Kratzempfindlichkeit Lederlenkrad

Audi A3 8P

Hi Jungs!

Bereits bei Abholung meines 8PA Ambition in IN merkte ich, dass der Kranz des Lederlenkrads oben angekratzt war, als wäre jmd. mit dem Fingernagel drüber gefahren. Das Lenkrad wurde danach ausgetauscht. Nach nunmehr 2.500 km hab ich heute bemerkt, dass derartige Kratzer erneut auch beim neuen Lenkrad aufgetreten sind. Ist das bei euch auch so? Liegt dies am Material?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Bei deinen Falten wirst nicht besonders viel machen können.

Mööönsch, BM! So etwas kann man auch jemanden schonender beibringen! Ein bisserl mehr Taktgefühl. 😛

Zitat:

Hast du mal meine gesehen? Ich hab kaum Falten.

Duuu Angeber! 😉

Sorry, geht's hier um eine Typberatung für Quenty-forty? Badet ihr eure Finger auch immer in Palmolive damit das Leder schön anschmiegsam bleibt? 😁

B2T
Beim fluchtartigen verlassen meines Fahrzeugs habe ich mit der Ecke des Schlüsselbartes eine klitzekleine Macke ins Leder geritzt, die man jedoch kaum sehen kann.
Sie ist allerdings an einer so blöden Stelle (3-Uhr-Position), dass man sie stets fühlt.

Ich hörte aber mal davon, dass fähige Sattler kleine Macken in der Tierhaut problemlos abschleifen können.

Faltenfreie Grüße
Jörg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Faden


Meiner hat auch Kratzer am Lederlenkrad.

🙂

meiner hat Abdrücke von Zähnen im oberen Bereich des Lenkradkranzes !?!?!

😕

Gruß Helmut

@ Kurier44

Sollten es deine Gebissspuren sein so nennt man das:

persöhnliche Individialisierung

GF (dersowasnichthat)

Zitat:

Original geschrieben von Kurier44


meiner hat Abdrücke von Zähnen im oberen Bereich des Lenkradkranzes !?!?!
Gruß Helmut

mit Gebissabdrücken kann ich auch dienen und Deformationen durch Schläge mit der Faust hat´s auch 🙁

Ansonsten ist Leder immer noch ein Naturprodukt....

Vielleicht sollte ein Fellüberzug gegen die Abnutzung, Kratzer etc. in´s Auge gefasst werden 😉 🙂

Gruß
T_L (fürdendasautoeingebrauchsgegenstandundverkehrsmittelist)

Ähnliche Themen

Also wie manche fahren, da beißt man schon mal gerne vor lauter Frustration ins Lenkrad....

😁

Zitat:

Original geschrieben von Businessman



Du wirst lachen, aber kurzzeitig bringts echt was. Hab mal meinen gründlich in der Sonne gereinigt, Schiebedach, alle Türen auf und die Sonne konnte direkt auf die Sitze scheinen. Für eine kurze zeit waren sie auch weg, vorallem hinten.

Hm. Bringt dann nicht sogar die Sitzheizung auf voller Stufe theoretisch etwas? 😕 Achne, die Sitzheizung in den Seitenwangen wurde ja entfernt mit irgendeinem Modelljahrwechsel 😁

Viele Grüße,
r1pp3

Mein Vorgänger hatte wohl mehrere Ringe an und somit hab ich ettliche Kratzer am Lenkrad.

Werde es mal mit creme probieren (oder spannlack ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


persöhnliche Individialisierung

Warum muss ich gerade an nen weissen Schimmel denken!? 😕 😁

@Input:

Der gute BM ist ungefähr halb so alt wie ich, da darf er noch ein paar Falten weniger haben. 😎

Und zum Topic:

Dank Euch ist mir heute aufgefallen, dass ich auch leichte Riefen im Lenkrad habe. Ist mir vorher gar nicht aufgefallen. Schönen Dank auch. Jetzt muss ich da immer hingucken! 😠

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Und zum Topic:
Dank Euch ist mir heute aufgefallen, dass ich auch leichte Riefen im Lenkrad habe. Ist mir vorher gar nicht aufgefallen. Schönen Dank auch. Jetzt muss ich da immer hingucken! 😠

Ach hör doch auf. Wenn ich hier nicht mitlesen würde, wäre mir so einiges nicht aufgefallen 😁 *verdammt ich habe es schon wieder getan* ... 😉

Ich hab mir zwei ätzende Kratzer im SFG des LR zugezogen, ohne dass ich es gemerkt hätte...dafür sehe ich es nun jeden Tag 😠

u.a.@ businessman:
habt ihr ne Idee, wie ich das gut beheben (austauschen) lassen kann ohne das komplette LR wechseln zu müssen??

Ich habe auch mehrere Kratzer drin!

Meiner Meinung nach passiert das nicht nur durch physische Einwirkung aufs Leder, sondern auch Feuchtigkeit nimmt Leder sehr übel. Also bloss nicht mit einem feuchten Lappen das Lenkrad bearbeiten. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen