Kraftstofftank zu klein - stört sich sonst niemand daran?

Audi A4 B9/8W

Stört hier niemanden der kleine Kraftstofftank?
Ich finde den 54 bzw. 58 Liter fassenden Tank beim 3.0 TDI um ca. 10 Liter zu klein!

Ich habe keine Lust ständig tanken zu müssen...!

Die zwei deutschen Mitbewerber haben, zumindest als Option, 66 Liter - das würde mir reichen.

Gruß Powerbrauer

PS: meine Suche ergab keinen passenden Thread

Beste Antwort im Thema

Wie heute von gewöhnlich gut informierten Kreisen bekannt gegeben wurde, wird Audi zum ersten Mai 2016 ein Tankstellennetz in Betrieb nehmen, welches exklusiv für Audi-Fahrzeuge bereitgestellt wird. Das Besondere daran ist, dass aus den Audi-Zapfsäulen komprimiertes Benzin fließt, welches die etwas klein geratenen Kraftstofftanks der aktuellen Fahrzeuge kompensieren soll. Angestrebt wird ein Komprimierungsfaktor von bis zu 1:10, was im Idealfall einer Reichweite eines 580-Liter Tanks entsprechen würde. Die Patente für den komprimierten Kraftstoff (auch BenZIP genannt) werden zu 100% von Audi gehalten. Der Hersteller verspricht sich durch diese Jahrtausend-Innovation einen "Vorsprung durch Technik" und wird diesen Slogan demnächst ins Marketing einfließen lassen.

321 weitere Antworten
321 Antworten

Wie weit bist Du denn mit einer Tankfüllung gekommen?
Bei 4 Personen im Auto würde ich normalerweise erwarten, dass da sowieso immer mal einer aufs Klo muß.

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 19. März 2016 um 15:31:03 Uhr:


Und das alles nur, weil wegen der Energie-Effizienz-Einstufungen die Hersteller auf die unmöglichsten Klöpse verfallen.

Der Audi 100 C3 war trotz seiner gewaltigen 80 Liter Tankvolumen absolut federleicht (vergleichbar mit einem heutigen Audi A1). Daran liegt es also nicht, vielmehr geht es eher darum, das Fahrzeuggewicht mit möglichst wenig Aufwand zu reduzieren. Angefangen hat mit diesem Kasperltheater übrigens Mercedes mit ihrem 41 - Liter - Tank bei der C - Klasse, nun macht Audi es auch noch nach. 🙄

Im A4 B5 gab es 70 Liter, mehr bot keiner in dieser Klasse. Dieser Spritvorrat reichte mit einem 1.9 TDI in der damals (übrigens im Gegensatz zu heute noch vollverzinkten) Karosse bei sparsamer Fahrweise für eine Strecke von bis zu 1500 km. Grundsätzlich positive Eigenschaften von Personenkraftwagen geraten leider mit der Zeit in Vergessenheit, dafür kommt unnötiger Krempel hinzu.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 21. März 2016 um 23:42:17 Uhr:



Zitat:

@pflastermaler schrieb am 19. März 2016 um 15:31:03 Uhr:


Und das alles nur, weil wegen der Energie-Effizienz-Einstufungen die Hersteller auf die unmöglichsten Klöpse verfallen.

Daran liegt es also nicht, vielmehr geht es eher darum, das Fahrzeuggewicht mit möglichst wenig Aufwand zu reduzieren. Angefangen hat mit diesem Kasperltheater übrigens Mercedes mit ihrem 41 - Liter - Tank bei der C - Klasse, nun macht Audi es auch noch nach. 🙄

Habe ich ja auch geschrieben, dass MB damit bei der C-Klasse mit dem Schwachsinn kleiner Tank und freistehendes Display angefangen hat. Aber Audi kommt auf keine eigenen Ideen mehr, sondern kupfert jetzt auch nur noch wie die Asiaten einfach ab.

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 22. März 2016 um 10:52:28 Uhr:



Habe ich ja auch geschrieben, dass MB damit bei der C-Klasse mit dem Schwachsinn kleiner Tank und freistehendes Display angefangen hat. Aber Audi kommt auf keine eigenen Ideen mehr, sondern kupfert jetzt auch nur noch wie die Asiaten einfach ab.

Welche grandiosen Ideen würdest Du uns denn verkaufen wollen,
wenn es einen Pflastermaler GTI geben würde? 😉

Ähnliche Themen

Ich glaube, in manchem Kindergarten würden bessere Ideen aufkommen, wenn Audi dort mal anfragen würde.

was aber nicht meine Frage beantwortet!

Zitat:

@chris_mt schrieb am 21. März 2016 um 22:29:49 Uhr:


Wie weit bist Du denn mit einer Tankfüllung gekommen?
Bei 4 Personen im Auto würde ich normalerweise erwarten, dass da sowieso immer mal einer aufs Klo muß.

Hier muss ich Audi mit dem 272PS Diesel loben, trotz konstant hoher Geschwindigkeit um 180-220 lagen wir im Schnitt (mit 200km in Österreich) bei 10,1 Liter. Durchschnittsgeschwindigkeit 139km/h. Das ist top!

D.h. der Tank war im Schnitt nach rund 4 Stunden leer - und bei 12 Litern mehr wärst Du bestenfalls 45min weiter gekommen.
Ist das wirklich so ein dramatischer Unterschied?
Und nach 4 Stunden non-stop als Fahrer mal kurz durchzuschnaufen und den Beifahrern eine Pinkelpause zu gönnen ist so schlimm?

An dem Verbrauch sieht man aber den Unterschied zum 2.0er gut - der braucht als Quattro bei etwas über 130km/h Schnitt (aber 160km/h Maximum) nur 6.2 Liter.

Wir reden hier von fast 20% mehr bei einem 66 Liter Tank, und ja, das macht für mich viel aus, für andere auch! Ich bin auch selten zu viert und voll beladen unterwegs, und ich für mich fahre auch mal 6 Stunden ohne Pause. Ich glaube auch nicht das der 2.0 TDI bei gleicher Belastung deutlich weniger genehmigt, das wäre die einzig sinnvolle Vergleichsgrundlage.

6 Stunden non-stop, am besten mit 200+ km/h. Na Gratuliere Du Held!

Ist hier schon wieder Trollalarm????

Jungs,

kommt bitte wieder runter und besinnt euch auf das eigentliche Thema:

Die Größe des Tanks

private Nettigkeiten dürft ihr gern per PN austeilen 😉

Vielen Dank!

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 21. März 2016 um 18:47:52 Uhr:



Audi bietet den größeren Tank aufpreisfrei an.

Der größere Tank ist deswegen aber nicht kostenlos. Der ist eingepreist und den zahlst du mit. Egal ob du ihn bestellst oder nicht. Die Automobilhersteller feilschen mit ihren Zulieferern teilweise um 1/10 Cent Beträge. Geschenkt bekommst du da nirgends was.

mfg

der Mülleimerman

Zitat:

@Muelleimermann schrieb am 24. März 2016 um 20:22:17 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 21. März 2016 um 18:47:52 Uhr:



Audi bietet den größeren Tank aufpreisfrei an.

Der größere Tank ist deswegen aber nicht kostenlos. Der ist eingepreist und den zahlst du mit. Egal ob du ihn bestellst oder nicht. Die Automobilhersteller feilschen mit ihren Zulieferern teilweise um 1/10 Cent Beträge. Geschenkt bekommst du da nirgends was.

mfg

der Mülleimerman

Der größere Tank ist bei Mercedes sicher auch eingepreist aber kostet extra. Letztlich geht es dabei marketingtechnisch um das Gefühl beim Käufer - und das ist bei Audi besser. Zumindest was den kleinen Tank betrifft.

Mich ärgert hier nur, dass Audi den von MB begonnen Schwachsinn mangels eigener Ideen abkupfert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen