Kraftstoffverbrauch W203 vs W204 (220 CDI)

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

Wie kann es sein, daß der W204 220 CDI wirklich einen ca 1,5 l Mehrverbrauch bei gleicher Fahrweise gegenüber dem Vorgänger W203 220 CDI hat?
Wir haben beide Modelle und nach längerer Zeit festgestellt, daß der "neue" trotz neuerer Technologie mehr verbraucht.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Würde mich freuen, eure Erfahrungen hier zu lesen. Vielen Dank an alle.....

Stephan🙂

Beste Antwort im Thema

@ Zoltan:
...aber ob die 20 PS den Mehrverbrauch von rund 1,5 Liter rechtfertigen... ich weiß nicht so recht. Ich will ja hier kein Feuer entfachen, aber motorentechnisch hat sich hier in Blick auf Energie sparen nicht viel getan.... da denke ich haben vergleichbare Autobauer mehr Erfolge zu verbuchen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

schau doch auch einmal hier

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html

Danke für den Link... 😉

Hat sonst noch jemand ne Idee, warum das so ist? Ich meine, ein Fahrzeug neuerer Generation sollte doch eigentlich sparsammer sein wie der Vorgänger.....

Die Technik ist zwar neuer aber man muss auch beachten 143 PS bw.150 PS(W203) und 170 PS(W204) immerhin 20 PS Unterschied.
Ob das jetzt die Ursache ist, keine Ahnung vllt zum Teil.
Gruß aus Stuttgart

@ Zoltan:
...aber ob die 20 PS den Mehrverbrauch von rund 1,5 Liter rechtfertigen... ich weiß nicht so recht. Ich will ja hier kein Feuer entfachen, aber motorentechnisch hat sich hier in Blick auf Energie sparen nicht viel getan.... da denke ich haben vergleichbare Autobauer mehr Erfolge zu verbuchen.

Ähnliche Themen

Ich hatte den 203er mit 143ps und habe jetzt den 204er

es ist richtig der neue verbruacht mehr aber keine 1,5l bei mir liegt der mehrverbrauch zwischen 0,5 und 1l

ich denke schon das es auf die 20/27 ps mehr und viell auch auf die etwas kantigere und minimal schwerere karosserie zurückzuführen ist

wäre so meine vermutung

lg

Hallo,

... waren Eure 203er schon mit DPF ausgerüstet? Mein 203er mit DPF verbraucht gegenüber seinem 203er Vorgänger ohne DPF (beides 220CDI) auch einen halben Liter mehr.

LG Ingo

Nö soweit ich mich errinern kann war meiner ohne DPF

Ums mal direkt zu sagen: Es liegt an der beschissenen Automatik Abstimmung. Daher kommt auch das schon sehr oft angesprochene dröhnen bei <1500 U/min

Bei handgeschalteten Fahrzeugen sollte der Mehrverbrauch (wenn überhaupt) geringer ausfallen.

Ich hab ne Handschaltung und habe dennoch einen mehrverbrauch (mich störts aber nicht)

Man sollte vielleicht auch einmal auf das Gesamtgewicht achten denn je noch Ausstattung sind es mehre KG die auf den Verbrauch drücken 😉

Danke für die Beiträge.
Aber unter Berücksichtigung der Mehr-PS, Mehrgewicht und kantigere Karosse..... trozdem hätte ich erwartet, daß Aufgrund des technischen Fortschrittes der Verbrauch zumindest gleich bleibt. Ein Nachfolgemodell mit Mehrverbrauch (und höherem CO2-Ausstoß) hätte ich nicht erwartet... ich denke, da liegt noch Potenzial bei Daimler.
Und "JA".... ich finde auch, daß die Automatikabstimmung nicht so gut gelungen ist wie die beim W203... die war irgendwie harmonischer. So empfinde ich es zumindest 😉

Mein kleiner Diesel säuft ohne Probleme 8 liter bei gemischter Fahrweise. Auf langen/schnellen Strecken auch mal 10-11 (ok, das sind Extremwerte). Aber im Alltag steht beim Nachrechnen auf meinem Nokia-Rechner immer eine 8 am Anfang.

Mein Vorgängerauto, der gleiche mit Handschaltung, hat sich immer zw 6,5 und 7,5 eingependelt, auf langen/schnellen Strecken immer um die 9.

Das spiegelt auch der BC wieder.. s. Anhang Bild vom Handschalter. Ein Bild vom aktuellen Langzeitverbrauch habe ich nicht, steht aber auf 8,4 l nach 85tkm

VG

Zitat:

Original geschrieben von Versys


Man sollte vielleicht auch einmal auf das Gesamtgewicht achten denn je noch Ausstattung sind es mehre KG die auf den Verbrauch drücken 😉

Es ist nicht nur der Gewichtsunterschied, der eine Rolle spielen, sondern es sind die Verbraucher, die man so in seinen Extras gewählt hat. Klar habe ich bei einer Vollausstattung mit allem Pipapo mehr Gewicht aber auch viel mehr Verbraucher und die tragen massgeblich zum Spritverbrauch bei.

Möchte man also vergleichen, sollten die Ausstattungsvarianten etwa ebenbürtig sein. Natürlich auch alle anderen einflussnehmenden Bedingungen wie Wetter, Beladung, Fahrstrecken etc. pp.

Ich muß anmerken, daß bei mir beide (W203 und W204) etwa gleich ausgestattet sind. Demnach wird es in meinem Fall daran nicht liegen.
Das Wetter und die Strecke, bei dem beide Fahrzeuge bewegt werden, sind ja auch immer nahezu identisch. Klar, daß Jahreszeit und Strecke den Verbrauch maßgeblich beeinfussen, aber das ist auch bei beiden Fahrzeugen so.... beide brauchen jetzt im Winter etwas mehr.
Ich bin eben nur etwas (unangenehm) überrascht, daß der "Neue" mehr braucht.... Ich war vor dem Kauf in der Hoffnung, daß ich mir einen Wagen mit neuer Motorentechnologie und sparsameren Verbrauch zulege.
Klar, ich hätte mir auch ein Auto anderen Fabrikats kaufen können, aber ich war bislang immer sehr zufrieden gewesen mit dem 220 CDI Motor und bin es immer noch... also kam (und kommt das bis dato) für mich nicht in Frage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen