Kratzer/ Swirls
Hallo liebe Gemeinde!
Kann mir jemand sagen, ob ich diese Kratzer mit dem Meguiars Ultimate Compund oder mit Sonax Polish&Wax 3 wegbekomm?!
Hab eine Uni- Lackierung. BJ 2013 aber der Lack ist leider nicht mehr so gut in Schuss :-(
Danke Euch!!
Beste Antwort im Thema
Die Bilder stellen den ganz normalen Zustand einer Lackoberfläche nach gewisser Nutzungsdauer dar.
Wenn man das richtig beseitigen will müssen:
- die Microkratzer und Swirls aus der Klarlackschicht mit Hilfe einer geeigneten Politur herauspoliert (verbunden mit dem entsprechenden Materialabtrags des Klarlackes) werden
- der dann glatte und kratzerfreie Klarlack vor erneuten Kratzern geschützt werden (da streiten sich die Gelehrten, was am meisten Sinn macht, ich selbst habe seit 1,5 Jahren eine Keramikversigelung bei mir drauf [Laternenparker], die recht gut funktioniert).
Wichtig in dem Zusammenhang:
- Das Polieren sollte idelalerweise jemand machen, der das kann (you get what you pay for), je nach Perfektionsanspruch gehen da einige Stunden ins Land, vor allem wenn schonend und nicht zu sehr lackabtragend gearbeitet wird. Eigenversuche sind entweder risikobehaftet oder das Ergebnis entspricht nicht den Erwartungen (oder Naturtalent)
- Schonende Wagenwäsche danach am besten mit der 2-Eimer Methode von Hand (Lappenwaschanlagen sind nicht schlecht, generieren aber über Zeit auch wieder Microkratzer und Swirls, allerdings wird auch die Handwäsche perspektivisch nicht kratzerfrei ablaufen)
Ist ein schwieriges Thema und nach den Kratzern ist vor den Kratzern ;-)
Gutes Gelingen
Stefan
16 Antworten
Hallo Andreas,
such Dir einen anderen Aufbereiter, die Aktionen für kleines Geld sind in der Regel nix.
Ein guter Aufbereiter bekommt die Swirls raus, es ist aber mit Aufwand/Arbeit verbunden und das geht nicht für 130,- Euro.
Dein Lack muß mit einer Politur bearbeitet/gesäubert werden, dann kommt eine Hochglanzpolitur, um eventuelle Hologramme raus zu polieren und um dem Lack einen schönen Tiefglanz zu "verpassen" und danach die Versiegelung oder das Wachs. So was kostet dann aber auch ab 400,- Euro aufwärts.
Gruß
Thomas
Zitat:
@Andreas00 schrieb am 30. September 2016 um 13:37:04 Uhr:
Hi! Danke dir!Hab am Montag einen Termin beim Aufbereiter um € 130,-- er hat gesagt er kann mir aber nicht versprechen ob alles weggeht. Ich sag ihm nochmal dass ich es nicht kaschieren möchte sondern reparieren lassen will.
Meld mich dann wieder! LG
Hallo Andreas,
für 130€ den ganzen Wagen oder nur die Motorhaube?
Wenn er für 130€ den ganzen Wagen macht, kannst du dir sicher sein, dass er nicht alle Swirls/Kratzer raus bekommen wird.
Bedenke, wenn er nur etwas wirtschaftlich arbeiten will, kann er sich max. 2 - 3 Stunden mit deinem Wagen beschäftigen (Annahme das sein Stundenlohn mit ca. 50€ angesetzt ist). Und wahrscheinlich bringst du den Wagen morgens und kannst ihn noch am selben Tag wieder abholen. Das bedeutet für mich:
Fall 1)
Er nutzt eine Füllpolitur. Dann hast du Geld in die Tonnen getreten, aber dein Lack hat nicht sonderlich viel gelitten.
Fall 2)
Er geht mit einer stark abrasiven Politur ran und nimmt dir mehr Klarlack runter als nötig wäre. Das merkst du zwar zuerst nicht, aber bei der zweiten oder dritten Aufbereitung merkst du es dann.
Ein Fahrzeug aufzubereiten benötigt Zeit. Vor allem, wenn man so mild wie möglich ran geht um nur so viel wie nötig vom Klarlack abzutragen. Wie bereits gesagt, bei deinem Wagen muss man von mind. 10 Stunden Arbeit ausgehen. Aber Frage ihn ruhig mit welchem Produkt er arbeiten wird. Wenn er hier ausweicht oder sagt er weiß es im Moment nicht, dann lass die Finger davon. Ein Profi kennt genau sein Material. Wenn er dir hier glaubhaft Auskunft geben kann, dann lass dich überraschen. Ich würde mich für dich freuen, wenn ich mich irren würde.
Gruß
Zlatan