Kratzer in Türgriffmulden - ohne Lackierung zu beseitigen?

Hallo, bin gerade neu angemeldet hier im MT Forum. Habe vorher schon fleißig mitgelesen und gesehen, dass viele Kratzer auch mit ordentlicher Aufbereitung zu beseitigen sind.
Es geht um einen Gebrauchtwagen an dem ich Interesse habe. Dieser hat bei 80.000 km schon sehr zerkratzte Türgriffmulden auf der Fahrerseite was gerade bei dem schwarzen Lack sehr auffällig ist und mich etwas abschreckt. Auf meinen Hinweis sagte der Verkäufer man könne ja nicht gleich die ganze Tür lackieren. Auf meinen Hinweis mit der Aufbereitung sagte er mir, dass man das mit in den Vertrag mit aufnehmen könnte, dass der Wagen nochmal in die Aufbereitung geht, Türgriffe ab und dann nochmal polieren in den Türgriffmulden.

Ich habe im Netz schon einige erfolgreiche Fälle gesehen bei deinen ScratchX, Meg Ultra Compound und ähnliche Substanzen im Einsatz waren und nicht lackiert werden musste.

Nun hätte ich gerne von ein paar Profis hier im Forum eine Einschätzung, ob die vorhandenen Kratzer durch eine gute Aufbereitung des Lacks wieder behoben werden können. Ich steh natürlich doof da wenn ich den kaufe, das im Vertrag steht, aber der Wagen nachher doch wieder mit Kratzern da steht (von wegen "da konnten die auch nichts mehr retten, müsste lackiert werden"😉.

Leider hat es heute geregnet, ich habe versucht bestmöglich zu fotografieren, habe teilweise mit einem Taschentuch versucht die Stellen trocken zu halten. Als ich die Stellen mit den Tropfen eingerieben hatte war der Großteil nicht mehr auf Anhieb sichtbar. Soweit ich gelesen habe ist dann zumindest bei den Kratzern nur die Klarlackschicht angegriffen gewesen, oder?

Zusätzlich noch 2 Bilder mit 2 Kratzern auf der rechten Fahrzeugseite.

Der Preis des Wagens an sich ist schon recht gut, deswegen mein Interesse trotz der Kratzer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Gebt mir 10min mit meiner Maschine und Politur dann sind die "Kratzer" weg.

Das mag ja sein. Jedoch ändert das nix an deinem Unverständnis, was die Theorie zum Polieren angeht. Deine Vorstellungen, wie eine Politur funktioniert sind grundlegend falsch!

Was soll denn bitte schön eine Politur dem Lack zurückgeben? Und du glaubst ehrlich, dass eine Politur "in den Lack einzieht"? Au ha. Wie soll das funktionieren? 😕

Kläre uns doch bitte hier auf!

Danke

mfg

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Wie wir in den letzten Tagen doch gemerkt haben, sind teilweise noch Herbstferien und die ersten Winterdepressionen kündigen sich scheinbar auch schon an.
Bei der Grütze, die hier geschrieben wird, kann man eigentlich nur noch kopfschüttelnd weglaufen 🙄 🙄

Sorry, ich konnte nicht widerstehen. Bei so einer Steilvorlage...😉

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Polierbälle sind Spielzeug. Meine Polituren haben immer auch eine reinigende und fplegende Funktion. So komme ich mit meiner Fein Rota hervorragend in jede Griffmulde. Aber ich habe ja keine Ahnung. 😁

Also wenn ich

dieses Herstellerbild

sehe, dann muss ich mal was fragen:

a) Mit welchem Stützteller und welchem Lammfeld bearbeitst du die Griffmulde und welchen Stützteller? Ich bitte ebenfalls um das Foto. Ich kanns mir beim besten Willen noch nicht so recht vorstellen.

b) Rotas mit Lammfell werden bei sehr starken Defekten genutzt. In Bild 3 wird aber nix abgeklebt, sondern grobmotorig über Kunststoffe poliert. Bietet dieser Hersteller materialabhänige Schleifpolituren an, die zwischen Klarlack und Kunststoff unterscheiden kann und somit ihre abrasiven Eigenschaften differenziert einsetzen?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie


Sorry, ich konnte nicht widerstehen. Bei so einer Steilvorlage...😉

Ich habe auch viel weniger dich gemeint, als den "Türgriff mit Rota Polierer".

Es ist irgendwie kein Wunder, wenn sehr viele Neulinge verunsichert sind, bei den ganzen Tipps der "Profi´s" 🙄 Auch mit der All in one Politur, wir versuchen zu erklären, warum es nicht funktionieren kann und dann kommt ein Kasper und preist seit Wundermittel als non plus ultra?! Der geneigte Sparfuchs von Neuling glaubt es, kauft das Mittel und schon haben wir den Käse...

Ja, so ist das. Schade finde ich, dass er keine Produkte nennt und keine Bilder postet. Hätte gern meinen Horizont erweitert.

Muss ich wohl doch Polierbälle kaufen 😉

Ähnliche Themen

habe mir jetzt das ganze durchgelesen, bin aber noch nicth ganz schlau geworden.
habe ähnliche kratzer in meinem gebrauchten, da die vorbesitzerin allem anschein nach wahrsagerin war und ihre hände mit mehr als 2 ringen pro finger behängt hatte.

nun gut, ein paar kratzer wird man wohl herauspolieren können, allerdings weiß ich noch nicht wie genau.
welche produkte brauch ich für ein möglichst gutes ergebnis bei sehr geringem einsatz?
ich stelle mir etwas vor wie einen lappen und ein politurmittel.
braucht man da noch mehr? wenn nicht oder wenn doch, welche lappen und welche politurmittel brauche ich jetzt genau?`

danke

Zitat:

Original geschrieben von mmmmmax


habe mir jetzt das ganze durchgelesen, bin aber noch nicth ganz schlau geworden.
habe ähnliche kratzer in meinem gebrauchten, da die vorbesitzerin allem anschein nach wahrsagerin war und ihre hände mit mehr als 2 ringen pro finger behängt hatte.

nun gut, ein paar kratzer wird man wohl herauspolieren können, allerdings weiß ich noch nicht wie genau.
welche produkte brauch ich für ein möglichst gutes ergebnis bei sehr geringem einsatz?
ich stelle mir etwas vor wie einen lappen und ein politurmittel.
braucht man da noch mehr? wenn nicht oder wenn doch, welche lappen und welche politurmittel brauche ich jetzt genau?`

danke

"Lappen" schon mal gar nicht. Die Frage ist, was du schon an Polituren zur Hand hast? Ich bin mir nicht sicher, ob es sinnig ist, dir eine Flasche Politur mit mehr als 250ml hier zu empfehlen, die dann nach 10ml Verbrauch nur rumsteht oder ob auch der Rest vom Fahrzeug damit poliert werden soll. Wenn nicht, dann empfiehlt sich der Gang zum Aufbereiter, der das ggf. für schmales Geld entfernt.

Ansonsten einen Handpolierschwamm, das Meguiars Ultimate Compound und ein Microfasertuch. Macht in Summe ca. 20€.

Aber bitte nicht denken, dass hier Politur einwirken und antrocknen muss. Das ist vollkommener Bullshit! Eine Politur muss Klarlack abschleifen und nix anderes. Das erreicht man nur mit viel Bewegung und Druck per Hand. Und mit "Lappen" wird das auch so gut wie nix, denn Lappen sind selten abrasiv. Daher ein Handpolierschwamm. Der sollte auch klein genug sein, um in die fummelige Griffmulde zu kommen.

mfg

vielen dank, das klingt gut.
ich habe noch nichts zur hand, habe heute mein erstes auto gekauft und schaue mal, was mir generell noch so an grundausrüstung fehlt.

würde ein aufbereiter, du sprichst von schmalem geld, weniger kosten als die 20€ für die 3 mittel? oder käme man einfach bei einem besseren ergebnis raus?
danke nochmal

Zitat:

Original geschrieben von mmmmmax



würde ein aufbereiter, du sprichst von schmalem geld, weniger kosten als die 20€ für die 3 mittel? oder käme man einfach bei einem besseren ergebnis raus?

Fahr mal bei einem Aufbereiter vorbei und frage nach. Da gibt es keine deutschlandweiten Festpreise.😉

Was Polieren überhaupt bewirkt und was das ist steht in den FAQ (Link in meiner Signatur). Da einfach mal nachlesen.

Fährst du künftig durch eine Waschanlage, dann kannste dir das auch fast sparen, denn die zerkratzt dir den ganzen Lack wieder. Wenn du noch gar nix zur Hand hast, dann fehlt dir so ziemlich alles an Grundausrüstung was die Pflege angeht - wenn es dir aufwändigere Pflege sein soll. Da bin ich mir fast sicher. 😉 Am Ende der FAQ findest du eine Vorlage. Die kannst du ausfüllen und ein einem neuen Thread hier einstellen.

Ein Aufbereiter hat wesentlich mehr Produkte und Werkzeug zur Hand. Das geht dort schneller. Vllt poliert das einer zwischendurch mal fix für die Kaffeekasse. Fragen kostet ja nix.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von mmmmmax


würde ein aufbereiter, du sprichst von schmalem geld, weniger kosten als die 20€ für die 3 mittel? oder käme man einfach bei einem besseren ergebnis raus?

Die Frage sollte eher lauten, willst du nur die Türgriffmulden machen, oder zukünftig ein wenig mehr Hand anlegen? Bei ersterem Frage die Aufbereiter in der Nähe, vielleicht findet sich ja auch ein User, der dir zur Hand geht?!

Willst du dein Auto in Zukunft etwas mehr pflegen, halte ich die Investition in Politur, Schwämme, MFT und Co. für sinnvoll...

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R



Daher ein Handpolierschwamm. Der sollte auch klein genug sein, um in die fummelige Griffmulde zu kommen.

mfg

zur Not kann man da auch einen schmalen Streifen abschneiden, damit klappts in der Mulde dann Garantiert....

Gruß Jup

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Aber bitte nicht denken, dass hier Politur einwirken und antrocknen muss. Das ist vollkommener Bullshit!

Dazu wollte ich noch ergänzen, dass unnötig langes antrocknen der Politur nicht nur nichts bringt, sondern sogar schädlich ist.

Das von Friedel_R empfohlene Ultimate Compound beispielsweise sollte man nur kurz ablüften lassen weil sich die Reste sonst nur schwer Rückstandsfrei entfernen lassen. Wenn du es nur kurz ablüften lässt kannst du die Reste super mit einem Mikrofasertuch entfernen. Aber so verhält sich das im Prinzip mit allen Polituren.

Also vergiss bitte wirklich die schlauen Ratschläge von diesem Schreckschraubaer. Ich bin mir gar nicht mal sicher, ob er den Dünnpfiff ernst meint, den er uns hier verkaufen will. Wer denkt Lack sei so etwas wie Haut, in die Lotion einziehen kann, muss schon einen ersthaften Dachschaden haben, wenn er es ernst meint.

Warum sollte man da UC ablüften lassen? Wachse, ok. Aber Poituren? Welcher Sinn steckt dahinter. Ich habe noch nie eine Politur ablüften lassen. Weder das Ultimate Compound, noch ne Menzerna oder das Optical Grade von Chemical Guys. Keines lies sich schwer abnehmen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Warum sollte man da UC ablüften lassen? Wachse, ok. Aber Poituren? Welcher Sinn steckt dahinter. Ich habe noch nie eine Politur ablüften lassen. Weder das Ultimate Compound, noch ne Menzerna oder das Optical Grade von Chemical Guys. Keines lies sich schwer abnehmen.

mfg

Ich bin der Meinung das der nicht das Ablüften von z.b. Wachs meint sondern:

"Lass die Politur nicht antrocknen, sondern nimm die zügig nach dem durcharbeiten wieder ab."

Oder auch: "Wenn die Politur auf dem Pad/Lack ist fange an zu arbeiten und warte nicht all zulange"

😉

Ich meinte damit halt, dass man nach dem Poliervorgang nicht ewig warten sollte, bis das Zeug angetrocknet ist, sondern zügig abnehmen. Meine Formulierung war da etwas ungeschickt.

Und ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass sich das UC leicht abnehmen lässt, wenn man es nicht unnötig auf dem Lack antrocknen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen