1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Kraftstoffwahl E10, E5 oder Super + bzw Diesel oder Superdiesel?

Kraftstoffwahl E10, E5 oder Super + bzw Diesel oder Superdiesel?

BMW 3er F30

Hallo,
Nach nun 6 Monaten Erfahrung mit einem 320i Turbo-Benziner würde mich mal interessieren, ob ihr mit dem sinkenden Kraftstoffpreisen eure Tankgewohnheiten geändert habt?
Meine 1. Tankfüllung im Juni 2015 ging noch auf BMW, so dass ich Super E5 spendiert bekam. Dann tankte ich mal in der Einfahrphase Aral Ultimate und inzwischen nur noch E10.
Hierzu gehen die Meinungen ja weit auseinander. Laut Spritmonitor haben die 320i mit den besten Verbräuchen fast ausschließlich E10 getankt. Ich selbst konnte weder bessere Fahrleistungen, noch einen besseren Verbrauch mit Super + bzw Ultimate feststellen.
Fraglich ist ja auch, ob derzeit überhaupt bis zu 10 % Biosprit im E10 drin sind, da das Benzin aus Erdöl gegenwärtig sicher kostengünstiger sein wird, als die Erzeugung von Biokraftstoff.
Welche Erfahrungen habt ihr zum tanken von unterschiedlichen Sorten? Tankt wer jetzt extra Super+ weil es gerade so preiswert ist? Bringt das irgendwas?
Mein Motor läuft mit E10 hervorragend, somit wüsste ich nicht, warum ich die Sorte wechseln sollte.
Gern dürfen auch Dieselfahrer ihre Erfahrungen kund tun, vor allem ob jemand extra Aral Ultimate Diesel tankt, da es z.Z. So günstig ist und ob es irgend etwas bringt?

Beste Antwort im Thema

Moin, ich tanke Ultimate Diesel. Nicht erst seit dem es jetzt Preislich ok ist, sondern auch schon weil im Sommer der Sommerdiesel viel lauter nagelte / rasselte als der Winterdiesel.
Beim meinen Benzinern vorher hatte ich auch nicht das Gefühl, dass jetzt Ultimate/Optimax/excellsium oder so besser wäre. Aber beim Diesel merkt man tatsächlich den Unterschied. Der Wagen ist leiser und zieht besser an. Wenn man sich dazu beliest, ist der Unterschied zwischen Winter/Sommer/Ultimate Diesel schon größer was die Schmierung, Rußpartikelbildung und eben mit der Cetanzahl die Zündfähigkeit angeht.
Wobei hier eben nur Aral eine richtig eigene Sort bereits in der Raffinerie produziert, und die anderen bei ihren Premiumdiesel nur Zusätze dazugeben.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Ich habe mir eingebildet mit Markendiesel weiter zu kommen. Teilweise bis zu 50km, war wohl Einbildung. Mit kroatischem Diesel bin ich aber deutlich weniger weit gekommen. Das war keine Einbildung. Vielleicht lag es auch an der Klimaanlage welche immer lief, aber das kann kaum so viel mehr ausmachen.
Der M5 bekommt nur 95er, das billigste was es in der Schweiz gibt. Damit springt er auch bei -10°C nach 5 Tagen Standzeit sofort an. Fast schon beängstigend schnell, für ein 15J altes Auto.

Zitat:

@Kipptransporteur schrieb am 3. Februar 2016 um 15:02:29 Uhr:


Wenn der Fahrer beim beliefern der Tankstelle ausversehen das E10 in den V-Power tank pumpt wett ich mit euch merkt keiner..

Umgekehrt wird es eher sein, wurde ja auch schon drüber berichtet, das für die Anzahl der Sorten nicht genügend Tanks vorhanden sind.

Hy,
Leistung und Normverbrauch werden bei BMW mit Super+ ermittelt. ( 335i) . Im Normalbetrieb habe ich zwischen Super und Super+ keine Unterschied bemerkt. Wohl aber bei dem möglichen Normalbenzin.Zündzeitpunkt wird zurückgenommen.
Gruß

Also ich Tanke seit die spritpreise im Keller sind jetzt nur V-Power Diesel,ob es jetzt besser ist als vorher weiß net ganz genau,soll gut für die Diesel-Einspritzdüsen sein.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 3. Februar 2016 um 17:34:59 Uhr:


Das war keine Einbildung. Vielleicht lag es auch an der Klimaanlage welche immer lief, aber das kann kaum so viel mehr ausmachen.

Die Klimaanlage ist ein Spritfresser. Im Hochsommer kann das bei einem Diesel locker 2l mehr ausmachen.

Aber nicht bei den aktuellen

Zitat:

@George 73 schrieb am 3. Februar 2016 um 22:42:31 Uhr:


Also ich Tanke seit die spritpreise im Keller sind jetzt nur V-Power Diesel,ob es jetzt besser ist als vorher weiß net ganz genau,soll gut für die Diesel-Einspritzdüsen sein.

Wenn du deinen Einspritzdüsen was gutes tun willst dann tanke den Ultimate Diesel von Aral nur bei dem wird auf Biodieselbeimischung verzichtet!

Zitat:

@only Diesel schrieb am 10. Februar 2016 um 09:29:10 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 3. Februar 2016 um 22:42:31 Uhr:


Also ich Tanke seit die spritpreise im Keller sind jetzt nur V-Power Diesel,ob es jetzt besser ist als vorher weiß net ganz genau,soll gut für die Diesel-Einspritzdüsen sein.

Wenn du deinen Einspritzdüsen was gutes tun willst dann tanke den Ultimate Diesel von Aral nur bei dem wird auf Biodieselbeimischung verzichtet!

Wer kann sich bei einem Preis von 1 Euro/L da noch zurückhalten?

:D

Zitat:

@OlafHenkel23 schrieb am 4. Februar 2016 um 07:46:32 Uhr:



Zitat:

@Tl-01a schrieb am 3. Februar 2016 um 17:34:59 Uhr:


Das war keine Einbildung. Vielleicht lag es auch an der Klimaanlage welche immer lief, aber das kann kaum so viel mehr ausmachen.

Die Klimaanlage ist ein Spritfresser. Im Hochsommer kann das bei einem Diesel locker 2l mehr ausmachen.

Fragen dazu:
Wenn man die Klimaanlage ausschaltet, was meine Frau manchmal macht
(Tasten AUTO und A/C aus), kann man also nochmal "deutlich" Sprit sparen ?
Wieviel PS benötigt denn diese Anlage ? Winter ? Sommer ?
Da ja "alle Kraft" der große Motor liefern muß,
wird mit dann mehr PS das Auto sogar schneller mit ausgeschalteter Klimaanlage :D

Das mit den 2 l Mehrverbrauch kommt schon hin ... auf etwa 700 km.
Im Ernst, der ADAC schätzt den Mehrverbrauch bei automatischen Klimaanlagen bei einer Kühlung von 25 'C auf 22 'C mit etwa 0,3 l pro 100 km ab.
Meine eigenen Verbrauchswerte belegen diesen Mehrverbrauch aber nicht.
autobild kommt zu anderen Werten: Link

Also ich habe bei sehr warmen Wetter (sprich über 30 Grad - im Innenraum 20 Grad eingestellt) zwischen einem halben und einen Liter Mehrverbrauch. 2 Liter halte ich für übertrieben.
Leistungsmäßig merkt man das mit einem feinfühligen Popo auch - zumindest wenn die Klimaanlage beim Runterkühlen Volllast läuft.
Das machte sich in einer ganz leichten Anfahrschwäche bei meinem alten E46 330D bemerkbar. Gefühlt fehlen da ca. 15 KW. In Wirklichkeit sind es mit Sicherheit weniger.
Bei irgendwelchen Beschleunigungs- oder Höchstgeschwingigkeittests hatte ich die Klimaanlage stets ausgeschaltet.

Beim 330xd sind es sicher keine 2L, man merkt nichtmal dass da Leistung fehlt.

Das sehe ich auch so. Ich denke nicht, dass man bei nem 330d, 328i oder 330i überhaupt einen Leistungsverlust spürt. Wenn man damals bei meinem 75 PS Benziner Fabia schon "gemerkt" hat beim Losfahren an ner Ampel, dass man die Kupplung etwas länger schleifen lassen muss, da er sonst abgesoffen wäre, wenn man mit 4 Personen an ner Ampel mit leichter Steigung losfahren wollte würde ich behaupten, dass ich beim 330d von mir absolut NICHTS mitbekomme davon.
Darüber hinaus sei gesagt, dass die Klima in meinem damaligen Fabia natürlich nur AN oder AUS kannte.. die intelligente im 3er ist ja Bedarfsgerecht. Die regelt sich also selbst runter, wenn die Kühlung nicht durchgehend nötig ist. Das spart natürlich auch Sprit ein. Und ein Mehrverbrauch ist würde ich sagen so im Winter vielleicht bei 0,2 und im Sommer 0,6 wenn sie viel kühlen muss. Das ist es mir wert. Es ist eine entspanntere Innenraumluft, wenn es z.B. draußen regnet oder wenn es einfach nur schwül ist. Mir ist es das wert.

Bei mir geht der Mehrverbrauch im allgemeinen Rauschen unter, aber welche Frage mich in diesem Thread viel mehr interessiert:
Hat meine Klimaanlage mit V-Power mehr Leistung? :D
Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen