Krampf im Gasfuß
Hi,
jetzt kommt ein komisches Thema und nein, ich bin nicht verrückt :-D
Seit ich meinen neuen A3 habe, bekomme ich ständig beim Fahren einen leichten Krampf im Gasfuß. Ich merke auch, dass meinen Fuß komisch schräg auf dem Gaspedal habe.
Ich finde aber die Ursache nicht. Ich bin davor ja auch 3 Jahre A3 gefahren und es dürfte sich ja absolut nichts geändert haben, oder doch?
Unterschiede:
- Statt Diesel nun Benziner. Aber das Gaspedal wird ja sicherlich bei beiden identisch eingebaut sein.
- Statt Stoffsitze nun S-line Alcantara gelocht. Dürfte auch nichts damit zu tun haben, also die Sitze sind sicherlich genauso hoch/tief
- Alu-Pedale
Sitzposition, etc. ist komplett identisch zum vorherigen A3. Ansonsten unterscheiden beide nur noch 3 Modelljahre. Aber da wird Audi ja auch nichts an den Sitzen oder der Anordnung der Pedalen geändert haben.
Kann es sein, dass das Alu-Gaspedal anders ist?
"Halte den Fuß halt richtig!" ist leider keine Lösung, da man ja nicht beim Fahren bewusst auf die Füße achtet. Ich weiß, dass es komisch klingt, aber das ist wirklich direkt vom aller ersten Tag an mit dem neuen A3 und immer. Im vorherigen A3 hingegen hatte ich das niemals. Also MUSS etwas anders sein. Nur was?
30 Antworten
dürfte an den höheren/härteren sitzwangen bzw. polstern liegen!
also einfach mal ein wenig mit der sitzposition spielen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Black Cannonbal
Geheimnisvoll, geheimnisvoll! 😁Gabs (vielleicht zeitgleich) neue Schuhe?
Das ist mir schon aufgefallen, daß es fürs Autofahren angenehme und nicht so angenehme Schuhe gibt.
Am besten ist barfuß, zwar verboten aber ziemlich angenehm zu fahren....
Schuhe sind auch die gleichen. Frisur und Beifahrer ebenfalls :P
Also noch mal zu den Sitzen:
Sind die Sitze bei Ambition und S-line Sportpaket unterschiedlich?
Und/Oder sind die Sitze unterschiedlich bei Stoff vs Leder/Alcantara?
Und/Oder wurden die Sitze in den letzten 3 Jahren geändert?
Was mir übrigens an den Sitzen aufgefallen ist: Ich kann vorne unter den Fahrersitz greifen und spüre da direkt den Schaumstoff. Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich meine, das war bei meinem vorherigen A3 nicht und wäre mir da sonst auch aufgefallen. Das wäre ja schon mal ein Indiz dafür, dass die Sitze unterschiedlich sind.
An die Seitenwangen komme ich eh nicht ran, da ich schlank und klein bin. Oder ist vllt der Bereich wo die Kniekehlen aufliegen bei den S-line Sitzen höher?
Du musst Deine Bio Systeme auf Null stellen können, sonst funktioniert das Autofahren nicht. Ich würde mir ersthaft ne Pulle Magnesium holen, ist das dann nicht weg, würde ich mir Gedanken dazu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Was mir übrigens an den Sitzen aufgefallen ist: Ich kann vorne unter den Fahrersitz greifen und spüre da direkt den Schaumstoff. Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich meine, das war bei meinem vorherigen A3 nicht und wäre mir da sonst auch aufgefallen. Das wäre ja schon mal ein Indiz dafür, dass die Sitze unterschiedlich sind.
Das liegt wohl eher daran, dass du wahrscheinlich das Ablagefach unter dem Fahrersitz im neuen Auto nicht hast und deshalb an den Schaumstoff fassen kannst!
An den Pedalen hat sich auf jeden Fall nichts geändert und mit einer anderen Sitzposition wirst du das auch beheben können. Ich hatte mal Krämpfe in unserer M-Klasse auf der Autobahn, da hab ichs auch auf das Auto geschoben, lag aber wohl an der falschen Sitzposition.
Das Auto hat sich nicht verändert...der Körper kann sich mehr verändern! Stichwort: Alter! 😉
mfg,
ballex
Leute, ich würde hier nicht fragen, wenn ich es nicht ernst meinen würde! Es ist mir nicht geholfen, wenn sich jeder 2. hier drüber lustig macht.
Es liegt zu 100% am Auto. Ich bin Informatiker und mein tägliches Brot verdiene ich mit der Software-Entwickler. Eine meiner Hauptfertigkeiten ist also die Fehleranalyse. Fehler finden, Fehler beheben.
Ich habe alle möglichen Variablen aufgezählt und da sich bei mir persönlich nichts geändert hat, kann es definitiv und zu 100% ausschließlich am Auto liege. IRGENDETWAS MUSS(!) anders sein und das bereitet mir wirklich Probleme, da es unangenehm ist jeden Tag beim Autofahren leichte Krämpfe im Gasfuß zu bekommen und dann einen erschöpften Fuß zu haben. :-(
@ballex:
Im alten A3 hatte ich da auch kein Fach. Das ist ja nur auf der Beifahrerseite, wo der Verbandskasten drin ist. Alter schließe ich auch aus, da ich ja am 1. Februar noch morgens mit meinem alten A3 gefahren bin und abends dann mit dem neuen und es da direkt mit dem Problem anfing.
Eigtl wollte ich ja nichts dazu schreiben...
Vielleicht zeigst du uns mal ein Bild von der verkrampften Haltung. Mein Fuß liegt nämlich ziemlich gerade auf dem Gaspedal.
Wenn nichts hilft, lege dir solch einen kleinen Sitzkeil aus Schaumstoff unter die Knie.
Deine Beinhaltung wird sich verändern, genau wie die Fussstellung zum Gaspedal.
Etwas umständlich aber es wird helfen. Gerade bei langen Fahrten würde ich dir das dann empfehlen.
Dauerhaft wird aber nur Magnesium und ein leichtes Training der Muskulatur Abhilfe schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von KevinD89
Am besten ist barfuß, zwar verboten aber ziemlich angenehm zu fahren....Zitat:
Original geschrieben von Black Cannonbal
Geheimnisvoll, geheimnisvoll! 😁Gabs (vielleicht zeitgleich) neue Schuhe?
Das ist mir schon aufgefallen, daß es fürs Autofahren angenehme und nicht so angenehme Schuhe gibt.
Net wirklich. Barfuß ist erlaubt. Verboten ist Schuhwerk mit dem man abrutschen kann, ala Sandalen. Barfuß rutscht man nicht ab.
Um ehrlich zu sein, hatte ich mit dem Krampf in der Wade bei meinem A3 die gleichen Probleme, das trat
nur 2x auf, also liegt es nicht daran, wie der TE den Fuss hält. Auf langen Autobahnfahrten hilft wie gesagt
der Tempomat, aber wenn Du viel Innenstadtverkehr hast nützt der Tempomat nix. Vielleicht solltest Du einfach
das Auto wechseln und vielleicht auf Automatik umsteigen, so wie ich es beschlossen habe. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Leute, ich würde hier nicht fragen, wenn ich es nicht ernst meinen würde! Es ist mir nicht geholfen, wenn sich jeder 2. hier drüber lustig macht.Es liegt zu 100% am Auto. Ich bin Informatiker und mein tägliches Brot verdiene ich mit der Software-Entwickler. Eine meiner Hauptfertigkeiten ist also die Fehleranalyse. Fehler finden, Fehler beheben.
Ich habe alle möglichen Variablen aufgezählt und da sich bei mir persönlich nichts geändert hat, kann es definitiv und zu 100% ausschließlich am Auto liege. IRGENDETWAS MUSS(!) anders sein und das bereitet mir wirklich Probleme, da es unangenehm ist jeden Tag beim Autofahren leichte Krämpfe im Gasfuß zu bekommen und dann einen erschöpften Fuß zu haben. :-(
@ballex:
Im alten A3 hatte ich da auch kein Fach. Das ist ja nur auf der Beifahrerseite, wo der Verbandskasten drin ist. Alter schließe ich auch aus, da ich ja am 1. Februar noch morgens mit meinem alten A3 gefahren bin und abends dann mit dem neuen und es da direkt mit dem Problem anfing.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
@ballex:Im alten A3 hatte ich da auch kein Fach. Das ist ja nur auf der Beifahrerseite, wo der Verbandskasten drin ist. Alter schließe ich auch aus, da ich ja am 1. Februar noch morgens mit meinem alten A3 gefahren bin und abends dann mit dem neuen und es da direkt mit dem Problem anfing.
Das Fach unter dem Fahrersitz ist ein Extra, nur das unterm Beifahrersitz ist Standard! Aber okay...wenn du das nicht hattest weiß ichs auch nicht genau.
Also eine Veränderung der Pedalerie ist definitiv auszuschließen! Bei den Sitzen kann ich nicht dran glauben, aber das ist wahrscheinlicher. Aber ne neue Fußstellung wär wohl hilfreicher! 😉
Krampf im Gasfuß: klingt komisch, habe ich aber auf langen Fahrten in meinem A3 manchmal auch. Ich habe (leider) keine GRA und muss beim 2.0T daher das Gaspedal immer nur leicht antippen. Hört sich nach Luxusproblem an, aber es nervt schon, dass ich den Fuß nicht bequem auf dem Gaspedal abstellen kann, sondern immer nur LEICHT antippen muss. Mit der Zeit ermüdet dann die Muskulatur.
Nagelt mich nicht darauf fest, aber ich glaube ab Modelljahr 2008 oder 2009 wurde tatsächlich das Gaspedal leicht verändert.
Das stand hier damals auch in irgendeinem Thread zum Thema Modellwechsel drin.
Ich weiß das, weil ich damals einen der ersten 8PA des Modelljahres 2008 bekommen hatte.
Neu war z.B. der Digitaltacho, Öltemperaturanzeige und Radio Concert III bzw. II+.
Zitat:
Original geschrieben von user103109
Neu war z.B. der Digitaltacho, Öltemperaturanzeige und Radio Concert III bzw. II+.
Die neuen Radios gabs aber definitiv VOR Mj08! Und so viel ich weiß kann man von MJ03 bis MJ12 das gleiche Gaspedal verbauen...