Kraftstofftank zu klein - stört sich sonst niemand daran?

Audi A4 B9/8W

Stört hier niemanden der kleine Kraftstofftank?
Ich finde den 54 bzw. 58 Liter fassenden Tank beim 3.0 TDI um ca. 10 Liter zu klein!

Ich habe keine Lust ständig tanken zu müssen...!

Die zwei deutschen Mitbewerber haben, zumindest als Option, 66 Liter - das würde mir reichen.

Gruß Powerbrauer

PS: meine Suche ergab keinen passenden Thread

Beste Antwort im Thema

Wie heute von gewöhnlich gut informierten Kreisen bekannt gegeben wurde, wird Audi zum ersten Mai 2016 ein Tankstellennetz in Betrieb nehmen, welches exklusiv für Audi-Fahrzeuge bereitgestellt wird. Das Besondere daran ist, dass aus den Audi-Zapfsäulen komprimiertes Benzin fließt, welches die etwas klein geratenen Kraftstofftanks der aktuellen Fahrzeuge kompensieren soll. Angestrebt wird ein Komprimierungsfaktor von bis zu 1:10, was im Idealfall einer Reichweite eines 580-Liter Tanks entsprechen würde. Die Patente für den komprimierten Kraftstoff (auch BenZIP genannt) werden zu 100% von Audi gehalten. Der Hersteller verspricht sich durch diese Jahrtausend-Innovation einen "Vorsprung durch Technik" und wird diesen Slogan demnächst ins Marketing einfließen lassen.

321 weitere Antworten
321 Antworten

Zitat:

@31waldi schrieb am 19. März 2016 um 10:15:26 Uhr:


Da Stimme ich der Meinung vom d-fax zu, obwohl ich die 1.000km für etwas ambitioniert halte.

2.0 TDI, 150 PS, 54 Liter Tank, letzter Tankstopp bei 1025 km, ruhige Fahrweise, 2/3 Autobahn.

20160316-152237

Durchschnittliche 63km/h is sehr sehr ruhig

Immerhin noch 1/3 Stadt 😉

Ich frage mich schon, auf welche Schnapsideen die Entwickler noch alles kommen. Und das alles nur, weil wegen der Energie-Effizienz-Einstufungen die Hersteller auf die unmöglichsten Klöpse verfallen.

Ähnliche Themen

Für diesen Schnitt bei der Zeit und den Kilometern fährst du auf der Autobahn aber nicht schneller als 100 km/h im Durchschnitt. Ab 140 km/h ist unter 5,0 nicht zu glauben.

2.0 TDI, 150 PS, 54 Liter Tank, letzter Tankstopp bei 1025 km, ruhige Fahrweise, 2/3 Autobahn.

Respekt! Ich bleibe gespannt. Über 1000 km habe ich bei normaler Fahrweise mit meinem DSG Passat auch geschafft. Der Tank war allerdings 65 Liter groß. Im Augenblick schaffe ich mit dem A4 meistens 750 km mit 55 Litern.

Nur zur Erinnerung: in der Zeit als Dieselmotoren noch keine Laufkultur hatten, fuhr man 2 Liter Benziner mit 115 PS. Bei etwas zügigen Autobahnfahrten brauchte man keinen Ermüdungswarner. Dafür ging dann die Tanklampe regelmäßig an.🙂

@xxMACxx
Korrekt... für Überholvorgänge schneller... und verkehrstechnisch auch mal langsamer.
Aber der Schnitt liegt bei etwa 100km/h.
Das halte ich aber auch nicht viele Tankfüllungen aus 😉

also ich finde den Tank auch zu klein. Bei meinem Vorgänger-FZ (Passat) konnte ich 3 bis 3,5 Tage fahren bis zum Tanken. Jetzt ist nach spätestens 2,5 Tagen tanken angesagt :-(

Ich habe eine Mail an die Audi-Kundenbetreuung geschickt mit der Anregung, künftig größere Kraftstofftanks anzubieten, insbesondere die Modelle mit leistungsstarken Motoren, die mehr Kraftstoff verbrauchen. Habe darum gebeten, das an die Entwicklungsabteilung weiterzuleiten.

Andere, die die Tanks auch zu klein finden, können das vielleicht auch machen. Je mehr Kunden das anregen, desto größer die Chance, daß es umgesetzt wird, denke ich.

Zitat:

@B77 schrieb am 21. März 2016 um 14:12:57 Uhr:


Ich habe eine Mail an die Audi-Kundenbetreuung geschickt mit der Anregung, künftig größere Kraftstofftanks anzubieten, insbesondere die Modelle mit leistungsstarken Motoren, die mehr Kraftstoff verbrauchen. Habe darum gebeten, das an die Entwicklungsabteilung weiterzuleiten.

Andere, die die Tanks auch zu klein finden, können das vielleicht auch machen. Je mehr Kunden das anregen, desto größer die Chance, daß es umgesetzt wird, denke ich.

Die Antwort würde mich sehr interessieren.
Ich werde wohl auch was schreiben.

Danke&Grüße
Powerbrauer

MB hat ja auch diese Marotte mit dem kleinen Tank angefangen, bietet aber wenigstens gegen Aufpreis den größeren Tank.Schuld sind die Umweltapostel, die solchen Schachsinn durch bessere Einstufungen auslösen.

Audi bietet den größeren Tank aufpreisfrei an. Wobei der Tank dann immer noch nicht wirklich groß ist.
Was mich ärgert: Die wenigen guten Innovationen von den Mitbewerbern übernimmt Audi nicht, nur solchen Mist wie frei stehendes Display und Tankgröße.

Letztendlich geht es dabei im pseudo Gewichtseinsparung

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 21. März 2016 um 18:47:52 Uhr:


Audi bietet den größeren Tank aufpreisfrei an. Wobei der Tank dann immer noch nicht wirklich groß ist.
Was mich ärgert: Die wenigen guten Innovationen von den Mitbewerbern übernimmt Audi nicht, nur solchen Mist wie frei stehendes Display und Tankgröße.

Wenn der Verbrauch in gleichem Verhältnis sinken würde wie der Tankinhalt, dann wäre dies sicher "Vorsprung durch Technik".
Da dies aber nicht der Fall ist und "alte" Tankgrößen nicht mal für einen Aufpreis zu bekommen sind, bleibt für mich nur ein negativer Punkt zu vermerken.

Hoffe aber, dass die vielen anderen positiven Punkte es wieder wettmachen 😁

Ich bin jetzt auch mit dem großen Diesel 1800km unterwegs gewesen, zügige Autobahn Fahrt mit 4 Personen und Gepäck. Das ewige Tanken hat echt genervt. 54 Liter ist ein Witz! Das stört mich am B9 am meisten. Ich finde das hier 12 Liter mehr schon ordentlich was ausmachen würden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen