Kratzer im Lack nach Waschanlage
Hi Gemeinde,
ich war heute in einer neu geöffneten Waschanlage in der Stadt, voll das riesen High Tech Ding... Jedoch hats mich nach der Wäsch aus allen Wolken gehauen... Mein Vecci hat jetzt von vorne beginnend bis auf den Kofferraum durchgehend die gleichen Kratzer in einem exakten Wischmuster...
Ich hab gleich die Angestellen darauf angesprochen, dass mir die Waschanlage den Lack zerkratzt hat, wurde jedoch sofort abgewimmelt... Das wäre ich selbst gewesen mit einer Handwäsche davor oder so... bzw. dass das die beste Waschanlage sei die es gibt und diese keine Kratzer macht... Oder dass das Wischmuster nicht zu den Textilbürsten passen würde...
Ich bin geschockt... Dann meinten die zwei Angestellen nur, dass ich das doch rauspolieren lassen sollte... Hab dann gesagt, dass ich mit den zwei nicht weiter diskutieren werd und mit dem Chef sprechen will... Der ist aber erst morgen früh wieder da... Hab mir jetzt n Zettel unterschreiben lassen, dass ich da war und dass das Problem entstanden ist...
Werd auf jedenfall darauf beharren, dass die mir das rauspolieren/lassen, oder ich werd das mit nem Gutachter einklagen...
Das kann doch nicht, sein, klar, wenn jetzt n kleines Kratzerchen entstanden wär würd ich da gar nicht rumstreiten, aber das Auto ist komplett zerkratzt...
Hat da schon mal jemand ne ähnliche Erfahrung gemacht?
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von simmu
1) Der Vecci hat nen verdammt weichen Lack. Die VAG verwendetet wesentlich härtere Lacke.
Das halte ich für ein Gerücht. Alle verwenden relativ empfindliche Wasserlacke. Lediglich Mercedes nimmt mit Nanolack eine Sonderstellung ein.
Ein Freund, der einen Autoaufbereiterbetrieb hat, hat z.B. an Leasinghuren aller Marken die gleichen Spuren durch z.B. Waschanlagen zu beseitigen.
Ich kann mich bei meinem Vectra nicht beschweren. Das metro-metallic ist sicher nicht die unempfindlichste Farbe, aber der Lack sieht nach 4,5 Jahren und 95.000 km immer noch top aus. Ein Mindestmaß an Pflege allerdings vorausgesetzt => 1x jährlich eine sanfte Politur und 2x jährlich Wachsversiegelung. Das macht aber natürlich auch nicht gegen solche Attacken immun, wie sie der Wagen von Fzischke erfahren hat.
@Südschwede, das Saphirschwarz ist wirklich sehr empfindlich!
Vor 2 Jahren habe versehentlich nur leicht den Schlauch eines Hochdruckreiniger über den Kotflügel gezogen, es waren sofort Kratzer drin, die ich aber dieses WE versuchen werde mit einer Maschine weg zu bekommen.😉
Sicher ist kein Lack geschützt vor solchen Defekten der Waschanlage, doch wie ich im Autopflegeforum schon mehrfach gelesen habe, sollen die VAG Lacke wirklich eine harte Nuss sein was die Aufbereitung angeht.
@Deutero, woher weißt du das nur?!😁
Wie weit bist du mit deiner Ausrüstung?
Gruß Jan
Was hast du denn da alles gekauft um den Lack wieder hinzubekommen?
Sobald der Lack wieder i.O. ist werde ich auch Waschanlagen meiden und def. auch die Bürsten in den Waschboxen. Es werden nur noch feinste Schwämme über den Lack gleiten. Das ist echt ne Katastrophe, das sieht so aus als ob das Auto 15-20 Jahre auf dem Buckel haben...
@ Jan
Naja, Maschiene ist da. (TS3000).
Momentan warte ich darauf, das bei Lupus meine Pads lieferbar werden. Dann gehts los, so hoffe ich. Das Wetter ist ja schon recht gut geeignet.
Ich freu mich auf jeden Fall auf deinen Bericht 🙂 an anderer Stelle
Bin auch mal gespannt, ob wir beide einen Unterschied zwischen Menzerna und 1Z sehen werden.
mfG
Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fzischke
Was hast du denn da alles gekauft um den Lack wieder hinzubekommen?Sobald der Lack wieder i.O. ist werde ich auch Waschanlagen meiden und def. auch die Bürsten in den Waschboxen. Es werden nur noch feinste Schwämme über den Lack gleiten. Das ist echt ne Katastrophe, das sieht so aus als ob das Auto 15-20 Jahre auf dem Buckel haben...
schau
hier😉
Zitat:
Original geschrieben von Fzischke
Was hast du denn da alles gekauft um den Lack wieder hinzubekommen?
Soll ich wirklich?
Ok, hier meine Liste!😁
Poliermaschine mit Zubehör:
Liquid Elements T3000
1x Stützteller 125mm
1x Lake Country Stützteller 85mm
3x Lake Country 139mm orange
3x Lake Country 139mm weiß
3x Lake Country 139mm schwarz
2x Lake Country 101mm orange
2x Lake Country 101mm weiß
Mittel zum waschen und trocknen für die Vorbereitung zum polieren:
2x Eimer 10L
1x Shampoo aus dem Baumarkt
1x 1z einszett Raindance Wash Wax Shampoo Konzentrat 500ml
2x Magic Clean Reinigungsknete blau 100 gr.
1x alten Waschhandschuh für die unteren Teile
1x Waschhandschuh Fix40
1x Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch
1x GLORIA FOAM MAST ER FM10
1x Autobrite Citrus Snow Foam - Citrus snow foam cleaner
Mittel für den Lackaufbereitung und Versiegelung:
1Z Lack Politur 250ml Einszett Politur (grün)
1Z Metallic Polish Wax 250ml Einszett Politur (rot)
1Z Hartglanz 250ml Wax Politur
1Z Raindance Perlglanz Versiegelung 500ml
Mittel für den Innenraum:
1x Colourlock Leder Reinigungsbürste
1x Colourlock Lederreiniger mild
1x Colourlock Lederreiniger stark
1x Colourlock Leder Protector
1x Lexol Vinylex 500ml
Reifenpflege:
1x Surf City Garage Beyond Black Tire Pro Reifenpflege flüssig 475ml
1x Chemical Guys - Contour Tire Wipe
Weiter Hilfsmittel:
2x Flasche 473ml / 16oz mit Flip Cap weiß
1x Chemical Guys Sprühflasche 473ml
10x Lupus Microfasertuch 500
4x weitere Microfasertücher
10x Lupus Applicator Pad
2x weitere Schwämme zum auftragen
Gruß Jan
Edit: Deutero war schneller!🙂
beim Saphirschwarz siehst du echt jeden feinsten Kratzer,
ich hab mir auch schon einige Spuren durch Waschstraßen reingezogen.
am besten sind noch die Bereiche an den Türgriffen und die Heckklappe (Plastik).
Servus zsamme,
wie unterschiedlich die Lacke sind, merkst man erst, wenn du verschiedene Autos aufbereitet hast. Mein 99iger Vectra B war bis jetzt die „härteste“ Nuss. Da musste ich schon ordentliche Geschütze auffahren, um den wieder hinzubekommen.
Der ultrablaue (kratz-matt-blau 😁) Astra meiner Mutter hat beim bloßen Anblick der Poliermaschine wieder angefangen zu glänzen.
Saphirschwarz und Metro sind extrem weich, da muss man mit der Poliermaschine gut aufpassen, den Cut der Politur wohlüberlegt einsetzen.
Die weichen Lacke haben ja wieder den Vorteil, dass man fast alles wieder rausbekommt.
Meine Liste sieht ähnlich aus, wie die von Janer vorgestellte. Ich verwende vor allem Produkte von Dodo Juice, Menzerna und Chamical Guys (Geschmäcker und Meinungen sind da verschieden) . Pads sind von Lake Country, dazu ein Wäscheschrank voll Mikrofastertüscher.
Ist einmalig eine recht hoher Invest (bei mir über 500 €), der sich langfristig aber bezahlt macht. Als Beispiel möchte ich hier nur mal das Wachs von Dodo Juice anbringen. Der Tiegel zu 250 mL kostet irgendwas um die 40 €. Nachdem ich 8 Autos damit behandelt habe, sind noch mehr als 200 mL im Tiegel. Aufgrund der hochwertigen Zusammensetzung ist der Verbrauch äußerst gering.
G
simmu
Was den Verbrauch von Wachs und anderen hochwertigen Produkten angeht, so kann ich simmu nur zustimmen. Habe meinen Dicken schon zweimal gewachst, und den Tiegel DODO Juice könnte man eigentlich immer noch als neu verkaufen.
mfG
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Fzischke
Hi Gemeinde,ich war heute in einer neu geöffneten Waschanlage in der Stadt, voll das riesen High Tech Ding...
Hi!
Das war auch taktisch sicher etwas ungeschickt.
Ich würde mein geliebtes Auto z.B. auch nur da waschen lassen, wo sich regelmäßig lange Schlangen an den Einfahrten bilden und wo auch viele hochwertige Fahrzeuge dabei sind.
Es ist in meinem Fall nicht die modernste Anlage aber sie ist sehr gut und auch nicht teuer.
Nur mal so für die Zukunft.
Zitat:
Ok, hier meine Liste!😁
Mittel für den Lackaufbereitung und Versiegelung:
1Z Lack Politur 250ml Einszett Politur (grün)
1Z Metallic Polish Wax 250ml Einszett Politur (rot)
1Z Hartglanz 250ml Wax Politur
1Z Raindance Perlglanz Versiegelung 500mlGruß Jan
Edit: Deutero war schneller!🙂
Ich suche gute Lackachaufbereitungsmittel für meinen Starsilbernen 2003er Vecci.
Kann ich nun diese 4 Mittel nehmen, und in dieser Reihenfolge pro Arbeitsgang nacheinander verwenden?
Mein lieber Scholli, wenn ich hier so mitlese wird mir ganz schlecht.
Kann es sein, das ihr Jungs das Ganze etwas zu verkrampft angeht mit der Fahrzeugpflege 😕.
Main Auto soll vorwiegend fahren ... ich gehe so 1 - 2 mal im Monat in die Waschanlage (allerdings eine sehr Gute).
Im Frühjahr und Herbst mache ich eine Handwäsche mit Wachspolitur. Und das war´s auch schon.
Und natürlich wird der Innenraum regelmäßig gesaugt und feucht abgewischt (habe 2 Kinder 🙂).
Das habe ich bisher bei allen meinen Autos so gemacht (bisher 8) und mir wurde beim Wiederverkauf immer bestätigt, das sie sehr gepflegt sind.
Naja, wenn dann da und dort mal ein kleiner Kratzer ist, was soll´s => es ist ein Auto !!!
Viele Grüße
Falk
@garbef
Das ist halt deine Sichtweise.
Manch einer sieht das halt anders und Hobbys braucht der Mensch, auch wenn es halt Fahrzeugpflege ist. Was solls 🙂
Manch einer verdient damit sogar seine Brötchen😉
mfG
Tobias