Kraftverteilung beim R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,

kann mir jemand von euch sagen, wie die kraftverteilung beim allrad ist?
mein freundlicher konnte mir darauf keine antwort geben. :-(

hab jetzt von 60:40 über 50:50 bis 40:60 alles durch!

....aber wie ist es jetzt wirklich?

sorry, für die dumme frage, aber jeder erzählt mir was anderes.

43 Antworten

wenn wir von Kraftübertragung reden geht es ja nicht um die Kraft die auf die Straße ankommt, sondern um die Kraft die an das rad gelassen wird!

Die Kraft die wirklich auf der strasse ankommt ist wohl schwer messbar🙂 🙂

man kann da ganz schnell aneinander vorbei reden. Es gibt da ja die Motorkraft, die Kraft für die vorderräder Permanent und die Kraft für die Hinterräder.
Sollten die Vorderräder permanent angetrieben sein, ist bei 100% Hinterachsen zuschaltung per Haldex ja nur eine verteilung von 50:50 der Gesamtmotokraft möglich! Da sollte sich VW auchmal genau überlegen wie sei die texte verfassen...alles eindeutig 2 deutig

Re: Re: Re: Re: Re: Kraftverteilung beim R32

Zitat:

Original geschrieben von J_Dean


Da sollte sich VW auchmal genau überlegen wie sei die texte verfassen...alles eindeutig 2 deutig

Hab ich das nicht bereits in meinem ersten Beitrag in diesem Thread geschrieben?

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1


Hier könnte der Eindruck entstehen, dass die Kraftverteilung beliebig geregelt werden kann. Das trifft aber nicht zu, die Vorderräder werden immer voll angetrieben...

Beim Audi TT wird ebenfalls von einer 50:50 Kraftverteilung bei der Haldex geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1


Ein voll durchdrehendes Rad überträgt keine Kraft.

Nur wenn es in der Luft hängt 😉 Selbst auf spiegelglatter Fahrbahn beschleunigt der R32 mit 4 durchdrehenden Rädern recht gut, nur beim Bremsen gibts Schweisperlen auf der Stirn 😉 (1,6 Tonnen schieben ganz schön)

wenn du lange auf eis rutscht, knall den rückwärtsgang rein und dann gib ihm!! bringt mehr als bremsen komischerweise! Bei Schnee mach den Motor aus, und somit das ABS, dann bildet sich ein haufen vor dem rad der besser bremst als das abs! Auf eis solltest das aber lassen, dann fliegst ab🙂

Ähnliche Themen

ich muss sagen das mir der antrieb bei schnellen ampelstarts oder so schon ein wenig auf die nerven geht, da es in der ersten halben sekunde aussieht als wärs ein frontkratzer, weil der antrieb eben diese kurze zeit baucht um auf die hinterräder di kraft zu bringen... ist euch das nie aufgefallen???

Zitat:

Original geschrieben von mirko1408


ich muss sagen das mir der antrieb bei schnellen ampelstarts oder so schon ein wenig auf die nerven geht, da es in der ersten halben sekunde aussieht als wärs ein frontkratzer, weil der antrieb eben diese kurze zeit baucht um auf die hinterräder di kraft zu bringen... ist euch das nie aufgefallen???

Nein, selbst bei einem LC Start packen die Hinterräder sofort zu.

Zitat:

Original geschrieben von J_Dean


wenn du lange auf eis rutscht, knall den rückwärtsgang rein und dann gib ihm!! bringt mehr als bremsen komischerweise! Bei Schnee mach den Motor aus, und somit das ABS, dann bildet sich ein haufen vor dem rad der besser bremst als das abs! Auf eis solltest das aber lassen, dann fliegst ab🙂

@J_Dean

wenn du den motor aus machst,..... schnappt dann nicht die lenkradsperre ein?

Zitat:

Original geschrieben von FireStrom


@J_Dean

wenn du den motor aus machst,..... schnappt dann nicht die lenkradsperre ein?

Nein, erst bei Abziehen des Schlüssels...😉

VW verbaut im Golf eine Haldexkupplung welche elektrohydraulisch angetrieben wird. Bei normaler Fahrt gehen ca. 10% des Drehmoment nach hinten, weil ein mininmaler Karftschluss besteht, d.h. kein 100% freilauf.. Im Fall von Traktionsschwäche vorn, kann sie das Verhältnis auf 10/90 verschieben, auch hier gibt es eine Restkraftübertragung

Pressetexte sind halt so 'ne Sache...

hasllo

habe zwar einen alten s3 209 Ps aber das Haldex ist ja gleich.

ich glaube meiner funktioniert nämlich nicht.

wenn ich mit 4000 UImdrehungen losfahre ohne ESP drehen die vorderen räder immer kapital durch und mir kommt es so vor als ob die hinteren garnicht drehen.

ist das normal oder dürften die vorderen garnicht lange durchdrehen.

viel schlimmer wirds noch im regen da geht das sogar leicht im 2ten gang.

mein freundlicher meinte wohl das sei normal.

wie muss das eigentlich sein?

wie kann ich den den Allrad am besten testen?

Danke Martin

Re: hasllo

Also das ist wohl definitiv nicht normal.
Wenn ich voll stoff losfahre machts ganz kurz quitsch-vielleicht ne viertel Radumdrehung und sofort schaltet das Heck zu.

Evtl ist dein Stecker an der Haldex defekt oder die Sicherung.
Anscheinend gibt es keine Meldung im Kombiinstrument wenn das was nicht stimmt.

Wo ich aufn Prüfstand war, habe ich den Stecker abgezogen (Haldex) um nur die vorderen Räder anzutreiben. Es gab keine Meldung im Kombiinstrument

Zitat:

Original geschrieben von neipe


habe zwar einen alten s3 209 Ps aber das Haldex ist ja gleich.

ich glaube meiner funktioniert nämlich nicht.

wenn ich mit 4000 UImdrehungen losfahre ohne ESP drehen die vorderen räder immer kapital durch und mir kommt es so vor als ob die hinteren garnicht drehen.

ist das normal oder dürften die vorderen garnicht lange durchdrehen.

viel schlimmer wirds noch im regen da geht das sogar leicht im 2ten gang.

mein freundlicher meinte wohl das sei normal.

wie muss das eigentlich sein?

wie kann ich den den Allrad am besten testen?

Danke Martin

sicherung habe ich geschaut ist OK , es gibt auch eine Meldung nämlich die ESP Lampe leuchtet immer.

Beim Freundlichen VAG dran keine Fehlermeldung, werde mir das mit dem Stecker mal anschauen wenn mein freundlicher zu blöd ist.

Gut zu wissen das es nicht normal ist, wie verhält sich dein wagen bei nässe.

Danke Martin

Ich weiß nicht wie es beim S3 ist, aber ich glaube über ESP wird die Traktionskontrolle (ASR) deaktiviert. Das Allrad System arbeitet glaub nur in Verbindung mit ASR, da sonst kein Schlumpf stat finden kann bzw. das System nicht weiß wo Schlupf entstanden ist.

Also nach logischer überlegung müßtest du die Elektronische Haldexkupplung und somit den Allrad über den ESP Knopf deaktivieren.

Edit: Das Allrad System muß dann nicht deaktiviert sein sondern kann auf Grund von nicht Vorhanden Daten (ABS/ASR) Sensor nicht einwandfrei Arbeiten....

Hallo

ja ASR wird mit ESP deaktiviert, aber der Allrad müsste doch trotzdem arbeiten das wäre doch absoluter Blodsinn wenns nicht so wäre.

kann mir das ein 4 Motion fahrer bestätigen oder beneinen, das sich der allrad bei ESP aus deaktiviert oder halt nicht mehr gut funktioniert.

Wäre sehr wichtig, da ich mich sonst beim Händler zum Teppen mache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen