Kratz-/Schleifspuren nach Waschstrasse

Hallo Zusammen,

ich brauche bitte Tipps, was ich jetzt tun kann.

Ich war in IMO Waschstrasse und nun sieht mein Auto an Heck und Kotflügel zerkratzt aus.
Wo und wie kann ich die Kratzer beseitigen lassen?
Ist die Waschstrasse dafür verantwortlich?
Schützt mich Nanoversiegelung vor künftigen Kratzspuren?

Beste Antwort im Thema

Nunja, du bist hier im Autopflege-Forum. Unter Aufbereitung versteht man hier schon etwas mehr als eine Fahrzeugwäsche und mal eben schnell den Fußraum aussaugen.

Deine Werkstatt wird halt das machen was so ziemliche jede Werkstatt nach dem Kundendienst macht: Den Wagen kurz vor der Übergabe mal durch die Waschanlage zerren.

Das alles ist nichts besonderes.

Zum Thema Aufbereiter: Wenn ich höre, dass du 180€ für eine Innen- und Außenaufbereitung hingeblättert hast und dich dann über nasse Fußmatten, Streifen auf den Ledersitzen und Wachs mit einer Standzeit von 6 Wochen beschwerst hast du offensichtlich völlig falsche Vorstellungen von dem Arbeitsaufwand eines solchen Programms. Wie lange schätzt du denn, dass man für so ein Verhaben braucht, wenn man ein richtig gutes Ergebnis haben will? Welchen Stundenlohn hätte der Aufbereiter denn dann etwa, wenn du auch noch Materialkosten, Halle und sein Equipment dazurechnest? Muss der Aufbereiter Gewinn machen, oder arbeitet der ehrenamtlich?

Bei mir in der Gegend gibt es die günstigsten Angebote nur für außen ab ca. 180€. Das reicht für die meisten Menschen, aber besonders viel erwarten darf man da natürlich nicht. Ich weiß auch nicht, aber manche Leute wollen scheinbar alles mehr oder weniger geschenkt haben und beschweren sich dann trotzdem noch, wenn das Ergebnis nicht 1000%ig ist. Und was bleibt dann Profis dann anderes übrig, als so eine Schlamperei zu einem völlig unrealistischen Preis anzubieten? Nichts, wie man sieht, denn kaum jemand würde den Wert einer richtig guten Aufbereitung erkennen und wäre bereit einen angemessenen Preis dafür zu bezahlen.

Den Fall von zaibo beurteile ich anders. Denn so etwas darf ein Profi unter keinen Umständen hinterlassen, egal wie lange es gedauert hat und wie viel es gekostet hat. Schlimmer als vorher sollte das Auto besser nicht aussehen, nachdem es ein Aufbereiter angefasst hat.

69 weitere Antworten
69 Antworten

sorry,da hab ich mich etwas falsch ausgedrückt.
also...ich hatte mal beim C70 eine kompl. aufbereitung bei einen PROFI machen lassen-innen und außen für 180 mücken. die ledersitze hatten streifen(wurden mit bösen blick neu gereinigt-in 3 min.) die fußmatten trieften vor nässe und lagen im kofferraum und der lack (hartwachs) perlte nach 6 wochen nicht mehr das wasser ab.also totaler murks-das kann mein megiuars um welten besser...
wenn ich beim service war,gehört eine wagenwäsche mit innenraum aussaugen gratis dazu.ich vermute das es 20-30 min. dauert.im endeffekt ist er sauber,ordentlich. wenn ich die 180 mücken dagegen halte...
also mache ich das lieber selbst mit einen geringen finanziellen aufwand von 45,-euro für 2 autos in 2-3 jahren.

Andreas

p.s. einige werden sagen,hee,da geh ich doch hin und reklamiere...glaubt mir,an meine autos kommen solche leute nicht wieder ran...

Nunja, du bist hier im Autopflege-Forum. Unter Aufbereitung versteht man hier schon etwas mehr als eine Fahrzeugwäsche und mal eben schnell den Fußraum aussaugen.

Deine Werkstatt wird halt das machen was so ziemliche jede Werkstatt nach dem Kundendienst macht: Den Wagen kurz vor der Übergabe mal durch die Waschanlage zerren.

Das alles ist nichts besonderes.

Zum Thema Aufbereiter: Wenn ich höre, dass du 180€ für eine Innen- und Außenaufbereitung hingeblättert hast und dich dann über nasse Fußmatten, Streifen auf den Ledersitzen und Wachs mit einer Standzeit von 6 Wochen beschwerst hast du offensichtlich völlig falsche Vorstellungen von dem Arbeitsaufwand eines solchen Programms. Wie lange schätzt du denn, dass man für so ein Verhaben braucht, wenn man ein richtig gutes Ergebnis haben will? Welchen Stundenlohn hätte der Aufbereiter denn dann etwa, wenn du auch noch Materialkosten, Halle und sein Equipment dazurechnest? Muss der Aufbereiter Gewinn machen, oder arbeitet der ehrenamtlich?

Bei mir in der Gegend gibt es die günstigsten Angebote nur für außen ab ca. 180€. Das reicht für die meisten Menschen, aber besonders viel erwarten darf man da natürlich nicht. Ich weiß auch nicht, aber manche Leute wollen scheinbar alles mehr oder weniger geschenkt haben und beschweren sich dann trotzdem noch, wenn das Ergebnis nicht 1000%ig ist. Und was bleibt dann Profis dann anderes übrig, als so eine Schlamperei zu einem völlig unrealistischen Preis anzubieten? Nichts, wie man sieht, denn kaum jemand würde den Wert einer richtig guten Aufbereitung erkennen und wäre bereit einen angemessenen Preis dafür zu bezahlen.

Den Fall von zaibo beurteile ich anders. Denn so etwas darf ein Profi unter keinen Umständen hinterlassen, egal wie lange es gedauert hat und wie viel es gekostet hat. Schlimmer als vorher sollte das Auto besser nicht aussehen, nachdem es ein Aufbereiter angefasst hat.

da muß ich dir aber ganz wehement widersprechen... dann darf dieser aufbereiter aber nicht damit werben das es wie ein neuwagen aussieht.ich hab noch keinen neuwagen mit klatsch-nassen fußmatten gesehen.
zumal der wagen über nacht in seiner halle stand-sagt mir,das er auf die schnelle frühs naß gearbeitet hat,obwohl er wußte das das auto ca. 9.00 abgeholt wird.
der wachs...nach 6 wochen keine wirkung mehr-entschuldige,das kann jeder billige müll aus dem baumarkt besser.
ich kann dir aber sagen was das war-den hat meine frau hin gebracht und geholt... das alte thema.
seit dem mach ich das mit megiuars-produkten selbst und erziele bessere ergebnisse.
ich muß aber auch dazu sagen das dieser aufbereiter keine guten bewertungen hat-arbeitet aber in einer mercedes-niederlassung. ich bin jedenfalls geheilt von diesem gewerbe-selbst braucht man vielleicht länger,aber das ergebnis ist besser...

Andreas

ach so,das das auto beim service gewaschen wird und danach besser aussieht wie nach dem aufbereiten für 180 euro-klar das ich dem aufbereiter hoch lobe??? sind auch nur abzocker...

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


da muß ich dir aber ganz wehement widersprechen... dann darf dieser aufbereiter aber nicht damit werben das es wie ein neuwagen aussieht.ich hab noch keinen neuwagen mit klatsch-nassen fußmatten gesehen.

Der Einwand ist natürlich gerechtfertigt, aber so läuft das leider nicht. Das ist aber nicht nur in der Branche der Aufbereiter so. Oder erwartest du von einem Werkzeugkoffer für 20 €, dass die Bits nach ein paar Schrauben

nicht

rund sind? Fragt sich nur was zu erst da war, die billigen Angebote oder die Nachfrage danach...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Fragt sich nur was zu erst da war, die billigen Angebote oder die Nachfrage danach...

Ja, es ist im Grunde genommen ein Teufelskreis.

Würden die Aufbereiter realistische Preise für eine ordentliche Leistung verlangen würde fast niemand mehr deren Dienste in Anspruch nehmen. Schon alleine aufgrund der Tatsache, dass es immer schwarze Schafen geben wird, die die Kunden mit falschen Versprechen ködern und vermeintlich günstig sind. Gegen solche können sich ehrliche in dieser Branche kaum behaupten.

Auf der anderen Seite sind viele Kunden aber auch nicht zufrieden, wenn sie wenig bezahlt haben und dann nur eine mittelmäßige Leistung bekommen. Und dann wird's schwierig.

Schauen wir uns doch den Fall von wolffi65 mal an. Ich kann jetzt nicht überprüfen ob der Aufbereiter wirklich mit einem neuwagenähnlichen Ergebnis geworben hat. Aber darauf, dass so etwas zu dem Preis überhaupt nicht möglich ist, hätte wolffi65 selbst kommen können. Zumindest jetzt, wo er laut eigener Aussage selbst Hand an sein Fahrzeug anlegt, müsste ihm das klar werden. Müsste. Aber trotzdem wird sich sogar über feuchte Fußmatten beschwert. Nur wann hätten die eigentlich ordentlich trocknen sollen in der kurzen Zeit, die dem Aufbereiter zur Verfügung steht um ein komplettes Fahrzeug innen und außen sauberzumachen. Selbst wenn er es erst kurz vor der Übergabe am nächsten Morgen gemacht hätte, wolffi65 war sicherlich nicht sein einziger Kunde an diesem Tag.

Also wie gesagt, ich halte das für ein Paradebeispiel für völlig falsche Vorstellungen und im Verhältnis zum Preis viel zu hohe Ansprüche. Mehr gibt's dazu eigentlich gar nicht zu sagen. Viele Aufbereiter passen sich einfach den Preisvorstellungen der Kunden an und verprechen das Blaue vom Himmel. Weil sie sonst nicht überlebensfähig wären.

Versuch die Kratzer mal damit zu beseitigen

https://www.sonax.de/Produktsuche/(node)/14005/200941-SONAX-PremiumClass-SaphirPowerPolish

@newa 772

Sie mir nicht böse, aber etwas mit einem Produkt zu überdecken heißt nicht dass es weg ist, sondern nur dass es regelmäßig wieder drübergeschmiert werden muss. Was anderes macht das SaphirPowerPolish meines Wissens nicht.

Warte hier mal 1 bis 2 Monate und deine Kratzer sind an gleicher Stelle wieder da.

Gruß

Andreas

man sollte hier mal einiges an meiner sache klar und richtig stellen und nicht die sogenannten aufbereiter in schutz nehmen.
1. das auto war 24 std. bei ihm weil das auto nach der naßpflege innen über nacht trocknen sollte.
wenn es so gewesen wäre,wären die fußmatten nicht klatsch naß...
2. diese leute machen das tag täglich und noch mit unterstützung von maschinen,da setz ich eine bestimmte qualifizierung vorraus.
3. nach hinweisen auf verschmutzte ledersitze und nasse teppiche den kunden dumm ankucken...hoffentlich isser bals weg... das ist für mich ein klares dickes minus.

mit der wäsche beim freundlichen,das er da besser aussieht...natürlich prozentdual gesehen.
wenn man an solchen betreibern von aufbereitung verbei fährt-was ist das erste was einen ins auge sticht? sieht danach wie neu aus
also was soll das gemoser hier.das war ne negative erfahrung für mich und meine autos sehen nie wieder solche leute.denn mit diesen verhalten schaden sie nur der branche und sollten lieber dicht machen.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Gixxer2012


[...] sondern nur dass es regelmäßig wieder drübergeschmiert werden muss. Was anderes macht das SaphirPowerPolish meines Wissens nicht.

Ein mittlerweile inaktiver User hat die Politur mal in seinem (inzwischen gelöschtem) Blog getestet und für gut befunden. Damit geht schon was, auch dauerhaft. Steht und fällt natürlich mit der richtigen Verarbeitung.

Zitat:

Original geschrieben von Gixxer2012


@newa 772

Sie mir nicht böse, aber etwas mit einem Produkt zu überdecken heißt nicht dass es weg ist, sondern nur dass es regelmäßig wieder drübergeschmiert werden muss. Was anderes macht das SaphirPowerPolish meines Wissens nicht.

Warte hier mal 1 bis 2 Monate und deine Kratzer sind an gleicher Stelle wieder da.

Gruß

Andreas

Bei meinem schwarzen nicht metalic Lack sieht man deutlich einen Unterschied wenn ich ein Bauteil mit der Saphir mache und ein anderes mit einer normalen Politur.

Der Glanz hält auch lange an und die Waschstraßen-Kratzer sind weg. Wenn man einen Kratzer bereits mit dem Fingernagel spürt hilt diese Politur auch nicht viel. Es wird zwar besser aber vollständig verschinden diese auch nicht.

Ich kann nur meine Erfahrung mit der Politur und mit meinen 8 Jahre alten Passat wieder geben.

Ich habe auch schon die Nigrin Nano Color Politur probiert und habe keine guten Ergebnisse erziehlt.

Wer in meiner Gegend wohnt und es mal sehen/testen will kann sich gerne mal melden.

http://www.youtube.com/watch?v=hF8u5B7QgRQ

...das wollte ich auch gerade schreiben. Um das Rätsel zu lösen, es war der User "Celsi", wenn ich mich recht erinnere 😉

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe



Zitat:

Original geschrieben von Gixxer2012


[...] sondern nur dass es regelmäßig wieder drübergeschmiert werden muss. Was anderes macht das SaphirPowerPolish meines Wissens nicht.
Ein mittlerweile inaktiver User hat die Politur mal in seinem (inzwischen gelöschtem) Blog getestet und für gut befunden. Damit geht schon was, auch dauerhaft. Steht und fällt natürlich mit der richtigen Verarbeitung.

Zitat:

Original geschrieben von mhob


Falls dir Oberhausen nicht zu weit ist, kannst du mir auch gerne eine Nachricht schicken.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen, mein Auto polieren und versiegeln zu lassen?

kommt drauf an wo du wohnst und was du willst. also welche produkte.
hier in leipzig kenne ich einen der macht für 65,- euro eine außenpflege mit versiegelung mit M3 produkten.
da wo ich LEIDER war,die wollen 80 haben mit würth produkten-taugt gar nix.
am besten 2/3 angebote einholen und den bauch entscheiden lassen.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


kommt drauf an wo du wohnst und was du willst. also welche produkte.
hier in leipzig kenne ich einen der macht für 65,- euro eine außenpflege mit versiegelung mit M3 produkten.
da wo ich LEIDER war,die wollen 80 haben mit würth produkten-taugt gar nix.
am besten 2/3 angebote einholen und den bauch entscheiden lassen.

Andreas

Ich wohne in Köln und überlege zu Mr. Glanz oder Swizöl zu gehen. Wollte aber eine Vorstellung haben, welcher Preis fair ist.

das kann ich dir leider nicht sagen da es ,wie ich erfahren muste in diesen traet, örtlich doch unterschiede giebt.
ich denke das es gut ist wenn man einen relativ neues auto entsprechend pflegt als das man erst mit 5 jahren anfängt.
gehe zu verschiedenen anbietern und entscheide dann-du mußt damit zu frieden sein.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen