Kratzer - Schleifpaste oder Naßschleifpapier - Handarbeit
Hi,
ich hab in der Heckklappe 5-6 nette parallele Kratzer die bis zur Grundierung gehen. Jeder Lacker will dafür gerade mind 300€ haben da die auch recht weit auseiannder liegen. Die sind schon recht lange drin, also nix sooooo wildes.
Ich würde diese gerne mit Lackstift (K-Lackstift in Titansilber) auffüllen und evtl glatt polieren. Diese Lackstifte sehen ja gerne doof aus wenn man nur auffüllt. Einen ganz feinen Pinsel kaufe ich dafür noch.
Poliermaschine ist NICHT vorhanden.
Wie würdet Ihr das angleichen, oder es zumindest versuchen? 2500'er Naßschleifer und das so punktuel wie möglich oder Schleifpaste von Hand?
Zum testen hab ich meine Motorhaube - durch den Unfall im Mai muß die eh irgendwann neu
VG
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ein Bauteil zum testen ist immer gut.
Schau mal hier rein:
http://www.autopflegeforum.eu/.../7-steinschlag-ausbessern
Ist im Grunde genau die gleiche Prozedur.
Zum Schleifen kann ich dir folgendes empfehlen:
http://www.petzoldts.de/.../...Tolecut,-Trockenschleif-Set-p-1756.html
Damit kann man wirklich sehr genau arbeiten.
Wichtig ist Gedult!
Man muss die Stellen mehrmals Nacharbeiten und immer wieder Lack auftragen.
Und verwende einen originalen BMW Lackstift, mit Farbe und Klarlack.
Gruß Thomas
OK, das Ergebnis von ersten Link ist der Knaller. Aber für die Anschaffung kann ich auch zum Lacker fahren.
Ich hab diese "Auto-K" Lackstift in Titansilber M.
Was ich nicht so ganz verstanden habe: Lack und Klarlack?? Also Lack minimal und dann Klarlack und dann wieder Lack?
Zitat:
BMW Lackstift, mit Farbe und Klarlack.
Lackstift, Farbe und Klarlack? Der Lackstift hat dock Farbe?
Mir scheint mit dem 2000'er oder gar noch kleiner kann man sehr gut schleifen ohne das man es gleich sieht. Also danach noch Politur und es KÖNNTE schon gut aussehen - perfekt ist was anders, ist klar.
Bei BMW gibt es für 20€ die 2K-Systeme.
Enthalten sind zwei Lackstifte, einer enthält nur die Farbe, der andere nur Klarlack.
Den mit der Farbe nimmst du zuerst, um einfach die Farbe wieder herzustellen.
Mit dem Klarlack wird versiegelt.
Die Auto-K Teile kannst du auch in die Tonne werfen, damit bekommst du die Vertiefung niemals ausgefüllt.
Der originale Lackstift trägt dicker auf und fällt nach dem Trocknen nicht so stark ein.
Hast du nach dem Schleifen immer noch eine Vertiefung, machst du dort nochmals Klarlack drauf.
Das wiederholst du, bis die Vertiefung weg ist.
Lieber etwas weniger und mehrmals, als einmal und das zuviel.
Sicher kann man mit 2000er gut schleifen, das Schleifen ist auch gar nicht das Problem.
Das Problem wird sein, dass du die Schleifspuren nicht mehr aus dem Lack bekommst!
Darum rate ich dir zum KOVAX, sonst sieht es nach deiner Aktion schlimmer aus als vorher.
Gruß Thomas
Hmm, OK. Die Auto-K Dinger haben ja auch 2 Flaschen. Gerade vorhin nochmal geschaut. Lack und Klarlack. Das Schleifzeug hab ich mal bestellt.
So sieht das Auto-K Zeug aus -> http://www.spraydosen-shop.de/...parkling-graphit-met-2x9ml-427339?...
kratzer mit skalpell säubern und entfetten.danach mit einen zahnstocher den lack in den kratzer bringen.pinsel taugt dazu nicht da zu grob.diesen schritt mehrmals wiederholen bis die kratzer voll sind.danach den überstehenden lack nass abschleifen mit 2000er und nochmal nachpolieren mir rot weiss.so hab ichs jedenfalls gemacht. die anleitung ist zwar schön aber das ganze zeug was der benutzt kostet soviel wie das lackieren
Weiß ich ja. Was ist "rot weiß"? Ich werde trocken schleifen - hier spalten sich die Lager etwas und ich werde diese Seite mal ausprobieren. Wenn die Stelle matt werden sollte dann isses halt so, gut sieht es jetzt auch nicht aus.
PS: Ein 1'er Pinsel sollte dünne genug sein und man soll den Lack 1:1 mit Verdünnung mischen damit man gut pinseln kann.
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
kratzer mit skalpell säubern und entfetten.danach mit einen zahnstocher den lack in den kratzer bringen.pinsel taugt dazu nicht da zu grob.diesen schritt mehrmals wiederholen bis die kratzer voll sind.danach den überstehenden lack nass abschleifen mit 2000er und nochmal nachpolieren mir rot weiss.so hab ichs jedenfalls gemacht. die anleitung ist zwar schön aber das ganze zeug was der benutzt kostet soviel wie das lackieren
Natürlich brauchst du das ganze Zeug was da aufgezählt nicht.
In dem Forum halten sich die ganzen Cracks auf, welche für ihre Autos ganze Kosmetiktäschchen haben

2000er ist zu grob.
Nach der Politur glänzt es zwar, aber man sieht die Schleifspuren, vor allem in dunklen Lacken.
Gruß Thomas
naja hab das bei artik silber gemacht dankbare farbe
RotWeiss ist eine Marke
Das hier sieht auch gut aus. http://www.youtube.com/watch?v=TGD9wapfEyw#t=85
Auffüllen - abschleifen (der macht es allerdings nass) - dann mit Schleifpaste nochmal Schleifspuren entfernen und am Ende nur eine Politur drauf. Ob es da auch diese normale typische Politur mit Farbe tut? Weiß den Hersteller gerade nicht.
Man braucht direkt nach dem Schleifvorgang eine richtige Schleifpolitur mit Schleifpartikeln!
Das ganze Zeug aus dem Baumarkt kannst du vergessen, das sind in der Regel alles ganz milde Polituren, ohne Schleifpartikel, damit sich Hein Blöd nicht sein Auto ruiniert.
Einen Lack zu schleifen, ist schon die Königsdisziplin und bedarf ordentliches Werkzeug.
Man ruiniert den Lack schneller als man glaubt.
Im dunkeln sieht vielleicht noch alles ok aus, aber wenn die Sonne drauf scheint, gibt es den Herzkasper
PS: Ich schleife auch nur nass.
Am besten eine Sprühflasche mit Wasser befüllen.
Und immer besser zuviel Wasser, als zu wenig!
Gruß Thomas
Mit dem obigen Set ist trockenschleifen angesagt. Ich hab zwei drei Dinge gefunden die das recht gut finden. Da steht ja auch nichts von "nass".
Welche Polierpaste kann man denn da nehmen? Ich brauche weder 500g noch einen Monatsvorrat.
Sowas? http://www.amazon.de/.../
ode rne Nummer kleiner sowas von Rotweiss: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?... (polierpaste 1100)
Das Rot Weiß hab ich im Keller, damit kannst du den Lack höchstens reinigen.
Du brauchst etwas schärferes, z.b. Meguiars Ultimate Compound.
http://www.ebay.de/.../321015096089?...
Und falls nicht vorhanden, besorg dir ein paar Mikrofasertücher, mit einem alten T-Shirt, oder der Papierrolle, fährst du dir mehr Kratzer rein als du entfernst.
Mit dem KOVAX kannst du auch nass schleifen.
Gruß Thomas