Kratzer in Türgriffmulden - ohne Lackierung zu beseitigen?
Hallo, bin gerade neu angemeldet hier im MT Forum. Habe vorher schon fleißig mitgelesen und gesehen, dass viele Kratzer auch mit ordentlicher Aufbereitung zu beseitigen sind.
Es geht um einen Gebrauchtwagen an dem ich Interesse habe. Dieser hat bei 80.000 km schon sehr zerkratzte Türgriffmulden auf der Fahrerseite was gerade bei dem schwarzen Lack sehr auffällig ist und mich etwas abschreckt. Auf meinen Hinweis sagte der Verkäufer man könne ja nicht gleich die ganze Tür lackieren. Auf meinen Hinweis mit der Aufbereitung sagte er mir, dass man das mit in den Vertrag mit aufnehmen könnte, dass der Wagen nochmal in die Aufbereitung geht, Türgriffe ab und dann nochmal polieren in den Türgriffmulden.
Ich habe im Netz schon einige erfolgreiche Fälle gesehen bei deinen ScratchX, Meg Ultra Compound und ähnliche Substanzen im Einsatz waren und nicht lackiert werden musste.
Nun hätte ich gerne von ein paar Profis hier im Forum eine Einschätzung, ob die vorhandenen Kratzer durch eine gute Aufbereitung des Lacks wieder behoben werden können. Ich steh natürlich doof da wenn ich den kaufe, das im Vertrag steht, aber der Wagen nachher doch wieder mit Kratzern da steht (von wegen "da konnten die auch nichts mehr retten, müsste lackiert werden"😉.
Leider hat es heute geregnet, ich habe versucht bestmöglich zu fotografieren, habe teilweise mit einem Taschentuch versucht die Stellen trocken zu halten. Als ich die Stellen mit den Tropfen eingerieben hatte war der Großteil nicht mehr auf Anhieb sichtbar. Soweit ich gelesen habe ist dann zumindest bei den Kratzern nur die Klarlackschicht angegriffen gewesen, oder?
Zusätzlich noch 2 Bilder mit 2 Kratzern auf der rechten Fahrzeugseite.
Der Preis des Wagens an sich ist schon recht gut, deswegen mein Interesse trotz der Kratzer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Gebt mir 10min mit meiner Maschine und Politur dann sind die "Kratzer" weg.
Das mag ja sein. Jedoch ändert das nix an deinem Unverständnis, was die Theorie zum Polieren angeht. Deine Vorstellungen, wie eine Politur funktioniert sind grundlegend falsch!
Was soll denn bitte schön eine Politur dem Lack zurückgeben? Und du glaubst ehrlich, dass eine Politur "in den Lack einzieht"? Au ha. Wie soll das funktionieren? 😕
Kläre uns doch bitte hier auf!
Danke
mfg
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xYellx
[
Eventuell hat der einen Polierball von Petzolds und meint mit Maschine einen Akku-Schrauber 😉 ?
Wäre die einzige Möglichkeit mit Maschine. Mit ner Exzenter oder Rota in der Griffmulde dürfte schwierig werden. 😉 Musst halt nur drauf achten, die Politur schön einwirken zu lassen, damit sie unter den Dreck wandert😰 Autschn...
Die Polierbälle gibt es übrigens nicht nur bei Petzoldt´s.
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Wäre die einzige Möglichkeit mit Maschine. Mit ner Exzenter oder Rota in der Griffmulde dürfte schwierig werden. 😉 Musst halt nur drauf achten, die Politur schön einwirken zu lassen, damit sie unter den Dreck wandert😰 Autschn...
[Ironie]
Irgendwie mag meine Politur die Wartezeit vor der Verarbeitung überhaupt nicht, mache wohl was falsch ...
[/Ironie]
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Die Polierbälle gibt es übrigens nicht nur bei Petzoldt´s.
War der erste Link den ich in meiner Browser Historie gefunden habe 😉
Für qualitativ gleichwertige aber günstigere Quellen wäre ich dankbar. (Passt auch gut zum Thema)
klick und klick sowie klick
Scheinen aber alle die gleichen zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von xYellx
Irgendwie mag meine Politur die Wartezeit vor der Verarbeitung überhaupt nicht, mache wohl was falsch ...
mußt ja auch dafür die version "langzeitstabilisiert" nehmen 😉
Ähnliche Themen
Anbei noch ein Bilder der Mulden auf der Fahrerseite vom Ibiza, ja ich weiß das dass Foto nicht optimal ausgeleuchtet ist.
Sicherlich wird man noch Kratzer untern Baustrahler sehen, aber für das alte Auto reicht es.
Auch ist die Wagenfarbe sehr vorteilhaft bei sehr leichten Kratzern, vor der damaligen Aufbereitung waren etlich schwarze drin.
Also der Plan steht. Während der Probefahrt gehts zum Lack- und Beulendoktor, der soll mir nen Preis für die zwei dicken Dinger auf der Beifahrerseite machen. Die anderen Versuche ich erstmal mit nem Bekannten rauszupolieren. Der arbeitet praktischerweise beim Aufbereiter 😁 Vielleicht kann ich ja bei den Verhandlungen was für die Kratzer rausholen. Werde aber auf die Aufbereitung durchs Autohaus verzichten.
Danke nochmal für die rege Diskussion, zumindest habe ich jetzt bei der Recherche viel über Pflege im Allgemeinen gelernt. Die FAQs sind da schon eine sehr gute Anlaufstelle.
Wenn der Wagen dann gekauft und wieder fertig gemacht wurde berichte ich vom Erfolg oder Misserfolg.
Ich habe am Erfolg nicht die geringsten Zweifel, es sei denn du definierst Erfolg anders als ich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Ich habe am Erfolg nicht die geringsten Zweifel, es sei denn du definierst Erfolg anders als ich. 😉
Weiß ich 🙂
Ich war auch nicht auf Defektkorrektur aus, sondern habe es einfach mit der Tür kurz mitgemacht.
Das Bild hab ich der vollständigerkeitshalber gepostet da die vorherigen (Teilausschnitt vergrößert) einfach nicht so aussagekräftig waren. Das Bild zeigt was die meisten vorbeilaufenden Leute sehen.
Auf schwarzen Lack, wie dem des TE, muss man ein wenig gründlicher Arbeiten und ggf. die Türgriffe entfernen.
Dafür wird man bei sauberer Arbeit einem echten Spiegel belohnt 😉
Polierbälle sind Spielzeug. Meine Polituren haben immer auch eine reinigende und fplegende Funktion. So komme ich mit meiner Fein Rota hervorragend in jede Griffmulde. Aber ich habe ja keine Ahnung. 😁
Hast du die Politur über einen Teleshopping-Kanal erworben? Heißt das Produkt zufälligerweise "Zauberpolitur"? Gabs da die Rota evtl. noch gratis oben drauf? Und den berühmten "Zauberschlauch" noch dazu? Und dazu gleich noch ein zweites Politur-Rota-Schlauch-Set?
Wenn ja, dann glaub ich dir.
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Polierbälle sind Spielzeug. Meine Polituren haben immer auch eine reinigende und fplegende Funktion. So komme ich mit meiner Fein Rota hervorragend in jede Griffmulde. Aber ich habe ja keine Ahnung. 😁
Du hast meine Aufmerksamkeit, kannst du bitte ein Bild von der Rota und dem Pad hier posten?
Zitat:
Original geschrieben von xYellx
Du hast meine Aufmerksamkeit, kannst du bitte ein Bild von der Rota und dem Pad hier posten?Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Polierbälle sind Spielzeug. Meine Polituren haben immer auch eine reinigende und fplegende Funktion. So komme ich mit meiner Fein Rota hervorragend in jede Griffmulde. Aber ich habe ja keine Ahnung. 😁
Und zusätzlich bitte Angabe der Politur die gleichzeitig reinigt, pflegt und poliert und ein Bild, wie die Rota bei anmontiertem Türgriff in die Mulde passt... Ich war doch fast kurz davor mir den Polierball zu kaufen. Aber jetzt bin ich doch plötzlich total unsicher, wenn es doch auch mit meiner Maschine und nem Pad geht.
Leute, die Politur dringt in den Lack ein, kapiert? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Leute, die Politur dringt in den Lack ein, kapiert? 🙄
Deswegen möchte ich wisse, wie das geht und um welche Produkte es sich handelt. Wenn es so spuer ist, muss ich mir das zulegen...
Wie wir in den letzten Tagen doch gemerkt haben, sind teilweise noch Herbstferien und die ersten Winterdepressionen kündigen sich scheinbar auch schon an.
Bei der Grütze, die hier geschrieben wird, kann man eigentlich nur noch kopfschüttelnd weglaufen 🙄 🙄