Kratzer nach Umzug
Guten Morgen,
ich hoffe das ist der richtige Bereich.
Bei mir im Nachbareingang wurde ein Umzug gemacht und habe seit dem zwei Kratzer mit Delle auf der Motorhaube!
Ich war schon auf der Polizei und habe den Schaden aufnehmen lassen, die meinten dann nur das ich dort falsch wäre und das mit dem Verursacher klären sollte....
Zwei Tage später habe ich den jenigen getroffen und habe ihn darauf Angesprochen.
Jetzt kommt es zum Problem:
-Er wüßte wär es war und ihn wäre es auch bekannt das da jemand an mein Auto gekommen wäre und will den jenigen darauf Ansprechen und sich bei mir melden.
-Es sind zwei Tage vergangen ohne das sich was getan hat. Ich bin wieder auf ihn zu gegangen und fragte nach was los wäre.....er meinte dann nur das es keiner war und das der Kratzer schon gewesen wäre!
-Ich habe mich dann bei der Nachbarschaft durchgefragt und habe erfahren das der Umzug von einen Umzugsunternehmen (ein-mann firma) gemacht wurde. Habe mir dann die Nummer und Adresse raus gesucht und bin dorthin gefahren.
-Den Inhaber der Firma habe ich dann das Problem geschildert und er meinte das er davon auch wusste das jemand ein Kratzer gemacht hat, ihn aber leider der Namen von denjenigen nicht mehr einfällt. Er hörte sich für mich sehr Glaubwürdig an und meinte auch das es eine Sauerrei wäre das der "Täter" jetzt gedeckt werden würde.
.....was soll ich jetzt machen?
Beste Antwort im Thema
Wieso haftet nicht die Firma? Der genaue Verursacher ist doch unerheblich...
89 Antworten
Zitat:
@spowling schrieb am 17. Oktober 2016 um 11:05:43 Uhr:
das die polizei mir das nicht bezahlt (schade 🙂) ist mir klar, nur die können doch bestimmt mehr druck ausüben als ich. achso es war kein einzug sondern auszug um den jenigen noch mal zu fragen muss ich erst mal seine neue adresse ermitteln, was kein problem sein sollte.
mich nervt nur das hin und her bei der sache und das ich jeden hinterher rennen muss....
Die Rennereien hast Du an der Hacke. Ja. Das ist zwar Mist. Aber wenn Du den ganzen Aufwand zeitlich und mit Quittungen erfasst, dann kannst Du dafür Entschädigung verlangen. Du kannst das auch den Anwalt machen lassen.
Druck ausüben über die Polizei ... die Unfallflucht kommt schon in Betracht. Wenn der frühere Nachbar einfach den Mund hält oder lügt/sagt, dass er nichts mitbekommen hat, dann ist da eigentlich auch schon Sense. Nimm ihn zivilrechtlich direkt in Anspruch. Er kann sich am Verursacher schadlos halten oder ihn verpfleifen. In beiden Fällen ist er haftungsmäßig (auch) Dein Ansprechpartner in punkto Ersatz.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 17. Oktober 2016 um 12:56:59 Uhr:
Dem ist nicht so.
wie jetzt
Ähnliche Themen
Natürlich darf der Nachbar die Personendaten (Identität) des Umzugsunternehmers rausgeben. Der ist sogar schon bekannt. Auch in Bezug auf den Schädiger darf dessen Identität offen gelegt werden.
Das ist mir klar das der Nachbar das darf, aber der Umzugsunternehmer darf die Rechnungsdaten nicht rausgeben.
Zitat:
@trouble01 schrieb am 17. Oktober 2016 um 12:51:27 Uhr:
Ganz einfach:Nachbar fragen, wer mit Umzug beauftragt wurde und wer die Rechnung stellte.
Wenn dies bekannt ist, weiß man an wen man sich halten muss.
Bei diesem sind dann die Ansprüche geltend zu machen.
dazu eigentlich, hab aber falsch gelesen, hat sich somit erledigt.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 17. Oktober 2016 um 12:14:53 Uhr:
Die Sachbeschädigung ist dann bereits abgeschlossen. Sie wird nicht nachträglich von einer fahrlässigen zur vorsätzlichen. Ob 142 StGB einschlägig ist, ist die Frage. Unfall im Straßenverkehr? Auslegungssache.
Wo stand denn das Fahrzeug, als es beschädigt wurde?
Stand es auf einem privaten Abstellplatz, ist Unfallflucht auf keinen Fall gegeben, da der Tatbestand der Unfallflucht nur im Strassenverkehr möglich ist. Privatparkplatz ist vom Strassenverkehr nicht umfasst.
O.
Dem ist nicht so. Es genügt der öffentliche Verkehrsraum. Da zählen auch private Stellplätze mit hinein.
Zitat:
@Langhals_1 schrieb am 17. Oktober 2016 um 13:14:50 Uhr:
Das ist mir klar das der Nachbar das darf, aber der Umzugsunternehmer darf die Rechnungsdaten nicht rausgeben.
Sicherlich nicht an den Geschädigten, aber im Zuge eines Ermittlungsverfahrens durchaus an die Ermittler.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:06:53 Uhr:
Dem ist nicht so. Es genügt der öffentliche Verkehrsraum. Da zählen auch private Stellplätze mit hinein.
Nö.
Private Parkplätze vor Mietshaus, inbesondere wenn sie Mietparteien zugeordnet sind, sind kein öffentlicher Verkehrsraum.
O.
Zitat:
@go-4-golf schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:19:45 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:06:53 Uhr:
Dem ist nicht so. Es genügt der öffentliche Verkehrsraum. Da zählen auch private Stellplätze mit hinein.Nö.
Private Parkplätze vor Mietshaus, inbesondere wenn sie Mietparteien zugeordnet sind, sind kein öffentlicher Verkehrsraum.O.
Deiner Logik nach darf ich also in Dein Auto, so es denn auf einem privaten Parkplatz vor einem Mietshaus steht, reindonnern, den berühmten Zettel hinter den Wischer stecken und weiterfahren ohne mich unerlaubt vom Unfallort zu entfernen?
Also das Auto Stande auf ein Parkplatz vor dem Mietshaus, die Plätze sind nicht vergeben, jeder kann dort parken. Ich hatte vorhin nochmal mit dem umzugsunternehmer telefoniert, ich kann ihn als zeuge mit angeben falls es nötig wäre. Ich versuche dann als nächstes den ehemaligen Nachbar nochmal an zutreffen und ihn nochmals nach den jenigen zu fragen der den Schaden verursacht hat und ihn auch sagen das ich den umzugsunternehmer als zeuge hätte der mir bestätigen kann das einer ein schaden gemacht hat und der Name bekannt sein müsste. Wenn das kein Erfolg hat werde ich nochmal zur Polizei gehen und dort nochmal vorsprechen mit den erkenntnissen die ich sammeln konnte und warten was die sagen. Wenn das auch ohne Erfolg ist, dann muss ich wohl zum Anwalt was dann wirklich der aller letzte weg wäre. Ich denke mal was anderes bleibt mir nicht übrig.
Ich hatte vorhin ein Beitrag gelesen das der umzuziehende haftbar gemacht werden kann und für evtl. Schäden aufkommen muss, stimmt das so oder kann ich damit nicht argumentieren?