Kratzer am GTI-Lenkrad
Hallo Leute,
folgendes Problem.....habe gestern beim aussteigen oder einsteigen im auto mein lenkrad beschädigt. hatte ne jeans an, bei der vorne über der rechten tasche ein reisverschluß ist und beim aussteigen oder einsteigen muss ich anscheind so das lenkrad berührt haben, das ich dort jetzt einen ca. 5-8 cm langen kratzer habe!
ZUM KOTZEN!!!!!! Und das genau im oberen Bereich des Lenkrads, wo man immer drauf guckt!
Jetzt meine Frage: Es gibt ja sicherlich viele Pflegemittel, aber meint ihr ich kriege den Kratzer irgendwie wieder raus? das Leder ist ja leicht zerissen, aber wirklich nur leicht! Gibt es speziell von VW irgendwelche mittel hierfür??? hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht und das dann optimal behoben????? Habe versucht heute morgen fotos zu machen, aber leider ist es zu dunkel um mit meinem Handy optimale Fotos zu machen.
Danke für Eure Hilfe.
25 Antworten
oder das wenn du dein Auto liebst.....
http://cgi.ebay.de/...1144889QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
oder das
http://cgi.ebay.de/...286QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
gibt es speziell auch für VW Leder...
ich hab es in weiß bestellt und meine Ledercouch
zu hause sieht wieder aus wie neu
Gruß
So, hole das Thema mal wieder hoch…
Habe seit heute leider ebenfalls einen Kratzer im Lederlenkrad. Muss wohl mit dem Fingernagel passiert sein. Ist nur ganz leicht und klein, aber das Leder ist halt weich und der Kratzer störrt ungemein.
Zitat:
Original geschrieben von mj66
wenns nicht zu tief zerkratzt ist, dann ist das in 2 Wochen wohl kaum noch zu sehen, Leder kann durchaus einstecken!
Kann denn nun bestätigten werden, dass solche Stellen nach zwei Wochen auch ohne Behandlung verschwinden?
@HerrHenky:
kauf dir die lederpflege von VW, damit gehen kleinere kratzer super raus! 🙂
ausserdem wird das leder nach der behandlung wieder schön matt, so wie es sein soll.
ich wende die pflege bei meinem Golf alle paar wochen an, das leder sieht nach ca. 50.000km noch immer toll aus:
@Fox906bg
Ist das Amaturenbrett auch Leder? Ich dachte es ist nur ein Kunststoffüberzug. Ich sehe immer so zwei weisse Druckstellen, aber ganz leicht, geht das mit dieser Lederpflege auch weg?
Ich wasche das Cockpit immer mit einem feuchten Lumpen, mehr nicht.
Ich merke das der Rand vom Sitz, also dort wo man öfters drüber streift, leicht glänzt. Wird das mit dieser Pflege auch wieder schön matt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
@Fox906bgIst das Amaturenbrett auch Leder? Ich dachte es ist nur ein Kunststoffüberzug. Ich sehe immer so zwei weisse Druckstellen, aber ganz leicht, geht das mit dieser Lederpflege auch weg?
Ich wasche das Cockpit immer mit einem feuchten Lumpen, mehr nicht.
Ich merke das der Rand vom Sitz, also dort wo man öfters drüber streift, leicht glänzt. Wird das mit dieser Pflege auch wieder schön matt?
das armaturenbrett ist aus kunststoff, lässt sich aber mit der lederpflege ebenfalls sehr gut behandeln.
(im prinzip ist die VW-lederpflege ja eigentlich auch eine kunststoffpflege, da ja die sitze auch teilweise aus kunstleder sind und das produkt speziell darauf abgestimmt ist)
ich reinige das cockpit ansonsten auch nur mit einem feuchten mikrofasertuch, das geht am besten.
glänzende stellen im leder werden durchaus wieder matt, man muss die pflege nur ein wenig einmassieren und die anwendung eventuell am darauffolgenden tag wiederholen (je nach abnutzungsgrad).
Zitat:
Original geschrieben von HerrHenky
Kann denn nun bestätigten werden, dass solche Stellen nach zwei Wochen auch ohne Behandlung verschwinden?
Wenn du genau weißt, an welcher Steller der Kratzer war, wirst du ihn auch nach zwei Wochen noch ganz leicht sehen.
Ich kann aber definitiv bestätigen, dass Kratzer nach einiger Zeit von selbst so gut wie verschwinden. Das dürfte davon kommen, dass die aufgeraute Stelle durch die Benutzung des Lenkrades wieder geglättet wird. Ich habe schon so viele kleinere Kratzer in mein Lenkrad gemacht, dass mittlerweile bestimmt zwei Dutzend davon über das Lenkrad verteilt sein müssten. Das Lenkrad sieht aber fast aus wie neu. Wenn du dann nochmal mit einer Lederpflege drüber gehst, siehst du vom Kratzer normalerweise nichts mehr (wenn er nicht zu tief ist). Ich mache das ca. alle zwei bis drei Monate. Im Sommer öfter, im Winter weniger oft.
Ich habe auch ein Kratzer am Lenkrad (danke lieber Vorbesitzer). Weggegangen ist der von alleine leider nicht, aber dafür war er wohl zu groß. Ich bin einfach mit Schwarzer Schuhkreme drübergegangen (die Stelle war so eckelig, auffällig Weiß an der Stelle). Jetzt sieht man ihn nurnoch wenn man ganz genau hinsieht. Aber leider fühlt man ihn noch. Meint ihr das da die Lederpflege auch weiterhilft?
Zitat:
Original geschrieben von Egler
Aber leider fühlt man ihn noch. Meint ihr das da die Lederpflege auch weiterhilft?
Das kommt wirklich darauf an wie tief er ist. Aber die Chance besteht auf jeden Fall und ich würde es an deiner Stelle unbedingt ausprobieren.
EDIT: Ist das der Kratzer unten rechts neben der Naht, den man auf den Fahrzeugbildern in deinem Profil sieht? Wenn ja, dann ist er wirklich sehr tief. Auf einem Foto hätte man meine Kratzer nämlich nicht gesehen, da bin ich mir ziemlich sicher. Aber ich denke trotzdem, dass du es versuchen solltest.
Ja genau der :-(
Ja, er ist schon relativ tief. Wie gesagt jetzt mit der Schuhcreme sieht man ihn nichtmehr. Dann werde ich mir die Lederpflege wohl mal ordern ;-)
Zitat:
Original geschrieben von HerrHenky
Kann denn nun bestätigten werden, dass solche Stellen nach zwei Wochen auch ohne Behandlung verschwinden?
So, kann jetzt selbst bestätigen, ist zu 95% weg, auch ohne Behandlung. 🙂
Wenn in Sachen Leder (Daheim oder Auto) scheinbar nichts mehr geht:
http://www.lederzentrum.de/#fragen
Das sind DIE Lederspezialisten in der Republik und verfügen über die erprobt besten Mittel und Techniken.