Krank durch Klimaanlage??

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich fahre einen MB E200 K 05/2005. Den wagen habe ich seit gut 2 Jahren. Auf der Uhr hat er momentan
80379 Km.

Folgendes Phänomen: Wenn ich mit eingeschalteter Klimaanlage fahre, drehe ich abends durch. Ich habe Migräneartige Anfälle. Mein Arzt sagt ich bin gesund. Ist ja klar, am nächsten Morgen ist ja alles weg.

Meine frage an Euch: Hat jemand von Euch schon mal etwas in der Art erlebt, oder was gehört?

Ich werde erstmal einen komplette Klimawartung machen lassen, da ich nicht weiss wann die das letzte mal gewartet worden ist.

Gruss Damian

Beste Antwort im Thema

Ich will da kein Fass aufmachen, bonscott1, aber genau den Effekt hatte ich beim 210er auch und es ist mit dem 211er besser, da nicht "volle Kanone" gekühlt (und damit stark entfeuchtet) und dazugeheizt (und so endgültig entfeuchtet) wird, sondern dosiert gekühlt.

Ich krieg auch schnell Halskratzen, vor allem mit Beifahrer, wenn geredet wird. Daher ist bei mir die Klima immer aus, wenn irgendwie vertretbar. Ein bisserl zu schwitzen hat noch keinem geschadet. 🙂

Leider laufen bei Regen die Scheiben immer an, weil die Klima trotz "Off" die ersten Minuten mitläuft und dann beim Abschalten der Verdampfer soviel Feuchtigkeit abgibt, dass die durch Regen kalten Scheiben rasch beschlagen. Da heißt's dann entweder Klima wieder an oder einige Minuten mit starker Gebläseeinstellung durchhalten, bis sich die Feuchtigkeit verflüchtigt hat. Anschließend verhält sich der 211er wieder normal und "vernünftig".

Im Fall des Threaderstellers glaube ich an Zugempfindlichkeit in Verbindung mit kalter Luft, das kann zu relativ moderaten und unterschätzten Nackenverspannungen führen die Übelkeit, Schwindel und arge Kopfschmerzen herbeiführen können.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Normalerweise gar nicht. 🙂

Läuft sie, ist es immer "frisch", mit dem typischen, irgendwie "metallischen" Klimageruch. Scheiben bleiben immer frei, das geht bei anlaufenden Scheiben in Sekundenschnelle.

Wenn die Klima bei "AC Off" nach wenigen Minuten abdreht, dann kann man u.U. einige Zeit ein leichtes "Murren" und "Jaulen" des Klimakompressors hören (so bei unseren 200 CDI und 280 CDI, beide frisch befüllte Klimaanlage) und es müffelt ein wenig "schwül", bis der Klimaverdampfer trocken ist.

Zitat:

Original geschrieben von maetzchen888


Der Klimakompressor wird im 211er die ersten 3Minuten nach Motorstart mit eingeschaltet.
Egal on Lüftung an aus usw.

Steht so im Übrigen auch in der BA 🙂

Wieder was gelernt... 😁

hatte aber trotzdem noch keine angelaufenen Scheiben im Winter...meine Freundin mag die Klima auch nicht so gerne...

Aber gut zu wissen.

ist das dann, damit der Übliche "abgestandene" Geruch nicht kommt?
Weil es soll ja leute geben, die die Klima nie nutzen und dann wenn Sie doch mal an ist stinkts !?

Ist das damit das nicht passiert?
Oder was ist der Grund? (jetz bin ich aber neugierig 😁 )

Eine Klimaanlage müffelt eigentlich nur, wenn der Verdampfer wieder warm wird, also Feuchtigkeit aus dem Heizungskasten rauskann. Bei sich abschaltendem Kompressor oder eben bei abgestelltem Auto. Solange die Klima läuft "schwemmt" das frische, ablaufende Kondensat die Gerüche fort.

Der 212er hat, um Gerüche zu vermeiden, eine aseptisch wirkende Silberbeschichtung am Kondensator.

Wenn man die Klima nie einschaltet hat man auch kein Problem mit Verkeimung und Gerüchen.

Ähnliche Themen

Krank wird man nicht durch Kälte, sondern durch Viren. https://de.wikipedia.org/wiki/Erk%C3%A4ltung

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Krank wird man nicht durch Kälte, sondern durch Viren. https://de.wikipedia.org/wiki/Erk%C3%A4ltung

Aaah, dann kommen also sie bösen Viren, und machen das mein Nacken steif ist und weh tut!

Wir sind schon über die Kälte hinaus bei der Zugluft gelandet, wenn ich nicht irre 😉

Grüße,

Deine Antwort
Ähnliche Themen