auch problemlos an sein Geld ran. Oder man möchte einfach nicht seine liquiden Mittel aufbrauchen... oder, oder, oder...

Ansosnten ist die Einstellung von Borni ebenfalls sehr gut nachvollziehbar - ich kaufe mir nur dann etwas, wenn ich es mir tatsächlich auch leisten kann.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

@leoranch schrieb am 3. April 2015 um 11:58:12 Uhr:


Vielleicht auch noch mal zum Thema Finanzierung.

Auch das muss jeder für sich entscheiden. Es gibt viele Gründe sich für eine Finanzierung zu entscheiden, auch dann wenn man das Geld sogar "bar" zur Verfügung hätte. Wer vor einigen Jahren (sagen wir mal so vor 10 bis 15 Jahren) langfristig Geld angelegt hat, hat ggf. dort einen höheren Haben-Zins, als er heute als Soll-Zins bezahlen muss. Je nach Vertrag kommt man dann unter Einhaltung einer Kündigungsfrist auch problemlos an sein Geld ran. Oder man möchte einfach nicht seine liquiden Mittel aufbrauchen... oder, oder, oder...

Ansosnten ist die Einstellung von Borni ebenfalls sehr gut nachvollziehbar - ich kaufe mir nur dann etwas, wenn ich es mir tatsächlich auch leisten kann.

Gruß
Martin

Also ich weiß ja nicht, meine Bank senkt schon wieder die Zinsen, von 0,9 auf 0,7%. Da bringt es doch nichts mehr, daß Geld auf der Bank zu lassen und eine Finanzierung zu machen, sondern man kann es insofern vorhanden, guten Gewissens für einen Barkauf ausgeben.

Ich habe mein Geld im DWS Top Dividende angelegt.

Steuerfrei seit 2005 schon.

Ich werd einen Teufel tun und die Geldanlage auflösen.

Zitat:

@gti-bolide schrieb am 3. April 2015 um 12:07:03 Uhr:


Also ich weiß ja nicht, meine Bank senkt schon wieder die Zinsen, von 0,9 auf 0,7%. Da bringt es doch nichts mehr, daß Geld auf der Bank zu lassen und eine Finanzierung zu machen...

Doch, das bringt schon etwas, wenn man die Anlageform optimiert. Das klassische Kontensparen ist angesichts dieser Minizinsen tot, dafür bringen andere Anlageformen einiges mehr wie z.B.

- Aktienfonds
- Rentenfonds
- Immobilienfonds

etc.

Welcher Rentenfond denn konkret?

Das kommt darauf an, in welcher Risiko-Klasse du investieren möchtest. Generell gilt die Faustformel "Mehr Rendite = höheres Risiko". Daher kann man hier keine pauschalen Empfehlungen geben, ohne das der Interessent sich vorher darüber Gedanken gemacht hat, wo für ihn das Risiko noch akzeptabel ist.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 3. April 2015 um 11:36:30 Uhr:



Zitat:

@VVerevvolf schrieb am 3. April 2015 um 11:18:56 Uhr:


Die hat so viele Ausschlüsse, dass die eigentlich nur unter höchst ungewöhnlichen Umständen zahlen müssten.
Darüber braucht man nicht spekulieren, sondern das kann man vor dem Vertragsabschluß schwarz auf weiß in den Versicherungsbedingungen nachlesen. Soviel Zeit muß sein.

Auf dieser Basis kann man dann die Entscheidung treffen, ob und wie man die nicht von der Hand zu weisenden Risiken, die man mit dem Abschluß eines Darlehensvertrages eingeht, absichern möchte.

Die meisten Leute lesen kein schwer verständliches juristisches Winkeladvokaten-Deutsch, sondern unterschreiben sabbernd ihre Auto-Bestellung inklusive Darlehen, die ihnen der nette Autoverkäufer vor die Nase hält. In meinem Fall hat er mich noch nicht mal auf die KSB hingewiesen. Als ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe, hat er es dann rausgenommen. Tja schade für ihn, denn das heißt weniger Provision.

Zitat:

@AlterVerwalterRS schrieb am 3. April 2015 um 12:14:16 Uhr:


Ich habe mein Geld im DWS Top Dividende angelegt.

Steuerfrei seit 2005 schon.

Ich werd einen Teufel tun und die Geldanlage auflösen.

Haha, ist ja lustig, genau das habe ich auch getan, unter anderem in diesen Fond und freue mich über die Wertentwicklung und die jährlich gut zu kalkulierenden Dividenden-Zahlungen.

Unter anderem deswegen habe ich finanziert. Hätte ich die Fondanteile alle verkauft um den A3 zu bezahlen hätte ich auf die hervorragende Wertentwicklung verzichtet. So zahle ich jetzt 1,9 % Zinsen effektiv und profitiere sogar noch aufgrund des "Alles-Dabei-Paketes" noch von weiteren Vorteilen die es eben nur mit dem Darlehen gab. Z.B. ein Jahr Garantieverlängerung kostenlos und Audi Vollkaskoversicherung für 15 Euro im Monat bzw. 180 Euro im Jahr.

Da wäre ich wirklich blöde nicht zu finanzieren. Aber natürlich ohne KSB!!!

Moin,

das ist der Versicherungsschutz:

Arbeitsunfähigkeit
###########

- Vorerkrankungen die in den ersten 24 Monaten zur Arbeitsunfähigkeit führen (Erkrankungen des Kreislaufes, des Stoffwechsels, Wirbelsäule und Gelenke und der Verdauungsorgane, Krebs, HIV/AIDS, psychische und chronische Erkrankungen) sind nicht versichert.
- Unfallfolgen die in den ersten 12 Monaten zur Arbeitsunfähigkeit führen, sind nicht versichert
- Arbeitsunfähigkeit von min. 50% muss bestehen
- Zahlungen erst, nach dem diese min. 6 Wochen angedauert hat
- Die Prämie der Versicherung ist weiter zu zahlen

Tod
###

- bis max. 125.000 EUR. Das Fahrzeug wird ausbezahlt und gehört dann den Hinterbliebenen.

- Ausgeschlossen sind die Folgen von Selbsttötung oder die Folgen einer Selbstverletzung, der Missbrauch von Drogen, etc
- Erkrankungen, die nicht durch einen Facharzt behandelt wurden (psychische Erkrankungen, orthopädische Erkrankungen, etc)
- Ausgeschlossen sind Unfälle bei Fallschirmspringen mit Segelflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge, etc
- Unfälle unter Einfluss von Drogen

Arbeitslosigkeit ist bei der Prämie von 37,64 EUR NICHT versichert

Sorry, dieser Versicherungsschutz zu dem Beitrag ist ein XXXL Witz.
Lass die Finger von und sicher entweder woanders das Risiko ab oder noch besser, bei nem PKV Unternehmen ne ganz normale Krankentagegeldversicherung, die nach 6 Wochen Lohnfortzahlung deines AG deine Lücke beim Krankengeld von der gesetzl. Kasse zum Netto abdeckt. Dann haste auch keinen Stress mit der Kreditrate. Ist billiger!

Todesfall? Bekommste, wenn noch nicht vorhanden, billiger in Form einer Risikolebensversicherung.

Gruß
Turbo

Zitat:

@Turbosaugerhai schrieb am 4. April 2015 um 10:33:09 Uhr:


Sorry, dieser Versicherungsschutz zu dem Beitrag ist ein XXXL Witz.
Lass die Finger von und sicher entweder woanders das Risiko ab oder noch besser, bei nem PKV Unternehmen ne ganz normale Krankentagegeldversicherung, die nach 6 Wochen Lohnfortzahlung deines AG deine Lücke beim Krankengeld von der gesetzl. Kasse zum Netto abdeckt. Dann haste auch keinen Stress mit der Kreditrate. Ist billiger!

Todesfall? Bekommste, wenn noch nicht vorhanden, billiger in Form einer Risikolebensversicherung.

Gruß
Turbo

Genau. Und beide Risiken sind bereits abgesicher. Daher uninteressant.

Sorry, wozu sollte man diese Versicherung abdecken? Völlig sinnfrei die KSB. Ich habe es nicht abgeschlossen. hätte auf 4 Jahre 1000€ ausgemacht. Wenn man in Geldnot gerät, dann verkauft man einfach das Auto und begleicht die Kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen