Kraftstoffwahl E10, E5 oder Super + bzw Diesel oder Superdiesel?
Hallo,
Nach nun 6 Monaten Erfahrung mit einem 320i Turbo-Benziner würde mich mal interessieren, ob ihr mit dem sinkenden Kraftstoffpreisen eure Tankgewohnheiten geändert habt?
Meine 1. Tankfüllung im Juni 2015 ging noch auf BMW, so dass ich Super E5 spendiert bekam. Dann tankte ich mal in der Einfahrphase Aral Ultimate und inzwischen nur noch E10.
Hierzu gehen die Meinungen ja weit auseinander. Laut Spritmonitor haben die 320i mit den besten Verbräuchen fast ausschließlich E10 getankt. Ich selbst konnte weder bessere Fahrleistungen, noch einen besseren Verbrauch mit Super + bzw Ultimate feststellen.
Fraglich ist ja auch, ob derzeit überhaupt bis zu 10 % Biosprit im E10 drin sind, da das Benzin aus Erdöl gegenwärtig sicher kostengünstiger sein wird, als die Erzeugung von Biokraftstoff.
Welche Erfahrungen habt ihr zum tanken von unterschiedlichen Sorten? Tankt wer jetzt extra Super+ weil es gerade so preiswert ist? Bringt das irgendwas?
Mein Motor läuft mit E10 hervorragend, somit wüsste ich nicht, warum ich die Sorte wechseln sollte.
Gern dürfen auch Dieselfahrer ihre Erfahrungen kund tun, vor allem ob jemand extra Aral Ultimate Diesel tankt, da es z.Z. So günstig ist und ob es irgend etwas bringt?
Beste Antwort im Thema
Moin, ich tanke Ultimate Diesel. Nicht erst seit dem es jetzt Preislich ok ist, sondern auch schon weil im Sommer der Sommerdiesel viel lauter nagelte / rasselte als der Winterdiesel.
Beim meinen Benzinern vorher hatte ich auch nicht das Gefühl, dass jetzt Ultimate/Optimax/excellsium oder so besser wäre. Aber beim Diesel merkt man tatsächlich den Unterschied. Der Wagen ist leiser und zieht besser an. Wenn man sich dazu beliest, ist der Unterschied zwischen Winter/Sommer/Ultimate Diesel schon größer was die Schmierung, Rußpartikelbildung und eben mit der Cetanzahl die Zündfähigkeit angeht.
Wobei hier eben nur Aral eine richtig eigene Sort bereits in der Raffinerie produziert, und die anderen bei ihren Premiumdiesel nur Zusätze dazugeben.
Ähnliche Themen
45 Antworten
335i -> Super Plus
Zitat:
@OlafHenkel23 schrieb am 1. Februar 2016 um 19:37:15 Uhr:
335i -> Super Plus
Ist das nicht von BMW so vorgegeben?
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 1. Februar 2016 um 19:38:14 Uhr:
Zitat:
@OlafHenkel23 schrieb am 1. Februar 2016 um 19:37:15 Uhr:
335i -> Super Plus
Ist das nicht von BMW so vorgegeben?
bei meinem M235i nicht, die BMW Empfehlung ist auch hier Super95.
Da man nun bei Fahrzeugübergabe ne Shell V-Power-Karte bekommt und wie ich hier las 2 Monate V-Power zum Preis von Super tanken kann und ich eh noch ne alte Karte habe mit tatsächlich fast 9000Pkt aus früheren Zeiten, werde ich dem Pfirsich wohl die erste Zeit nur V-Power gönnen. Schaden kann es sicher nicht, ob es tatsächlich was bringt, werde ich vielleicht sehen , wenn ich mal wieder auf super umswitche. Vielleicht verbrennt es ja nur sauberer, bringt aber leistungs- und verbrauchsmässig nüscht. Schauen wir mal.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 1. Februar 2016 um 19:38:14 Uhr:
Zitat:
@OlafHenkel23 schrieb am 1. Februar 2016 um 19:37:15 Uhr:
335i -> Super Plus
Ist das nicht von BMW so vorgegeben?
Es geht auch normales Super. Super Plus wird aber für maximale Performance empfohlen.
Alle angegebenen Werte sind mit Super Plus ermittelt.
Zwischen E5, E10, E85 und V-Power hatte ich beim M54B25 mit Automatik aber nie einen Unterschied gemerkt, mit Aral Ultimate dann schon eher, aber der Umweg lohnte sich nicht.
Zitat:
@OlafHenkel23 schrieb am 1. Februar 2016 um 20:26:06 Uhr:
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 1. Februar 2016 um 19:38:14 Uhr:
Ist das nicht von BMW so vorgegeben?Es geht auch normales Super. Super Plus wird aber für maximale Performance empfohlen.
Ich glaub meinem M235i ist es egal ob er E10 oder V-Power schluckt. Die Performance stimmt immer.
Zitat:
@andi_sco schrieb am 1. Februar 2016 um 21:18:51 Uhr:
Alle angegebenen Werte sind mit Super Plus ermittelt.
Zwischen E5, E10, E85 und V-Power hatte ich beim M54B25 mit Automatik aber nie einen Unterschied gemerkt, mit Aral Ultimate dann schon eher, aber der Umweg lohnte sich nicht.
Der Motor vertägt echt BioEthanol? Also E85?! Ohne Umbaumaßnahmen?! das hab ich ja noch nie gelesen bisher.... Könntest du das bitte nochmal verifizieren?
Danke
Mein F30 328i bekommt seit über 74000 km nur das E10. Mit diesem Sprit habe ich die Minimalverbräuche von 5,9 Liter auf 100 km geschafft. Einmal musste ich in Polen tanken. Dort gab es kein E10. Stattdessen habe ich Super getankt. Damit ist der Verbrauch sogar nochmal gesunken. Das habe ich aber nicht genau dokumentiert.
Der M3 E92 bekommt ausschließlich Super Plus.
Die S 1000 RR bekommt das MaxxMotion Super 100 von der OMV, weil sie damit auch besser klingt als mit Super von anderen Tankstellen. Kein Witz.
Bei meinem B48 habe ich die erste Tankfüllung E10 getankt - gewohnheitsmäßig, denn damit lief mein TSI am besten - dann habe ich mich der V-Power-Karte erinnert und den "V-Power-Deal" zum Super95-Preis gemacht.
Spontan bildetet ich mir ein, dass der Motor weicher läuft. Auch die Auspuffenden scheinen nach inzwischen knapp drei Tankfüllungen auffallend sauber.
Werde demnächst wieder E10 tanken. Hoffentlich war das nur Einbildung, bin nämlich eigentlich nicht gewillt, die teure Brühe reinzukippen.
Grüße!
Ich tanke normalen Diesel, nur wenn das Thermometer richtig in de Keller sackt kommt Aral Ultimate zum Einsatz.
Der hat einfach eine höhe Kälteresistenz.
Der einzige Grund warum der Ultimate Diesel weniger stinkt und das AGR sauberer bleibt ist die fehlende Biodieselbeimischung. Aral sind übrigens die einzigen die bei Ihrem Premium Diesel darauf verzichten.
Gegenfrage: Woher will man eigentlich wissen, was wirklich durch den Zapfhahn läuft!
Zitat:
@andi_sco schrieb am 3. Februar 2016 um 12:38:22 Uhr:
Gegenfrage: Woher will man eigentlich wissen, was wirklich durch den Zapfhahn läuft!
Steht oben auf der Plakette drauf

Zitat:
@verwurter schrieb am 3. Februar 2016 um 13:20:50 Uhr:
Zitat:
@andi_sco schrieb am 3. Februar 2016 um 12:38:22 Uhr:
Gegenfrage: Woher will man eigentlich wissen, was wirklich durch den Zapfhahn läuft!
Steht oben auf der Plakette drauf
Wenn man jetzt paranoid wäre, müsste jetzt die Frage kommen: "Und wer garantiert, dass das, was aus dem Zapfhahn kommt, auch das ist, was auf der Plakette steht?"
Ich hatte da bisher nicht einmal ein Problem, also wird es wohl passen

Wenn der Fahrer beim beliefern der Tankstelle ausversehen das E10 in den V-Power tank pumpt wett ich mit euch merkt keiner..