Krankheiten in der C-Klasse ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo in die Runde,

ich habe die letten 11 jahre einen MB C-Klasse mit ca. 90 PS Diesel gefahren und war naja nicht zufrieden und auch enteuscht. Im Winter beim öfnen des fahrzeugs blinkten minutenlang beide Leuchten am Innenspiegel, danach gabs mal Ruhe dann kamm der Bug mal wieder. Etwas später blieben die Zeuger der Amaturen am Ruhepunkt hängen, sowohl am Drehzahlmesser als auch beim geschrindigkeitsmesser, etwas später kamm noch die Tankanzeige dazu. Bei 130.000 km fing die Lukas Einspritzpumpe an Diesel zu verlieren, hab es in eigenregie behoben indem ich die Dichtung ausgewechselt habe.
Mechanische Probleme gab es in der in der Ganzen Zeit wenige was ich sehr schätze allerdings will ich mir vor der Märchensteuer was neues kaufen und so habe ich heute ein Angebot von einem MB Händler eingezogen.

MB C-Klasse Sport Edition Automatik, Silber metalic, EZ 10.2005, 9000 km runter 2,2 Liter CDI Maschine mir Ruspartikelfilter, Sitzheitzung, Bi-Xenon Scheinwerfer und co. das ganze für 25.000 Euronen, ich denke es ist schon viel Kohle für ne Kiste allerdings meine eigentliche Frage:

Mit welchen Krankheiten muss ich bei dem Fahrzeug rechnen ?

Die mechanischen Sachen kann man ja meistens selbst machen aber im moment machen mir die Elektroishen mehr angst wobei ich mich dabei eh machtlos fühle.

Dnke für Eure Erfahrungsberichte in Voraus.

MfG

49 Antworten

Naja, es ist ein CDI woran auch nix zu rütteln ist, allerdings Automatik.
Der Motor hat 2100 und paar zerquetschte cm³ allerdings hat er nur 90 kW, für mich sieht es so aus als wäe es ein gedrosselter 220ziger.

220CDI mit 90 KW ???????

Andere nennen ihn auch C 200 CDI 😉

Gruß

Zur Weiterbildung:

90 kw x 1,36 = 122,4 PS

Das heißt, der Umrechnungsfaktor Kilowatt zu PS beträgt 1,36

Umgekehrt funktioniert es genauso:

122,4 PS : 1,36 = 90 kw

Hä, ist es jetzt ein 200er oder 220er?

Ähnliche Themen

Um auf die Frage von Fourier007 zu antworten, kann ich nur wiederholen, was schon geschrieben wurde: Nach der Modellpflege 4/2004 sollten die Fzg. eigentlich ohne Kinderkrankheiten sein und bei einer Probefahrt bekommst Du bei einem Jahreswagen auch heraus, ob es sich um ein Montagsauto handelt.

Dem folgenden Zitat kann ich jedoch - auch auf die Gefahr hin, dass ich in die Nähe von Harzgeist rücke 🙂 - nicht mehr zustimmen:

Zitat:

Original geschrieben von Auricher


Ich denke, ein besseres Auto als die derzeitige W203 C-Klasse kann man nicht kaufen, weil es den Umständen entsprechend die ausgereifteste Version ist.

Zu meinem Schaltgetriebe wurde mir von beiden lokalen MB-Werkstätten attestiert, dass es sich normal schalten lässt, wobei ich wesentlich bessere Getriebe gewohnt bin und die Lobeshymnen im Forum auf die MoPf-Schalter nicht nachvollziehen kann; muss wohl Serienstreuung sein. Folge: keine wirksamen Gegenmaßnahmen durch MB 🙁. Des weiteren quitscht der Sitz durch Reibung des Artico mit der seitlichen Sitzverkleidung aus Kunststoff. Aussage der Werkstatt: konstruktionsbedingte Ursache, keine Möglichkeiten dies abzustellen. Damit müsste ich leben 🙁 Eigentlich sollte MB gleich bei der Auslieferung eine Flasche Silikonspray beilegen... In Kombination mit der mäßigen Teppichqualität im Fußraum und anderen Kleinigkeiten, die einen eher unsoliden Eindruck machen (gelegentliches Klappern & Quitschen) und bei der Werkstatt nicht reproduzierbar sind, komme ich fast zu der Überzeugung, das ein Gebrauchtwagen bei MB die bessere Wahl ist als ein Neuwagen.

Zufrieden bin ich mit dem Fahrgefühl, der Haptik & Ergonomie, Nutzwert und insbesondere dem Motor. Ich hoffe, dass hier die tatsächliche Qualität besser als die gefühlte ist. Aber vom besten Fzg., was man kaufen kann ist die/meine C-Klasse weit entfernt. Falls er zu rosten anfängt erlange ich die Überzeugung, dass es sich um einen umgelabelten Rostquitsch handelt.

Hallo Doofername,

wenn Du so überzeugt bist kannt Du ja unseren 200 K Kombi kaufen. Er hat eine Superausstattung und natürlich auch die besagte ruckende Automatik. Von den anderen kleinen Problemchen will ich nicht reden. Nur zu, wir verkaufen gern.

Grüsse Harzgeist.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Hä, ist es jetzt ein 200er oder 220er?

Es ist ein c200 CDI der Hubraum zum 220er ist gleich, nur einige Bauteile und die Leistung nicht 😉

Zitat:

Hallo Doofername,

wenn Du so überzeugt bist kannt Du ja unseren 200 K Kombi kaufen. Er hat eine Superausstattung und natürlich auch die besagte ruckende Automatik. Von den anderen kleinen Problemchen will ich nicht reden. Nur zu, wir verkaufen gern.

Grüsse Harzgeist.

@Harzgeist: Überzeugt von was? Dem W203? Ja das bin ich. Aber ich sagte auch, dass es das perfekte Auto nicht gibt. Und eine Nachfrage bei einem Kollgegen der einen 220 cdi Limo mir Automatik fährt, meint, er hätte keine Probleme. Was nun? Kein Auto der Welt ist perfekt ich kann das nur wiederholen.

Und wenn du zu den 0,01 % gehörst dann tut mir das Leid. Wie wärs mit Wandlung, oder fährst gerne mit dem Auto und schimpfst jedesmal beim Schalten über MB.

Übrigigens fährt mein Vater einen Vaneo mit Automatikproblemen. Beim Freundlichen ging man da sehr Kulant vor.

Und bitte das nächste mal kontextbezogen Zitieren.

Warum soll ich noch ein Auto kaufen. Ich kann ja nur mit einen gleichzeitig fahren, und der 200K wäre mir eh zu schwach. Und einen kombi brauch ich auch nicht da meine Freundin eine B fährt.

Hast Du mittlerweile ein EHS bekommen?

Hatte Dein Beitrag überhaupt was mit dem Thema zu tun, oder versuchst Du, wo du nur kannst, deinen Frust über dein Automatikproblem unsachlich loszuwerden.

Sorry falls ich persönlich werde, bin momentan etwas schlecht gelaunt.

Zum Thema:
Wenn jemand unsicher ist, ob er das Auto kaufen soll oder nicht da können wir hier im Forum auch nur unsere persönliche Meinung abgeben. Ein durchsuchen des Forums zeigt, wo es Schwachstellen geben könnte, den Autohändler auf diese ansprechen und schriftlich bestätigen lassen wenn es sein muss, dh Garantieumfang genau erklären lassen.
Eine Prüfung durch dritte (TÜV,DEKRA) wäre, wenn man sichergehen will auch eine Möglichkeit.

Allerdings ziehe ich meine Begeisterung für das von Fourier007 vorgelegt Angebot zurück, da ich von einen 220cdi Motor ausging, wie sich aber auf nachfragen herrausstelle ist es "nur" ein 200 cdi was das Preisleistungsverhältnis natürlich verschiebt.

schönen Tag noch!!!

Hallo Doofername,
ich verstehe Deine Aufregung nicht. Das Thema war doch " Kinderkrankheiten C-Klasse" oder habe ich da was falsch verstanden ? So lange wie DC meine Kiste nicht kostenlos in Ordnung bringt oder wandelt werde ich wohl mehr oder weniger hier meckern.
Grüsse Harzgeist

Zitat:

Original geschrieben von doofername


 

Kein Auto der Welt ist perfekt ich kann das nur wiederholen.

 

Doch ,das Auto meiner Frau. 😁

Ein Nissan Micra,geht jetzt ins 8 Jahr.

An diesem Auto war bisher nix aber auch wirklich nichts zu beanstanden.

@ Harzgeist

Halte durch !!
😁

Hallo Old Peter,
Deine Frau wird auch anders fahren wie Du (Scherz)!
Im Ernst zum Thema:
Halte den 203 (05/2005) für ein ausgereiftes Auto.
Bis jetzt 28000 km ohne Probleme.
Die Schaltung allerdings (Hand) ist und bleibt hakelig.
Man kann sie ja seit der Mopf nicht mehr justieren.
Erwische sogar manchmal den falschen Gang.
Ansonsten, Geradeauslauf könnte besser sein, habe allerdings 225/245.
Dieselverbrauch (220) 7 bis 7,5, Langstrecke auch um 6.
Platzverhältnisse hinten mager, vorne ok.
Ölverbrauch 1 l auf 20000 km.
Ansonsten nur ein paar Kleinigkeiten.
Und der Klang beim Türeschließen ist ein Gedicht.
Fazit: Bin zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von Harzgeist


Hallo Doofername,
ich verstehe Deine Aufregung nicht. Das Thema war doch " Kinderkrankheiten C-Klasse" oder habe ich da was falsch verstanden ? So lange wie DC meine Kiste nicht kostenlos in Ordnung bringt oder wandelt werde ich wohl mehr oder weniger hier meckern.
Grüsse Harzgeist

Ich verstehe Ihn schon 😁

DU ERREICHST HIER MIT DEINEN WIEDERHOLUNGEN NICHTS; DB IST DEIN PARTNER 🙂

P.S. Hast Du keinen Frisör 😁 ??

Freundlichen Gruß

meine krankheiten:
1) lack an der vorderen stossstange geht ab im bereich der zierleiste
2) fahre und beifahrersitz knarzen in den rückenlehnen
3) knacken des vorderen aufhängung beim lenken
4) chromfarbene zierleisten ringsherum sehen "röstig" (flecken) aus.
5) kupplung rupft beim anfahren im ersten gang wenn das auto kalt ist morgens.

wer hat ähnliche probs.? bzw. wer hat diese auf garantie oder kulanz behoben bekommen?

sonst bin ich sehr zufrieden mit dem auto, meine vergleiche mit audi, bmw und vw sind ehr schlechter ausgefallen!

@old peter
ich denke von einem micra erwartet man auch weniger

Fahren

Sorry, alles wech ! Werde später nochmal posten !

Fahren!

Fahren ist ein gutes Stichwort!

ich will imme nur fahren mit meiner tollen C-Klasse. Habe sie erst seit drei Wochen - aber nachdem ich eine nagelneue B-Klasse "geniessen" durfte, ist der Weg zur C-Klasse nicht nur vom Buchstaben her eine Klassenaufstieg gewesen.

Ich finde die Karre durch und durch geil :-)

Gruß, Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen