Kratz-/Schleifspuren nach Waschstrasse
Hallo Zusammen,
ich brauche bitte Tipps, was ich jetzt tun kann.
Ich war in IMO Waschstrasse und nun sieht mein Auto an Heck und Kotflügel zerkratzt aus.
Wo und wie kann ich die Kratzer beseitigen lassen?
Ist die Waschstrasse dafür verantwortlich?
Schützt mich Nanoversiegelung vor künftigen Kratzspuren?
Beste Antwort im Thema
Nunja, du bist hier im Autopflege-Forum. Unter Aufbereitung versteht man hier schon etwas mehr als eine Fahrzeugwäsche und mal eben schnell den Fußraum aussaugen.
Deine Werkstatt wird halt das machen was so ziemliche jede Werkstatt nach dem Kundendienst macht: Den Wagen kurz vor der Übergabe mal durch die Waschanlage zerren.
Das alles ist nichts besonderes.
Zum Thema Aufbereiter: Wenn ich höre, dass du 180€ für eine Innen- und Außenaufbereitung hingeblättert hast und dich dann über nasse Fußmatten, Streifen auf den Ledersitzen und Wachs mit einer Standzeit von 6 Wochen beschwerst hast du offensichtlich völlig falsche Vorstellungen von dem Arbeitsaufwand eines solchen Programms. Wie lange schätzt du denn, dass man für so ein Verhaben braucht, wenn man ein richtig gutes Ergebnis haben will? Welchen Stundenlohn hätte der Aufbereiter denn dann etwa, wenn du auch noch Materialkosten, Halle und sein Equipment dazurechnest? Muss der Aufbereiter Gewinn machen, oder arbeitet der ehrenamtlich?
Bei mir in der Gegend gibt es die günstigsten Angebote nur für außen ab ca. 180€. Das reicht für die meisten Menschen, aber besonders viel erwarten darf man da natürlich nicht. Ich weiß auch nicht, aber manche Leute wollen scheinbar alles mehr oder weniger geschenkt haben und beschweren sich dann trotzdem noch, wenn das Ergebnis nicht 1000%ig ist. Und was bleibt dann Profis dann anderes übrig, als so eine Schlamperei zu einem völlig unrealistischen Preis anzubieten? Nichts, wie man sieht, denn kaum jemand würde den Wert einer richtig guten Aufbereitung erkennen und wäre bereit einen angemessenen Preis dafür zu bezahlen.
Den Fall von zaibo beurteile ich anders. Denn so etwas darf ein Profi unter keinen Umständen hinterlassen, egal wie lange es gedauert hat und wie viel es gekostet hat. Schlimmer als vorher sollte das Auto besser nicht aussehen, nachdem es ein Aufbereiter angefasst hat.
69 Antworten
}Für 65 oder 80 Euro eine Aussenpflege,sprich alle Türpfalze,Kofferaum,Motorhaube reinigen,Handwäsche,Kneten,Polieren etc pp.Da drehe ich mich wieder um und lege mich ins Bett.Weil das kann nichts gescheites sein in meinen Augen.
ich hab doch gesagt-örtlich unterschiedlich.
hier bezahlst du für ein komplettpaket 180,- mit allem drum und dran.auto früh 8.00 abgeben und am nächsten morgen holen-hab ich doch gemacht. motorwäsche-pflege. außen waschen,hand-polieren 2x maschine-hartwachs. innen komplett naß. felgen usw.
ich weiß ja nicht was sowas in den altbundesländern kostet,hier sind die preise so.
http://www.autopflege-leipzig.net/01_komplettreinigung.html
http://www.proclean-autopflege.de/kombipakete.htm
wenn ich mein auto da hin bringe,erwarte ich einfach das ihren job machen so wie sich das gehört. so wie es ihre werbung verspricht. da brauch ich keine sprüche wie sie hier kommen...da dreh ich mich gleich wieder um... egal ob es nun 300,- oder 50,- kostet.die bieten es an und da verlange ich einfach das es past,punkt.
und bei grimm past es eben nicht-fertig.
das gehört nicht hier hin,denn hier war jetzt gefragt was man rechnen muß für eine außenpflege.
und ich hab eben die preise von leipzig genannt. was regt ihr euch da künstlich auf?
Andreas.
wenn es hier 69,- euro kostet und bei euch 150,-...ich erwarte aber die selbe qualität-das ist mein recht.
dafür werben die und ich bezahle dafür-der preis ist nebensache...
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
ich hab doch gesagt-örtlich unterschiedlich.
hier bezahlst du für ein komplettpaket 180,- mit allem drum und dran.auto früh 8.00 abgeben und am nächsten morgen holen-hab ich doch gemacht. motorwäsche-pflege. außen waschen,hand-polieren 2x maschine-hartwachs. innen komplett naß. felgen usw.
ich weiß ja nicht was sowas in den altbundesländern kostet,hier sind die preise so.
http://www.autopflege-leipzig.net/01_komplettreinigung.html
http://www.proclean-autopflege.de/kombipakete.htmwenn ich mein auto da hin bringe,erwarte ich einfach das ihren job machen so wie sich das gehört. so wie es ihre werbung verspricht. da brauch ich keine sprüche wie sie hier kommen...da dreh ich mich gleich wieder um... egal ob es nun 300,- oder 50,- kostet.die bieten es an und da verlange ich einfach das es past,punkt.
und bei grimm past es eben nicht-fertig.
das gehört nicht hier hin,denn hier war jetzt gefragt was man rechnen muß für eine außenpflege.
und ich hab eben die preise von leipzig genannt. was regt ihr euch da künstlich auf?Andreas.
wenn es hier 69,- euro kostet und bei euch 150,-...ich erwarte aber die selbe qualität-das ist mein recht.
dafür werben die und ich bezahle dafür-der preis ist nebensache...
Aber wenigstens skeptisch dürfte man bei einem auffällig niedrigen Preis schon sein, oder? Und ich würde den Preis auch gar nicht so in den Hintergrund stellen
Ich empfehle jedem eine einfache Kalkulation:
[Anzahl Arbeitsstunden] x [durchschnittlicher Stundensatz eines Handwerkers]
Einfach mal schätzen wiviel Stunden man bräuchte um das Auto zu reinigen/polieren.
Bei einem Komplettprogramm mit Waschen/Türfalze/Motorraum/Polieren/Innenraum/Leder würde ich so um +-6 Stunden schätzen. Bei uns in der Region sind Handwerkerpreise >50€ üblich.
Wird mir als Preis dagegen 100-150€ genannt, dann rechtet er mit ca. 2-3 Stunden.
Und ich weiss genau, dass in 2 Stunden höchstens gewaschen, getrocknet wird, mal schnell Innenraum gesaugt und evtl. mit dem feuchten Schwamm "gereinigt" und anschliessen mit irgendwas gaaanz schnell poliert und evtl. versiegelt oder eben mit irgendeinem Kombiprodukt eingerieben. Also in der Eile auf die schnelle, falls nichts dazwischen kommt, eben irgendwie oberflächlich...
Egal wie die werben, aber sorry, nicht alle werben ehrlich und da soll man schon die Erwartungen etwas "anpassen"
ist ja richtig-nur...z.b. die firma grimm sitzt bei mercedes mit drinnen(auf deren gelände,und bereitet deren neuwagen)
da gehe ich schon mal von kompetenz aus...
was interesiert mich als kunde was die für std. preise haben-das ergebnis ist für mein auto und meine brieftasche das wichtigste. aber genau deshalb sind ja die vergleiche da-ich weiß bis dato nicht was in den alten bundesländern vergleichbare preise sind.
wenn ich das in eigenregie mache mit einfachen mitteln die man eben so hat,brauche ich in etwa nen tag.
ne firma die das jeden tag macht hat entsprechende mittel und maschinen-brauch also weniger.das material(politur,reiniger) ist da sicher das billigste am faktor...so sind eben hier die preise.
mehr kann ich da nicht sagen.
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
da gehe ich schon mal von kompetenz aus...
könnte man davon ausgehen, jedoch schaut MB ebenso auf die Preise. Und bei einem Neuwagen muss man gar nicht so viel machen, also der Aufwand und die dazugehörige Kompetenz ist nicht zu vergleichen mit einem 2 Jahre alten, in der Waschstrasse gepflegten Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
was interesiert mich als kunde was die für std. preise haben
das ist aber falsch, dem widerspricht Dein nächster Satz:
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
das ergebnis ist für mein auto und meine brieftasche das wichtigste.
genau, Du suchst einen Kompromiss und dieser besteht bekanntlich aus dem Preis und Leistung/Qualität. Da muss man aber die Preise sehr wohl anschauen.
Aber ich verstehe, dass man von einem MB Subunternehmen eine anständige Qualität erwarten darf. besonders wenn diese Firma von MB empfohlen wird.
http://...ufbereitung-autoreinigung.de/index.html
so weit weg sind die aber auch nicht wie in leipzig
http://www.1a-car-care.de/
die münchner etwas teurer,aber bieten noch mehr an....
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
http://www.1a-car-care.de/
die münchner etwas teurer,aber bieten noch mehr an....
Zitat:
Lackversiegelung auf Carnauba-Wachs-Basis für ein hologrammfreies Polierergebnis
😕
Ansonsten stimmt doch mit ~6Std.x50€, also 250-360€ für einen Kombi.
Ansonsten habe ich mal beobachtet wie in einer Sackgasse einer Tiefgarage in einem münchner Einkaufzentrum die Autos poliert werden. Die verlangen übrigens etwas höhere Preise als 1a-car-care (300-400€ für einen Kombi) für einen Komplettpaket (Waschen + Polieren + Wachsen) und ich muss sagen, ich werde versuchen diese Geschäfte zu meiden. Die Arbeiter stehen unter Druck, alles muss schnell gehen.
Ich schätze die Leute machen es nur in zwei Fällen - direkt nach dem Gebrauchtwagenkauf bzw. Verkauf oder vielleicht vor der Leasingrückgabe
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 27. Februar 2014 um 21:45:49 Uhr:
Derartige Schäden hab ich selbst schon nach einer(!) IMO-Wäsche auf meinem Lack gesehen. Ich weiß nicht, was die dort veranstalten. Aber in eine IMO-Anlage fahr ich im ganzen Leben nicht mehr. Besonders schlimm hatte es die Kotflügel und zwei Stellen an der Heckklappe erwischt, die ich danach mit Schleifpaste und Politur behandeln musste, um die Kratzer wieder weg zu bekommen. 😠
Ja, so habe ich das in einer ganz neuen IMO- Anlage am 09.03.2016 auch erlebt .
So einen verkratzen Lack ( Mikro-Kratzer und Swirls ) habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht
gesehen . IMO nimmer !!!😕😕😕
Mir stehen jetzt noch die Tränen in den Augen . Habe einen Schadensmeldung an die IMO
Rechtsabteilung gemacht .
Lass mich überraschen was dabei rauskommt .
Werde aber auf jeden Fall berichten
Wer sein Auto liebt, wäscht es sowieso von Hand und Waschstraßen, die keine Kratzer am Auto verursachen, kann man mit der Lupe suchen. Wenn ich Leute sehe, die in Waschanlagen fahren, die schon quietschen und ungepflegt aussehen, oder mit der Bürste von der Waschbox auf dem Lack rumschrubben, zieht es mit den Magen zusammen. Soll jeder machen, wie er meint. Gibt sogar Porsche-oder Fahrer anderer edler Gefährte, die durch die Waschstraße fahren.
Ja , prinzipiel hast du ja Recht .
Diese Anlage war ganz neu . Ich habe sie vorher extra inspiziert . Alles war augenscheinlich ganz toll .
Mein Wagen war nur leicht verstaubt , darum glaubte ich, das kann ich machen .
Hab gelegentlich schon mal andere Waschstassen aufgesucht . Bisher immer mit gutem Erfolg .
So etwas , also eine Katastrophe konnte ich nicht erwarten und habe ich auch noch nicht erlebt .
nimmer IMO !!!
Ja,seit dem Vorfall bei meinen beiden Autos damals bei der AUFBEREITUNGSFIRMA wasche ich nur per Hand und Pflege meinen jetzigen 11 jährigen C5 selbst. Ich trau mir zu sagen das er besser da steht wie manch 2 jähriger von meinen Kollegen. (die lästern schon immer...eeeh,hast das WE wieder am Auto verbracht? )
Dabei wasche ich nur alle 2-3 Wochen-nur Waschen und trocken legen. Poliert und Gewachst wird jetzt zu Ostern und im Herbst.
Andreas
Man muss dazu aber sagen, dass bei der Handwäsche auch Begeisterung dabei sein muss und es einem den Zeitaufwand wert sein muss. Dann sollte man auch nicht irgendwie auf dem Lack rumschrubben, sondern die richtige Technik anwenden.
Das stimmt. KC-Shampoo,MF-Waschhandschuh,viel klares Wasser (SB-Box),einige MFT und schließlich das Trockentuch aus MFT (Marke unbekannt,aber es tut was es soll-ohne auswringen den großen Kombi trocken legen)
Ich nutze nur KC-Produkte,da ich es im Supermarkt bei uns kaufen kann.Die haben die KC-für Normalnutzer da,besser gehts nicht.
Auf was willst du hinaus ? Den einen Waschhandschuh ? Ich bin nicht ihs Detail gegangen , der Handschuh ist nur für die Karosserie . Bei stärkerer Verschmutzumg wird das Auto eh erst gründlich abgespült , kaum das da noch etwas am Lack klebt . Das Shampoo wird ( 20-30 ml auf etwa 1,5 L Wasser ) mittels Hochdruckzerstäuberflasche auf den nassen Lack gesprüht und mit dem Handschuh dann gewaschen . Dann nur noch mit klarem Wasser abspülen und fertig .
Die Räder werden separat nur mit der gleichen Mischung und MFT gewaschen (da versiegelt,brauch ich kein Felgenreiniger ).
Ich mache das jetzt ca. 4 Jahre bei meinen Fahrzeugen und bin mit dem Lackbild zu frieden . Es sind keine Neufahrzeuge und haben schon den einen oder anderen Swirl , aber keine Kratzer die durchs Waschen da sind .
Zu Ostern werde ich wieder den einen und anderen Kratzer, den unsere lieben Mitmenschen hinterlassen haben (Türkontakt u.ä.) mit der hier gängigen Methode beheben. Hab schon 2-3 gemacht und es fällt nicht auf .
Ach ja,ich habe keine Poliermaschine und mache alles mit Muskelkraft (läßt langsam nach, man wird älter). Man kann auch so erfolgreich sein Auto pflegen.
Andreas