Kraftstoffverbrauch Phaeton V10
Ich beabsichtige mir einen Phaeton V10 TDI zuzulegen. Mich würde interessieren wie hoch der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Fahrzeuges ist?
etwa bei
Stadtverkehr
Landstrassen
Langstrecken
Habt ihr noch Anregungen worauf beim Kauf zu achten ist?
Butze
Beste Antwort im Thema
Verstehe ich voll!!!!! Bei mir ist der W12 auch nicht im Haus....sondern in der Garage.😉😉
64 Antworten
Thema Stahl
Das Thema Stahl kam wohl auf, weil man mir vorwarf, daß 2,5 t Stahl im Widerspruch zu dem von mir empfundenen Verantwortungsbewußtsein in Sachen Kraftstoffverbrauch stehen. Ich finde es für die Umwelt besser, 313 PS mit Diesel als 420 PS mit der doppelten Menge Benzin zu betreiben.
Im Grunde pflichte ich dem Vorautor bei: Stahl ist der verwindungssteifere und unkompliziertere Werkstoff und sicher nichts, was man dem Phaeton vorwerfen könnte.
Hallo zusammen!
Wo ihr gerade von der A2 Berlin-Hannover redet...
Ist der Fahrer des schwarzen Phaeton V10 TDI mit HH-Nummer zufällig hier Mitglied? Sind gute 100km gemeinsam gefahren (letzte Woche Dienstag) - hat riesen Spass gemacht ihn mitzuziehen (auch wenn ich dann leider Tanken musste). War anfangs sehr erstaunt über den Schmackes des Phaeton, der selbst bis 240 kaum Rückstand hatte 🙂
Die haben aber doch keine V10 oder?
Ähnliche Themen
@ gumballer -wenn Leihwagen-
Oje, einen Leihwagen in dem Tempo über die Piste zu hetzen ist gefährlich. Wenn man sich mit solch schweren Kisten nicht auskennt oder selten fährt, überschätzt man sich schnell. Und wird zur Zeitbombe!
Weiterhin haben viele Autohäuser auch die HH-Kennzeichen (mein erster Probefahrt-Phaeton war auch ein HH!).
Zitat:
Original geschrieben von Chatchamp
Phaeton mit Kennzeichen aus HH - klingt verdächtig nach Europcar-Leihwagen.
Europcar = HH mit 7000er Nummer
Europcar
Ja, die haben auch V10. So kam ich in den Genuß einer einmonatigen Probefahrt, woraufhin ich meinen V10 gekauft habe. So kam's ...
Also, ich finde die Fahrberichte faszinierend hier - aber das Verantwortungsgelaber ist doch quatsch. Was kümmert es mich, wie viel mein Auto verbraucht, abgesehen vom Spritpreis? Da gibt es ganz andere Umweltprobleme - aber wem es gefällt, den Müll zu trennen und Joghurtbecher auszuwaschen...
VW Phaeton Ritz Erlebnisswochenende -->
Dortmund -> Wolfsburg V10 TDI
Durchschnittsverbrauch etwa 11,8 Liter bei andauerndem abbremsen und starkem beschleunigen.
Wolfsburg -> Dortmund hin und zurück etwa 3/4 Tankfüllung.
Auf dem Rückweg max. 150 - 160 wegen Schneefalls und Sommerreifen. Fahrwerk immer auf Komfort 🙂 ...
@Edroxx:
Genau diese "Probefahrten" sind es: Erlebniswochenende mit starkem Abbremsen und Beschleunigen - und wenn den Wagen dann jemand kauft und nach 11.000 km die Bremsbeläge erneuern muß, beschwert der sich dann im Forum über den hohen Bremsbelagverschleiß beim Phaeton.
@fs0099:
Also, in den heutigen Zeiten mit Energie und Kraftstoffverbrauch etwas verantwortungsbewußter umzugehen, schadet nicht. Insofern kümmert es mich schon, mit welchem Kraftstoffverbrauch ich unterwegs bin.
Mülltrennen ist auch okay; Jogurtbecher auswaschen ist widerum Verschwendung von Wasser und daher nicht angesagt.
Ich finde es richtig, daß sich in der Oberklasse sparsame Diesel-Hochleistungsmotoren wie der V10 etabliert haben und Kraftstoffverbräuche allgemein zurückgegangen sind.
Dazu am Rande einen Vorschlag: Sonnenenergie sollte Vorrang vor Windenergie haben. Solange nicht jedes Haus - ob Einfamilienhaus, Bürogebäude, Mehrfamilien- oder Reihenhaus in Stadt und Land - nicht über einen eigenen Sonnenkollektor zur Energiegewinnung herangezogen wird, solange sollte es keine landschaftsverschandelnden Windmühlenwälder wie an der A2 Nähe Helmstedt geben! Dieser Anblick auf dem Weg von und nach Berlin ist der blanke Horror!
Totaler Quatsch, der Phaeton war aus dem Hamburger WOB Pool und hatte schon 25.000 km drauf. Wenn die Wagen dann von VW veräußert werden dann natürlich nachdem alles erneuert wurde was muß, sprich Bremsen etc.
Soll ich mich nu schämen weil ich den Hobel über die Bahn gedrückt habe ? Das mit den Bremsen liegt wohl eher am horenden Gewicht und der hohen Motorkraft eines solchen Moppeds.
Das dazu
Zitat:
keine landschaftsverschandelnden Windmühlenwälder wie an der A2 Nähe Helmstedt geben! Dieser Anblick auf dem Weg von und nach Berlin ist der blanke Horror!
Ganz davon ab das die aktuelle Windenergie der größte wirtschaftliche Dumfug ist den es gibt. Hässlich sind die Dinger noch dazu (haben ein paar auf dem Feld stehen) und das mit den störenden Schatten die oft bemängelt werden ist 100% richtig !
off-Topic:
Nicht zu vergessen : Nach dem EEG waren die Dinger bis 2004 strak subventioniert. Ab 01.01.2005 werden die wohl langsam aussterben (gerechnete Nutzungsdauer 12-16 Jahre).
Chatchamp, versteh mich nicht falsch, ich finde die modernen Diesel auch geil! Und ich wuerde einen V10 einem W12 auch vorziehen - aber doch eher aus wirtschaftlichen (und Drehmoment-)Gruenden als weil ich den Eindruck haette, dass andernfalls die Baeume sterben...