Kraftstoffverbrauch

BMW X1 F48

Hallo liebe f48 iger,
habe gerade in der Presse den Bericht über die Verbräuche der beliebtesten Fahrzeuge gelesen. BMW war mit dem 5 er vertreten und hatte 49% über dem angegebenen Verbrauch! Mercedes ist noch darüber und VW liegt um einiges darunter.
Da kam bei mir die Frage auf, wie ist der Vervrauch bei euch?
Ich bin bisher nur positiv überrascht,20d,xDrive mit Automaik, 205 er Winterräder, nach etwas über 2000KM, überwiegend Stadtverkehr 7,1 Liter. Mein vorheriger Tiguan (2,0 Diesel,170 PS als Schalter lag immer bei knapp 9 Litern)

Beste Antwort im Thema

Ich fahre 50% Stadt/Land und 50% Autobahn.
Immer Bleifuss, wenn möglich Vmax sonst 10-15kmh über Limit, sinnloses Zwischen- und Ampelbeschleunigen, nie EcoPro, viel Sport, kein AutoStartStop, ausserorts schalte ich grundsätzlich manuell.

Ist alles zwar bescheuert, macht aber Spaß.

Verbrauch über die letzten 4.772km: 8.2 Liter.

Genial.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Ich habe jetzt meinen X1 25d nach 14000km auf 6,6 l, und er wird insgesamt doch flott bewegt, was aber bei ihm immer noch bedeutet, dass er meist allenfalls im oberen Teillastbereich bewegt wird. Es zeigt wieder einmal, wie überlegen der Diesel dem Benziner ist, vor allem, wenn man bedenkt, wie souverän er auch im unteren Drehzahlbereich unterwegs ist. Und liebe E-Auto-Benutzer, meiner hat eine durchschnittliche Reichweite von 900km und nicht von 300km im Schnitt.

Den besseren Kraftstoffverbrauch kann man dem Diesel nicht absprechen. Allein schon der Wirkungsgrad beim Diesel ist grundsätzlich ja besser als beim Benziner.

Unser 20i sdrive hat nach 1000km aktuell 7,4 Liter/100km, was ich auch echt gut finde. Klar, Vergleich zum 25er xdrive ist nicht möglich, aber trotzdem.

Mal davon abgesehen war unsere Entscheidung für den Benziner auch damit verknüpft, dass wir die Chancen, in 5-10 Jahren noch nach München fahren zu können, möglichst hoch halten wollen... Wer weiß, ob dort nicht demnächst die Grünen oder die DUH den Ton angeben...

Den Hinweis auf die E-Fahrzeuge versteh ich, aber man sollte ach bedenken, dass der Diesel im Kfz-Bereich Jahrzehnte von Entwicklung und Forschung voraus hat, die der Elektroantrieb mit Batterie erst noch aufholen muss (Nur weil es Elektromotoren schon lange gibt, sind die bei weitem noch nicht anwendungsspezifisch ausoptimiert).

Wenn unser x1 mal altersmäßig ersetzt werden muss (in mind. 10 Jahren) , werden Diesel und Benzin wohl ziemlich unverkäuflich sein , denke ich.

Die Zukunft liegt in der Brennstoffzellen - Antriebstechnik. Hier wäre die das echte gesamte okonsystem sauber...

Ich denke in 10 Jahren wird es dafür wieder eine umstiegspramie geben.

Das der Diesel nicht tot ist zeigt die bmw und jetzt auch Audi Politik

Der S4 2020 ist heute ein Diesel Motor und auch bei BMW m 40d....
Und beim Diesel gibt es immer noch die Möglichkeit eines E Turboladers...

Und in deutschland das zeigen die neusten daten gibt es wieder mehr Diesel als Benziner in der Zulassung... Der Trend ist gebrochen.

Unser 18dX liegt im Langzeitverbrauch aktuell bei 6,3 Liter/100km. Lange Urlaubsfahrten gehen problemlos um die 5,5 Liter. Kürzere Strecken (eher selten) mit knapp 7 Liter.
Der Diesel lebt idealerweise auf der Langstrecke und genau hier setzen wir den X1 auch bevorzugt ein. Für alles andere nutzen wir den GTI.

Der Vorgänger X1 E84 18dX lag immer im hohen 7,x Liter/100km Bereich. Grund war hier ein doch recht hoher beruflich bedingter Kurzstreckenbetrieb, wo einfach der Motor nie richtig warm wurde.

Im Frühjahr hatten wir einen direkten Vergleich mit einem A6 Avant 3.0 TDI (272PS) auf der Langstrecke nach Venedig runter. Unser X1 lag knapp unter 6 Liter/100km. Der dicke Audi hatte aber auch einen sehr geringen Verbrauch von nur 6,6 Liter/100km. Da war ich erstaunt.

Ähnliche Themen

Mein 20i sdrive liegt nach gerade einmal 3.000 km bei 7,45 Litern lt. Spritmonitor.
Da ist ca. 60 - 70 % Stadtverkehr dabei.
Bin absolut begeistert von der Effizienz im Vergleich zur vorhandenen Power und Souveränität des Motors im täglichen Gebrauch, gerade unter dem Aspekt, dass es sich um einen Benziner handelt.

20i sdrive 3/2018
Nach 40 tkm ~ 6.8 ltr/100km
Mischverkehr Stadt/Land/BAB

Mein 20i xDrive hat nach gut zwei Monaten knapp 4.000 km runter und einen durchschnittlichen Verbrauch von 7,6 l im gemischten Betrieb. Da war jetzt auch der Alpenurlaub dabei mit langen Autobahnstecken und einigen Passfahrten.

Der nächste in drei Jahren wird sicherlich ein Plug-in-Hybrid. Auf keinen Fall ein Diesel. Viele Hersteller haben ja schon die Weiterentwicklung der Verbrennungsmotoren abgekündigt. E-Fuels wären für die CO2-Bilanz die Rettung der Verbrenner, aber die sind leider einfach zu teuer.

Fahre einen 18d sdrive Automatik, EZ: 01.19, überwiegend Strecken zwischen 10 und 30 Km, Verbrauch 5,6 - 5,9. Auf Langstrecke um die 4,7 - 5,0 Liter, Geschwindigkeit da zwischen 130 und 160. Denke das der Verbrauch im allgemeinen gut ist.

ich hab einen 25d xDrive (Automatik) EZ 2-2016 und bin gerade damit nach Dänemark vollgepackt und mit 2er Fahrradträger gefahren: 7,6 Liter bei viel Stau und auf freier Strecke so 140-160 km/h (irgendwann bei so 160 fiel mir dann auch auf ich hab noch einen Fahrradträger hinten dran 😮 )

Ich hab mir übrigens trotz ca. 15tkm Fahrleistung im Jahr einen Diesel gekauft. Ich rechne damit, dass ich ein neues Auto fahre bevor die Politik und die Instanzen irgendwas umsetzen. Nicht immer verrückt von den Medien machen lassen.

Mein 25i gönnt sich derzeit nach 3500km nur 10,5l bei 2x8km reinem Stadtverkehr.
Ich denke, es werden noch weniger....
Kann damit sehr gut leben...bei 1500km Laufleistung waren es noch 12,5l

Stadtverkehr und Kurzstrecke sind schon ungünstige Voraussetzungen für geringen Verbrauch. Wenn es Winter wird und sich die Warmlaufphase entsprechend verlängert wird der Verbrauch noch steigen.
Turbomori

X1 xDrive 18d, 2016: Autobahn in Österreich, also 100/130 rd. 6- ltr., bei reinem Stadtverkehr 8+. Im langjährigen Durchschnitt 6,7. Das sind m. E. sehr gute Werte, wenn man sich nicht in seinen eigenen Sack lügt.

Zitat:

@Cayenne53 schrieb am 11. August 2019 um 21:48:12 Uhr:


X1 xDrive 18d, 2016: Autobahn in Österreich, also 100/130 rd. 6- ltr., bei reinem Stadtverkehr 8+. Im langjährigen Durchschnitt 6,7. Das sind m. E. sehr gute Werte, wenn man sich nicht in seinen eigenen Sack lügt.

Eher nur mittelmäßige Werte, aber es kommt auf das Fahrprofil und der Nutzung an. Jedenfalls muss ich auf euren Autobahnen immer Obacht geben, dass meiner nicht noch Sprit produziert.

Ich frag mich nur, wie ich die angegebenen 4,9 Liter mit meinem 25d erreichen soll?

Anscheinend muss ich die gesamte Mehrausstattung raus reißen und bei + 15 Grad mit Rückendwind bergab und angeklappten Seitenspiegeln die Großglocknerhochalpenstraße runter fahren? Der alte Prüfzyklus ist wahrscheinlich schuld.

Dennoch - ich fahre nicht langsam und auch nicht wirklich spritsparend. Daher kann ich mit meinen 7,6 gut leben.

Unser X3 mit dem 3 Liter Reihensechser-Diesel und ZF-Getriebe und 27 mehr-PS verbraucht nicht wirklich mehr, wobei meine Frau doch eher ein defensives Fahrprofil hat aber auch mal Vollgas mit dem Dicken fährt.

Zitat:

@Elevate schrieb am 11. August 2019 um 22:44:45 Uhr:


Ich frag mich nur, wie ich die angegebenen 4,9 Liter mit meinem 25d erreichen soll?

Anscheinend muss ich die gesamte Mehrausstattung raus reißen und bei + 15 Grad mit Rückendwind bergab und angeklappten Seitenspiegeln die Großglocknerhochalpenstraße runter fahren? Der alte Prüfzyklus ist wahrscheinlich schuld.

Dennoch - ich fahre nicht langsam und auch nicht wirklich spritsparend. Daher kann ich mit meinen 7,6 gut leben.

Unser X3 mit dem 3 Liter Reihensechser-Diesel und ZF-Getriebe und 27 mehr-PS verbraucht nicht wirklich mehr, wobei meine Frau doch eher ein defensives Fahrprofil hat aber auch mal Vollgas mit dem Dicken fährt.

Was da alles geht, zeigt unser X3 M40d (326 PS), 2,1t Leergewicht, bei der Einfahrt des Motors, d= 6,1 l, Reichweite knapp 1100km. Heute steht er mit 3000km bei 6,6l. Aber bei 680NM ist er zugegebener Weise meist nur im Teillastbereich unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen